mirror of
https://github.com/moodle/moodle.git
synced 2025-08-04 16:36:37 +02:00
new utf-8 language pack from Ralf Krause
This commit is contained in:
parent
a9ac8600f3
commit
cc1a7a02e0
89 changed files with 11143 additions and 0 deletions
5
lang/de_utf8/README.txt
Normal file
5
lang/de_utf8/README.txt
Normal file
|
@ -0,0 +1,5 @@
|
|||
Die deutsche Übersetzung wird betreut von
|
||||
|
||||
<a href="mailto:andre.krueger@wirab50.de">Andre Krüger</a> und <a href="mailto:rh@dialoge.net">Ralf Hilgenstock</a>.<br>
|
||||
<br>
|
||||
Die Diskussion erfolgt im <a href="http://moodle.org/course/view.php?id=18">deutschen Forum von Moodle</a>.
|
7
lang/de_utf8/activitynames.php
Normal file
7
lang/de_utf8/activitynames.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,7 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// activitynames.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['filtername'] = 'Automatisches Verlinken der Bezeichnungen von Aktivitäten';
|
||||
|
||||
?>
|
139
lang/de_utf8/admin.php
Normal file
139
lang/de_utf8/admin.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,139 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// admin.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['adminseesallevents'] = 'Administrator/innen sehen alle Termine';
|
||||
$string['adminseesownevents'] = 'Administrator/innen sehen nur Termine eigener Kurse';
|
||||
$string['blockinstances'] = 'Instanzen';
|
||||
$string['blockmultiple'] = 'Mehrfach';
|
||||
$string['cachetext'] = 'Dauer der Gültigkeit für Cache';
|
||||
$string['calendarsettings'] = 'Kalender';
|
||||
$string['change'] = 'Ändern';
|
||||
$string['configallowcoursethemes'] = 'Mit der Aktivierung erlauben Sie die Auswahl kursspezifischer Themes. Kursthemes überschreiben die Einstellungen für die gesamte Installation und von Nutzer/innen.';
|
||||
$string['configallowemailaddresses'] = 'Wenn Sie die Nutzung bestimmter E-Mail-Adressen verbindlich vorgeben wollen, können Sie diese auf bestimmte Domains begrenzen. Tragen Sie dazu die zulässigen Domains ein, z.B. <strong>unserefirma.de</strong>.';
|
||||
$string['configallowobjectembed'] = 'Als Sicherheitsvoreinstellung dürfen normale Benutzer/innen in ihren Texten keine eingebetteten Multimedia-Dateien (z.B. Flash) benutzen. Speziell sind die HTML-Tags EMBED und OBJECT nicht erlaubt (wobei dies durch die Verwendung des Multimedia-Plugin-Filters sicherer durchgeführt werden könnte). Wenn Sie diese Tags trotzdem erlauben möchten, dass wählen Sie \'Ja\'. ';
|
||||
$string['configallowunenroll'] = 'Wenn Sie \'Ja\' wählen, haben Teilnehmer/innen die Möglichkeit, sich jederzeit selbst aus ihren Kursen auszutragen, andernfalls liegt dies allein in der Hand der Kursleiter/innen oder Administrator/innen.';
|
||||
$string['configallowuserblockhiding'] = 'Wollen Sie zulassen, dass Nutzer/innen selber Blöcke ein-/und ausblenden können. Das Feature verwendet JavaScript und Cookies, um den Status zu speichern. Die Einstellung bezieht sich nur auf die Ansicht der Nutzer/innen.';
|
||||
$string['configallowuserthemes'] = 'Die Einstellung erlaubt Nutzer/innen, ein Design auszuwählen. Damit wird das Design der Installation überschrieben, nicht aber kursspezifische Design-Einstellungen.';
|
||||
$string['configallusersaresitestudents'] = 'Hier legen Sie den Zugriff zu den Lernaktivitäten auf der Startseite der Moodle-Installation fest. Wenn Sie \'Ja\' eintragen, kann jede/r bestätigte Teilnehmer/in, die Lernaktivitäten auf der Startseite durchführen. Wenn Sie \'Nein\' eintragen, können nur Teilnehmer/innen, die derzeit in mindestens einem Kurs eingetragen sind, die Lernaktivitäten auf der Startseite ausführen. Nur die Administrator/innen und speziell zugelassene Trainer/innen können die Aktivitäten auf der Startseite einrichten und bearbeiten.';
|
||||
$string['configautologinguests'] = 'Sollen Gäste automatisch eingeloggt werden, wenn der Kurs den Zugang für Gäste erlaubt?';
|
||||
$string['configcachetext'] = 'Diese Einstellung kann größere Sites (oder bei Verwendung von Textfiltern) erheblich beschleunigen. Textkopien werden in ihrer verarbeiteten Fassung für die festgelegte Zeit vorgehalten. Eine zu niedrige Einstellung kann sogar zu einer leichten Verlangsamung führen, bei einer zu hohen Einstellung kann die Aktualisierung der Texte (z.B. mit neuen Links) allerdings zu lange brauchen.';
|
||||
$string['configclamactlikevirus'] = 'Behandle die Dateien wir virenhaltige Dateien';
|
||||
$string['configclamdonothing'] = 'Behandle die Dateien als ok';
|
||||
$string['configclamfailureonupload'] = 'Legen Sie fest, was passieren soll, wenn Sie hochgeladene Dateien mit ClamAV auf Viren überprüfen, dabei aber ein Fehler auftritt.
|
||||
Wenn Sie auswählen \'Behandle Dateien wie virenhaltige Dateien\', werden Sie in das Quarantäne-Verzeichnis verschoben oder gelöscht. Wenn Sie wählen \'Behandle die Dateien als ok\' werden sie normal ohne Prüfung hochgeladen. In jedem Fall werden Admins benachrichtigt, dass ein Problem aufgetreten ist. Seien Sie mit dieser Einstellung sehr vorsichtig.';
|
||||
$string['configcountry'] = 'Wenn Sie hier ein Land einstellen, wird dieses Land als Vorgabe für neue Zugänge gewählt. Wenn die Nutzer/innen ein Land aktiv wählen sollen, lassen Sie das Feld einfach leer.';
|
||||
$string['configdbsessions'] = 'Diese Einstellung verwendet die Datenbank auch dazu Informationen über aktuelle Sitzungen abzuspeichern. Das ist sinnvoll bei sehr großen Anwendungen oder Anwendungen, die über mehrere Clustern von Servern verteilt arbeiten. Meist kann die Einstellung deaktiviert bleiben. Bei einer Änderung der Einstellung werden alle aktuellen Nutzer/innen ausgeloggt. Das gilt auch für Administrator/innen';
|
||||
$string['configdebug'] = 'Wenn Sie dies einschalten, werden die Fehlermeldungen von PHP erweitert, so dass mehr Warnungen ausgegeben werden. Dies ist nur nützlich für Entwickler.';
|
||||
$string['configdeleteunconfirmed'] = 'Wenn Sie die Authentifikation per E-Mail verwenden, geben Sie hier den Zeitraum an, innerhalb dessen die Nutzer ihre Registrierung bestätigen müssen. Unbestätigte Zugänge verfallen danach und werden gelöscht.';
|
||||
$string['configdenyemailaddresses'] = 'Definieren Sie hier Domains von denen keine E-Mail-Adressen akzeptiert werden. z.B. <strong>hotmail.com yahoo.de</strong>.';
|
||||
$string['configdigestmailtime'] = 'Personen, die E-Mails als Digest (Zusammenfassung) eingerichtet haben, erhalten diese Zusammenfassung einmal täglich. Mit dieser Einstellung legen Sie fest zu welchem Zeitpunkt. Beim darauf folgenden Cron-Aufruf werden die Zusammenfassungen mit versandt.';
|
||||
$string['configdisplayloginfailures'] = 'Anzeige von Informationen über frühere gescheiterte Logins der ausgewählten Nutzer.';
|
||||
$string['configenablerssfeeds'] = 'Diese Einstellung aktiviert RSS-Feeds für die gesamte Seite. Es ist zusätzlich erforderlich, RSS-Feeds in den einzelnen Modulen zu aktivieren. Gehen Sie dazu zu den Modul-Einstellungen in der Administration.';
|
||||
$string['configenablerssfeedsdisabled'] = 'Diese Option ist nicht verfügbar, weil die RSS-Feeds für alle Seiten deaktiviert sind. Um diese zu aktivieren, gehen sie zu den Variablen in der Administration.';
|
||||
$string['configerrorlevel'] = 'Wählen Sie die Menge der PHP-Warnungen, die Sie angezeigt bekommen möchten. \'Normal\' ist meist eine gute Wahl.';
|
||||
$string['configextendedusernamechars'] = 'Aktivieren Sie diese Einstellung, damit jedes Zeichen im Nutzernamen zulässig ist (Dies beeinflusst bereits vorhandene Namen nicht). In der Grundeinstellung sind nur alphanumerische Zeichen zulässig.';
|
||||
$string['configfilterall'] = 'Filter über alle Begriffe, inkl. Überschriften, Titel, Navigationselemente, etc.) Dies kann im Zusammenhang mit dem Multilang-Filter nützlich sein. Es belastet den Server jedoch stark und kann zu einer Reduzierung der Arbeitsgeschwindigkeit führen.';
|
||||
$string['configfilteruploadedfiles'] = 'Beim Aktivieren dieser Option werden alle hochgeladenen HTML- und Textdateien über den Filter bearbeitet, bevor sie angezeigt werden.';
|
||||
$string['configforcelogin'] = 'Normalerweise können die Startseite und die Kursübersicht (nicht jedoch die Kurse) eingesehen werden, ohne sich einzuloggen. Aktivieren Sie diese Option, wenn ein Login zwingend sein soll, um IRGENDETWAS auf dieser Site ausführen zu können.';
|
||||
$string['configforceloginforprofiles'] = 'Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, müssen Teilnehmer/innen sich erst anmelden, um die Profile der Trainer/innen einsehen zu können. In der Grundeinstellung (\'Nein\') können die Teilnehmer/innen sich vor der Anmeldung zum Kurs über die Trainer/innen informieren. Zugleich können aber auch Suchmaschinen auf diese Profile zugreifen.';
|
||||
$string['configframename'] = 'Sofern Sie Moodle innerhalb eines Frames einbinden, tragen Sie hier den Namen des Frames ein. Anderenfalls sollte dieser Wert auf \'_top\' stehen.';
|
||||
$string['configfullnamedisplay'] = 'Hier können Sie festlegen, wie Namen in Ihrer Vollform angezeigt werden. In den meisten Fällen wird die Grundeinstellung \"Vorname + Nachname\" geeignet sein. Sie können jedoch auch die Nachnamen ausblenden, ganz nach Ihren Konventionen.';
|
||||
$string['configgdversion'] = 'Zeigt Ihnen die installierte Version von GD an. Die angezeigte Version wurde automatisch ermittelt. Ändern Sie diese nicht, es sei denn Sie wissen wirklich, was Sie tun. ';
|
||||
$string['confightmleditor'] = 'Wählen Sie aus, ob Sie die Verwendung des Text-Editors prinzipiell zulassen möchten. Der Editor ist allerdings auf kompatible Browser angewiesen, sonst bleibt er unsichtbar. Die Nutzer können die Verwendung auch individuell ablehnen.';
|
||||
$string['configidnumber'] = 'Diese Option legt fest, ob (a) Nutzer nicht nach einer ID Nummer gefragt werden, (b) Nutzer zwar nach einer ID Nummer gefragt werden, das Feld aber leer lassen können oder (c) Nutzer nach einer ID Nummer gefragt werden und dieses Feld nicht leer lassen können. Die ID Nummer des Nutzers wird in seinem Profil angezeigt.';
|
||||
$string['configintro'] = 'Auf dieser Seite können Sie eine Anzahl von Konfigurations-Variablen spezifizieren, die Ihnen helfen, dass Moodle auf Ihrem Server zuverlässig arbeitet. Sorgen Sie sich nicht großartig - die Standard-Einstellungen funktionieren normalerweise sehr gut. Sie können jederzeit auf diese Seite zurückkommen und Einstellungen ändern.';
|
||||
$string['configintroadmin'] = 'Auf dieser Seite sollten Sie den/die Hauptadminstrator/in einrichten, der/die die vollständige Kontrolle über die Site hat. Achten Sie darauf, hier einen sicheren Benutzernamen samt Passwort sowie eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben. Weitere Administrator/innen können Sie später festlegen.';
|
||||
$string['configintrosite'] = 'Diese Seite erlaubt es Ihnen, die Startseite und den Namen der neuen Site einzurichten. Sie können später über die Startseite (Konfiguration > Seiteneinstellungen) hierher zurückkehren und die Einstellungen jederzeit bearbeiten.';
|
||||
$string['configintrotimezones'] = 'Diese Seite sucht nach neuen Einstellungen für Zeitzonen, inkl. neue Regelungen für die Sommerzeit, und aktualisiert die Datenbank. Dabei werden die Orte geprüft: $a. Der Vorgang ist normalerweise sehr sicher und beeinträchtigt Ihre Installation nicht. Wollen Sie die Zeitzonen nun aktualisieren?';
|
||||
$string['configlang'] = 'Wählen Sie die Standard-Sprache für die gesamte Seite. Die Benutzer können diese später überschreiben.';
|
||||
$string['configlangcache'] = 'Speichern der Sprachmenus. Spart eine Menge an Speicher und Prozessleistung. Mit der Aktivierung dauert es ein paar Minuten zur Aktualisierung, wenn Sprachen gelöscht oder hinzugefügt wurden.';
|
||||
$string['configlangdir'] = 'In den meisten Sprachen schreibt man von links nach rechts, aber in einigen anderen, wie Arabisch oder Hebräisch, schreibt man von rechts nach links.';
|
||||
$string['configlanglist'] = 'Lassen Sie dieses Feld leer, um allen Nutzern zu erlauben, aus jeder installierten Sprache auszuwählen. Sie können das Sprachmenü verkürzen, indem Sie eine durch Kommas getrennte Liste der Spachcodes angeben, die Sie für die Auswahl möchten. z.B. en,es_es,fr,it.';
|
||||
$string['configlangmenu'] = 'Wählen Sie aus, ob Sie generell das Sprach-Auswahlmenü haben möchten, etwa auf Ihrer Startseite, auf der Anmeldungsseite usw. Dies betrifft nicht die Möglichkeit des Nutzers, seine bevorzugte Sprache in seinem Profil einzustellen.';
|
||||
$string['configlocale'] = 'Wählen Sie eine für die gesamte Seite gültige Region (Zeitzone) - diese wird die Anzeige jedes Datums beeinflussen. Sie müssen die Daten dieser Region auf Ihrem Betriebssystem installiert haben. Sofern Sie nicht wissen, was Sie auswählen sollen, lassen Sie dieses Feld leer.';
|
||||
$string['configloginhttps'] = 'Wenn Sie diese Einstellung aktivieren wird eine sichere https-Verbindung für den login-Prozess genutzt. Danach wird eine normale http Verbindung genutzt.
|
||||
ACHTUNG: Die Einstellung erfordert eine gesonderte Aktivierung von https auf dem Server. Wenn diese NICHT besteht, können Sie sich selber vom Zugriff zur Seite ausschließen!!!';
|
||||
$string['configloglifetime'] = 'Dies definiert die Zeitdauer, für die die Statistiken der Nutzer-Aktivitäten gespeichert werden. Ältere Statistiken werden automatisch gelöscht. Speichern Sie diese Daten nur so lange, wie sie unbedingt benötigt werden. Wenn Sie einen ausgelasteten Server haben und Geschwindigkeitseinbrüche feststellen, sollten Sie den Statistik-Zeitraum reduzieren.';
|
||||
$string['configlongtimenosee'] = 'Wenn sich Teilnehmer/innen nach einer sehr langen Zeit nicht mehr angemeldet haben, werden Sie automatisch nach dieser Zeit aus dem Kurs ausgetragen.';
|
||||
$string['configmaxbytes'] = 'Dieser Wert legt für die gesamte Site die maximale Größe für das Hochladen von Dateien fest. Der Eintrag wird begrenzt durch die PHP-Einstellung \'upload_max_filesize\' und die Apache-Einstellung \'LimitRequestBody\'. Diese Rahmeneinstellung begrenzt also auch die maximal wählbare Größe auf Kurs- oder Modulebene.';
|
||||
$string['configmaxeditingtime'] = 'Hier bestimmen Sie die Zeitspanne, in der die Teilnehmer/innen die Foren-Beiträge, Glossar-Kommentare usw. erneut bearbeiten dürfen. Normalerweise sind 30 Minuten ein guter Wert. ';
|
||||
$string['configmessaging'] = 'Soll das Messaging-System zwischen Nutzer/innen aktiviert werden?';
|
||||
$string['confignoreplyaddress'] = 'Tragen Sie hier die E-Mail-Adresse ein, die als Absender beim Versand von Nachrichten (z.B. aus Foren) genutzt werden soll, wenn die E-Mail-Adresse des Trainers nicht für Rückantworten genutzt werden kann.';
|
||||
$string['confignotifyloginfailures'] = 'E-Mail-Benachrichtigungen können versandt werden, wenn Login-Fehler aufgezeichnet wurden. Wer sollte die Nachrichten sehen?';
|
||||
$string['confignotifyloginthreshold'] = 'Nach wie vielen gescheiterten Anmeldeversuchen soll eine Benachrichtigung erfolgen (nur wenn diese auch aufgezeichnet werden)?';
|
||||
$string['configopentogoogle'] = 'Wenn Sie diese Option aktivieren, wird Google erlaubt, Ihre Seite als Gast zu besuchen. Außerdem werden Besucher, die über einen Link von Google kommen, automatisch als \'Gäste\' eingeloggt. Dies gilt natürlich nur für Kurse, die Gäste ohne Schlüssel zulassen.';
|
||||
$string['configpathtoclam'] = 'Pfad für ClamAV. Zumeist /usr/bon/clamscan oder user/bin/clamdscan. Die Einstellung ist erforderlich, damit ClamAV gefunden wird.';
|
||||
$string['configproxyhost'] = 'Wenn dieser <b>Server</b> einen Proxy braucht (z.B. eine Firewall), um Internetzugriff zu bekommen, dann tragen Sie hier den Namen und den Port des Proxys ein. Anderenfalls lassen sie das Feld leer.';
|
||||
$string['configquarantinedir'] = 'Wenn ClamAV infizierte Dateien in ein Quarantäne-Verzeichnis verschieben soll, definieren Sie das Verzeichnis hier. Wenn Sie den Eintrag leer lassen, das Verzeichnis ungültig ist oder nicht beschrieben werden kann, werden infizierte Dateien gelöscht. Tragen Sie keinen Slash am Ende ein.';
|
||||
$string['configrunclamonupload'] = 'ClamAV für hochgeladene Dateien nutzen? Sie müssen zusätzlich einen Pfad zu ClamAV in pathtoclam eintragen. ClamAV ist ein freier Virenscanner. http://www.clamav.net';
|
||||
$string['configsectioninterface'] = 'Gestaltung';
|
||||
$string['configsectionmail'] = 'E-Mail';
|
||||
$string['configsectionmaintenance'] = 'Wartung';
|
||||
$string['configsectionmisc'] = 'Verschiedenes';
|
||||
$string['configsectionoperatingsystem'] = 'Arbeitsweise';
|
||||
$string['configsectionpermissions'] = 'Rechte';
|
||||
$string['configsectionsecurity'] = 'Sicherheit';
|
||||
$string['configsectionuser'] = 'Nutzer/innen';
|
||||
$string['configsecureforms'] = 'Moodle kann einen zusätzlichen Grad an Sicherheit verwenden, wenn es Daten von Web-Formularen erhält. Sofern dies eingeschaltet ist, dann wird die Variable HTTP_REFERER gegen
|
||||
die Adresse des aktuellen Formulars geprüft.
|
||||
In einigen wenigen Fällen kann das Probleme verursachen, wenn der Nutzer eine Firewall benutzt (z.B. Zonealarm), die so konfiguriert ist, dass der HTTP_REFERER nicht mitgesendet wird.
|
||||
Das Ergebnis ist, dass Sie bei einem Formular nicht weiterkommen.
|
||||
Sofern Nutzer z.B. Probleme mit der Zugangsseite haben, sollten Sie diese Einstellung deaktivieren, so ist Ihre Seite allerdings offener für Brute-Force-Attacken. Im Zweifelsfall, belassen Sie es auf \'ja\'.';
|
||||
$string['configsessioncookie'] = 'Diese Einstellung legt den Namen des Cookies, der für Moodle-Zugriffe benutzt wird fest. Dieser Eintrag ist optional und nur sinnvoll, um zu verhindern das mehrere Cookies sich überlagern. Dies kann der Fall sein, wenn mehrere Moodle-Systeme auf der gleichen Webseite installiert sind. ';
|
||||
$string['configsessiontimeout'] = 'Wenn eingeloggte Benutzer länger keine Aktionen ausführen (Seiten laden), werden sie automatisch ausgeloggt. Diese Variable legt die betreffende Zeitspanne fest.';
|
||||
$string['configshowblocksonmodpages'] = 'Einige Lernaktivitäten erlauben, die Nutzung von Blöcken innerhalb der Aktivität. Mit dieser Einstellung ermöglichen Sie den Trainer/innen auf der Kursseite diese Blöcke in die Lernaktivität einzufügen. Andernfalls steht diese Option nicht zur Verfügung.';
|
||||
$string['configshowsiteparticipantslist'] = 'Alle auf dieser Seite angezeigten Teilnehmer/innen und Trainer/innen werden in der Teilnehmer/innen-Liste aufgeführt. Wer soll die Teilnehmerliste einsehen dürfen?';
|
||||
$string['configsitepolicy'] = 'Wenn Sie eine Zustimmungserklärung verwenden, die alle Nutzer/innen bei der Nutzung akzeptieren müssen, können Sie hier die URL für diese Seite festlegen. Dies kann z.B. im Verzeichnis der Startseite sein. z.B. http://IhreDomain.de/file.php/1/zustimmung.html';
|
||||
$string['configslasharguments'] = 'Dateien (Bilder, Dokumente usw.) können über ein Skript, das \'Slash-Argumente\' benutzt (zweite Option) einfacher in Internet-Browsern, Proxy-Servern usw. zwischengespeichert werden.
|
||||
Leider erlauben nicht alle PHP-Server diese Methode, so dass Sie, sofern Sie Probleme bei der Anzeige von Dateien oder Bildern (beispielsweise den Benutzer-Fotos) haben, diese Variable auf die erste Option stellen müssen. ';
|
||||
$string['configsmtphosts'] = 'Geben Sie hier den vollen Namen von einem oder mehreren lokalen SMTP-Servern an, die Moodle für den E-Mail-Versand benutzen soll (beispielsweise \'E-Mail.a.de\' oder \'E-Mail.a.de;E-Mail.b.de\'). Wenn Sie dieses frei lassen, wird Moodle die Standard-Methode von PHP zum Senden von E-Mails verwenden.';
|
||||
$string['configsmtpuser'] = 'Sofern Sie einen SMTP-Server angegeben haben und der Server Zugangsdaten erfordert, dann geben Sie hier Benutzernamen und Passwort an.';
|
||||
$string['configteacherassignteachers'] = 'Sollen Trainer/innen ihren Kursen selbst weitere Kolleg/innen zuordnen können? Falls \'Nein\', können nur Kursersteller/innen und Administrator/innen den Kursen Trainer/innen zuordnen.';
|
||||
$string['configthemelist'] = 'Wenn das Feld leer bleibt kann jedes Theme ausgewählt werden. Wenn das Auswahlmenü für Themes verkürzt werden soll, können Sie hier die auswählbaren Themes eintragen, Trennen Sie die Namen der Themes mit Kommas; z.B.: standard,orangewhite. Achten Sie darauf den Wortzwischenraum nicht zu benutzen.';
|
||||
$string['configtimezone'] = 'Stellen Sie hier die bevorzugte Zeitzone ein. Sie steuert die Zeitanzeige in Ihren Kursen. Jeder Teilnehmer kann selbst in seinem Profil eine eigene Zeitzone einstellen und damit Ihre Voreinstellung für sich aufheben. Die Einstellung \"Serverzeit\" verwendet hier die Zeiteinstellung Ihres Internetservers. Die Einstellung \"Serverzeit\" im Nutzerprofil hingegen greift auf die Einstellung Ihres Moodle-Programms an dieser Stelle zurück.';
|
||||
$string['configunzip'] = 'Geben Sie hier den Pfad zum Programm unzip an (Nur Unix). Dieser wird für das Entpacken von ZIP-Archiven auf dem Server benötigt.';
|
||||
$string['configvariables'] = 'Variablen konfigurieren';
|
||||
$string['configwarning'] = 'Vorsicht bei der Veränderung dieser Einstellungen, ungeeignete Werte können zu Problemen führen.';
|
||||
$string['configzip'] = 'Geben Sie hier den Pfad zum Programm zip an (nur Unix). Dieser wird für die Erstellung ZIP-Archiven auf dem Server benötigt.';
|
||||
$string['confirmation'] = 'Bestätigung';
|
||||
$string['cronwarning'] = 'Das <a href=\"cron.php\">Cron-Skript</a> wurde in den letzten 24 Stunden nicht ausgeführt. <br />Die <a href=\"../doc/?frame=install.html#cron\" >Installationsdokumentation</a> erläutert, wie Sie diesen Vorgang automatisieren können.';
|
||||
$string['edithelpdocs'] = 'Hilfedateien bearbeiten';
|
||||
$string['editstrings'] = 'Menütexte bearbeiten';
|
||||
$string['filterall'] = 'Alle Begriffe filtern';
|
||||
$string['filteruploadedfiles'] = 'Filter für hochgeladene Dateien';
|
||||
$string['helpadminseesall'] = 'Sollen Administrator/innen alle Kalendereinträge sehen oder nur die, die sie betreffen?';
|
||||
$string['helpcalendarsettings'] = 'Konfiguration verschiedener Kalender und datums- und zeitbezogener Einstellungen';
|
||||
$string['helpforcetimezone'] = 'Sie können Nutzer/innen erlauben, eine eigene Zeitzone einzustellen oder die verwendete Zeitzone fest definieren.';
|
||||
$string['helpsitemaintenance'] = 'Für Upgrades und andere Arbeiten am System';
|
||||
$string['helpstartofweek'] = 'An welchem Tag soll die Woche im Kalender beginnen?';
|
||||
$string['helpupcominglookahead'] = 'Wie viele Tage im voraus sollen künftige Termine gesucht werden?';
|
||||
$string['helpupcomingmaxevents'] = 'Wie viele Termine sollen maximal als künftige Termine angezeigt werden?';
|
||||
$string['helpweekenddays'] = 'Welche Tage der Woche sollen als Wochenende farbig hervorgehoben werden?';
|
||||
$string['importtimezones'] = 'Update der Zeitzonenliste';
|
||||
$string['importtimezonescount'] = '$a->count Einträge importiert von $a->source';
|
||||
$string['importtimezonesfailed'] = 'Keine Daten gefunden! (schlechte Nachricht)';
|
||||
$string['incompatibleblocks'] = 'Inkompatible Blöcke';
|
||||
$string['optionalmaintenancemessage'] = 'Optionale Wartungsinformation';
|
||||
$string['pleaseregister'] = 'Registrieren Sie Ihre Seite, um diesen Button zu entfernen';
|
||||
$string['sitemaintenance'] = 'Die Seite wird zur Zeit überarbeitet und steht für kurze Zeit nicht zur Verfügung.';
|
||||
$string['sitemaintenancemode'] = 'Wartungsmodus';
|
||||
$string['sitemaintenanceoff'] = 'Der Wartungsmodus wurde wieder abgeschaltet. Die Seite steht wieder zur Verfügung.';
|
||||
$string['sitemaintenanceon'] = 'Die Seite befindet sich zur Zeit im Wartungsmodus. Nur Administator/innen können die Seite nutzen.';
|
||||
$string['sitemaintenancewarning'] = 'Die Seite befindet sich zur Zeit im Wartungsmodus. Nur Administator/innen können sie nutzen und sich einloggen. Um in den Normalmodus zurückzukehren, klicken Sie auf <a href=\"maintenance.php\">Wartungsmodus abschalten</a>.';
|
||||
$string['tabselectedtofront'] = 'Tabellen mit Tabulatoren: soll die Reihe mit dem aktiven Tabulator im Vordergrund platziert werden?';
|
||||
$string['therewereerrors'] = 'Es geht Fehler in Ihren Daten';
|
||||
$string['timezoneforced'] = 'Dies wurde durch die Administration festgelegt.';
|
||||
$string['timezoneisforcedto'] = 'Für alle Nutzer/innen festlegen.';
|
||||
$string['timezonenotforced'] = 'Nutzer/innen können eine eigene Zeitzone auswählen.';
|
||||
$string['upgradeforumread'] = 'In der Version 1.5 können Sie Forenbeiträge als gelesen/ungelesen markieren.<br />Für diese Funktion müssen die Datenbanktabellen aktualisiert werden. <a href=\"$a\">Tabellen jetzt aktualisieren</a>.';
|
||||
$string['upgradeforumreadinfo'] = 'Mit einer neuen Funktion in Moodle 1.5 können Forenbeiträge als gelesen/ungelesen markiert werden. Um diese Funktion zu verwenden, müssen die Datenbanktabellen aktualisiert werden. Je nach Größe der Datenbank kann dieser Vorgang längere Zeit (Stunden) erfordern. Führen Sie diesen Vorgang am besten in Zeiten mit wenigen Zugriffen aus. Die Seite funktioniert während der Umstellung weiter. Die Nutzer/innen bemerken davon nichts. Wenn Sie den Vorgang einmal gestartet haben, darf er nicht unterbrochen werden. Lassen Sie das Browserfenster dabei offen. Sollten Sie das Browser-Fenster versehentlich schließen, können Sie den Prozess neu starten. <br />Wollen Sie nun starten?';
|
||||
$string['upgradelogs'] = 'Für die vollständige Funktionsfähigkeit müssen die alten Log-Daten aktualisiert werden. <a href=\"$a\">Weitere Information</a>';
|
||||
$string['upgradelogsinfo'] = 'Die Art und Weise, in der Log-Daten gespeichert werden, wurde verändert. Damit Sie Ihre alten Log-Daten mit den Einzelaktivitäten einsehen können, müssen die alten Log-Daten aktualisiert werden. Je nachdem wie viele Daten auf Ihrer Seite gespeichert sind, kann dieser Vorgang eine längere Zeit beanspruchen (u.U. mehrere Stunden). Der Vorgang beansprucht die Datenbank bei umfangreichen Seiten stark. Wenn Sie den Vorgang einmal gestartet haben, müssen Sie ihn ohne Unterbrechung abschließen lassen. Das Browserfenster darf in dieser Zeit nicht geschlossen und die Internetverbindung nicht unterbrochen werden. Der Zugriff auf Ihre Seite durch andere Anwender ist dadurch nicht beeinträchtigt. <br /><br />Wollen Sie nun Ihre Log-Daten aktualisieren?';
|
||||
$string['upgradesure'] = 'Moodle-Dateien wurden verändert. Ihre Installation von moodle wird auf die Version $a aktualisiert.
|
||||
<p>Wenn Sie dies tun, können Sie nicht zu einer früheren Version zurückkehren.</p>
|
||||
<p>Sind Sie sicher, dass Sie das Update ausführen wollen?</p>';
|
||||
$string['upgradingdata'] = 'Daten aktualisieren';
|
||||
$string['upgradinglogs'] = 'Log-Daten aktualisieren';
|
||||
|
||||
?>
|
7
lang/de_utf8/algebra.php
Normal file
7
lang/de_utf8/algebra.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,7 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// algebra.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['filtername'] = 'Algebraisches Zeichensystem';
|
||||
|
||||
?>
|
45
lang/de_utf8/appointment.php
Normal file
45
lang/de_utf8/appointment.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,45 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// appointment.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['allowresubmit'] = 'Wiederholung zulassen';
|
||||
$string['appointmentdetails'] = 'Termindetails';
|
||||
$string['appointmentlocation'] = 'Ort des Termins';
|
||||
$string['appointmentname'] = 'Titel des Termins';
|
||||
$string['date'] = 'Datum des Termins';
|
||||
$string['description'] = 'Beschreibung';
|
||||
$string['early'] = '$a früh';
|
||||
$string['failedupdatefeedback'] = 'Update des Feedbacks für Teilnehmer/in $a gescheitert';
|
||||
$string['feedback'] = 'Feedback';
|
||||
$string['feedbackupdated'] = 'Feedback für $a Teilnehmer/innen aktualisiert';
|
||||
$string['late'] = '$a spät';
|
||||
$string['maximumgrade'] = 'Maximale Bewertung';
|
||||
$string['maximumsize'] = 'Maximale Größe';
|
||||
$string['modulename'] = 'Termin';
|
||||
$string['modulenameplural'] = 'Termine';
|
||||
$string['newsubmissions'] = 'Vorgeschlagene Termine';
|
||||
$string['notgradedyet'] = 'Noch nicht bewertet';
|
||||
$string['notsubmittedyet'] = 'Noch nicht abgegeben';
|
||||
$string['overwritewarning'] = 'Warnung: Neues Hochladen ÜBERSCHREIBT die bisherige Arbeit';
|
||||
$string['saveallfeedback'] = 'Mein gesamtes Feedback speichern';
|
||||
$string['submissionfeedback'] = 'Feedback zur Arbeit';
|
||||
$string['submissions'] = 'Arbeit';
|
||||
$string['submitappointment'] = 'Formular zum Vorschlag eines Termins';
|
||||
$string['submitted'] = 'Eingereicht';
|
||||
$string['timeend'] = 'Ende des Termins';
|
||||
$string['timestart'] = 'Anfang des Termins';
|
||||
$string['typeoffline'] = 'Offline Aktivität';
|
||||
$string['typeuploadsingle'] = 'Eine einzelne Datei hochladen';
|
||||
$string['uploadbadname'] = 'Dieser Dateiname enthält unzulässige Zeichen. Die Datei kann nicht hochgeladen werden. Bitte benennen Sie die Datei um und versuchen es noch einmal.';
|
||||
$string['uploadedfiles'] = 'Hochgeladene Dateien';
|
||||
$string['uploaderror'] = 'Es ist ein Fehler beim Speichern auf dem Server aufgetreten';
|
||||
$string['uploadfailnoupdate'] = 'Datei wurde hochgeladen, konnte aber die vorliegende Arbeit nicht aktualisieren';
|
||||
$string['uploadfiletoobig'] = 'Sorry, aber diese Datei ist zu groß (Die Datei kann max. $a Byte groß sein)';
|
||||
$string['uploadnofilefound'] = 'Es wurde keine Datei gefunden. Sind Sie sicher, dass Sie die richtige Datei ausgewählt haben';
|
||||
$string['uploadnotregistered'] = '\'$a\' wurde vollständig hochgeladen. Die Arbeit wurde jedoch nicht registriert! Bitte wiederholen.';
|
||||
$string['uploadsuccess'] = 'Upload \'$a\' erfolgreich';
|
||||
$string['viewfeedback'] = 'Zeigt Bewertungen und Feedback an';
|
||||
$string['viewsubmissions'] = 'Zeigt $a eingereichte Termine';
|
||||
$string['yoursubmission'] = 'Ihre Einreichungen';
|
||||
|
||||
?>
|
78
lang/de_utf8/assignment.php
Normal file
78
lang/de_utf8/assignment.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,78 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// assignment.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['allowresubmit'] = 'Erneutes Einreichen erlauben';
|
||||
$string['assignmentdetails'] = 'Aufgabendetails';
|
||||
$string['assignmentmail'] = '$a->teacher hat einen Kommentar zu Ihrer eingereichten Aufgabe \'$a->assignment\' verfasst.
|
||||
|
||||
Sie finden diesen im Anhang Ihrer abgegebenen Aufgabe:
|
||||
|
||||
$a->url';
|
||||
$string['assignmentmailhtml'] = '$a->teacher hat einen Kommentar zu Ihrer abgegebenen Aufgabe verfasst. \'<i>$a->assignment</i>\'<br /><br />
|
||||
Sie finden diesen im Anhang Ihrer
|
||||
<a href=\"$a->url\">eingereichten Aufgabe</a>:.';
|
||||
$string['assignmentname'] = 'Link (Kursseite)';
|
||||
$string['assignmenttype'] = 'Aufgabentyp';
|
||||
$string['availabledate'] = 'Erhältlich von';
|
||||
$string['comment'] = 'Kommentar';
|
||||
$string['commentinline'] = 'Kommentar im Text';
|
||||
$string['configmaxbytes'] = 'Voreingestellte maximale Größe für alle Einstellungen auf dieser Seite';
|
||||
$string['description'] = 'Zusammenfassung';
|
||||
$string['duedate'] = 'Abgabetermin (Datum, Zeitpunkt)';
|
||||
$string['duedateno'] = 'Kein Abgabedatum';
|
||||
$string['early'] = '$a früh';
|
||||
$string['editmysubmission'] = 'Meine Abgabe überarbeiten';
|
||||
$string['emailteachermail'] = '$a->username hat die Aufgabe \'$a->assignment\' überarbeitet und neu hochgeladen
|
||||
|
||||
Sie ist hier abgelegt:
|
||||
|
||||
$a->url';
|
||||
$string['emailteachermailhtml'] = '$a->username hat die Aufgabe <i>\'$a->assignment\'</i> überarbeitet und neu hochgeladen <br /><br />
|
||||
Sie ist <a href=\"$a->url\">auf der Webseite verfügbar.</a>.';
|
||||
$string['emailteachers'] = 'E-Mail-Nachrichten für Trainer/innen';
|
||||
$string['emptysubmission'] = 'Sie haben noch nichts abgegeben';
|
||||
$string['existingfiledeleted'] = 'Die vorhandene Datei wurde gelöscht: $a';
|
||||
$string['failedupdatefeedback'] = 'Keine Aktualisierung der Rückmeldung für Benutzer $a';
|
||||
$string['feedback'] = 'Rückmeldung';
|
||||
$string['feedbackfromteacher'] = 'Rückmeldung von $a';
|
||||
$string['feedbackupdated'] = 'Rückmeldung aktualisiert für $a Teilnehmer/innen';
|
||||
$string['guestnoupload'] = 'Entschuldigung, Gäste dürfen nichts hochladen';
|
||||
$string['helpoffline'] = '<p>Dieser Aufgabentyp ist nützlich, wenn die Erledigung der Aufgabe ausserhalb von Moodle erfolgt.</p> <p>Die Teilnehmer/innen sehen die Aufgabenbeschreibung, sie können jedoch keine Lösungsdatei hochladen. Die Bewertung erfolgt an dieser Stelle, wo sie die Teilnehmer/innen dann auch einsehen können.</p>';
|
||||
$string['helponline'] = '<p>Dieser Aufgabentyp fordert die Teilnehmer/innen auf, ihre Lösung im Editorfenster einzutragen. Der/die Trainer/in kann die Lösung online bewerten und im Textfenster direkt Kommentare oder Veränderungen eintragen.</p> <p>In früheren Moodle-Versionen wurde diese Funktion vom Journal-Modul wahrgenommen.</p>';
|
||||
$string['helpuploadsingle'] = '<p>Diese Aufgabenart ermöglicht den Upload einer einzelnen Datei für jede/n Teilnehmer/in.</p><p>Dies kann ein Text, ein Bild oder ein gepacktes ZIP-Archiv sein, aber auch eine Datei in einem beliebigen anderen Format, das Sie in der Aufgabenstellung definiert haben.</p>';
|
||||
$string['late'] = '$a spät ';
|
||||
$string['maximumgrade'] = 'Höchste Bewertung ';
|
||||
$string['maximumsize'] = 'Maximale Größe';
|
||||
$string['modulename'] = 'Aufgabe';
|
||||
$string['modulenameplural'] = 'Aufgaben';
|
||||
$string['newsubmissions'] = 'Aufgaben eingereicht';
|
||||
$string['noassignments'] = 'Bisher gibt es noch keine Aufgaben';
|
||||
$string['noattempts'] = 'Bisher wurden keine Arbeiten eingereicht.';
|
||||
$string['notgradedyet'] = 'Noch nicht bewertet';
|
||||
$string['notsubmittedyet'] = 'Noch nichts eingereicht';
|
||||
$string['overwritewarning'] = 'Hinweis: erneutes hochladen ERSETZT Ihren gegenwärtigen Eintrag ';
|
||||
$string['preventlate'] = 'Verhindert verspätete Abgaben';
|
||||
$string['saveallfeedback'] = 'Alle meine Rückmeldungen speichern';
|
||||
$string['submission'] = 'Aufgaben';
|
||||
$string['submissionfeedback'] = 'Rückmeldung zu den eingereichten Aufgaben';
|
||||
$string['submissions'] = 'Eingereichte Aufgaben';
|
||||
$string['submissionsaved'] = 'Ihre Änderungen wurden gespeichert';
|
||||
$string['submitassignment'] = 'Tragen Sie Ihre Aufgabe unter Verwendung dieses Formulars ein';
|
||||
$string['submitted'] = 'Eingereicht';
|
||||
$string['typeoffline'] = 'Offline-Aktivität ';
|
||||
$string['typeonline'] = 'Online-Aktivität';
|
||||
$string['typeuploadsingle'] = 'Eine einzige Datei hochladen';
|
||||
$string['uploadbadname'] = 'Dieser Dateiname enthält unzulässige Zeichen und kann nicht hochgeladen werden.';
|
||||
$string['uploadedfiles'] = 'hochgeladene Dateien';
|
||||
$string['uploaderror'] = 'Beim Hochladen der Datei trat ein Fehler auf';
|
||||
$string['uploadfailnoupdate'] = 'Die Datei wurde korrekt hochgeladen, aber Ihr Eintrag kann nicht aktualisiert werden!';
|
||||
$string['uploadfiletoobig'] = 'Entschuldigung, aber diese Datei ist zu groß (die Begrenzung liegt bei $a Bytes)';
|
||||
$string['uploadnofilefound'] = 'Es wurde keine Datei gefunden. Sind Sie sicher, dass Sie eine für das Hochladen ausgewählt haben?';
|
||||
$string['uploadnotregistered'] = '\'$a\' wurde korrekt hochgeladen, aber der Eintrag wurde nicht registriert!';
|
||||
$string['uploadsuccess'] = '\'$a\' wurde erfolgreich hochgeladen';
|
||||
$string['viewfeedback'] = 'Aufgabenbewertung und Rückmeldung anzeigen ';
|
||||
$string['viewsubmissions'] = '$a eingereichte Aufgabe(n) ansehen, bewerten und kommentieren ';
|
||||
$string['yoursubmission'] = 'Ihre eingereichten Aufgaben';
|
||||
|
||||
?>
|
73
lang/de_utf8/attendance.php
Normal file
73
lang/de_utf8/attendance.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,73 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// attendance.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['absentlong'] = 'Abwesenheit';
|
||||
$string['absentshort'] = 'F';
|
||||
$string['addingmultiple'] = 'Verschiedene Anwesenheitsgründe hinzufügen';
|
||||
$string['addmultiple'] = 'Verschiedene Anwesenheitsgründe hinzufügen';
|
||||
$string['allmodulename'] = 'Alle Anwesenheitsgründe';
|
||||
$string['auto'] = 'selbst';
|
||||
$string['autoattend'] = 'Die Anwesenheit automatisch ermitteln, auf der Grundlage der Einträge über die Aktivitäten des/der Teilnehmer/in.';
|
||||
$string['autoattendmulti'] = 'Die Abwesenheit automatisch ermitteln für alle Listen, auf der Grundlage der Einträge über die Aktivitäten des/der Teilnehmer/in.';
|
||||
$string['autoattendshort'] = 'Automatisch von den Log-Dateien';
|
||||
$string['choosedays'] = 'Tage der Woche, an denen die Anwesenheit ermittelt wird';
|
||||
$string['dayofroll'] = 'Datum, für welches diese Gründe gelten';
|
||||
$string['defaultautoattend'] = 'Standardmäßig wird die Anwesenheit aus den Einträgen über die Aktivität des Teilnehmers ermittelt.';
|
||||
$string['defaultdynamicsection'] = 'Soll die Anwesenheitsliste der richtigen Woche zugeordnet werden (Voreinstellung)';
|
||||
$string['defaultgrade'] = 'Soll die Anwesenheitsliste bewertbar sein (Voreinstellung)';
|
||||
$string['defaulthoursinclass'] = 'Wie viele Stunden sollen standardmäßig für die Anwesenheit eingestellt werden';
|
||||
$string['defaultmaxgrade'] = 'Welche maximale Bewertung soll standardmäßig für die
|
||||
volle Anwesenheit eingestellt werden.';
|
||||
$string['defaultstudentstatus'] = 'Der voreingestellte Anwesenheitsstatus auf neu eingerichteten Anwesenheitslisten';
|
||||
$string['downloadexcelfull'] = 'Als Excel-Tabelle herunterladen';
|
||||
$string['downloadexceltotals'] = 'Zusammenfassung in Excel- Tabelle herunterladen';
|
||||
$string['downloadtextfull'] = 'Als Text-Datei herunterladen';
|
||||
$string['downloadtexttotals'] = 'Zusammenfassung als Text herunterladen';
|
||||
$string['dynamicsection'] = 'Die Anwesenheit für diese Woche wird festgelegt durch dieses Datum';
|
||||
$string['dynamicsectionmulti'] = 'Liste automatisch in jedem Wochenabschnitt einsetzen.';
|
||||
$string['dynsectionshort'] = 'Dynamisch zum Abschnitt hinzugefügt';
|
||||
$string['endbeforestart'] = 'Das Enddatum liegt vor dem Startdatum';
|
||||
$string['endmulti'] = 'Datum, an dem das letzte Mal die Anwesenheit ermittelt wird';
|
||||
$string['for'] = 'für';
|
||||
$string['friday'] = 'Fr';
|
||||
$string['gradeshort'] = 'Bewertet';
|
||||
$string['gradevalue'] = 'Bewertungsliste einrichten';
|
||||
$string['gradevaluemulti'] = 'Bewertungslisten einrichten';
|
||||
$string['hoursinclass'] = 'Anzahl der Stunden im Zeitraum';
|
||||
$string['hoursineachclass'] = 'Anzahl der Stunden in jedem Zeitraum';
|
||||
$string['hoursinfullreport'] = 'Die maximale Anzahl der Anwesenheitsstunden, die auf einer Seite der Auswertung angezeigt werden soll.';
|
||||
$string['maxgradeshort'] = 'Maximale Bewertung';
|
||||
$string['maxgradevalue'] = 'höchste Bewertung für volle Anwesenheit';
|
||||
$string['modulename'] = 'Anwesenheit';
|
||||
$string['modulenameplural'] = 'Anwesenheitsliste';
|
||||
$string['monday'] = 'Mo';
|
||||
$string['norolls'] = 'In diesem Kurs wird keine Anwesenheitsliste geführt';
|
||||
$string['notes'] = 'Besondere Mitteilung';
|
||||
$string['notesfor'] = 'Besondere Mitteilung für';
|
||||
$string['noviews'] = 'Entschuldigung, es sind keine Daten zu Ihrem Zugang vorhanden';
|
||||
$string['of'] = 'von';
|
||||
$string['pages'] = 'Seiten';
|
||||
$string['presentlong'] = 'Anwesend';
|
||||
$string['presentshort'] = 'A';
|
||||
$string['saturday'] = 'Sa';
|
||||
$string['startafterend'] = 'Das Startdatum liegt nach dem Enddatum des Kurses';
|
||||
$string['startmulti'] = 'Datum ';
|
||||
$string['sunday'] = 'So';
|
||||
$string['takeroll'] = 'Liste für diesen Tag erzeugen ?';
|
||||
$string['tardiesperabsence'] = 'Wie viele Einträge über Unpünktlichkeit werden zusammengefasst zu einem Abwesenheitstag';
|
||||
$string['tardylong'] = 'Unpünktlich';
|
||||
$string['tardyshort'] = 'U';
|
||||
$string['teacheredit'] = 'Anwesenheitsliste erstellen';
|
||||
$string['thursday'] = 'Do';
|
||||
$string['tuesday'] = 'Di';
|
||||
$string['viewall'] = 'Zeige alle Anwesenheitslisten';
|
||||
$string['viewmulti'] = 'Zeige die Auswertung in mehreren Seiten';
|
||||
$string['viewone'] = 'Zeige alle Seiten der Auswertung';
|
||||
$string['viewsection'] = 'Zeige alle Anwesenheitslisten aus diesem Bereich';
|
||||
$string['viewtable'] = 'Zeige die Auswertung als Tabelle';
|
||||
$string['viewweek'] = 'Zeige alle Anwesenheitslisten für die Kalenderwoche';
|
||||
$string['wednesday'] = 'Mi';
|
||||
$string['weekmodulename'] = 'Alle Anwesenheitslisten der letzten Woche';
|
||||
|
||||
?>
|
149
lang/de_utf8/auth.php
Normal file
149
lang/de_utf8/auth.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,149 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// auth.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['alternatelogin'] = 'Wenn Sie hier eine URL eingeben, wird diese als alternative Login-Seite verwandt. Die Seite sollte ein Aktionsfeld (Button) auf <strong>\'$a\'</strong> enthalten und Eingabefelder für den <strong>Anmeldenamen</strong> sowie das <strong>Passwort</strong>.<br />Seien Sie sorgfältig bei der Eingabe der URL. Mit einer falschen URL schließen Sie sich selber vom Zugriff zur Seite aus.<br />Lassen Sie das Feld leer, um die Standardanmeldeseite zu verwenden.';
|
||||
$string['alternateloginurl'] = 'Alternative Login URL';
|
||||
$string['auth_cas_baseuri'] = 'URI des Servers (kein Eintrag, wenn es keine baseURI gibt)<br />Wenn z.B. der CAS Server auf host.domaine.fr/CAS/ antwortet, dann<br />cas_baseuri = CAS/';
|
||||
$string['auth_cas_create_user'] = 'Aktivieren Sie die Einstellung, um CAS authentifizierte Nutzer/innen in die Moodle-Datenbank einzufügen. Ohne Aktivierung können sich nur die bereits existierenden Nutzer/innen einloggen';
|
||||
$string['auth_cas_enabled'] = 'Aktivieren Sie die Funktion, um die CAS Authentifizierung zu verwenden';
|
||||
$string['auth_cas_hostname'] = 'Hostname des CAS-Servers <br />z.B.: host.domain.fr';
|
||||
$string['auth_cas_invalidcaslogin'] = 'Sorry, Ihr Login ist gescheitert - Ihr Zugang konnte nicht bestätigt werden.';
|
||||
$string['auth_cas_language'] = 'Ausgewählte Sprache';
|
||||
$string['auth_cas_logincas'] = 'Sicherer Zugang';
|
||||
$string['auth_cas_port'] = 'CAS Server-Port';
|
||||
$string['auth_cas_server_settings'] = 'CAS Server-Konfiguration';
|
||||
$string['auth_cas_text'] = 'Sichere Verbindung';
|
||||
$string['auth_cas_version'] = 'CAS Version';
|
||||
$string['auth_casdescription'] = 'Dieses Verfahren verwendet einen CAS Server (Central Authentification Service) zur Authentifizierung von Nutzer/innen in einer Single-Sign-On Umgebung (SSO). Sie können jedoch auch eine einfache LDAP-Authentifizierung verwenden. Wenn der Nutzername und das Passwort auf CAS als gültig erkannt werden, erstellt Moodle einen neuen Nutzereintrag in seiner Datenbank und ruft weitere Nutzerdaten von LDAP ab, falls erforderlich. Bei späteren Logins werden nur Nutzername und Passwort geprüft.';
|
||||
$string['auth_castitle'] = 'CAS Server (SSO) verwenden';
|
||||
$string['auth_common_settings'] = 'Gemeinsame Einstellungen';
|
||||
$string['auth_data_mapping'] = 'Data mapping';
|
||||
$string['auth_dbdescription'] = 'Diese Methode benutzt eine externe Datenbank-Tabelle, um die Gültigkeit eines angegebenen Nutzernamens und Kennwort zu überprüfen, Wenn der Zugang neu ist, werden die Informationen der übrigen Felder ebenso zu Moodle hinüberkopiert.';
|
||||
$string['auth_dbextrafields'] = 'Diese Felder sind optional. Sie können auswählen, einige Moodle Nutzer-Felder mit Informationen des <b>externen Datenbank-Feldes</b> vorauszufüllen, das Sie hier angeben.
|
||||
<p>Wenn Sie dieses leer lassen, werden Standardwerte benutzt.<P>Im anderen Fall muß der/die Nutzer/in alle Felder nach der Anmeldung ausfüllen.';
|
||||
$string['auth_dbfieldpass'] = 'Name des Feldes, das das Passwort enthält';
|
||||
$string['auth_dbfielduser'] = 'Name des Feldes, das den Nutzernamen enthält';
|
||||
$string['auth_dbhost'] = 'Der Datenbankserver, über den die Datenbank erreicht wird';
|
||||
$string['auth_dbname'] = 'Name der Datenbank';
|
||||
$string['auth_dbpass'] = 'Das Passwort, das zum Nutzernamen gehört';
|
||||
$string['auth_dbpasstype'] = 'Spezifizieren Sie das Format, indem das Passwort gespeichert ist. MD5-Verschlüsselung ist nützlich dafür, mit anderen üblichen Netzanwendungen Verbindung aufzunehmen wie z.B. PostNuke';
|
||||
$string['auth_dbtable'] = 'Name der Datenbank-Tabelle';
|
||||
$string['auth_dbtitle'] = 'Eine externe Datenbank benutzen';
|
||||
$string['auth_dbtype'] = 'Der Datenbank-Typ (siehe <a href=\"../lib/adodb/readme.htm#drivers\">ADOdb Anleitung</A> für Einzelheiten)';
|
||||
$string['auth_dbuser'] = 'Nutzername mit Schreibzugriff auf die Datenbank';
|
||||
$string['auth_emaildescription'] = 'E-Mail-Bestätigung ist die Standard-Authentifizierungsmethode. Wenn sich der Nutzer anmeldet, seinen eigenen Nutzernamen und ein Passwort auswählt, wird eine Bestätigung an die E-Mail-Adresse des Nutzers gesendet. Diese E-Mail enthält einen sicheren Verweis auf eine Seite, wo der Nutzer seinen Zugang bestätigen kann. Spätere Anmeldungen prüfen nur den Nutzernamen und Passwort anhand der in der Moodle-Datenbank gespeicherten Daten.';
|
||||
$string['auth_emailtitle'] = 'E-Mail basierte Authentifizierung';
|
||||
$string['auth_fccreators'] = 'Liste der Kursverwalter/innen. Trennen Sie verschiedene Gruppen durch \';\'. Namen müssen genau so geschrieben werden, wie auf dem Referenz-Server. Achten Sie auf die korrekte Groß-/Kleinschreibung.';
|
||||
$string['auth_fcdescription'] = 'Dieses Verfahren überprüft auf einem anderen Server die Gültigkeit des Nutzernamens und des Passwortes.';
|
||||
$string['auth_fcfppport'] = 'Server-Port (3333 wird zumeist genutzt)';
|
||||
$string['auth_fchost'] = 'Server-Adresse des Referenz-Servers. Tragen Sie die IP-Adresse oder den DNS Namen ein.';
|
||||
$string['auth_fcpasswd'] = 'Passwort für den Zugang';
|
||||
$string['auth_fctitle'] = 'Verwendet einen Referenz-Server';
|
||||
$string['auth_fcuserid'] = 'Nutzer-ID auf dem Referenz-Server mit der bevorzugten \'Subadmin\'-Einstellung';
|
||||
$string['auth_fieldlock'] = 'Sperrwert';
|
||||
$string['auth_fieldlock_expl'] = '<p><b>Sperrwert:</b> Wenn Sie die Funktion aktivieren, verhindert Moodle die Bearbeitung des Feldes durch Nutzer und Administratoren. Dies ist sinnvoll, wenn die Daten in einer externen Datenbank gepflegt werden.</p>';
|
||||
$string['auth_fieldlocks'] = 'Benutzerfelder sperren';
|
||||
$string['auth_fieldlocks_help'] = '<p>Sie können Benutzerfelder sperren. Dies ist sinnvoll, wenn Benutzerdaten durch eine/n Administrator/in manuell gepflegt werden. Wenn Sie von Moodle benötigte Felder sperren, stellen Sie sicher, dass alle Daten bereitstehen - andernfalls sind die Benutzerzugänge unbrauchbar.</p><p>Erwägen Sie den Sperrmodus auf \'Bearbeitbar bei leerem Feld\' zu setzen, um dem Problem vorzubeugen.</p>';
|
||||
$string['auth_imapdescription'] = 'Diese Methode verwendet einen IMAP-Server, um zu prüfen, ob der angegebener Nutzername und das Passwort gültig sind.';
|
||||
$string['auth_imaphost'] = 'IMAP Server-Adresse. Benutzen Sie die IP, nicht den DNS-Namen';
|
||||
$string['auth_imapport'] = 'IMAP Server-Port (normalerweise 143 oder 993)';
|
||||
$string['auth_imaptitle'] = 'Einen IMAP-Server verwenden';
|
||||
$string['auth_imaptype'] = 'Der IMAP Servertyp. IMAP Server können verschiedene Arten der Authentifizierung und Überprüfung haben.';
|
||||
$string['auth_ldap_bind_dn'] = 'Möchten Sie Bind-User verwenden, um Nutzer zu suchen, spezifizieren Sie dies hier. Normalerweise etwas wie \'cn=ldapuser,ou=public,o=org\'';
|
||||
$string['auth_ldap_bind_pw'] = 'Passwort für Bind-User.';
|
||||
$string['auth_ldap_bind_settings'] = 'Bind-Einstellungen';
|
||||
$string['auth_ldap_contexts'] = 'Liste der Umgebungen, in denen sich Nutzer befinden. Trennen Sie verschiedene Umgebungen durch \';\'. Beispiel: \'ou=users,o=org; ou=others,o=org\'';
|
||||
$string['auth_ldap_create_context'] = 'Wenn Sie die Nutzer-Erstellung mit E-Mail-Bestätigung aktivieren, geben Sie die Umgebung an, wo die Nutzer erstellt werden sollen. Diese Umgebung sollte sich von der andererer Nutzer unterscheiden, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Sie brauchen diese Umgebung nicht zur ldap_context Variable hinzuzufügen, Moodle sucht in dieser Umgebung automatisch nach Nutzern.';
|
||||
$string['auth_ldap_creators'] = 'Eine Liste von Gruppen, denen es erlaubt ist, neue Kurse zu erstellen. Trennen Sie mehrere Gruppen durch \';\'. Normalerweise etwas wie \'cn=teachers,ou=staff, o=myorg\'';
|
||||
$string['auth_ldap_expiration_desc'] = 'Setzen Sie Nein (no) um die Überprüfung abgelaufener Passworte abzuschalten oder LDAP um sie direkt über LDAP abzuwickeln.';
|
||||
$string['auth_ldap_expiration_warning_desc'] = 'Zahl der Tage vor dem Ablauf der Gültigkeit des Passwortes an denen eine Nachricht versandt wird.';
|
||||
$string['auth_ldap_expireattr_desc'] = 'Optional: Überschreibe LDAP-Felder, in denen das Verfallsdatum hinterlegt ist (passwordAxpirationTime)';
|
||||
$string['auth_ldap_graceattr_desc'] = 'optional: hebt gracelogin Attribute auf';
|
||||
$string['auth_ldap_gracelogins_desc'] = 'Aktiviert LDAP gracelogin Unterstützung. Wenn das Passwort abgelaufen ist kann der Nutzer sich weiter einloggen bis gracelogin den Wert 0 hat. Nach dem Aktivieren der Einstellung wird eine grace login Mitteilung angezeigt wenn das Passwort abgelaufen ist.';
|
||||
$string['auth_ldap_host_url'] = 'Geben Sie einen LDAP Server in URL-Form an wie \'ldap://ldap.myorg.de/\' oder \'ldaps://ldap.myorg.de/\' ';
|
||||
$string['auth_ldap_login_settings'] = 'Login Einstellungen';
|
||||
$string['auth_ldap_memberattribute'] = 'Geben Sie die Mitgliedsoptionen an, wenn Nutzer zu einer Gruppe gehören. Normalerweise \'member\'';
|
||||
$string['auth_ldap_objectclass'] = 'Filter für die Suche nach Namen/Nutzern. Normalerweise tragen Sie ein objectClass=posixAccount . Defaults to objectClass=* what will return all objects from LDAP.';
|
||||
$string['auth_ldap_opt_deref'] = 'Legt fest wie Aliasbezeichnungen bei der Suche behandelt werden. Wählen Sie einen der folgenden Werte: \"No\" (LDAP_DEREF_NEVER) or \"Yes\" (LDAP_DEREF_ALWAYS)';
|
||||
$string['auth_ldap_passwdexpire_settings'] = 'LDAP Passwort-Ablaufeinstellung';
|
||||
$string['auth_ldap_preventpassindb'] = 'Wählen Sie \'Ja\', um Passworte nicht in der Moodle Datenbank zu speichern.';
|
||||
$string['auth_ldap_search_sub'] = 'Wählen Sie <> 0, wenn Sie Nutzer aus Unterumgebungen suchen möchten.';
|
||||
$string['auth_ldap_server_settings'] = 'LDAP Server-Einstellungen';
|
||||
$string['auth_ldap_update_userinfo'] = 'Nutzerdaten (Vorname, Name, Adresse...) von LDAP zu Moodle aktualisieren. Weitere Informationen in /auth/ldap/attr_mappings.php';
|
||||
$string['auth_ldap_user_attribute'] = 'Verwendete Eigenschaften, um Nutzer zu benennen/suchen. Normalerweise \'cn\'.';
|
||||
$string['auth_ldap_user_settings'] = 'Einstellung zur Nutzerüberprüfung (user lookup settings)';
|
||||
$string['auth_ldap_user_type'] = 'Auswahl wie Nutzer in LDAP hinterlegt werden. Die Einstellungen legen fest wie der Login-Ablauf, grace Logins und Nutzererstellung ablaufen.';
|
||||
$string['auth_ldap_version'] = 'Diese Version des LDAP Protokolls nutzt Ihr Server.';
|
||||
$string['auth_ldapdescription'] = 'Diese Methode bietet Authentifizierung gegenüber einem externen LDAP-Server.
|
||||
Wenn der Nutzername und Passwort gültig sind, erstellt Moodle einen neuen Nutzereintrag in seiner Datenbank. Dieses Modul kann Nutzereinträge aus LDAP lesen und gewünschte Felder in Moodle vorbelegen. Für jeden nachfolgenden Zugangsvorgang werden nur noch Benutzername und Passwort überprüft.';
|
||||
$string['auth_ldapextrafields'] = 'Diese Felder sind optional. Sie können einige Moodle Nutzerfelder mit Daten aus <b>LDAP Feldern</b> vorbelegen, die Sie hier auswählen. <p>Wenn Sie diese Felder leer lassen, werden keine Daten von LDAP übernommen und stattdessen die Moodle Voreinstellungen verwendet.<p>In jedem Fall können Nutzer diese Felder editieren, nachdem sie sich angemeldet haben.';
|
||||
$string['auth_ldaptitle'] = 'Einen LDAP-Server verwenden';
|
||||
$string['auth_manualdescription'] = 'Diese Methode verhindert, dass Nutzer Ihre eigenen Zugänge anlegen können. Jeder Zugang muss manuell vom Administrator selbst eingerichtet werden.';
|
||||
$string['auth_manualtitle'] = 'Nur manuelle Zugänge';
|
||||
$string['auth_multiplehosts'] = 'Mehrere Hosts können angegeben werden (z.B. host1.com;host2.com;host3.com)';
|
||||
$string['auth_nntpdescription'] = 'Diese Methode verwendet einen NNTP-Server zur Prüfung, ob der angegebene Nutzername und das Passwort gültig sind.';
|
||||
$string['auth_nntphost'] = 'NNTP Server-Adresse. Benutzen Sie die IP, nicht den DNS-Namen.';
|
||||
$string['auth_nntpport'] = 'NNTP Server-Port (normalerweise 119)';
|
||||
$string['auth_nntptitle'] = 'Einen NNTP-Server verwenden';
|
||||
$string['auth_nonedescription'] = 'Nutzer können sich anmelden und gültige Nutzer-Accounts erstellen ohne zusätzliche Authentifizierung durch einen externen Server und ohne E-Mail-Bestätigung. Verwenden Sie diese Option vorsichtig, denken Sie an mögliche Sicherheits- und Administrationsprobleme.';
|
||||
$string['auth_nonetitle'] = 'Keine Authentifizierung';
|
||||
$string['auth_pamdescription'] = 'Diese Methode verwendet PAM, um auf die richtigen Nutzernamen auf dem Server zuzugreifen. Sie müssen hierzu <a href=\"http://www.math.ohio-state.edu/~ccunning/pam_auth/\" target=\"_blank\">PHP4 PAM Authentication</a> installieren, um das Modul zu nutzen.';
|
||||
$string['auth_pamtitle'] = 'PAM (Pluggable Authentication Modules)';
|
||||
$string['auth_passwordisexpired'] = 'Ihr Passwort ist abgelaufen. Wollen Sie Ihr Passwort jetzt aktualisieren?';
|
||||
$string['auth_passwordwillexpire'] = 'Ihr Passwort wird in $a Tagen ablaufen. Wollen Sie Ihr Passwort nun aktualisieren?';
|
||||
$string['auth_pop3description'] = 'Diese Methode verwendet einen POP3-Server, um zu prüfen, ob der angegebene Nutzername und das Passwort gültig sind.';
|
||||
$string['auth_pop3host'] = 'POP3 Server-Adresse. Benutzen Sie die IP, nicht den DNS-Namen.';
|
||||
$string['auth_pop3mailbox'] = 'Name der Mailbox, mit der eine Verbindung hergestellt werden soll (z.B. Inbox)';
|
||||
$string['auth_pop3port'] = 'POP3 Server-Port (normalerweise 110, für SSL 995)';
|
||||
$string['auth_pop3title'] = 'Einen POP3-Server verwenden';
|
||||
$string['auth_pop3type'] = 'Servertyp. Wenn Ihr Server Sicherheitszertifikate verwendet, wählen Sie pop3cert.';
|
||||
$string['auth_shib_convert_data'] = 'Datenmodifikation API';
|
||||
$string['auth_shib_convert_data_description'] = 'Sie können diese API nutzen, um Daten von Shibboleth zu bearbeiten. <a href=\"../auth/shibboleth/README.txt\" target=\"_blank\">Hier</a> finden Sie weitere Hinweise.';
|
||||
$string['auth_shib_convert_data_warning'] = 'Die Datei existiert nicht oder ist vom Server nicht lesbar.';
|
||||
$string['auth_shib_instructions'] = 'Nutzen Sie den <a href=\"$a\">Shibboleth Login</a>, um Zugang über Shibboleth zu erhalten, wenn Ihr Unternehmen dies unterstützt. <br />Ansonsten verwenden Sie das normale hier angezeigte Loginformular.';
|
||||
$string['auth_shib_instructions_help'] = 'Tragen Sie hier Informationen für Ihre Nutzer/innen ein, die den Zugang mit Hilfe von Shibboleth erklären. Dieser Text wird auf der Loginseite angezeigt und sollte einen Link \"<b>$a</b>\" enthalten, damit ein einfachere Login möglich ist. Wenn Sie das Feld leer lassen, werden die Standardanweisungen angezeigt und keine Hinweise auf den Shibboleth Login.';
|
||||
$string['auth_shib_only'] = 'nur Shibboleth ';
|
||||
$string['auth_shib_only_description'] = 'Markieren Sie diese Option, wenn eine Shibboleth-Authentifizierung bevorzugt wird.';
|
||||
$string['auth_shib_username_description'] = 'Name der Shibboleth-Umgebungsvariable, die als moodle Nutzername verwandt werden soll';
|
||||
$string['auth_shibboleth_login'] = 'Shibboleth-Login';
|
||||
$string['auth_shibboleth_manual_login'] = 'Manueller Login';
|
||||
$string['auth_shibbolethdescription'] = 'Mit diesem Verfahren können Sie die Verbindung zu einem bestehenden Shibboleth-Server herstellen, um Zugänge zu prüfen und anzulegen.';
|
||||
$string['auth_shibbolethtitle'] = 'Shibboleth';
|
||||
$string['auth_updatelocal'] = 'Update lokaler Daten';
|
||||
$string['auth_updatelocal_expl'] = '<p><b>Update lokaler Daten:</b> Wenn dieses Feld aktiviert wird, wird das Feld aus externer Quelle (external auth) jedes Mal aktualisiert, wenn der Benutzer sich anmeldet oder eine Nutzersynchronisation erfolgt. Dateneinträge, die lokal aktualisiert werden, sollten geschützt werden.</p>';
|
||||
$string['auth_updateremote'] = 'Update externer Daten';
|
||||
$string['auth_updateremote_expl'] = '<p><b>Update externer Daten:</b> Wenn aktiviert, dann wird die externe Authentifizierung aktualisiert, falls der Nutzerdatensatz aktualisiert wird. Felder sollten offen bleiben, um Dateneinträge zuzulassen.</p>';
|
||||
$string['auth_updateremote_ldap'] = '<p><b>Anmerkung:</b> Das Update externer LDAP Daten erfordert die Einstellung binddn und bindpw für einen Bind-User mit Schreibrechten für alle Nutzerdatensätze. It currently does not preserve multi-valued attributes, and will remove extra values on update. </p>';
|
||||
$string['auth_user_create'] = 'Nutzer-Erstellung aktivieren';
|
||||
$string['auth_user_creation'] = 'Neue (anonyme) Nutzer können Nutzer-Accounts erstellen außerhalb der Authentifizierungsquelle und per E-Mail bestätigen. Sofern Sie dies aktivieren, achten Sie darauf, ebenso modulspezifische Optionen für die Modulerstellung zu konfigurieren.';
|
||||
$string['auth_usernameexists'] = 'Der gewählte Nutzername existiert bereits. Bitte wählen Sie einen neuen.';
|
||||
$string['authenticationoptions'] = 'Authentifizierungsoptionen';
|
||||
$string['authinstructions'] = 'Hier können Sie Ihren Nutzern Anweisungen geben, welche Nutzernamen und Passwort sie verwenden sollen. Der eingegebene Text erscheint auf der Anmeldeseite. Wenn Sie nichts eingeben, werden keine Anweisungen angezeigt.';
|
||||
$string['changepassword'] = 'Passwort-URL ändern';
|
||||
$string['changepasswordhelp'] = 'Hier können Sie eine Adresse angeben, unter der die Nutzer ihren Nutzernamen/Passwort ändern können, sofern Sie dies vergessen haben. Diese Option wird den Nutzern als Schaltfläche auf der Anmeldungsseite angeboten. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird er nicht angezeigt.';
|
||||
$string['chooseauthmethod'] = 'Wählen Sie eine Authentifizierungsmethode: ';
|
||||
$string['createchangepassword'] = 'Fehlendes Passwort erzeugen';
|
||||
$string['createpassword'] = 'Fehlendes Passwort erzeugen - Änderung erzwingen';
|
||||
$string['forcechangepassword'] = 'Verbindliche Änderung des Passwortes';
|
||||
$string['forcechangepassword_help'] = 'Nutzer werden aufgefordert Ihr Passwort beim nächsten Login zu ändern';
|
||||
$string['forcechangepasswordfirst_help'] = 'Nutzer werden aufgefordert Ihr Passwort beim ersten Login zu ändern';
|
||||
$string['guestloginbutton'] = 'Schaltfläche Gast-Zugang';
|
||||
$string['infilefield'] = 'Feld aus der Datei erwartet';
|
||||
$string['instructions'] = 'Anweisungen';
|
||||
$string['locked'] = 'Gesperrt';
|
||||
$string['md5'] = 'MD5-Verschlüsselung';
|
||||
$string['passwordhandling'] = 'Passwort-Bearbeitung';
|
||||
$string['plaintext'] = 'Reiner Text';
|
||||
$string['showguestlogin'] = 'Sie können die Schaltfläche Gast-Zugang auf der Anmeldeseite anzeigen oder verbergen.';
|
||||
$string['stdchangepassword'] = 'Standardseite zur Passwortänderung nutzen';
|
||||
$string['stdchangepassword_expl'] = 'Stellen Sie Ja ein, wenn das externe Authentifizierungssystem eine Änderung des Passwortes durch moodle zulässt. Die Einstellungen überschreiben \'Passwort-URL ändern\'';
|
||||
$string['stdchangepassword_explldap'] = 'Anmerkung: Es wird empfohlen LDAP über einen SSL verschlüsselten Tunnel (ldaps://) zu nutzen wenn der LDAP Server remote verwendet wird.';
|
||||
$string['unlocked'] = 'Bearbeitbar';
|
||||
$string['unlockedifempty'] = 'Bearbeitbar bei leerem Feld';
|
||||
$string['update_never'] = 'Nie';
|
||||
$string['update_oncreate'] = 'In Bearbeitung';
|
||||
$string['update_onlogin'] = 'Bei jedem Login';
|
||||
$string['update_onupdate'] = 'Bei Update';
|
||||
|
||||
?>
|
24
lang/de_utf8/block_contact_form.php
Normal file
24
lang/de_utf8/block_contact_form.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,24 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// block_contact_form.php - created with Moodle 1.5 UNSTABLE DEVELOPMENT (2005011000)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['askaquestion'] = 'Noch Fragen bitte!';
|
||||
$string['ccadmin'] = 'Sollen E-Mails, die auf einer Kursseite erstellt werden, nur an die Trainer/innen des Kurses gesandt werden oder zugleich an die Trainer/innen und an die Administration?';
|
||||
$string['commentreceived'] = 'Sie haben eine Anfrage zu Ihrer Seite/Ihrem Kurs erhalten.';
|
||||
$string['configcontent'] = 'Inhalt';
|
||||
$string['configtitle'] = 'Titel des Blocks';
|
||||
$string['contactus'] = 'Kontakt';
|
||||
$string['continue'] = 'Fortsetzen';
|
||||
$string['course'] = 'Kurs';
|
||||
$string['displaytype'] = 'Art der Anzeige';
|
||||
$string['displaytypedesc'] = 'Wie soll der Link zum Kontaktformular angezeigt werden? Als Button oder als Linktext?';
|
||||
$string['linktext'] = 'Button oder Linktext';
|
||||
$string['site'] = 'Seite';
|
||||
$string['subject'] = 'Betreff';
|
||||
$string['subjectdesc'] = 'Welcher Standardtext soll im Betreff eingetragen werden?';
|
||||
$string['subjectprefix'] = 'Welches Präfix soll vor dem Betrefftext eingetragen werden? Damit wird das Filtern im Mailprogramm vereinfacht.';
|
||||
$string['thankyou'] = 'Vielen Dank.';
|
||||
$string['thankyoumessage'] = 'Danke für Ihre Fragen und Anmerkungen. Es wurde an die richtigen Ansprechpartner/innen gesandt und wird recht bald bearbeitet werden.';
|
||||
$string['titleandlinkifblank'] = 'Wenn Sie hier keinen Text eintragen, wird automatisch \"Noch Fragen bitte!\" auf der Kursseite eingetragen. Auf der Startseite steht \"Kontakt\" als Standardtext.';
|
||||
|
||||
?>
|
10
lang/de_utf8/block_course_list.php
Normal file
10
lang/de_utf8/block_course_list.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,10 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// block_course_list.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['allcourses'] = 'Administrator/innen sehen alle Kurse';
|
||||
$string['blockname'] = 'Kursübersicht';
|
||||
$string['configadminview'] = 'Was soll dem Admin im Kursblock angezeigt werden?';
|
||||
$string['owncourses'] = 'Administrator/innen sehen nur eigene Kurse';
|
||||
|
||||
?>
|
8
lang/de_utf8/block_course_summary.php
Normal file
8
lang/de_utf8/block_course_summary.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,8 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// block_course_summary.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['coursesummary'] = 'Kurszusammenfassung';
|
||||
$string['pagedescription'] = 'Kurs-/Seitenbeschreibung';
|
||||
|
||||
?>
|
28
lang/de_utf8/block_glossary_random.php
Normal file
28
lang/de_utf8/block_glossary_random.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,28 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// block_glossary_random.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['addentry'] = 'Geben Sie Ihren eigenen Lieblingseintrag an!';
|
||||
$string['askaddentry'] = 'Wenn Teilnehmer/innen selber Einträge zum Glossar hinzufügen dürfen, wird ein Link mit folgendem Text angezeigt.';
|
||||
$string['askinvisible'] = 'Wenn das Glossar vor den Teilnehmer/innen verborgen werden soll, wird kein Link angezeigt. Statt dessen der folgende Text:';
|
||||
$string['askviewglossary'] = 'Wenn Teilnehmer/innen den gesamten Inhalt des Glossars sehen können, soll folgender Link gezeigt werden.';
|
||||
$string['blockname'] = 'Glossarblock';
|
||||
$string['intro'] = 'Legen Sie zuerst mindestens ein Glossar mit mindestens einem Eintrag in diesem Kurs an. Danach können Sie die folgenden Einstellungen bearbeiten.';
|
||||
$string['invisible'] = '(wird fortgesetzt)';
|
||||
$string['lastmodified'] = 'zuletzt geändert';
|
||||
$string['nextone'] = 'nächster Eintrag';
|
||||
$string['noentriesyet'] = 'Im ausgewählten Glossar gibt es bisher keine Einträge.';
|
||||
$string['notyetconfigured'] = 'Legen Sie wenigstens ein Glossar in diesem Kurs an und konfigurieren Sie danach diesen Block.';
|
||||
$string['notyetglossary'] = 'Sie müssen mindestens ein Glossar auswählen.';
|
||||
$string['random'] = 'Zufall';
|
||||
$string['refresh'] = 'Dauer (Tage) bis ein neuer Eintrag angezeigt wird';
|
||||
$string['select_glossary'] = 'Einträge aus diesem Glossar nutzen';
|
||||
$string['showconcept'] = 'Begriff für jeden Eintrag anzeigen';
|
||||
$string['title'] = 'Titel';
|
||||
$string['type'] = 'Prinzip der Auswahl eines neuen Eintrags';
|
||||
$string['typehelp'] = 'Die Option <b>nächster</b> ist sinnvoll, um interessante Links/ Zitate im wöchentlichen oder täglichen Wechsel anzuzeigen. Wenn Sie drei neue Einträge zum Glossar hinzufügen, wird immer nur einer angezeigt. <br />
|
||||
Die Option <b>zuletzt geändert</b> zeigt immer den zuletzt geänderten Eintrag an.';
|
||||
$string['viewglossary'] = 'Weitere Zitate';
|
||||
$string['whichfooter'] = 'Links in das Glossar können im Block angezeigt werden.';
|
||||
|
||||
?>
|
11
lang/de_utf8/block_html.php
Normal file
11
lang/de_utf8/block_html.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,11 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// block_html.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['configcontent'] = 'Inhalt';
|
||||
$string['configtitle'] = 'Blocktitel';
|
||||
$string['html'] = 'HTML';
|
||||
$string['leaveblanktohide'] = 'leer lassen, um den Titel zu verbergen';
|
||||
$string['newhtmlblock'] = '(neuer HTML-Block)';
|
||||
|
||||
?>
|
9
lang/de_utf8/block_nav.php
Normal file
9
lang/de_utf8/block_nav.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,9 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// block_nav.php - created with Moodle 1.4.3 (2004083130)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['blockname'] = 'Überblick';
|
||||
$string['showalltopic'] = 'Alle Themen zeigen';
|
||||
$string['showallweek'] = 'Alle Wochen zeigen';
|
||||
|
||||
?>
|
9
lang/de_utf8/block_online_users.php
Normal file
9
lang/de_utf8/block_online_users.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,9 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// block_online_users.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['blockname'] = 'Zur Zeit online';
|
||||
$string['configtimetosee'] = 'Dauer (in Minuten), die benötigt wird, um einen Nutzer als zur Zeit online, zu erkennen';
|
||||
$string['periodnminutes'] = 'In den letzten $a Minuten';
|
||||
|
||||
?>
|
28
lang/de_utf8/block_quiz_results.php
Normal file
28
lang/de_utf8/block_quiz_results.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,28 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// block_quiz_results.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['bestgrade'] = 'Höchstbewertung:';
|
||||
$string['bestgrades'] = 'Die $a höchsten Bewertungen:';
|
||||
$string['bestgroupgrade'] = 'Gruppe mit dem höchsten Durchschnitt:';
|
||||
$string['bestgroupgrades'] = 'Die $a Gruppen mit dem höchsten Durchschnitt:';
|
||||
$string['config_format_absolute'] = 'Absolute Zahl';
|
||||
$string['config_format_fraction'] = 'Bruch';
|
||||
$string['config_format_percentage'] = 'Prozent';
|
||||
$string['config_grade_format'] = 'Note anzeigen als:';
|
||||
$string['config_no_quizzes_in_course'] = 'Dieser Kurs enthält keine Tests. Sie müssen zuerst mindestens einen Test einfügen, um diesen Block verwenden zu können.';
|
||||
$string['config_select_quiz'] = 'Von welchem Test soll dieser Block Ergebnisse anzeigen?';
|
||||
$string['config_show_best'] = 'Wie viele Bewertungen sollen als \'beste Ergebnisse\' angezeigt werden? (0 deaktiviert die Funktion)';
|
||||
$string['config_show_worst'] = 'Wie viele Bewertungen sollen als \'niedrigste Ergebnisse\' angezeigt werden? (0 deaktiviert die Funktion)';
|
||||
$string['config_use_groups'] = 'Gruppen- an Stelle von Einzelergebnissen anzeigen (nur wenn die Gruppenfunktion für den Test genutzt wird)';
|
||||
$string['configuredtoshownothing'] = 'Die derzeitige Einstellung des Blocks erlaubt die Anzeige von Ergebnissen nicht. Sie müssen entweder die Einstellungen ändern oder den Block verstecken.';
|
||||
$string['error_emptyquizid'] = 'Es liegt ein Fehler bei den Einstellungen für diesen Block vor: Wählen Sie einen Test aus, dessen Ergebnisse angezeigt werden sollen.';
|
||||
$string['error_emptyquizrecord'] = 'Es ist ein Fehler mit diesem Block aufgetreten: Der ausgewählte Test scheint in der Datenbank nicht vorhanden zu sein.';
|
||||
$string['error_nogroupsexist'] = 'Es ist ein Fehler mit diesem Block aufgetreten: Die Ergebnisse sollen im Gruppenmodus angezeigt werden. Im Kurs sind jedoch keine Gruppen eingerichtet worden.';
|
||||
$string['formaltitle'] = 'Testergebnisse';
|
||||
$string['worstgrade'] = 'Niedrigste Bewertung';
|
||||
$string['worstgrades'] = 'Die $a niedrigsten Bewertungen.';
|
||||
$string['worstgroupgrade'] = 'Gruppe mit dem niedrigsten Durchschnitt';
|
||||
$string['worstgroupgrades'] = 'Die $a Gruppen mit dem niedrigsten Durchschnitt:';
|
||||
|
||||
?>
|
42
lang/de_utf8/block_rss_client.php
Normal file
42
lang/de_utf8/block_rss_client.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,42 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// block_rss_client.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['addfeed'] = 'URL für Newsfeed hinzufügen ';
|
||||
$string['addheadlineblock'] = 'RSS-Überschriftenblock hinzufügen';
|
||||
$string['addnew'] = 'Neue hinzufügen';
|
||||
$string['choosefeedlabel'] = 'Wählen Sie die Feeds, die in diesem Block zur Verfügung stehen sollen:';
|
||||
$string['clientchannellink'] = 'Quellseite ...';
|
||||
$string['clientnumentries'] = 'Standardzahl der Einträge,die pro Feed angezeigt werden';
|
||||
$string['clientshowchannellinklabel'] = 'Soll ein Link zur Originalseite angezeigt werden? Hinweis: Kann nur genutzt werden, wenn der Newsfeed einen Link verwendet.';
|
||||
$string['clientshowimagelabel'] = 'Grafik des Channels anzeigen, wenn vorhanden:';
|
||||
$string['configblock'] = 'Block konfigurieren';
|
||||
$string['couldnotfindfeed'] = 'Feed konnte mit id nicht gefunden werden';
|
||||
$string['customtitlelabel'] = 'Titel (wenn das Feld leer ist, wird der Titel der Quelle verwandt)';
|
||||
$string['deletefeedconfirm'] = 'Sind Sie sicher, das Sie den Feed löschen wollen?';
|
||||
$string['displaydescriptionlabel'] = 'Anzeige der Beschreibung für jeden Link?';
|
||||
$string['editfeeds'] = 'Bearbeiten, eintragen oder austragen von RSS/Atom Newsfeeds';
|
||||
$string['editnewsfeeds'] = 'Neue Feeds bearbeiten';
|
||||
$string['editrssblock'] = 'RSS-Überschriftenblock bearbeiten';
|
||||
$string['feed'] = 'Feed';
|
||||
$string['feedadded'] = 'Newsfeed hinzugefügt';
|
||||
$string['feeddeleted'] = 'Newsfeed gelöscht';
|
||||
$string['feeds'] = 'Newsfeeds';
|
||||
$string['feedsaddedit'] = 'Hinzugen/bearbeiten von Feeds';
|
||||
$string['feedsconfigurenewinstance'] = 'Klicken Sie hier um den Block zur Anzeige von RSS Feeds zu konfigurieren';
|
||||
$string['feedstitle'] = 'Zugriff auf RSS-Feeds';
|
||||
$string['feedupdated'] = 'Newsfeed aktualisiert';
|
||||
$string['findmorefeeds'] = 'Weitere RSS-Feeds suchen';
|
||||
$string['managefeeds'] = 'Alle meine Feeds bearbeiten';
|
||||
$string['nofeeds'] = 'Es sind keine Feeds für diese Seite definiert.';
|
||||
$string['pickfeed'] = 'Newsfeed auswählen';
|
||||
$string['remotenewsfeed'] = 'Zugriff aus Newsfeed';
|
||||
$string['seeallfeeds'] = 'Alle Feeds anzeigen';
|
||||
$string['shownumentrieslabel'] = 'Höchstzahl der gezeigten Einträge pro Block';
|
||||
$string['submitters'] = 'Wer hat die Berechtigung zur Definition von Newsfeeds? Definierte Feeds können in allen Kursräumen genutzt werden.';
|
||||
$string['timeout'] = 'blockrsstimeout';
|
||||
$string['timeoutdesc'] = 'Speicherdauer für RSS-Feeds im Cache';
|
||||
$string['updatefeed'] = 'URL zum Update des Newsfeed';
|
||||
$string['validatefeed'] = 'Feed prüfen';
|
||||
|
||||
?>
|
8
lang/de_utf8/block_search_forums.php
Normal file
8
lang/de_utf8/block_search_forums.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,8 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// block_search_forums.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['advancedsearch'] = 'Erweiterte Suche';
|
||||
$string['blocktitle'] = 'Forensuche';
|
||||
|
||||
?>
|
11
lang/de_utf8/block_section_links.php
Normal file
11
lang/de_utf8/block_section_links.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,11 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// block_section_links.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['blockname'] = 'Blocknamen';
|
||||
$string['jumptocurrenttopic'] = 'Sprung zum jetzigen Themenblock';
|
||||
$string['jumptocurrentweek'] = 'Sprung zu dieser Woche';
|
||||
$string['topics'] = 'Themen';
|
||||
$string['weeks'] = 'Wochen';
|
||||
|
||||
?>
|
7
lang/de_utf8/block_social_activities.php
Normal file
7
lang/de_utf8/block_social_activities.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,7 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// block_social_activities.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['blockname'] = 'Gemeinschaftsaktivitäten';
|
||||
|
||||
?>
|
41
lang/de_utf8/book.php
Normal file
41
lang/de_utf8/book.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,41 @@
|
|||
<?PHP // $Id:
|
||||
// book.php
|
||||
|
||||
|
||||
$string['addafter'] = 'Ein neues Kapitel hinzufügen';
|
||||
$string['chapterscount'] = 'Kapitel';
|
||||
$string['chaptertitle'] = 'Titel des Kapitels';
|
||||
$string['confchapterdelete'] = 'Wollen Sie dieses Kapitel wirklich löschen?';
|
||||
$string['confchapterdeleteall'] = 'Wollen Sie dieses Kapitel mit allen Unterkapiteln wirklich löschen?';
|
||||
$string['content'] = 'Inhalt';
|
||||
$string['customtitles'] = 'Eigene Titel der Unterkapitel';
|
||||
$string['disableprinting'] = 'Druckoption abschalten';
|
||||
$string['doimport'] = 'Import';
|
||||
$string['editingchapter'] = 'Kapitel bearbeiten';
|
||||
$string['faq'] = 'Buch FAQ';
|
||||
$string['fileordir'] = 'Datei oder Verzeichnis';
|
||||
$string['import'] = 'Import';
|
||||
$string['importinfo'] = 'Import ausgewählter HTML-Dateien oder Verzeichnisinhalte. Die Kapitel werden alphabetisch nach den Dateinamen sortiert.';
|
||||
$string['importing'] = 'Importieren';
|
||||
$string['importingchapters'] = 'Kapitel in das Buch importieren';
|
||||
$string['maindirectory'] = 'Hauptverzeichnis';
|
||||
$string['modulename'] = 'Buch';
|
||||
$string['modulenameplural'] = 'Bücher';
|
||||
$string['navnext'] = 'Nächste';
|
||||
$string['navprev'] = 'Vorherige';
|
||||
$string['numbering'] = 'Kapitelnummerierung';
|
||||
$string['numbering0'] = 'Keine';
|
||||
$string['numbering1'] = 'Nummern';
|
||||
$string['numbering2'] = 'Aufzählungspunkte';
|
||||
$string['numbering3'] = 'Einrückung';
|
||||
$string['printbook'] = 'Gesamtes Buch drucken';
|
||||
$string['printchapter'] = 'Dieses Kapitel drucken';
|
||||
$string['printdate'] = 'Datum';
|
||||
$string['printedby'] = 'Gedruckt von';
|
||||
$string['relinking'] = 'Verlinkung';
|
||||
$string['subchapter'] = 'Unterkapitel';
|
||||
$string['toc'] = 'Inhaltsverzeichnis';
|
||||
$string['tocwidth'] = 'Wählen Sie die Breite des Inhaltsverzeichnisses für alle Bücher aus.';
|
||||
$string['top'] = 'Oben';
|
||||
|
||||
?>
|
28
lang/de_utf8/brainstorm.php
Normal file
28
lang/de_utf8/brainstorm.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,28 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// brainstorm.php - created with Moodle 1.4.3 (2004083130)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['addmoreresponses'] = 'Weitere Antworten/Ideen/Beiträge ergänzen';
|
||||
$string['brainstormname'] = 'Link (Kursseite)';
|
||||
$string['brainstormtext'] = 'Zusammenfassung';
|
||||
$string['categories'] = 'Sortierkriterien/Kategorien';
|
||||
$string['categoriseresponses'] = '$a Antworten einordnen';
|
||||
$string['heightresponse'] = 'Höhe des Antwortfeldes';
|
||||
$string['helptext'] = 'Hilfetext';
|
||||
$string['modulename'] = 'Brainstorming';
|
||||
$string['modulenameplural'] = 'Brainstorming';
|
||||
$string['mustentercategory'] = 'Sie müssen zumindest ein Sortierkriterium/eine Kategorie anlegen, bevor Sie speichern können.';
|
||||
$string['mustentersomething'] = 'Sie müssen zuerst eine Antwort eingeben, bevor Sie speichern können. Bisher wurde noch nichts gespeichert.';
|
||||
$string['notcategorised'] = 'Nicht zugeordnet';
|
||||
$string['notresponded'] = 'Kein Antworten bisher eingetragen';
|
||||
$string['numcolumns'] = 'Zahl der Spalten';
|
||||
$string['numresponses'] = 'Zahl der Antworten';
|
||||
$string['responded'] = 'eingegebene Antworten';
|
||||
$string['responses'] = 'Antworten';
|
||||
$string['savecategories'] = 'Sortierkriterien/Kategorien speichern';
|
||||
$string['savecategorisation'] = 'Zuordnungen abspeichern';
|
||||
$string['savemyresponse'] = 'Meine Antworten speichern';
|
||||
$string['select'] = 'Auswählen';
|
||||
$string['widthresponse'] = 'Breite des Antwortfeldes';
|
||||
|
||||
?>
|
104
lang/de_utf8/calendar.php
Normal file
104
lang/de_utf8/calendar.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,104 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// calendar.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['calendar'] = 'Kalender';
|
||||
$string['calendarheading'] = '$a Kalender';
|
||||
$string['clickhide'] = 'Mit einem Klick verstecken';
|
||||
$string['clickshow'] = 'Mit einem Klick anzeigen';
|
||||
$string['confirmeventdelete'] = 'Sind Sie sicher, dass Sie diesen Termin löschen wollen?';
|
||||
$string['courseevents'] = 'Kurstermine';
|
||||
$string['dayview'] = 'Tagesansicht';
|
||||
$string['daywithnoevents'] = 'Es gibt heute keine Termine';
|
||||
$string['default'] = 'Grundeinstellung';
|
||||
$string['deleteevent'] = 'Termin löschen';
|
||||
$string['detailedmonthview'] = 'Monatsdetailansicht';
|
||||
$string['durationminutes'] = 'Dauer in Minuten';
|
||||
$string['durationnone'] = 'Ohne Zeitangabe';
|
||||
$string['durationuntil'] = 'Bis';
|
||||
$string['editevent'] = 'Termin bearbeiten';
|
||||
$string['errorbeforecoursestart'] = 'Der angegebene Termin liegt vor dem Beginn des Kurses. Bitte korrigieren Sie den Eintrag.';
|
||||
$string['errorinvaliddate'] = 'Ungültiges Datum';
|
||||
$string['errorinvalidminutes'] = 'Geben Sie die Dauer in Minuten ein (Zahl zwischen 1 und 999)';
|
||||
$string['errorinvalidrepeats'] = 'Geben Sie die Zahl der Veranstaltungen ein (Zahl zwischen 1 und 99)';
|
||||
$string['errornodescription'] = 'Eine Beschreibung für den Termin muss eingetragen werden.';
|
||||
$string['errornoeventname'] = 'Eine Überschrift für den Termin fehlt';
|
||||
$string['eventdate'] = 'Datum';
|
||||
$string['eventdescription'] = 'Beschreibung';
|
||||
$string['eventduration'] = 'Dauer';
|
||||
$string['eventendtime'] = 'Endzeitpunkt';
|
||||
$string['eventinstanttime'] = 'Zeit';
|
||||
$string['eventkind'] = 'Art des Termins';
|
||||
$string['eventname'] = 'Name';
|
||||
$string['eventrepeat'] = 'Wiederholungen';
|
||||
$string['eventsfor'] = '$a Termine';
|
||||
$string['eventstarttime'] = 'Startzeitpunkt';
|
||||
$string['eventtime'] = 'Zeit';
|
||||
$string['eventview'] = 'Details zu den Terminen';
|
||||
$string['expired'] = 'Abgeschlossen';
|
||||
$string['explain_lookahead'] = 'Mit dieser Einstellung legen Sie fest wie weit im voraus Termine angezeigt werden. Später liegende Termine werden nicht als bevorstehende Termine angezeigt. Beachten Sie folgenden Hinweis: Es werden nur so viele Termine als bevorstehend angezeigt wie Sie sie in der Einstellung Höchstzahl der angezeigten bevorstehenden Termine festgelegt haben. Sie können also den Zeitraum für den Termine angezeigt werden und die Höchstzahl der in dieser Zeit dargestellten Termine festlegen.';
|
||||
$string['explain_maxevents'] = 'Diese Einstellung legt die Höchstzahl künftiger Termine fest, die angezeigt werden. Wenn Sie hier eine sehr große Zahl eingeben, kann es sein, dass die Anzeige auf dem Bildschirm in einer sehr langen Liste erfolgt.';
|
||||
$string['explain_persistflt'] = 'Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, prüft moodle bei jedem Login die Filtereinstellungen für Termine und aktualisiert sie.';
|
||||
$string['explain_startwday'] = 'Diese Einstellung legt die Art der Monatsdarstellung des Kalenders fest. ';
|
||||
$string['explain_timeformat'] = 'Mit dieser Einstellung wählen Sie das Format der Zeitanzeige (12/24-Stunden-Anzeige). Die Default-Einstellung übernimmt das Format der Zeitanzeige aus der Sprachversion, die Sie für Ihre Seite gewählt haben.';
|
||||
$string['fri'] = 'Fr';
|
||||
$string['friday'] = 'Freitag';
|
||||
$string['globalevents'] = 'Globale Termine';
|
||||
$string['gotocalendar'] = 'Zum Kalender';
|
||||
$string['groupevents'] = 'Gruppentermine';
|
||||
$string['hidden'] = 'versteckt';
|
||||
$string['manyevents'] = '$a Termine';
|
||||
$string['mon'] = 'Mo';
|
||||
$string['monday'] = 'Montag';
|
||||
$string['monthlyview'] = 'Monatsübersicht';
|
||||
$string['newevent'] = 'Neuer Termin';
|
||||
$string['noupcomingevents'] = 'Es gibt keine weiteren Termine';
|
||||
$string['oneevent'] = '1 Termin';
|
||||
$string['pref_lookahead'] = 'Terminvorschau (Tage)';
|
||||
$string['pref_maxevents'] = 'Höchstzahl der bevorstehenden Termine';
|
||||
$string['pref_persistflt'] = 'An Filtereinstellungen erinnern';
|
||||
$string['pref_startwday'] = 'Erster Tag der Woche';
|
||||
$string['pref_timeformat'] = 'Format der Zeitanzeige';
|
||||
$string['preferences'] = 'Einstellungen';
|
||||
$string['preferences_available'] = 'Ihre persönlichen Einstellungen';
|
||||
$string['repeateditall'] = 'Änderungen für alle $a Termine in der Wiederholungsreihe bestätigen';
|
||||
$string['repeateditthis'] = 'Änderungen für diesen Termin bestätigen';
|
||||
$string['repeatnone'] = 'Keine Wiederholungen';
|
||||
$string['repeatweeksl'] = 'Wöchentliche Wiederholung, automatische Erstellung';
|
||||
$string['repeatweeksr'] = 'Termine';
|
||||
$string['sat'] = 'Sa';
|
||||
$string['saturday'] = 'Samstag';
|
||||
$string['shown'] = 'angezeigt';
|
||||
$string['spanningevents'] = 'Termine in Vorbereitung';
|
||||
$string['sun'] = 'So';
|
||||
$string['sunday'] = 'Sonntag';
|
||||
$string['thu'] = 'Do';
|
||||
$string['thursday'] = 'Donnerstag';
|
||||
$string['timeformat_12'] = '12-Stunden-Anzeige';
|
||||
$string['timeformat_24'] = '24-Stunden-Anzeige';
|
||||
$string['today'] = 'Heute';
|
||||
$string['tomorrow'] = 'Morgen';
|
||||
$string['tt_deleteevent'] = 'Termin löschen';
|
||||
$string['tt_editevent'] = 'Termin bearbeiten';
|
||||
$string['tt_hidecourse'] = 'Kurstermine werden angezeigt (klicken Sie hier ,um sie zu verstecken).';
|
||||
$string['tt_hideglobal'] = 'Globale Termine werden angezeigt (klicken Sie hier, um sie zu verstecken ).';
|
||||
$string['tt_hidegroups'] = 'Gruppentermine werden angezeigt (klicken Sie hier, um sie zu verstecken).';
|
||||
$string['tt_hideuser'] = 'Teilnehmertermine werden angezeigt (klicken Sie hier, um sie zu verstecken).';
|
||||
$string['tt_showcourse'] = 'Kurstermine werden verborgen (klicken Sie hier, um sie anzuzeigen).';
|
||||
$string['tt_showglobal'] = 'Globale Termine werden verborgen (klicken Sie hier, um sie anzuzeigen).';
|
||||
$string['tt_showgroups'] = 'Gruppentermine werden verborgen (klicken Sie hier, um sie anzuzeigen).';
|
||||
$string['tt_showuser'] = 'Teilnehmertermine werden verborgen (klicken Sie hier, um sie anzuzeigen).';
|
||||
$string['tue'] = 'Di';
|
||||
$string['tuesday'] = 'Dienstag';
|
||||
$string['typecourse'] = 'Kurstermine';
|
||||
$string['typegroup'] = 'Gruppentermine';
|
||||
$string['typesite'] = 'Seitentermine';
|
||||
$string['typeuser'] = 'persönlicher Termin';
|
||||
$string['upcomingevents'] = 'Bald aktuell ...';
|
||||
$string['userevents'] = 'persönlicher Termine';
|
||||
$string['wed'] = 'Mi';
|
||||
$string['wednesday'] = 'Mittwoch';
|
||||
$string['yesterday'] = 'Gestern';
|
||||
$string['youcandeleteallrepeats'] = 'Dieser Termin ist Teil einer Wiederholungsreihe. Sie können diesen einzelnen Termin löschen oder alle $a Termine der Reihe auf einmal.';
|
||||
|
||||
?>
|
8
lang/de_utf8/censor.php
Normal file
8
lang/de_utf8/censor.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,8 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// censor.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['badwords'] = 'Scheiße,Ficker,Fick,Fuck,Viagra,Möse,Vagina,Arsch,Dildo,Penis,Wixer,Nigger,poppen,';
|
||||
$string['filtername'] = 'Wortzensur';
|
||||
|
||||
?>
|
55
lang/de_utf8/chat.php
Normal file
55
lang/de_utf8/chat.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,55 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// chat.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['beep'] = 'Signalton';
|
||||
$string['chatintro'] = 'Zusammenfassung';
|
||||
$string['chatname'] = 'Link (Kursseite)';
|
||||
$string['chatreport'] = 'Chat-Sitzungen';
|
||||
$string['chattime'] = 'Nächste Chat-Sitzung';
|
||||
$string['configmethod'] = 'In der Standardeinstellung fragen die Clients auf dem Server nach Aktualisierungen nach. Dazu ist keine Konfiguration erforderlich. Das Verfahren funktioniert immer. Es führt jedoch zu einer hohen Belastung des Servers durch dauernde Anfragen. Die Verwendung des Server Daemon erfordert einen Shell-Zugang zu Unix, es führt jedoch zu einem schnelleren Chatablauf.';
|
||||
$string['configoldping'] = 'Bei inaktiven Teilnehmer/innen wird davon ausgegangen, dass sie den Chat verlassen haben. Nach welcher Zeitdauer soll dies angenommen werden?';
|
||||
$string['configrefreshroom'] = 'Wie oft soll der Chatraum aktualisiert werden? (in Sekunden). Ein niedriger Wert lässt den Chatraum schneller erscheinen, führt aber zu höherer Serverlast, wenn viele Leute chatten.';
|
||||
$string['configrefreshuserlist'] = 'Wie häufig soll die Teilnehmerliste aktualisiert werden? (Zeit in Sekunden)';
|
||||
$string['configserverhost'] = 'Hostname des Computers mit dem Server-Daemon';
|
||||
$string['configserverip'] = 'Die numerische IP-Adresse für diesen Hostnamen';
|
||||
$string['configservermax'] = 'Maximal zulässige Teilnehmerzahl';
|
||||
$string['configserverport'] = 'Server-Port für die Nutzung von Daemon';
|
||||
$string['currentchats'] = 'Aktive Chat-Sitzungen';
|
||||
$string['currentusers'] = 'Aktueller Benutzer';
|
||||
$string['deletesession'] = 'Löschen dieser Sitzung';
|
||||
$string['deletesessionsure'] = 'Sind Sie sich sicher, dass Sie diese Sitzung löschen wollen?';
|
||||
$string['donotusechattime'] = 'Veröffentlichen Sie keine Chatzeiten';
|
||||
$string['enterchat'] = 'Klicken Sie hier, um den Chat zu betreten';
|
||||
$string['errornousers'] = 'Kann keinen Nutzer finden!';
|
||||
$string['explaingeneralconfig'] = 'Diese Einstellungen sind <strong>immer</strong> anzupassen';
|
||||
$string['explainmethoddaemon'] = 'Diese Einstellungen sind <strong>nur erforderlich </strong> wenn Sie die Chatmethode \"Chat server daemon\" gewählt haben';
|
||||
$string['explainmethodnormal'] = 'Diese Einstellungen sind <strong>nur erforderlich</strong> wenn Sie die \"Standardmethode\" ausgewählt haben';
|
||||
$string['generalconfig'] = 'Grundeinstellungen';
|
||||
$string['helpchatting'] = 'Hife beim Chatten';
|
||||
$string['idle'] = 'Leerlauf';
|
||||
$string['messagebeepseveryone'] = '$a signalisiert jedem!';
|
||||
$string['messagebeepsyou'] = '$a hat Ihnen signalisiert!';
|
||||
$string['messageenter'] = '$a hat den Chat gerade betreten';
|
||||
$string['messageexit'] = '$a hat den Chat verlassen';
|
||||
$string['messages'] = 'Mitteilungen';
|
||||
$string['methoddaemon'] = 'Chat Server Daemon';
|
||||
$string['methodnormal'] = 'Standardmethode';
|
||||
$string['modulename'] = 'Chat';
|
||||
$string['modulenameplural'] = 'Chats';
|
||||
$string['neverdeletemessages'] = 'Mitteilungen nie löschen';
|
||||
$string['nextsession'] = 'Nächste geplante Sitzung';
|
||||
$string['noguests'] = 'Der Chat ist für Gäste nicht zugänglich.';
|
||||
$string['nomessages'] = 'Keine Nachrichten bisher';
|
||||
$string['repeatdaily'] = 'Jeden Tag zur gleichen Zeit';
|
||||
$string['repeatnone'] = 'Keine Antworten - nur festgelegte Zeiten veröffentlichen';
|
||||
$string['repeattimes'] = 'Sitzungen wiederholen';
|
||||
$string['repeatweekly'] = 'Jede Woche zur gleichen Zeit';
|
||||
$string['savemessages'] = 'Speicherung der Chatprotokolle (Dauer)';
|
||||
$string['seesession'] = 'Die Sitzung einsehen';
|
||||
$string['sessions'] = 'Chat-Sitzungen';
|
||||
$string['strftimemessage'] = '%%H:%%M';
|
||||
$string['studentseereports'] = 'Teilnehmer/innen können Chatprotokolle sehen';
|
||||
$string['viewreport'] = 'Vorherige Chat-Sitzung einsehen';
|
||||
|
||||
?>
|
36
lang/de_utf8/chatarea.php
Normal file
36
lang/de_utf8/chatarea.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,36 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
|
||||
#------------------------------------------------------------
|
||||
$string['modulename'] = "Chat Area";
|
||||
$string['modulenameplural'] = "Chat Areas";
|
||||
#------------------------------------------------------------
|
||||
|
||||
$string['chatareaname'] = "Chat Area Name";
|
||||
$string['welcome_msg'] = "Welcome Message";
|
||||
$string['banish'] = "Allow users to be banished";
|
||||
$string['no_swear'] = "Check for swear words";
|
||||
$string['save'] = "Number of enteries to save";
|
||||
$string['use_smilies'] = "Check for smilies";
|
||||
$string['html_tags_keep'] = "Allow HTML tags";
|
||||
$string['html_tags_show'] = "Show discarded HTML tags";
|
||||
$string['msg_order'] = "Order of enteries";
|
||||
$string['msg_nb'] = "Number of enteries in chat page";
|
||||
$string['msg_refresh'] = "Refresh rate in seconds";
|
||||
$string['show_timestamp'] = "Show time against enteries";
|
||||
$string['notify'] = "Show entrances and exits";
|
||||
$string['welcome'] = "Show Welcome on entrance";
|
||||
$string['version'] = "Type of Chat Area";
|
||||
$string['defaultchatrooms'] = "Names of default chat rooms";
|
||||
$string['defaultprivaterooms'] = "Names of private chat rooms";
|
||||
$string['msg_del'] = "Delete enteries after this number of hours";
|
||||
$string['usr_del'] = "Remove inactive users after this number of minutes";
|
||||
$string['firstroom'] = "First room used only (no room creation allowed)";
|
||||
$string['allrooms'] = "All rooms used but no room creation allowed";
|
||||
$string['createrooms'] = "All rooms used and room creation allowed";
|
||||
$string['newattop'] = "New entries at top of page";
|
||||
$string['newatbottom'] = "New enteries at bottom of page";
|
||||
$string['simplehtml'] = "Simple HTML only";
|
||||
$string['nohtml'] = "No HTML allowed";
|
||||
|
||||
|
||||
?>
|
44
lang/de_utf8/choice.php
Normal file
44
lang/de_utf8/choice.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,44 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// choice.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['addmorechoices'] = 'Weitere Abstimmungen hinzufügen';
|
||||
$string['allowupdate'] = 'Abstimmung kann aktualisiert werden';
|
||||
$string['answered'] = 'Beantwortet';
|
||||
$string['choice'] = 'Abstimmung $a';
|
||||
$string['choiceclose'] = 'Abstimmungsende (Datum, Uhrzeit)';
|
||||
$string['choicename'] = 'Abstimmung';
|
||||
$string['choiceopen'] = 'Abstimmungsbeginn (Datum, Uhrzeit)';
|
||||
$string['choicetext'] = 'Beschreibung ';
|
||||
$string['displayhorizontal'] = 'Horizontal anzeigen';
|
||||
$string['displaymode'] = 'Anzeigemodus';
|
||||
$string['displayvertical'] = 'Vertikal anzeigen';
|
||||
$string['full'] = '(Vollständig)';
|
||||
$string['havetologin'] = 'Sie müssen sich erst anmelden, bevor Sie sich an der Abstimmung beteiligen können.';
|
||||
$string['limit'] = 'Begrenzung';
|
||||
$string['limitanswers'] = 'Begrenzung der Zahl von Antworten zulassen';
|
||||
$string['modulename'] = 'Abstimmung';
|
||||
$string['modulenameplural'] = 'Abstimmungen';
|
||||
$string['mustchooseone'] = 'Sie müssen zuerst eine Antwort auswählen bevor Sie speichern. Es wurde noch nicht gespeichert.';
|
||||
$string['notanswered'] = 'Noch nicht beantwortet';
|
||||
$string['notopenyet'] = 'Sorry, diese Aktivität ist erst ab $a verfügbar.';
|
||||
$string['privacy'] = 'Veröffentlichung der Ergebnisse';
|
||||
$string['publish'] = 'Ergebnisse veröffentlichen';
|
||||
$string['publishafteranswer'] = 'Ergebnisse den anderen Teilnehmer/innen nach der Abstimmung anzeigen';
|
||||
$string['publishafterclose'] = 'Ergebnisse anderen Teilnehmer/innen erst anzeigen, nachdem die Abstimmung abgeschlossen ist';
|
||||
$string['publishalways'] = 'Ergebnisse der anderen Teilnehmer/innen immer zeigen';
|
||||
$string['publishanonymous'] = 'Anonyme Ergebnisse veröffentlichen, Namen der Teilnehmer nicht zeigen';
|
||||
$string['publishnames'] = 'Ergebnisse vollständig veröffentlichen, Namen und deren Wahl anzeigen';
|
||||
$string['publishnot'] = 'Keine Ergebnisse veröffentlichen';
|
||||
$string['responses'] = 'Antworten ';
|
||||
$string['responsesto'] = 'Antworten zu $a';
|
||||
$string['savemychoice'] = 'Meine Abstimmung speichern';
|
||||
$string['showunanswered'] = 'Zeige Spalte für Unbeantwortete';
|
||||
$string['spaceleft'] = 'Platz verfügbar';
|
||||
$string['spacesleft'] = 'Plätze verfügbar';
|
||||
$string['taken'] = 'Eingetragen';
|
||||
$string['timerestrict'] = 'Antworten nur in dieser Periode anzeigen';
|
||||
$string['viewallresponses'] = 'Zeige $a Antworten';
|
||||
$string['yourselection'] = 'Ihre Auswahl';
|
||||
|
||||
?>
|
246
lang/de_utf8/countries.php
Normal file
246
lang/de_utf8/countries.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,246 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// countries.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['AD'] = 'Andorra';
|
||||
$string['AE'] = 'Vereinigte Arabische Emirate';
|
||||
$string['AF'] = 'Afghanistan';
|
||||
$string['AG'] = 'Antigua und Barbados';
|
||||
$string['AI'] = 'Anguilla';
|
||||
$string['AL'] = 'Albanien';
|
||||
$string['AM'] = 'Armenien';
|
||||
$string['AN'] = 'Niederländische Antillen';
|
||||
$string['AO'] = 'Angola';
|
||||
$string['AQ'] = 'Antarktis';
|
||||
$string['AR'] = 'Argentinien';
|
||||
$string['AS'] = 'Amerikan. Samoa';
|
||||
$string['AT'] = 'Österreich';
|
||||
$string['AU'] = 'Australien';
|
||||
$string['AW'] = 'Aruba';
|
||||
$string['AZ'] = 'Aserbaidschan';
|
||||
$string['BA'] = 'Bosnien und Herzegowina';
|
||||
$string['BB'] = 'Barbados';
|
||||
$string['BD'] = 'Bangladesch';
|
||||
$string['BE'] = 'Belgien';
|
||||
$string['BF'] = 'Burkina Faso';
|
||||
$string['BG'] = 'Bulgarien';
|
||||
$string['BH'] = 'Bahrain';
|
||||
$string['BI'] = 'Burundi';
|
||||
$string['BJ'] = 'Benin';
|
||||
$string['BM'] = 'Bermuda';
|
||||
$string['BN'] = 'Brunei';
|
||||
$string['BO'] = 'Bolivien';
|
||||
$string['BR'] = 'Brasilien';
|
||||
$string['BS'] = 'Bahamas';
|
||||
$string['BT'] = 'Butan';
|
||||
$string['BV'] = 'Bouvet Inseln';
|
||||
$string['BW'] = 'Botswana';
|
||||
$string['BY'] = 'Weißrussland';
|
||||
$string['BZ'] = 'Belize';
|
||||
$string['CA'] = 'Kanada';
|
||||
$string['CC'] = 'Cocos Inseln';
|
||||
$string['CF'] = 'Zenralafrikanische Republik';
|
||||
$string['CG'] = 'Kongo';
|
||||
$string['CH'] = 'Schweiz';
|
||||
$string['CI'] = 'Elfenbeinküste';
|
||||
$string['CK'] = 'Cook Inseln';
|
||||
$string['CL'] = 'Chile';
|
||||
$string['CM'] = 'Kamerun';
|
||||
$string['CN'] = 'China';
|
||||
$string['CO'] = 'Kolumbien';
|
||||
$string['CR'] = 'Costa Rica';
|
||||
$string['CS'] = 'Serbien und Montenegro';
|
||||
$string['CU'] = 'Kuba';
|
||||
$string['CV'] = 'Cap Verde';
|
||||
$string['CX'] = 'Weihnachtsinseln';
|
||||
$string['CY'] = 'Zypern';
|
||||
$string['CZ'] = 'Tschechische Republik';
|
||||
$string['DE'] = 'Deutschland';
|
||||
$string['DJ'] = 'Djibuti';
|
||||
$string['DK'] = 'Dänemark';
|
||||
$string['DM'] = 'Dominica';
|
||||
$string['DO'] = 'Dominikanische Republik';
|
||||
$string['DZ'] = 'Algerien';
|
||||
$string['EC'] = 'Ecuador';
|
||||
$string['EE'] = 'Estland';
|
||||
$string['EG'] = 'Ägypten';
|
||||
$string['EH'] = 'Westsahara';
|
||||
$string['ER'] = 'Eritrea';
|
||||
$string['ES'] = 'Spanien';
|
||||
$string['ET'] = 'Äthiopien';
|
||||
$string['FI'] = 'Finnland';
|
||||
$string['FJ'] = 'Fiji';
|
||||
$string['FK'] = 'Falkland Inseln';
|
||||
$string['FM'] = 'Micronesien';
|
||||
$string['FO'] = 'Färoer-Inseln';
|
||||
$string['FR'] = 'Frankreich';
|
||||
$string['FX'] = 'Frankreich, Hauptstadt Paris';
|
||||
$string['GA'] = 'Gabun';
|
||||
$string['GB'] = 'Großbritannien';
|
||||
$string['GD'] = 'Grenada';
|
||||
$string['GE'] = 'Georgien';
|
||||
$string['GF'] = 'Franz. Guiana';
|
||||
$string['GH'] = 'Ghana';
|
||||
$string['GI'] = 'Gibraltar';
|
||||
$string['GL'] = 'Grönland';
|
||||
$string['GM'] = 'Gambia';
|
||||
$string['GN'] = 'Guinea';
|
||||
$string['GP'] = 'Guadeloupe';
|
||||
$string['GQ'] = 'Äquatorial Guinea';
|
||||
$string['GR'] = 'Griechenland';
|
||||
$string['GT'] = 'Guatemala';
|
||||
$string['GU'] = 'Guam';
|
||||
$string['GW'] = 'Guinea-Bissau';
|
||||
$string['GY'] = 'Guyana';
|
||||
$string['HK'] = 'Hongkong';
|
||||
$string['HM'] = 'Heard und Mc Donald Inseln';
|
||||
$string['HN'] = 'Honduras';
|
||||
$string['HR'] = 'Kroatien';
|
||||
$string['HT'] = 'Haiti';
|
||||
$string['HU'] = 'Ungarn';
|
||||
$string['ID'] = 'Indonesien';
|
||||
$string['IE'] = 'Irland';
|
||||
$string['IL'] = 'Israel';
|
||||
$string['IN'] = 'Indien';
|
||||
$string['IO'] = 'Ozeanien';
|
||||
$string['IQ'] = 'Irak';
|
||||
$string['IR'] = 'Iran';
|
||||
$string['IS'] = 'Island';
|
||||
$string['IT'] = 'Italien';
|
||||
$string['JM'] = 'Jamaika';
|
||||
$string['JO'] = 'Jordanien';
|
||||
$string['JP'] = 'Japan';
|
||||
$string['KE'] = 'Kenia';
|
||||
$string['KG'] = 'Kirgisien';
|
||||
$string['KH'] = 'Kambodscha';
|
||||
$string['KI'] = 'Kiribati';
|
||||
$string['KM'] = 'Komoren';
|
||||
$string['KN'] = 'Saint Kitts und Nevis';
|
||||
$string['KO'] = 'Kossovo';
|
||||
$string['KP'] = 'Korea, Demokratische Republik';
|
||||
$string['KR'] = 'Korea, Republik';
|
||||
$string['KW'] = 'Kuwait';
|
||||
$string['KY'] = 'Yaman Inseln';
|
||||
$string['KZ'] = 'Kasachstan';
|
||||
$string['LA'] = 'Laos';
|
||||
$string['LB'] = 'Libanon';
|
||||
$string['LC'] = 'Santa Lucia';
|
||||
$string['LI'] = 'Liechtenstein';
|
||||
$string['LK'] = 'Sri Lanka';
|
||||
$string['LR'] = 'Liberia';
|
||||
$string['LS'] = 'Lesotho';
|
||||
$string['LT'] = 'Litauen';
|
||||
$string['LU'] = 'Luxemburg';
|
||||
$string['LV'] = 'Lettland';
|
||||
$string['LY'] = 'Lybien';
|
||||
$string['MA'] = 'Marokko';
|
||||
$string['MC'] = 'Monaco';
|
||||
$string['MD'] = 'Moldavien';
|
||||
$string['MG'] = 'Madagaskar';
|
||||
$string['MH'] = 'Marshall Inseln';
|
||||
$string['MK'] = 'Mazedonien';
|
||||
$string['ML'] = 'Mali';
|
||||
$string['MM'] = 'Burma';
|
||||
$string['MN'] = 'Mongolei';
|
||||
$string['MO'] = 'Makao';
|
||||
$string['MP'] = 'Nordmarinen';
|
||||
$string['MQ'] = 'Martinique';
|
||||
$string['MR'] = 'Mauretanien';
|
||||
$string['MS'] = 'Montserrat';
|
||||
$string['MT'] = 'Malta';
|
||||
$string['MU'] = 'Mauritius';
|
||||
$string['MV'] = 'Malediven';
|
||||
$string['MW'] = 'Malawi';
|
||||
$string['MX'] = 'Mexiko';
|
||||
$string['MY'] = 'Malaysia';
|
||||
$string['MZ'] = 'Mozambique';
|
||||
$string['NA'] = 'Namibia';
|
||||
$string['NC'] = 'Neukaledonien';
|
||||
$string['NE'] = 'Niger';
|
||||
$string['NF'] = 'Norfolk Inseln';
|
||||
$string['NG'] = 'Nigeria';
|
||||
$string['NI'] = 'Nicaragua';
|
||||
$string['NL'] = 'Niederlande';
|
||||
$string['NO'] = 'Norwegen';
|
||||
$string['NP'] = 'Nepal';
|
||||
$string['NR'] = 'Nauru';
|
||||
$string['NU'] = 'Niue';
|
||||
$string['NZ'] = 'Neuseeland';
|
||||
$string['OM'] = 'Oman';
|
||||
$string['PA'] = 'Panama';
|
||||
$string['PE'] = 'Peru';
|
||||
$string['PF'] = 'Franz. Polynesien';
|
||||
$string['PG'] = 'Papua Neuguinea';
|
||||
$string['PH'] = 'Phillipinen';
|
||||
$string['PK'] = 'Pakistan';
|
||||
$string['PL'] = 'Polen';
|
||||
$string['PM'] = 'St. Pieree und Miguelon';
|
||||
$string['PN'] = 'Pitcairn';
|
||||
$string['PR'] = 'Puerto Rico';
|
||||
$string['PS'] = 'Palästina';
|
||||
$string['PT'] = 'Portugal';
|
||||
$string['PW'] = 'Palau';
|
||||
$string['PY'] = 'Paraguay';
|
||||
$string['QA'] = 'Katar';
|
||||
$string['RE'] = 'Reunion';
|
||||
$string['RO'] = 'Rumänien';
|
||||
$string['RU'] = 'Russland';
|
||||
$string['RW'] = 'Ruanda';
|
||||
$string['SA'] = 'Saudi-Arabien';
|
||||
$string['SB'] = 'Salomon Inseln';
|
||||
$string['SC'] = 'Seychellen';
|
||||
$string['SD'] = 'Sudan';
|
||||
$string['SE'] = 'Schweden';
|
||||
$string['SG'] = 'Singapore';
|
||||
$string['SH'] = 'St. Helen';
|
||||
$string['SI'] = 'Slowenien';
|
||||
$string['SJ'] = 'Spitzbergen und Jan Mayen Inseln (Schweden)';
|
||||
$string['SK'] = 'Slowakei';
|
||||
$string['SL'] = 'Sierra Leone';
|
||||
$string['SM'] = 'San Marino';
|
||||
$string['SN'] = 'Senegal';
|
||||
$string['SO'] = 'Samalia';
|
||||
$string['SR'] = 'Surinam';
|
||||
$string['ST'] = 'Sao Tome und Principe';
|
||||
$string['SV'] = 'El Salvador';
|
||||
$string['SY'] = 'Syrien';
|
||||
$string['SZ'] = 'Swaziland';
|
||||
$string['TC'] = 'Turks- und Caicosinselns';
|
||||
$string['TD'] = 'Tschad';
|
||||
$string['TF'] = 'Franz. Süd- und Antarktisterritorien';
|
||||
$string['TG'] = 'Togo';
|
||||
$string['TH'] = 'Thailand';
|
||||
$string['TJ'] = 'Tadschikistan';
|
||||
$string['TK'] = 'Tokelau';
|
||||
$string['TM'] = 'Turkmenistan';
|
||||
$string['TN'] = 'Tunesien';
|
||||
$string['TO'] = 'Tonga';
|
||||
$string['TP'] = 'Osttimor';
|
||||
$string['TR'] = 'Türkei';
|
||||
$string['TT'] = 'Trinidad und Tobago';
|
||||
$string['TV'] = 'Tuvalu';
|
||||
$string['TW'] = 'Taiwan';
|
||||
$string['TZ'] = 'Tansania';
|
||||
$string['UA'] = 'Ukraine';
|
||||
$string['UG'] = 'Uganda';
|
||||
$string['US'] = 'USA';
|
||||
$string['UY'] = 'Uruguay';
|
||||
$string['UZ'] = 'Usbekistan';
|
||||
$string['VA'] = 'Vatikan Staat';
|
||||
$string['VC'] = 'Saint Vincent und Grenadin';
|
||||
$string['VE'] = 'Venezuela';
|
||||
$string['VG'] = 'Virgin Inseln (britisch)';
|
||||
$string['VI'] = 'Virgin Inseln (U.S.)';
|
||||
$string['VN'] = 'Vietnam';
|
||||
$string['VU'] = 'Vanuatu';
|
||||
$string['WA'] = 'Wales';
|
||||
$string['WF'] = 'Wallis und Futuna';
|
||||
$string['WS'] = 'Samoa';
|
||||
$string['YE'] = 'Jemen';
|
||||
$string['YT'] = 'Mayotte';
|
||||
$string['ZA'] = 'Südafrika';
|
||||
$string['ZM'] = 'Sambia';
|
||||
$string['ZR'] = 'Saire';
|
||||
$string['ZW'] = 'Zimbabwe';
|
||||
|
||||
?>
|
69
lang/de_utf8/dialogue.php
Normal file
69
lang/de_utf8/dialogue.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,69 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// dialogue.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['addmynewentries'] = 'Meine neuen Einträge hinzufügen.';
|
||||
$string['addmynewentry'] = 'Meinen neuen Eintrag hinzufügen.';
|
||||
$string['addsubject'] = 'Betreff eingeben';
|
||||
$string['allowmultiple'] = 'Sie können mehr als einen Dialog mit der gleichen Person führen';
|
||||
$string['allowstudentdialogues'] = 'Dialoge zwischen Teilnehmer/innen sind erlaubt';
|
||||
$string['close'] = 'Schließen';
|
||||
$string['closed'] = 'geschlossen';
|
||||
$string['confirmclosure'] = 'Sie wollen diesen Dialog mit $a schließen. Geschlossene Dialoge können nicht wieder bearbeitet werden. Wenn Sie einen Dialog schließen, können Sie ihn weiterhin ansehen, aber nichts mehr hinzufügen. Sie müssen einen neuen Dialog beginnen, wenn Sie weiter mit dieser Person den Dialog führen wollen.<br /><br /> Sind Sie sicher, dass Sie diesen Dialog beenden möchten ?';
|
||||
$string['deleteafter'] = 'Geschlossenen Dialoge nach (Tagen) löschen';
|
||||
$string['dialogueclosed'] = 'Der Dialog wurde geschlossen.';
|
||||
$string['dialogueintro'] = 'Zusammenfassung';
|
||||
$string['dialoguemail'] = '$a->userfrom hat einen neuen Beitrag im Dialog \'$a->dialogue\' geschrieben<p>
|
||||
Sie können diesen Beitrag ansehen unter: <p>
|
||||
$a->url';
|
||||
$string['dialoguemailhtml'] = '$a->userfrom hat einen neuen Beitrag geschrieben im Dialog\'<i>$a->dialogue</i>\'<br /><br />
|
||||
Sie können diesen Beitrag ansehen unter <a href=\"$a->url\">dialogue</a>.';
|
||||
$string['dialoguename'] = 'Link (Kursseite)';
|
||||
$string['dialogueopened'] = 'Dialog mit $a begonnen.';
|
||||
$string['dialoguewith'] = 'Dialog mit $a';
|
||||
$string['everybody'] = 'Jedermann';
|
||||
$string['furtherinformation'] = 'Weitere Informationen zum Dialog';
|
||||
$string['lastentry'] = 'Letzter Eintrag';
|
||||
$string['maildefault'] = 'Standard E-Mail';
|
||||
$string['mailnotification'] = 'E-Mailbenachrichtigung';
|
||||
$string['modulename'] = 'Dialog';
|
||||
$string['modulenameplural'] = 'Dialoge';
|
||||
$string['namehascloseddialogue'] = '$a hat den Dialog beendet.';
|
||||
$string['newdialogueentries'] = 'Neue Einträge in diesem Dialog';
|
||||
$string['newentry'] = 'Neuer Eintrag';
|
||||
$string['noavailablepeople'] = 'Hier ist niemand anwesend, mit dem ein Dialog geführt werden kann.';
|
||||
$string['nopersonchosen'] = 'Keine Person ausgewählt';
|
||||
$string['nosubject'] = 'Kein Betreff eingegeben';
|
||||
$string['notextentered'] = 'Keinen Text eingegeben';
|
||||
$string['notstarted'] = 'Sie haben den Dialog noch nicht gestartet.';
|
||||
$string['notyetseen'] = 'Noch nicht gesehen';
|
||||
$string['numberofentries'] = 'Anzahl der Einträge';
|
||||
$string['numberofentriesadded'] = 'Anzahl der Einträge hinzugefügt von: $a';
|
||||
$string['of'] = 'von';
|
||||
$string['onwrote'] = '$a hat geschrieben';
|
||||
$string['onyouwrote'] = 'An $a haben Sie geschrieben';
|
||||
$string['open'] = 'Offen';
|
||||
$string['openadialoguewith'] = 'Einen Dialog öffnen mit';
|
||||
$string['opendialogue'] = 'Dialog öffnen';
|
||||
$string['opendialogueentries'] = 'Dialogeinträge öffnen';
|
||||
$string['pane0'] = 'Einen Dialog öffnen';
|
||||
$string['pane1'] = '$a Dialoge erwarten eine Antwort von Ihnen.';
|
||||
$string['pane1one'] = 'Ein Dialog erwartet eine Antwort von Ihnen.';
|
||||
$string['pane2'] = '$a Dialog(e) erwarten Antworten von den anderen Personen.';
|
||||
$string['pane2one'] = 'Ein Dialog erwartet eine Antwort von der anderen Person.';
|
||||
$string['pane3'] = '$a geschlossene(r) Dialog(e)';
|
||||
$string['pane3one'] = 'Ein geschlossener Dialog';
|
||||
$string['seen'] = 'Gesehen $a vorher';
|
||||
$string['sendmailmessages'] = 'E-Mail-Mitteilung(en) zu meinen Einträgen schicken';
|
||||
$string['status'] = 'Status';
|
||||
$string['studenttostudent'] = 'Nur unter Teilnehmer/innen';
|
||||
$string['subject'] = 'Betreff';
|
||||
$string['subjectadded'] = 'Betreff einfügen';
|
||||
$string['teachertostudent'] = 'Zwischen Trainer/innen und Teilnehmer/innen';
|
||||
$string['typefirstentry'] = 'Geben Sie den ersten Eintrag hier ein.';
|
||||
$string['typefollowup'] = 'Wiedervorlage hier eingeben';
|
||||
$string['typeofdialogue'] = 'Art des Dialogs';
|
||||
$string['typereply'] = 'Die Antwort hier eingeben';
|
||||
$string['viewallentries'] = 'Zeige $a Dialogeinträge';
|
||||
|
||||
?>
|
41
lang/de_utf8/docs/README.txt
Normal file
41
lang/de_utf8/docs/README.txt
Normal file
|
@ -0,0 +1,41 @@
|
|||
|
||||
Wenn Sie diese Dokumentation in eine andere Sprache übersetzen wollen,
|
||||
empfehle ich Ihnen:
|
||||
|
||||
1) die englischen Versionen der Dateien nicht in dieses Verzeichnis zu kopieren.
|
||||
Wenn das Programm im von Ih en gewählten Sprachverzeichnis keine Übersetzung dieser
|
||||
Datei findet, nutzt es automatisch die englische Fassung.
|
||||
|
||||
2) übersetzen Sie in der folgenden Reihenfolge (beginnen Sie mit den wichtigsten Dateien):
|
||||
|
||||
DIE WICHTIGSTEN DATEIEN
|
||||
|-------------------
|
||||
|
|
||||
| - files.php
|
||||
| - install.html
|
||||
| - upgrade.html
|
||||
|
|
||||
| -----------------
|
||||
|
|
||||
| - teacher.html
|
||||
| - module_files.txt
|
||||
|
|
||||
| -----------------
|
||||
|
|
||||
| - intro.html
|
||||
| - features.html
|
||||
| - release.html
|
||||
|
|
||||
| -----------------
|
||||
|
|
||||
| - developer.html
|
||||
| - cvs.html
|
||||
| - future.html
|
||||
|
|
||||
| -----------------
|
||||
|
|
||||
| - license.html
|
||||
| - credits.html
|
||||
|
|
||||
|-------------------
|
||||
WENIGER WICHTIGE DATEIEN
|
70
lang/de_utf8/docs/background.html
Normal file
70
lang/de_utf8/docs/background.html
Normal file
|
@ -0,0 +1,70 @@
|
|||
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
|
||||
<html>
|
||||
<head>
|
||||
<title>Moodle Dokumentation: Hintergrund</title>
|
||||
<link rel="stylesheet" href="docstyles.css" type=
|
||||
"TEXT/CSS">
|
||||
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
|
||||
<!-- //hide
|
||||
var themeCSS = "<?php echo "$CFG->wwwroot/theme/$CFG->theme" ?>";
|
||||
if (themeCSS.indexOf("CFG->wwwroot") != true) {
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/styles.php\" />");
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/docstyles.php\" />");
|
||||
}
|
||||
// done hiding -->
|
||||
</script>
|
||||
<meta http-equiv="Content-Type" content=
|
||||
"text/html; charset=us-ascii">
|
||||
</head>
|
||||
<body bgcolor="#FFFFFF">
|
||||
<h1>Hintergrund</h1>
|
||||
<p>Moodle ist eine sich kontinuierlich weiterentwickelnde Lernplattform.</p>
|
||||
<p>Seit einigen Jahren arbeite ich schon auf die eine oder andere
|
||||
Art daran. Es begann, als ich in den 90er Jahren als Webmaster
|
||||
bei der <a target="_top" href="http://www.curtin.edu.au/">Curtin
|
||||
University of Technology</a> arbeitete und als
|
||||
Systemadministrator deren WebCT-Installation betreute. Ich
|
||||
erlebte viele frustrierende Momente mit dem Biest WebCT und
|
||||
entwickelte ein Jucken, dass schließlich ein Kratzen nach
|
||||
sich zog – es musste einen besseren Weg geben (nein, nicht
|
||||
Blackboard :-)). (Anmerkung WebCT und blackboard sind kommerzielle Lernmanagementsysteme)</p>
|
||||
<p>Auch weiss ich von vielen Leuten in Schulen und kleineren
|
||||
Institutionen (und einigen Großen!), dass sie das Internet
|
||||
besser nutzen möchten, aber nicht wissen, wie sie anfangen
|
||||
sollen in dem Irrgarten da draußen aus Technologien und
|
||||
pädagogischen Stilrichtungen. Ich habe immer gehofft es
|
||||
würde eine kostenlose Alternative geben, dass solche
|
||||
Menschen Hilfe finden, ihre Lehrfähigkeiten in eine
|
||||
Onlineumgebung einbringen zu können.</p>
|
||||
<p>Mein fester Glaube an die nichtrealisierten Möglichkeiten
|
||||
von internetbasiertem Unterricht ließ mich einen
|
||||
Masterabschluss in Erziehungswissenschaften absolvieren und
|
||||
promovieren, um so meine frühere Informatikerlaufbahn mit
|
||||
neuentwickelten Kenntnissen über die Art des Lernens und die
|
||||
Zusammenarbeit zu kombinieren.</p>
|
||||
<p>Seither durchlief Moodle etliche sehr verschiedene
|
||||
Prototypstadien bis zur Freigabe der Version 1.0 am 20. August
|
||||
2002, an eine in hohem Maße ahnungslose Welt. Von da ab
|
||||
erfuhr Moodle eine stetige Serie konstant verbesserter
|
||||
Versionen.</p>
|
||||
<p>Mit der Entwicklung von moodle ist auch die Community kontinuierlihch gewachsen.
|
||||
Immer mehr Anregungen sind von immer mehr Leuten gekommen, die in ganz unterschiedlichen
|
||||
Lernfeldern arbeiten. Moodle wird heute z.B. in Universitäten, allen Schulformen,
|
||||
Non-Profit-Organsaitionen, privaten Unternehmen, selbständigen Trainer/innen und
|
||||
selbst unterrichtenden Eltern (homeschooling parents) eingesetzt. </p>
|
||||
<p>Ein wichtiger Teil von moodle ist die <a href="http://moodle.org" target="_top">moodle.org</a>
|
||||
Webseite. Sie unterstützt durch Informationen, Diskussionen und
|
||||
Zusammenarbeit zwischen den Nutzer/innen von moodle. Damit sind gemeint Systemadministratoren,
|
||||
Trainer/innen, Forscher/innen, Kursersteller/innen, Didaktiker/innen und
|
||||
Softwareentwickler/innen. We moodle ist diese Seite in ständiger Weiterentwicklung und ist wie moodle
|
||||
frei zugänglich.</p>
|
||||
<p>Im Jahr 2003 wurde das Unternehmen <a href="http://moodle.com/" target="_top">moodle.com</a>
|
||||
gegründet, um zusätzlichen gewerblichen Support anzubieten, z.B. Hosting, Consulting und weiteren Service.
|
||||
</p>
|
||||
<p>Mehr Informationen über die nähere Zukunft von moodle finden Sie unter <a href="?file=future.html">Zukunft</a>.</p></p>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<p align="center"><a href="." target="_top"><font size="1">Moodle
|
||||
Dokumentation</font></a></p>
|
||||
<p align="center"><font size="1">Version: $Id$</font></p>
|
||||
</body>
|
||||
</html>
|
278
lang/de_utf8/docs/coding.html
Normal file
278
lang/de_utf8/docs/coding.html
Normal file
|
@ -0,0 +1,278 @@
|
|||
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
|
||||
<html>
|
||||
<head>
|
||||
<title>Moodle Dokumentation: Coding Guidelines</title>
|
||||
<link rel="stylesheet" href="docstyles.css" type="TEXT/CSS">
|
||||
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
|
||||
<!-- //hide
|
||||
var themeCSS = "<?php echo "$CFG->wwwroot/theme/$CFG->theme" ?>";
|
||||
if (themeCSS.indexOf("CFG->wwwroot") != true) {
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/styles.php\" />");
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/docstyles.php\" />");
|
||||
}
|
||||
// done hiding -->
|
||||
</script>
|
||||
<meta http-equiv="Content-Type" content=
|
||||
"text/html; charset=us-ascii">
|
||||
</head>
|
||||
<body bgcolor="#FFFFFF">
|
||||
<h1>Moodle Coding Guidelines</h1>
|
||||
<p class="normaltext">Die Stabilität eines Programms wie
|
||||
Moodle hängt weesentlich davon ab, dass alle Entwickler des
|
||||
Programmcodes bestimmte Grundregeln einheitlich anwenden. Diese
|
||||
sind hier definert.</p>
|
||||
<p class="normaltext">Dieser Text wird vorläufig nicht ins
|
||||
Deutsche übersetzt. Wir gehen davon aus, dass alle Anwender,
|
||||
die selber Programmteile für Moodle bearbeiten wollen so
|
||||
viel Englisch lesen und verstehen können dass sie diesen
|
||||
Text im Original verstehen.</p>
|
||||
<p class="normaltext">Any collaborative project needs consistency
|
||||
and stability to stay strong.</p>
|
||||
<p class="normaltext">These guidelines are to provide a goal for
|
||||
all Moodle code to strive to. It's true that some of the older
|
||||
existing code falls short in a few areas, but it will all be
|
||||
fixed eventually. All new code definitely must adhere to these
|
||||
standards as closely as possible.</p>
|
||||
<h2>General Rules</h2>
|
||||
<ol class="normaltext">
|
||||
<li class="spaced">All code files should use the .php
|
||||
extension.</li>
|
||||
<li class="spaced">All template files should use the .html
|
||||
extension.</li>
|
||||
<li class="spaced">All text files should use Unix-style text
|
||||
format (most text editors have this as an option).</li>
|
||||
<li class="spaced">All php tags must be 'full' tags like
|
||||
<font color="#339900"><?php ?></font> ... not 'short' tags
|
||||
like <font color="#339900"><? ?></font>.</li>
|
||||
<li class="spaced">All existing copyright notices must be
|
||||
retained. You can add your own if necessary.</li>
|
||||
<li class="spaced">Each file should include the main config.php
|
||||
file.</li>
|
||||
<li class="spaced">Each file should check that the user is
|
||||
authenticated correctly, using require_login() and isadmin(),
|
||||
isteacher(), iscreator() or isstudent().</li>
|
||||
<li class="spaced">All access to databases should use the
|
||||
functions in lib/datalib.php whenever possible - this allows
|
||||
compatibility across a wide range of databases. You should find
|
||||
that almost anything is possible using these functions. If you
|
||||
must write SQL code then make sure it is: cross-platform;
|
||||
restricted to specific functions within your code (usually a
|
||||
lib.php file); and clearly marked.</li>
|
||||
<li class="spaced">Don't create or use global variables except
|
||||
for the standard $CFG, $SESSION, $THEME and $USER.</li>
|
||||
<li class="spaced">All variables should be initialised or at
|
||||
least tested for existence using isset() or empty() before they
|
||||
are used.</li>
|
||||
<li class="spaced">All strings should be translatable - create
|
||||
new texts in the "lang/en" files and call them using get_string()
|
||||
or print_string().</li>
|
||||
<li class="spaced">All help files should be translatable - create
|
||||
new texts in the "en/help" directory and call them using
|
||||
helpbutton().</li>
|
||||
</ol>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<h2>Coding Style</h2>
|
||||
<p class="normaltext">I know it can be a little annoying to
|
||||
change your style if you're used to something else, but balance
|
||||
that annoyance against the annoyance of all the people trying
|
||||
later on to make sense of Moodle code with mixed styles. There
|
||||
are obviously many good points for and against any style that
|
||||
people use, but the current style just <strong>is</strong>, so
|
||||
please stick to it.</p>
|
||||
<ol class="normaltext">
|
||||
<li class="spaced"><strong>Indenting</strong> should be
|
||||
consistently 4 spaces. Don't use tabs AT ALL.</li>
|
||||
<li class="spaced"><strong>Variable names</strong> should always
|
||||
be easy-to-read, meaningful lowercase English words. If you
|
||||
really need more than one word then run them together, but keep
|
||||
them short as possible. Use plural names for arrays of objects.
|
||||
<p class="examplecode"><font color="#006600">GOOD: $quiz<br>
|
||||
GOOD: $errorstring<br>
|
||||
GOOD: $assignments (for an array of objects)<br>
|
||||
GOOD: $i (but only in little loops)<br>
|
||||
<br>
|
||||
BAD: $Quiz<br>
|
||||
BAD: $aReallyLongVariableNameWithoutAGoodReason<br>
|
||||
BAD: $error_string</font></p>
|
||||
</li>
|
||||
<li class="spaced"><strong>Constants</strong> should always be in
|
||||
upper case, and always start with the name of the module. They
|
||||
should have words separated by underscores.
|
||||
<p class="examplecode"><font color=
|
||||
"#006600">define("FORUM_MODE_FLATOLDEST", 1);</font></p>
|
||||
</li>
|
||||
<li class="spaced"><strong>Function names</strong> should be
|
||||
simple English words, and start with the name of the module to
|
||||
avoid conflicts between modules. Words should be separated by
|
||||
underscores. Parameters should always have sensible defaults if
|
||||
possible. Note there is no space between the function name and
|
||||
the following (brackets).<br>
|
||||
<p class="examplecode"><font color="#007700">function</font>
|
||||
<font color="#0000BB">forum_set_display_mode</font><font color=
|
||||
"#007700">(</font><font color="#0000BB">$mode</font><font color=
|
||||
"#007700">=</font><font color="#0000BB">0</font><font color=
|
||||
"#007700">) {<br>
|
||||
global</font> <font color="#0000BB">$USER</font><font color=
|
||||
"#007700">,</font> <font color="#0000BB">$CFG</font><font color=
|
||||
"#007700">;<br>
|
||||
<br>
|
||||
if (</font><font color="#0000BB">$mode</font><font color=
|
||||
"#007700">) {<br>
|
||||
</font><font color="#0000BB">$USER</font><font color=
|
||||
"#007700">-></font><font color="#0000BB">mode</font>
|
||||
<font color="#007700">=</font> <font color=
|
||||
"#0000BB">$mode</font><font color="#007700">;<br>
|
||||
} else if (empty(</font><font color=
|
||||
"#0000BB">$USER</font><font color=
|
||||
"#007700">-></font><font color=
|
||||
"#0000BB">mode</font><font color="#007700">)) {<br>
|
||||
</font><font color="#0000BB">$USER</font><font color=
|
||||
"#007700">-></font><font color="#0000BB">mode</font>
|
||||
<font color="#007700">=</font> <font color=
|
||||
"#0000BB">$CFG</font><font color=
|
||||
"#007700">-></font><font color=
|
||||
"#0000BB">forum_displaymode</font><font color="#007700">;<br>
|
||||
}<br>
|
||||
}</font></p>
|
||||
</li>
|
||||
<li class="spaced"><strong>Blocks</strong> must always be
|
||||
enclosed in curly braces (even if there is only one line). Moodle
|
||||
uses this style:
|
||||
<p class="examplecode"><font color="#006600">if
|
||||
(</font><font color="#0000CC">$quiz</font><font color=
|
||||
"#006600">-></font><font color=
|
||||
"#0000CC">attempts</font><font color="#006600">) {<br>
|
||||
if (</font><font color="#0000CC">$numattempts</font>
|
||||
<font color="#006600">></font> <font color=
|
||||
"#0000CC">$quiz</font><font color=
|
||||
"#006600">-></font><font color=
|
||||
"#0000CC">attempts</font><font color="#006600">) {<br>
|
||||
</font><font color="#0000CC">error</font><font color=
|
||||
"#006600">(</font><font color=
|
||||
"#0000BB">$strtoomanyattempts</font><font color=
|
||||
"#006600">,</font> <font color=
|
||||
"#CC0000">"view.php?id=$cm</font><font color=
|
||||
"#006600">-></font><font color=
|
||||
"#CC0000">id"</font><font color="#006600">);<br>
|
||||
}<br>
|
||||
}</font></p>
|
||||
</li>
|
||||
<li class="spaced"><strong>Strings</strong> should be defined
|
||||
using single quotes where possible, for increased speed.<br>
|
||||
<p class="examplecode"><font color="#006600">$var = 'some text
|
||||
without any variables';<br>
|
||||
$var = "with special characters like a new line \n";<br>
|
||||
$var = 'a very, very long string with a '.$single.' variable in
|
||||
it';<br>
|
||||
$var = "some $text with $many variables $within it";</font></p>
|
||||
</li>
|
||||
<li class="spaced"><strong>Comments</strong> should use two or
|
||||
three slashes and line up nicely with the code.
|
||||
<p class="examplecode"><font color="#006600">function</font>
|
||||
<font color="#0000BB">forum_get_ratings_mean</font><font color=
|
||||
"#007700">(</font><font color=
|
||||
"#0000BB">$postid</font><font color="#007700">,</font>
|
||||
<font color="#0000BB">$scale</font><font color="#007700">,</font>
|
||||
<font color="#0000BB">$ratings</font><font color=
|
||||
"#007700">=</font><font color="#0000BB">NULL</font><font color=
|
||||
"#007700">) {<br></font> <font color="#FF8000">/// Return the
|
||||
mean rating of a post given to the current user by others.<br>
|
||||
/// Scale is an array of possible ratings in the scale<br>
|
||||
/// Ratings is an optional simple array of actual ratings (just
|
||||
integers)<br>
|
||||
<br>
|
||||
</font><font color="#007700">if (!</font><font color=
|
||||
"#0000BB">$ratings</font><font color="#007700">) {<br>
|
||||
</font><font color="#0000BB">$ratings</font> <font color=
|
||||
"#007700">= array(); </font><font color="#FF8000">//
|
||||
Initialize the empty array</font><font color="#007700"><br>
|
||||
if (</font><font color="#0000BB">$rates</font>
|
||||
<font color="#007700">=</font> <font color=
|
||||
"#0000BB">get_records</font><font color=
|
||||
"#007700">(</font><font color=
|
||||
"#DD0000">"forum_ratings"</font><font color="#007700">,</font>
|
||||
<font color="#DD0000">"post"</font><font color="#007700">,</font>
|
||||
<font color="#0000BB">$postid</font><font color="#007700">))
|
||||
{<br>
|
||||
</font><font color="#FF8000">// Process each rating
|
||||
in turn</font><font color="#007700"><br>
|
||||
foreach (</font><font color="#0000BB">$rates</font>
|
||||
<font color="#007700">as</font> <font color=
|
||||
"#0000BB">$rate</font><font color="#007700">) {</font><br>
|
||||
....etc</p>
|
||||
</li>
|
||||
<li class="spaced"><strong>Space</strong> should be used
|
||||
liberally - don't be afraid to spread things out a little to gain
|
||||
some clarity. Generally, there should be one space between
|
||||
brackets and normal statements, but no space between brackets and
|
||||
variables or functions:<br>
|
||||
<p class="examplecode"><font color="#007700">foreach
|
||||
(</font><font color="#0000BB">$objects</font> <font color=
|
||||
"#007700">as</font> <font color="#0000BB">$key</font>
|
||||
<font color="#007700">=></font> <font color=
|
||||
"#0000BB">$thing</font><font color="#007700">)</font>
|
||||
<font color="#006600">{<br></font> <font color=
|
||||
"#007700"> </font><font color=
|
||||
"#0000BB">process($thing);</font> <font color="#006600"><br>
|
||||
}<br>
|
||||
<br></font> <font color="#007700">if (</font><font color=
|
||||
"#0000BB">$x</font> <font color="#007700">==</font> <font color=
|
||||
"#0000BB">$y</font><font color="#007700">)</font> <font color=
|
||||
"#006600">{<br></font> <font color=
|
||||
"#007700"> </font><font color="#0000BB">$a</font> <font color=
|
||||
"#007700">=</font> <font color="#0000BB">$b</font><font color=
|
||||
"#007700">;</font><font color="#006600"><br>
|
||||
} else if (</font><font color="#0000BB">$x</font> <font color=
|
||||
"#007700">==</font> <font color="#0000BB">$z</font><font color=
|
||||
"#006600">) {<br></font> <font color=
|
||||
"#007700"> </font><font color="#0000BB">$a</font> <font color=
|
||||
"#007700">=</font> <font color="#0000BB">$c</font><font color=
|
||||
"#007700">;</font><font color="#006600"><br>
|
||||
} else {<br></font> <font color="#007700"> </font><font color=
|
||||
"#0000BB">$a</font> <font color="#007700">=</font> <font color=
|
||||
"#0000BB">$d</font><font color="#007700">;</font><font color=
|
||||
"#006600"><br>
|
||||
}</font></p>
|
||||
</li>
|
||||
</ol>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<h2>Database structures</h2>
|
||||
<ol class="normaltext">
|
||||
<li class="spaced">Every table must have an auto-incrementing
|
||||
<strong>id</strong> field (INT10) as primary index.</li>
|
||||
<li class="spaced">The main table containing instances of each
|
||||
module must have the same name as the module (eg
|
||||
<strong>widget</strong>) and contain the following minimum
|
||||
fields:
|
||||
<ul>
|
||||
<li><strong>id</strong> - as described above</li>
|
||||
<li><strong>course</strong> - the id of the course that each
|
||||
instance belongs to</li>
|
||||
<li><strong>name</strong> - the full name of each instance of the
|
||||
module</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</li>
|
||||
<li class="spaced">Other tables associated with a module that
|
||||
contain information about 'things' should be named
|
||||
<strong>widget_things</strong> (note the plural).</li>
|
||||
<li class="spaced">Column names should be simple and short,
|
||||
following the same rules as for variable names.</li>
|
||||
<li class="spaced">Where possible, columns that contain a
|
||||
reference to the id field of another table (eg
|
||||
<strong>widget</strong>) should be called
|
||||
<strong>widgetid</strong>. (Note that this convention is newish
|
||||
and not followed in some older tables)</li>
|
||||
<li class="spaced">Boolean fields should be implemented as small
|
||||
integer fields (eg INT4) containing 0 or 1, to allow for later
|
||||
expansion of values if necessary.</li>
|
||||
<li class="spaced">Most tables should have a
|
||||
<strong>timemodified</strong> field (INT10) which is updated with
|
||||
a current timestamp obtained with the PHP <strong>time</strong>()
|
||||
function.</li>
|
||||
</ol>
|
||||
<hr>
|
||||
<p align="center"><a href="." target="_top"><font size="1">Moodle
|
||||
Documentation</font></a></p>
|
||||
<p align="center"><font size="1">Version: $Id$</font></p>
|
||||
</body>
|
||||
</html>
|
262
lang/de_utf8/docs/credits.html
Normal file
262
lang/de_utf8/docs/credits.html
Normal file
|
@ -0,0 +1,262 @@
|
|||
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
|
||||
<html>
|
||||
<head>
|
||||
<title>Moodle Dokumentation: Danke schön</title>
|
||||
<link rel="stylesheet" href="docstyles.css" type=
|
||||
"TEXT/CSS">
|
||||
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
|
||||
<!-- //hide
|
||||
var themeCSS = "<?php echo "$CFG->wwwroot/theme/$CFG->theme" ?>";
|
||||
if (themeCSS.indexOf("CFG->wwwroot") != true) {
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/styles.php\" />");
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/docstyles.php\" />");
|
||||
}
|
||||
// done hiding -->
|
||||
</script>
|
||||
<meta http-equiv="Content-Type" content=
|
||||
"text/html; charset=us-ascii">
|
||||
</head>
|
||||
<body bgcolor="#FFFFFF">
|
||||
<h1>Credits</h1>
|
||||
<h2>Überblick</h2>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p><a href="http://dougiamas.com/" target="_top">Martin Dougiamas</a> ist der Begründer, Kernentwickler, Projektmanager, Releasemanager und Mann für alles andere im gesamten moodle-Projekt
|
||||
</p>
|
||||
<p><b>Moodle</b> unterliegt dem Copyright ©
|
||||
2001-2002, <a target="_top" href="http://dougiamas.com/">Martin
|
||||
Dougiamas</a>. Es wird verbreitet unter der <a href=
|
||||
"?file=licence.html">GNU Public License</a>.</p>
|
||||
<h3><br>
|
||||
Ein besonderer Dank gilt:</h3>
|
||||
<div style="margin-left: 2em"><b><a target="_top" href=
|
||||
"http://pctaylor.com">Dr Peter C. Taylor</a></b>, von der Curtin
|
||||
University of Technology in Perth, Australia, für seine
|
||||
Mitwirkung an den ersten Prototypen und für viele
|
||||
nützliche Anregungen auf dem Weg von Moodle.</div>
|
||||
<p> </p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<h2>Hauptentwickler</h2>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Ein besonderer Dank gilt allen, die grundlegend dazu beigetragen haben, den Code von moodle zu entwickeln
|
||||
und weiter auszubauen. Sie alle haben eine Menge Zeit aufgewandt. Ohne sie wäre moodle bei weitem nicht das, was es heute darstellt.</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>
|
||||
<strong> Eloy Lafuente (stronk7), Ray Kingdon, Williams Castillo, Petri Asikainen, Henrik Kaipe, Zbigniew Fiedorowicz, Gustav Delius, Thomas Robb, Janne Mikkonen, Jon Papaioannou, Scott Elliott, Shane Elliott, Roberto Pinna (Bobo), Mike Churchward, Petr Škoda (skodak), Penny Leach, Martin Langhoff</strong></p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p> </p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<h2>Andere Unterstützer</h2>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Viele andere Menschen haben (und tun es noch immer) die Entwicklung von moodle mit
|
||||
konstruktiven Diskussionen, Unterstützung, Tests, kleinen Code-Bausteinen und
|
||||
Dokumentationen unterstützt. Die Liste ist lang und verändert sich andauernd.
|
||||
Einige dieser Menschen sind (in der Reihenfolge in der sie eingefügt wurden): </p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>
|
||||
<strong>Peter C. Taylor, Art Lader, Matt Hope, Tom Murdock, Sébastien Namèche, James Miller, Dustin
|
||||
Rue, Holger Schadeck, Giovanni Tummarello, John Windmueller, Sean Keogh, Mitsuhiro
|
||||
Yoshida, Greg Barnett, Mark Kimes, Mary Hunter, Russell Jungwirth, Przemyslaw Stencel,
|
||||
John "Captain" Eyre, Paula Edmiston, Howard Miller, Claudio Tavares, P. Timothy Ervin,
|
||||
Bob Calder, Ursula Raab, David Delgado, Mad Alex, Gaëtan Frenoy, Bernard Boucher,
|
||||
Bryan Williams, Rob Butner, Koen Roggemans, David Scotson, Torsten Anderson, Eamon Costello, Hannes Gassert.</strong></p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p>Sorry, wenn Ihr Name hier nicht auftaucht. Die moodle Community ist groß und aktiv.
|
||||
Schicken Sie Martin Dougiamas eine E-Mail mit Vorschlägen zur Ergänzung! :-) </p>
|
||||
<p>Ein Dank gilt auch <strong>all</strong> denen, die uns auf andere Weise unterstützt haben.
|
||||
</p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Sie sind auf der <a target="_top" href="http://moodle.org/donations">Donations
|
||||
Seite aufgeführt</a>,
|
||||
</li>
|
||||
<li>Sie verwenden den <a target="_top" href="http://moodle.org/bugs">bug tracker</a>,
|
||||
und
|
||||
</li>
|
||||
<li>bereichern die <a target="_top" href="http://moodle.org/community">Moodle
|
||||
Community</a> </li>
|
||||
</ul>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<h2>Übersetzungen</h2>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Eine der Stärken von moodle sind die vorhandenen Übersetzungen. Jede Übersetzung erfordert viele
|
||||
Stunden Arbeit. Es sind weit über 1000 Bezeichnungen zu übersetzen (und hunderte von Hilfedateien!)
|
||||
An vielen Sprachen arbeitet nicht nur ein Unterstützer. Manche arbeiten zusammen, manche ergänzen sich punktuell.
|
||||
</p>
|
||||
<p>Eine Liste all der Menschen, die diess Arbeit machen ist zu aufwendig. Unter <a target="_top" href="http://moodle.org/download/lang/">Language
|
||||
download page</a> finden Sie Namen und Details.</p>
|
||||
<p>Koordinator für Übersetzungen ist Koen Roggemans (<a href="mailto:tra%6es%6ca%74%69o%6e%40%6d%6f%6f%64%6c%65.org">translation@moodle.org</a>).</p>
|
||||
<p> </p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
|
||||
</blockquote>
|
||||
<h3><br>
|
||||
Themes</h3>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Themes machen Moodle farbig und lebendig. Hier sind alle
|
||||
Themes für Moodle und ihre Entwickler:</p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li><b>standard* und cordoroyblue</b>, von Martin Dougiamas</li>
|
||||
<li><b>oceanblue</b>, von Mitsuhiro Yoshida, <a href=
|
||||
"http://mitstek.com">http://mitstek.com</a></li>
|
||||
<li><b>brightretro</b>, von Thomas Murdock, <a href=
|
||||
"http://sand-paper.org/">http://sand-paper.org</a></li>
|
||||
<li><b>garden</b>, von Spiggy, <a href=
|
||||
"http://phpgirl.com">http://phpgirl.com</a></li>
|
||||
</ul>
|
||||
</blockquote>
|
||||
|
||||
<h3><br>
|
||||
Moodle Bibliotheken</h3>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Einige, der in Moodle verwandten Bibliotheken, wurden von
|
||||
anderen Leuten geschrieben und wurden unter der LGP Lizenz in Moodle verwandt.
|
||||
Mein Dank geht an die Autoren all dieser phantastischen Produkte
|
||||
ohne die Moodle viele Funktionen fehlen würde. Copyright
|
||||
Informationen für jedes Pakte finden Sie hier:</p>
|
||||
<p><b>ADOdb </b> - lib/adodb<br></p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Database abstraction library for MySQL, PostgreSQL, MSSQL, Oracle, Interbase,
|
||||
Foxpro, Access, ADO, Sybase, DB2 and ODBC.</p>
|
||||
<p>Version: 4.50<br />
|
||||
Copyright © 2000-2004 John Lim (jlim@natsoft.com.my)<br />
|
||||
License: Dual LGPL and BSD-style<br />
|
||||
URL: <a href="http://adodb.sourceforge.net" target="newpage">http://adodb.sourceforge.net</a><br />
|
||||
</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p><b>Graph Class</b> - lib/graphlib.php </p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Class to draw line, point, bar, and area graphs, including numeric x-axis
|
||||
and double y-axis.</p>
|
||||
<p> Version: 1.6.3 (with modifications)<br />
|
||||
Copyright © 2000 Herman Veluwenkamp, hermanV@mindless.com<br />
|
||||
License: LGPL<br />
|
||||
</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
|
||||
<p><b>html2text</b> - lib/html2text.php</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>PHP script to convert HTML into an approximate text equivalent</p>
|
||||
<p> Version: 1.0 (with modifications)<br />
|
||||
Copyright © 2002 Mark Wilton-Jones<br />
|
||||
License: <a href="http://www.howtocreate.co.uk/jslibs/termsOfUse.html">HowToCreate script license</a> with written permission<br />
|
||||
URL: <a href="http://www.howtocreate.co.uk/php/">http://www.howtocreate.co.uk/php/</a><br />
|
||||
</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
|
||||
<p><b>htmlArea</b> - lib/editor</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Javascript/HTML script to put a GUI editor in textareas on Internet Explorer and Mozilla</p>
|
||||
<p> Version: 3.0 beta (with modifications)<br />
|
||||
Copyright © 2002 <a href="http://interactivetools.com">interactivetools.com</a>, inc.<br />
|
||||
License: htmlArea License (based on BSD license)<br />
|
||||
</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
|
||||
<p><b>IP-Atlas</b> - lib/ipatlas</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>PHP scripts to show the location of an IP address on a map.<br />
|
||||
<br />
|
||||
Version: 1.0 (with modifications)<br />
|
||||
Copyright © 2002 Ivan Kozik<br />
|
||||
License: GNU GPL<br />
|
||||
URL: <a href="http://www.xpenguin.com/ip-atlas.php" target="newpage">http://www.xpenguin.com/ip-atlas.php</a></p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
|
||||
<p><b>kses</b> - lib/kses.php</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>HTML/XHTML filter that only allows some elements and attributes</p>
|
||||
<p>Version: 0.2.1<br />
|
||||
Copyright © 2002,2003 Ulf Harnhammar <br />
|
||||
License: GNU GPL<br />
|
||||
URL: <a href="http://sourceforge.net/projects/kses" target="newpage">http://sourceforge.net/projects/kses</a>
|
||||
</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
|
||||
<p><b>mimeTeX</b> - filter/tex</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Compiled C program to convert TeX into GIFs<br />
|
||||
<br />
|
||||
Version: 1.4 <br />
|
||||
Copyright © 2002-2004 John Forkosh Associates, Inc<br />
|
||||
License: GNU GPL<br />
|
||||
URL: <a href="http://www.forkosh.com/mimetex.html">http://www.forkosh.com/mimetex.html</a><br />
|
||||
URL: <a href="http://moodle.org/download/mimetex">http://moodle.org/download/mimetex</a></p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p><b>overlibmws</b> - lib/overlib.js</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Javascript library to enable DHTML popups, floating windows, events etc<br />
|
||||
<br />
|
||||
Version: July 2004<br />
|
||||
Copyright © 2002-2004 Foteos Macrides<br />
|
||||
Copyright © 1998-2004 Erik Bosrup<br />
|
||||
License: Artistic Open Source License<br />
|
||||
URL: <a href="http://www.macridesweb.com/oltest/">http://www.macridesweb.com/oltest/</a><br />
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p><b>PclZip</b> - lib/pclzip</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Class to create, manage and unpack zip files.<br />
|
||||
<br />
|
||||
Version: 2.4 RC1<br />
|
||||
Copyright © 2004 Vincent Blavet <vincent@phpconcept.net><br />
|
||||
License: GNU GPL<br />
|
||||
URL: <a href="http://www.phpconcept.net" target="newpage">http://www.phpconcept.net</a><br />
|
||||
</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p><b>PHP mailer</b> - lib/class.phpmailer.php</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Class for sending email using either sendmail, PHP mail(), or SMTP.
|
||||
Methods are based upon the standard AspEmail(tm) classes.<br />
|
||||
<br />
|
||||
Version 1.71,<br />
|
||||
Copyright © 2003 Brent R. Matzelle <bmatzelle@yahoo.com><br />
|
||||
License: LGPL<br />
|
||||
URL: <a href="http://phpmailer.sourceforge.net" target="newpage">http://phpmailer.sourceforge.net</a><br />
|
||||
</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p><b>PHP Markdown</b> - lib/markdown.php </p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Functions to convert from the Markdown text format into clean XHTML.</p>
|
||||
<p> Version: 1.0b9 (with modifications)<br />
|
||||
Copyright © 2003-2004 , John Gruber<br />
|
||||
Copyright © 2004 , Michel Fortin<br />
|
||||
License: LGPL<br />
|
||||
URL: <a href="http://www.michelf.com/projects/php-markdown/" target="newpage">http://www.michelf.com/projects/php-markdown/</a><br />
|
||||
</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p><b>Snoopy</b> - lib/snoopy</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>A PHP net client<br />
|
||||
<br />
|
||||
Version: 1.0<br />
|
||||
Copyright © 1999-2000 Monte Ohrt <monte@ispi.net><br />
|
||||
License: GNU LGPL<br />
|
||||
URL: <a href="http://snoopy.sourceforge.com">http://snoopy.sourceforge.com</a><br />
|
||||
</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p><b>Spreadsheet::WriteExcel</b> - lib/excel</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>A library for generating Excel Spreadsheets.<br />
|
||||
<br />
|
||||
Version: 2002-11-28<br />
|
||||
Copyright © 2002 Xavier Noguer <xnoguer@rezebra.com><br />
|
||||
License: GNU LGPL<br />
|
||||
URL: <a href="http://jeffn.users.phpclasses.org/browse.html/package/767.html" target="newpage">http://jeffn.users.phpclasses.org/browse.html/package/767.html</a><br />
|
||||
</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p><b>SMTP class </b>- lib/class.smtp.php</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Class that can be used to connect and communicate with any SMTP
|
||||
server. <br />
|
||||
It implements all the SMTP functions defined in RFC821 except TURN.<br />
|
||||
<br />
|
||||
Version: 03/26/2001 <br />
|
||||
Copyright © 2001 Chris Ryan <chris@greatbridge.com></p>
|
||||
<p><br />
|
||||
</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p align="CENTER"><font size="1"><a href="." target="_top">Moodle Documentation</a></font></p>
|
||||
<p align="CENTER"><font size="1">Version: $Id$</font></p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
</body>
|
||||
</html>
|
210
lang/de_utf8/docs/cvs.html
Normal file
210
lang/de_utf8/docs/cvs.html
Normal file
|
@ -0,0 +1,210 @@
|
|||
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
|
||||
<html>
|
||||
<head>
|
||||
<title>Moodle Dokumentation: Wie Sie das CVS benutzen
|
||||
können</title>
|
||||
<link rel="stylesheet" href="docstyles.css" type=
|
||||
"TEXT/CSS">
|
||||
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
|
||||
<!-- //hide
|
||||
var themeCSS = "<?php echo "$CFG->wwwroot/theme/$CFG->theme" ?>";
|
||||
if (themeCSS.indexOf("CFG->wwwroot") != true) {
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/styles.php\" />");
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/docstyles.php\" />");
|
||||
}
|
||||
// done hiding -->
|
||||
</script>
|
||||
<meta http-equiv="Content-Type" content=
|
||||
"text/html; charset=us-ascii">
|
||||
</head>
|
||||
<body bgcolor="#FFFFFF">
|
||||
<br>
|
||||
<h1>Zugang und Nutzung des CVS</h1>
|
||||
<br>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Das CVS bietet den Zugang zu den aktuellen Entwicklerversionen
|
||||
von Moodle. Die Anleitung zur Nutzung des CVS wird nicht ins
|
||||
Deutsche übersetzt.</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<br>
|
||||
<br>
|
||||
<br>
|
||||
<h2>Using CVS to access and update Moodle source code</h2>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>CVS is the Concurrent Versioning System. It's a commonly used
|
||||
way of storing source code because it keeps versions of all files
|
||||
so that nothing is ever lost, and usage by different people is
|
||||
tracked. It also provides ways to merge code if two or more
|
||||
people are working on the same file. All code and all versions
|
||||
are stored on a central server (in this case, at <a href=
|
||||
"http://www.sf.net/">Sourceforge</a>).</p>
|
||||
<p>To use <a href=
|
||||
"http://cvs.sourceforge.net/cgi-bin/viewcvs.cgi/moodle/moodle/">Moodle's
|
||||
CVS archive</a> (as a <a href=
|
||||
"http://sourceforge.net/project/memberlist.php?group_id=30935">developer
|
||||
with write access</a>), you first need to have an <a href=
|
||||
"http://sourceforge.net/account/register.php">account on
|
||||
Sourceforge</a>. For the examples on this page, let's assume your
|
||||
username is <strong><font color=
|
||||
"#990000">myusername</font></strong> and your password is
|
||||
<strong><font color="#990000">mypassword</font></strong>. Once
|
||||
you have a Sourceforge account, contact me (<a href=
|
||||
"http://dougiamas.com/">Martin Dougiamas</a>) so I can give you
|
||||
write access to particular directories.</p>
|
||||
<p>To avoid being prompted for <strong><font color=
|
||||
"#990000">mypassword</font></strong> every time you run a CVS
|
||||
command, follow the <a href=
|
||||
"http://sourceforge.net/account/editsshkeys.php">Sourceforge
|
||||
directions for using authorized keys</a>. This step is optional,
|
||||
but it can make your CVS experience a lot nicer.</p>
|
||||
<p>With that done, you should have all the permissions you need,
|
||||
so you just need to set up your machine and download the current
|
||||
sources so you can start working on them. Below are instructions
|
||||
for Unix and Windows systems.</p>
|
||||
<h3>1. Using CVS on Unix</h3>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Sourceforge CVS uses ssh as a transport layer for security, so
|
||||
you will have to set this CVS_RSH environment variable in your
|
||||
Unix shell:</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<pre>
|
||||
<strong>setenv CVS_RSH ssh</strong> (for csh, tcsh etc)
|
||||
</pre>
|
||||
<pre>
|
||||
<strong>export CVS_RSH=ssh</strong> (for sh, bash etc)
|
||||
</pre></blockquote>
|
||||
<p>It's best to put this in your .bashrc or .cshrc so you don't
|
||||
have to type it all the time. Then, check out Moodle using this
|
||||
(all one line):</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<pre>
|
||||
<strong>cvs -z3 -d:ext:myusername@cvs.sourceforge.net:/cvsroot/moodle co moodle</strong>
|
||||
</pre></blockquote>
|
||||
<p>Don't try to do run this first CVS command into an existing
|
||||
moodle directory - start fresh with a new directory.</p>
|
||||
<p>Note that you will be prompted for <strong><font color=
|
||||
"#990000">mypassword</font></strong> for each command unless you
|
||||
set up <a href=
|
||||
"http://sourceforge.net/account/editsshkeys.php">authorized
|
||||
keys</a></p>
|
||||
<p>Now, you should have a new 'moodle' directory. You can rename
|
||||
it and move it around if you like. Go into it:</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<pre>
|
||||
<strong>cd moodle </strong>
|
||||
</pre></blockquote>
|
||||
<p>All the latest Moodle files should be in there. You can now
|
||||
change files in your copy. To compare your files against the main
|
||||
CVS copy on the server use cvs diff, eg:</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<pre>
|
||||
<strong>cvs diff -c config-dist.php
|
||||
cvs diff -c lang</strong>
|
||||
</pre></blockquote>
|
||||
<p>To fetch the latest updates from the server use:</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<pre>
|
||||
<strong>cvs update -dP</strong>
|
||||
</pre></blockquote>
|
||||
<p>To copy your new files back to the server you would do
|
||||
something like:</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<pre>
|
||||
<strong>cd lang/ca
|
||||
cvs commit</strong>
|
||||
</pre></blockquote>
|
||||
<p>You will be prompted to add some comments (depends on your
|
||||
default text editor) ... add a meangingful comment and close the
|
||||
editor ... the files will be sent to Sourceforge and stored.
|
||||
Done!</p>
|
||||
<p>To save more time you can put default arguments into a file
|
||||
called .cvsrc in your home directory. For example, mine
|
||||
contains:</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<pre>
|
||||
<strong>diff -c
|
||||
update -dP</strong>
|
||||
</pre></blockquote>
|
||||
<p>Try 'cvs help' for more details ...</p>
|
||||
<p> </p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<h3>2. Using CVS on Windows</h3>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>These instructions are based on notes provided by Mitsuhiro
|
||||
Yoshida <mits@mitstek.com>.</p>
|
||||
<p>Firstly, download and install WinCVS.</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p><a href=
|
||||
"https://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=10072">https://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=10072</a></p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p>Secondly, download sfsetup for SourceForge ssh access, install
|
||||
it and reboot Windows.</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p><a href=
|
||||
"http://sourceforge.net/projects/sfsetup/">http://sourceforge.net/projects/sfsetup/</a></p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p>Next, configure WinCVS. Launch it, and select Admin ->
|
||||
Preferences. Then change them as follows:</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>[General]<br>
|
||||
<strong>CVSROOT data</strong>:<br>
|
||||
<strong>Authentication</strong>: ssh<br>
|
||||
<strong>Path</strong>: /cvsroot/moodle<br>
|
||||
<strong>Host address</strong>: cvs.sourceforge.net<br>
|
||||
<strong>User name</strong>: <font color=
|
||||
"#990000">myusername</font><br>
|
||||
<strong>CVSROOT</strong>: <font color=
|
||||
"#990000">myusername</font>@cvs.sourceforge.net:/cvsroot/moodle</p>
|
||||
<p>[Globals]<br>
|
||||
<strong>Checkout read-only</strong>: uncheck<br>
|
||||
<strong>Supply control when adding files</strong>: check<br>
|
||||
<strong>Quiet mode</strong>: uncheck<br>
|
||||
<strong>TCP/IP compression</strong>: check and select 9<br>
|
||||
<strong>Dirty files support</strong>: check<br>
|
||||
<strong>Prune(remove) empty directories</strong>: check<br>
|
||||
<strong>Disable splash screen</strong>: uncheck</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p>Congratulations, WinCVS is set up. Now, you should check out a
|
||||
complete working copy of the Moodle course code:</p>
|
||||
<ol>
|
||||
<li>Select 'Create -> checkout'</li>
|
||||
<li>For the setting 'Module name and path on the server", type
|
||||
"moodle", then click OK.</li>
|
||||
<li>Type in <strong><font color=
|
||||
"#990000">mypassword</font></strong> and press Enter in the DOS
|
||||
window.</li>
|
||||
</ol>
|
||||
<p>After this first checkout, you can fetch updated files from
|
||||
the CVS server like this:</p>
|
||||
<ol>
|
||||
<li>Select folders or files you want to update</li>
|
||||
<li>Press right mouse button and select '<strong>Update
|
||||
selection</strong>'</li>
|
||||
<li>Press OK button</li>
|
||||
<li>Type in <strong><font color=
|
||||
"#990000">mypassword</font></strong> and press Enter in the DOS
|
||||
window.</li>
|
||||
</ol>
|
||||
<p>After modifying files, you can commit them back to the CVS
|
||||
server like this:</p>
|
||||
<ol>
|
||||
<li>Select folders or files you want to commit</li>
|
||||
<li>Press right button and select '<strong>Commit
|
||||
selection</strong>'</li>
|
||||
<li>Press OK button</li>
|
||||
<li>Type in a meaningful comment and press OK button.</li>
|
||||
<li>Type in <strong><font color=
|
||||
"#990000">mypassword</font></strong> and press Enter in the DOS
|
||||
window.</li>
|
||||
</ol>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<p align="center">Good luck!</p>
|
||||
<p> </p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p align="center"><a href="." target="_top"><font size="1">Moodle
|
||||
Documentation</font></a></p>
|
||||
<p align="center"><font size="1">Version: $Id: features.html,v
|
||||
1.2 2001/12/09 10:34:19 martin Exp $</font></p>
|
||||
</body>
|
||||
</html>
|
358
lang/de_utf8/docs/developer.html
Normal file
358
lang/de_utf8/docs/developer.html
Normal file
|
@ -0,0 +1,358 @@
|
|||
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
|
||||
<html>
|
||||
<head>
|
||||
<title>Moodle Dokumentation: Entwicklerhandbuch</title>
|
||||
<link rel="stylesheet" href="docstyles.css" type=
|
||||
"TEXT/CSS">
|
||||
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
|
||||
<!-- //hide
|
||||
var themeCSS = "<?php echo "$CFG->wwwroot/theme/$CFG->theme" ?>";
|
||||
if (themeCSS.indexOf("CFG->wwwroot") != true) {
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/styles.php\" />");
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/docstyles.php\" />");
|
||||
}
|
||||
// done hiding -->
|
||||
</script>
|
||||
<meta http-equiv="Content-Type" content=
|
||||
"text/html; charset=us-ascii">
|
||||
</head>
|
||||
<body bgcolor="#FFFFFF">
|
||||
<h1>Entwicklerhandbuch</h1>
|
||||
<p>Dieses Dokument beschreibt die Grundlagen des Designs von
|
||||
Moodle und wie Sie daran mitwirken können.</p>
|
||||
<p>Abschnitte dieses Dokuments:</p>
|
||||
<ol>
|
||||
<li><a href="#architecture">Moodle Architektur</a></li>
|
||||
<li><a href="#contribute">Wie Sie mitarbeiten können</a>
|
||||
<ul>
|
||||
<li><a href="#activities">Lernmodule Aktivitäten)</a></li>
|
||||
<li><a href="#themes">Themes</a></li>
|
||||
<li><a href="#languages">Sprachen</a></li>
|
||||
<li><a href="#database">Datenbankschema</a></li>
|
||||
<li><a href="#courseformats">Kursformate</a></li>
|
||||
<li><a href="#doc">Dokumentation und Artikel</a></li>
|
||||
<li><a href="#bugs">Fehlerbeseitigung</a></li>
|
||||
</ul>
|
||||
</li>
|
||||
</ol>
|
||||
<br>
|
||||
<p>Vorbemerkung: Dieser Text wird nicht weiter ins Deutsche
|
||||
übertragen. Die Entwicklung dieses Programms erfolgt in
|
||||
einer internationalen Gemeinschaft. Die Umgangssprache in
|
||||
Englisch. Wir gehen davon aus, dass alle an der Entwicklung
|
||||
interessierten Personen in der Lage sind, den Originaltext zu
|
||||
verstehen.</p>
|
||||
<br>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<h3><a name="architecture" id="architecture"></a>1. Moodle
|
||||
architecture</h3>
|
||||
<p>From a system administrator's perspective, Moodle has been
|
||||
designed according to the following criteria:</p>
|
||||
<ol>
|
||||
<li><strong>Moodle should run on the widest variety of
|
||||
platforms</strong><br>
|
||||
<br>
|
||||
The web application platform that runs on most platforms is PHP
|
||||
combined with MySQL, and this is the environment that Moodle has
|
||||
been developed in (on Linux, Windows, and Mac OS X). Moodle also
|
||||
uses the ADOdb library for database abstraction, which means
|
||||
Moodle can use <a href=
|
||||
"http://php.weblogs.com/ADOdb_manual#drivers">more than ten
|
||||
different brands of database</a> (unfortunately, though, it can
|
||||
not yet <em><strong>set up tables</strong></em> in all these
|
||||
databases - more on this later).<br>
|
||||
<br></li>
|
||||
<li><strong>Moodle should be easy to install, learn and
|
||||
modify</strong><br>
|
||||
<br>
|
||||
Early prototypes of Moodle (1999) were built using <a target=
|
||||
"_top" href="http://www.zope.org/">Zope</a> - an advanced
|
||||
object-oriented web application server. Unfortunately I found
|
||||
that although the technology was pretty cool, it had a very steep
|
||||
learning curve and was not very flexible in terms of system
|
||||
administration. The PHP scripting language, on the other hand, is
|
||||
very easy to get into (especially if you've done any programming
|
||||
using any other scripting language). Early on I made the decision
|
||||
to avoid using a class-oriented design - again, to keep it simple
|
||||
to understand for novices. Code reuse is instead achieved by
|
||||
libraries of clearly-named functions and consistent layout of
|
||||
script files. PHP is also easy to install (binaries are available
|
||||
for every platform) and is widely available to the point that
|
||||
most web hosting services provide it as standard.<br>
|
||||
<br></li>
|
||||
<li><strong>It should be easy to upgrade from one version to the
|
||||
next</strong><br>
|
||||
<br>
|
||||
Moodle knows what version it is (as well as the versions of all
|
||||
plug-in modules) and a mechanism has been built-in so that Moodle
|
||||
can properly upgrade itself to new versions (for example it can
|
||||
rename database tables or add new fields). If using CVS in Unix
|
||||
for example, one can just do a "cvs update -d" and then visit the
|
||||
site home page to complete an upgrade.<br>
|
||||
<br></li>
|
||||
<li><strong>It should be modular to allow for growth</strong><br>
|
||||
<br>
|
||||
Moodle has a number of features that are modular, including
|
||||
themes, activities, interface languages, database schemas and
|
||||
course formats. This allows anyone to add features to the main
|
||||
codebase or to even distribute them separately. More on this
|
||||
below in the next section.<br>
|
||||
<br></li>
|
||||
<li><strong>It should be able to be used in conjunction with
|
||||
other systems</strong><br>
|
||||
<br>
|
||||
One thing Moodle does is keep all files for one course within a
|
||||
single, normal directory on the server. This would allow a system
|
||||
administrator to provide seamless forms of file-level access for
|
||||
each teacher, such as Appletalk, SMB, NFS, FTP, WebDAV and so on.
|
||||
The authentication modules allow Moodle to use LDAP, IMAP, POP3,
|
||||
NNTP and other databases as sources for user information.
|
||||
Otherwise, there is work yet to do. Features planned for Moodle
|
||||
in future versions include: import and export of Moodle data
|
||||
using XML-based formats (including IMS and SCORM); and increased
|
||||
use of style sheets for interface formatting (so that it can be
|
||||
integrated visually into other web sites).</li>
|
||||
</ol>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<h3><a name="contribute" id="contribute"></a>2. How you can
|
||||
contribute</h3>
|
||||
<p>As mentioned above, Moodle has a number of features that are
|
||||
modular. Even if you are not a programmer there are things you
|
||||
can change or help with.</p>
|
||||
<p><strong><a name="activities" id="activities"></a>Learning
|
||||
Activities</strong></p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>These are by far the most important modules, and reside in the
|
||||
'mod' directory. There are seven default modules: assignment,
|
||||
choice, forum, journal, quiz, resource, and survey. Each module
|
||||
is in a separate subdirectory and consists of the following
|
||||
mandatory elements (plus extra scripts unique to each
|
||||
module):</p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>mod.html: a form to set up or update an instance of this
|
||||
module</li>
|
||||
<li>version.php: defines some meta-info and provides upgrading
|
||||
code</li>
|
||||
<li>icon.gif: a 16x16 icon for the module</li>
|
||||
<li>db/: SQL dumps of all the required db tables and data (for
|
||||
each database type)</li>
|
||||
<li>index.php: a page to list all instances in a course</li>
|
||||
<li>view.php: a page to view a particular instance</li>
|
||||
<li>lib.php: any/all functions defined by the module should be in
|
||||
here. If the modulename if called widget, then the required
|
||||
functions include:
|
||||
<ul>
|
||||
<li>widget_add_instance() - code to add a new instance of
|
||||
widget</li>
|
||||
<li>widget_update_instance() - code to update an existing
|
||||
instance</li>
|
||||
<li>widget_delete_instance() - code to delete an instance</li>
|
||||
<li>widget_user_outline() - given an instance, return a summary
|
||||
of a user's contribution</li>
|
||||
<li>widget_user_complete() - given an instance, print details of
|
||||
a user's contribution<br></li>
|
||||
<li>To avoid possible conflict, any module functions should be
|
||||
named starting with widget_ and any constants you define should
|
||||
start with WIDGET_</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</li>
|
||||
<li>Lastly, each module will have some language files that
|
||||
contain strings for that module. See below.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
<p>The easiest way to start a new learning activity module is to
|
||||
use the template in <strong><a href=
|
||||
"http://moodle.com/mod/newmodule_template.zip">mod/newmodule_template.zip</a>.</strong>
|
||||
Unzip it and follow the README inside.</p>
|
||||
<p>You might also like to post first in the <a href=
|
||||
"http://moodle.com/mod/forum/view.php?id=44" target=
|
||||
"_top">Activities modules forum on Using Moodle</a>.</p>
|
||||
<p> </p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p><strong><a name="themes" id="themes"></a>Themes</strong></p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Themes (or skins) define the look of a site. A number of
|
||||
simple themes are provided in the main distribution, but you may
|
||||
want to create your own theme with your own colours, logo, styles
|
||||
and graphics.</p>
|
||||
<p>Each theme is in a subdirectory of the "theme" directory, and
|
||||
contains at least the following files:</p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li><strong>config.php</strong>: defines the theme colours used
|
||||
throughout the site</li>
|
||||
<li><strong>styles.php</strong>: the style sheet, containing CSS
|
||||
definitions for standard HTML elements as well as many Moodle
|
||||
elements.</li>
|
||||
<li><strong>header.html</strong>: Included at the top of each
|
||||
page. This is what you need to edit to add a logo at the top of
|
||||
pages, for example.</li>
|
||||
<li><strong>footer.html</strong>: Included at the bottom of each
|
||||
page.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
<p>To create your own themes for current versions of Moodle:</p>
|
||||
<ol>
|
||||
<li>Copy one of the existing theme folders to one with a new
|
||||
name. I recommend starting with one of the standard themes.</li>
|
||||
<li>Edit config.php and insert your own colours.</li>
|
||||
<li>Edit styles.php and change your CSS styles.</li>
|
||||
<li>Edit header.html and footer.html to add new logos, or change
|
||||
the layout.</li>
|
||||
</ol>
|
||||
<p>Note that all these steps are optional - you can make a
|
||||
radically different look to your site simply by editing the
|
||||
colours in config.php</p>
|
||||
<p>Note also that Moodle upgrades <em>may</em> break themes
|
||||
slightly, so check the release notes carefully if you are using a
|
||||
custom theme.</p>
|
||||
<p>In particular, Moodle 2.0 will have a completely new display
|
||||
system, probably based on XSL transformations of XML output from
|
||||
Moodle. It is likely that the themes for this will be a
|
||||
completely different format, but the advantage will be a much
|
||||
higher possible degree of customisation (including moving
|
||||
elements around the page).</p>
|
||||
<p>More discussion about this in the <a target="_top" href=
|
||||
"http://moodle.com/mod/forum/view.php?id=46">Themes forum on
|
||||
Using Moodle</a>. If you create a nice theme that you think
|
||||
others might want to use, please post your zip file on the themes
|
||||
forum!<br></p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<p><strong><a name="languages" id=
|
||||
"languages"></a>Languages</strong></p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Moodle has been designed for internationalisation. Each
|
||||
'string' or 'page' of text that is displayed as part of the
|
||||
interface is drawn from a set of language files. Each language is
|
||||
a subdirectory of the directory 'lang'. The structure of the lang
|
||||
directory is as follows:</p>
|
||||
<p><strong>lang/en</strong> - directory containing all files for
|
||||
one language (eg English)</p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>moodle.php - strings for main interface</li>
|
||||
<li>assignment.php - strings for assignment module</li>
|
||||
<li>choice.php - strings for choice module</li>
|
||||
<li>forum.php - strings for forum module</li>
|
||||
<li>journal.php - strings for journal module</li>
|
||||
<li>quiz.php - strings for quiz module</li>
|
||||
<li>resource.php - strings for resource module</li>
|
||||
<li>survey.php - strings for survey module</li>
|
||||
<li>.... plus other modules if any.<br>
|
||||
<br>
|
||||
A string is called from these files using the
|
||||
<strong><em>get_string()</em></strong> or
|
||||
<em><strong>print_string()</strong></em> functions. Each string
|
||||
supports variable substitution, to support variable ordering in
|
||||
different languages.<em><br>
|
||||
<br></em> eg $strdueby = get_string("assignmentdueby",
|
||||
"assignment", userdate($date));<br>
|
||||
<br>
|
||||
If a string doesn't exist in a particular language, then the
|
||||
equivalent in English will automatically be used instead.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
<p><strong>lang/en/help</strong> - contains whole help pages (for
|
||||
popup context-sensitive help)</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Main help pages are situated here, while help pages specific
|
||||
to each module are located in subdirectories with the module's
|
||||
name.</p>
|
||||
<p>You can insert a helpbutton in a page with the helpbutton
|
||||
function.</p>
|
||||
<p>eg helpbutton("text", "Click here for help about text");</p>
|
||||
<p>and for modules:</p>
|
||||
<p>helpbutton("forumtypes", "Forum types", "forum");</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p>Note that you can edit languages online, using the
|
||||
administration web tools under "Check this language". This makes
|
||||
it easy to not to only create new languages but to refine
|
||||
existing ones. If you are starting a new language, please contact
|
||||
me, <a target="_top" href="http://dougiamas.com/">Martin
|
||||
Dougiamas</a>.</p>
|
||||
<p>You might also like to post in the <a href=
|
||||
"http://moodle.com/mod/forum/view.php?id=43" target=
|
||||
"_top">Languages forum on Using Moodle</a>.</p>
|
||||
<p>If you are maintaining a language an ongoing basis, I can give
|
||||
you <a href="?file=cvs.html">CVS write access to the Moodle
|
||||
source code</a> so that you can directly maintain the files.</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p><br>
|
||||
<strong><a name="database" id="database"></a>Database
|
||||
Schemas</strong></p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Given a working database with defined tables, the
|
||||
intentionally simple SQL used in Moodle should work fine with a
|
||||
wide variety of database brands.</p>
|
||||
<p>A problem exists with <strong>automatically creating</strong>
|
||||
new tables in a database, which is what Moodle tries to do upon
|
||||
initial installation. Because every database is very different,
|
||||
there doesn't yet exist any way to do this in a
|
||||
platform-independent way. To support this automation in each
|
||||
database, schemas can be created that list the required SQL to
|
||||
create Moodle tables in a particular database. These are files in
|
||||
<strong>lib/db</strong> and inside the <strong>db</strong>
|
||||
subdirectory of each module.</p>
|
||||
<p>Currently, only MySQL and PostgreSQL are fully supported in
|
||||
this way. If you are familiar with another database (especially
|
||||
open source databases) and are willing to help port the existing
|
||||
schema, please get in contact with me (<a target="_top" href=
|
||||
"http://dougiamas.com/">Martin Dougiamas</a>).</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<p><strong><a name="courseformats" id="courseformats"></a>Course
|
||||
Formats</strong></p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Moodle currently supports three different course formats:
|
||||
weekly, topics and social.</p>
|
||||
<p>These are a little more connected to the rest of the code (and
|
||||
hence, less "pluggable") but it is still quite easy to add new
|
||||
ones.</p>
|
||||
<p>If you have any ideas for different formats that you need or
|
||||
would like to see, get in touch with me and I'll do my absolute
|
||||
best to have them available in future releases.</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<p><strong><a name="doc" id="doc"></a>Documentation and
|
||||
articles</strong></p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>If you feel like writing a tutorial, an article, an academic
|
||||
paper or anything else about Moodle, please do!</p>
|
||||
<p>Put it on the web and make sure you include links to
|
||||
<a target="_top" href=
|
||||
"http://moodle.com/">http://moodle.com/</a></p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<p><strong><a name="bugs" id="bugs"></a>Participating in the bug
|
||||
tracker</strong></p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Finally, I would like to invite you to register on the "bug
|
||||
tracker" at <a target="_top" href=
|
||||
"http://bugs.moodle.org">bugs.moodle.org</a> so you can file any
|
||||
bugs that you find and perhaps participate in discussing and
|
||||
fixing them.</p>
|
||||
<p>"Bugs" not only includes software bugs with current versions
|
||||
of Moodle, but also new ideas, feature requests and even
|
||||
constructive criticism of existing features. The beauty of open
|
||||
source is that anyone can participate in some way and help to
|
||||
create a better product for all of us to enjoy. In this project,
|
||||
your input is very welcome!</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p align="center">Thanks for using Moodle!</p>
|
||||
<p align="center">Cheers,<br>
|
||||
<a href="http://dougiamas.com/" target="_top">Martin
|
||||
Dougiamas</a></p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
</blockquote>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p> </p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p align="center"><a href="." target="_top"><font size="1">Moodle
|
||||
Documentation</font></a></p>
|
||||
<p align="center"><font size="1">Version: $Id: developer.html,v
|
||||
1.2 2001/12/09 10:34:19 martin Exp $</font></p>
|
||||
</body>
|
||||
</html>
|
119
lang/de_utf8/docs/docstyles.css
Normal file
119
lang/de_utf8/docs/docstyles.css
Normal file
|
@ -0,0 +1,119 @@
|
|||
|
||||
body, td, th, li {
|
||||
font-family: "Trebuchet MS", Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
|
||||
}
|
||||
|
||||
th {
|
||||
font-weight: bold;
|
||||
}
|
||||
|
||||
a:link {
|
||||
text-decoration: none;
|
||||
color: blue;
|
||||
}
|
||||
|
||||
a:visited {
|
||||
text-decoration: none;
|
||||
color: blue;
|
||||
}
|
||||
|
||||
a:hover {
|
||||
text-decoration: underline;
|
||||
color: red;
|
||||
}
|
||||
|
||||
form {
|
||||
margin-bottom: 0;
|
||||
}
|
||||
|
||||
|
||||
li {
|
||||
margin-bottom: 10px;
|
||||
|
||||
}
|
||||
|
||||
.question {
|
||||
font-size: medium;
|
||||
font-weight: bold;
|
||||
font-family: "Trebuchet MS", Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
|
||||
border: 1px dotted;
|
||||
padding: 10px;
|
||||
background-color: #EEEEEE;
|
||||
}
|
||||
|
||||
.answer {
|
||||
font-family: "Trebuchet MS", Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
|
||||
font-size: medium;
|
||||
border: none;
|
||||
padding-left: 40px;
|
||||
}
|
||||
|
||||
.normaltext {
|
||||
font-family: "Trebuchet MS", Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
|
||||
font-size: medium;
|
||||
border: none;
|
||||
margin-left: 30px;
|
||||
|
||||
}
|
||||
|
||||
.answercode {
|
||||
font-family: "Courier New", Courier, mono;
|
||||
font-size: small;
|
||||
border: none;
|
||||
padding-left: 60px;
|
||||
}
|
||||
|
||||
.questionlink {
|
||||
font-family: "Trebuchet MS", Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
|
||||
font-size: medium;
|
||||
border: none;
|
||||
padding-left: 40px;
|
||||
}
|
||||
|
||||
.examplecode {
|
||||
font-family: "Courier New", Courier, mono;
|
||||
font-size: small;
|
||||
border: thin dashed #999999;
|
||||
background-color: #FBFBFB;
|
||||
margin: auto;
|
||||
padding: 30px;
|
||||
height: auto;
|
||||
width: auto;
|
||||
}
|
||||
h1 {
|
||||
font-weight: bold;
|
||||
color: #000000;
|
||||
background-color: #CCCCCC;
|
||||
padding: 5px;
|
||||
font-size: large;
|
||||
border-width: 1px;
|
||||
border-color: #CCCCCC;
|
||||
-moz-border-radius: 10px;
|
||||
}
|
||||
h2 {
|
||||
font-weight: bold;
|
||||
color: #FFFFFF;
|
||||
background-color: #666666;
|
||||
padding: 5px;
|
||||
font-size: medium;
|
||||
border-width: 1px;
|
||||
border-color: #666666;
|
||||
-moz-border-radius: 10px;
|
||||
}
|
||||
h3 {
|
||||
font-weight: normal;
|
||||
color: #FFFFFF;
|
||||
background-color: #666666;
|
||||
padding: 5px;
|
||||
font-size: medium;
|
||||
-moz-border-radius: 10px;
|
||||
}
|
||||
.spaced {
|
||||
|
||||
margin-bottom: 30px;
|
||||
}
|
||||
|
||||
ul {
|
||||
margin-top: 10px;
|
||||
|
||||
}
|
415
lang/de_utf8/docs/faq.html
Normal file
415
lang/de_utf8/docs/faq.html
Normal file
|
@ -0,0 +1,415 @@
|
|||
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
|
||||
<html>
|
||||
<head>
|
||||
<title>Moodle Dokumentation: Frequently Asked Questions
|
||||
(FAQ)</title>
|
||||
<link rel="stylesheet" href="docstyles.css" type=
|
||||
"TEXT/CSS">
|
||||
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
|
||||
<!-- //hide
|
||||
var themeCSS = "<?php echo "$CFG->wwwroot/theme/$CFG->theme" ?>";
|
||||
if (themeCSS.indexOf("CFG->wwwroot") != true) {
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/styles.php\" />");
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/docstyles.php\" />");
|
||||
}
|
||||
// done hiding -->
|
||||
</script>
|
||||
<meta http-equiv="Content-Type" content=
|
||||
"text/html; charset=us-ascii">
|
||||
</head>
|
||||
<body>
|
||||
<h1>Frequently Asked Questions (FAQ)</h1>
|
||||
<p class="normaltext">Auf dieser Seite finden Sie einige der am
|
||||
häufigsten gestellten Fragen von Menschen, die Moodle
|
||||
installieren. Wenn Sie der <a href=
|
||||
"http://moodle.org/file.php/18/moddata/forum/166/17102/?file=install.html">
|
||||
Installationsanleitung</a> gefolgt sind und trotzdem ein Problem
|
||||
haben, dann sind Sie genau hier an der richtigen Stelle.</p>
|
||||
<p class="normaltext">Falls Sie hier keine Antworten auf Ihre
|
||||
Frage finden, versuchen Sie es auf der Seite moodle.org mit dem
|
||||
Kurs <a href="http://moodle.org/mod/forum/index.php?id=5" target=
|
||||
"_top">Using Moodle</a>. Durchsuchen Sie zuerst die Foren mit
|
||||
einigen Schlüsselwörtern, denn Ihr Problem könnte
|
||||
dort bereits diskutiert worden sein. Besteht keine solche
|
||||
Diskussion, versuchen Sie selbst eine im passenden Forum zu
|
||||
beginnen – normalerweise wird irgendjemand Ihnen helfen
|
||||
können.</p>
|
||||
<p class="normaltext">Möglicherweise führen Ihre
|
||||
verschiedenen Lösungsversuche zu keinem Ergebnis und Sie
|
||||
benutzen eine Firewall, so kann es sein, dass diese notwendige
|
||||
Funktionen oder eine benötigte Kommunikation verhindert. Zur
|
||||
Sicherheit empfiehlt es sich eine erneute Konfiguration
|
||||
durchzuführen. Sehr selten haben Firewalls Probleme mit
|
||||
Moodle, aber gelegentlich sind sie verantwortlich für eine
|
||||
reduzierte Funktionalität aufgrund einer Fehlkonfiguration
|
||||
derer Einstellungen.</p>
|
||||
<p class="normaltext">Benutzen Sie diese Liste, um zu den
|
||||
gewünschten Antworten zu springen:</p>
|
||||
<p class="questionlink"><a href=
|
||||
"http://moodle.org/file.php/18/moddata/forum/166/17102/faq.html#filenotfound">
|
||||
Immer wenn ich versuche auf eine hochgeladene Datei zuzugreifen
|
||||
oder anzeigen zu lassen, erhalte ich eine Fehlermeldung "Datei
|
||||
nicht gefunden".</a></p>
|
||||
<p class="questionlink"><a href=
|
||||
"http://moodle.org/file.php/18/moddata/forum/166/17102/faq.html#php">
|
||||
Ist PHP auf meinem System installiert und welche Version habe
|
||||
ich?</a></p>
|
||||
<p class="questionlink"><a href=
|
||||
"http://moodle.org/file.php/18/moddata/forum/166/17102/faq.html#blankpages">
|
||||
Warum sind meine ganzen Seiten leer?</a></p>
|
||||
<p class="questionlink"><a href=
|
||||
"http://moodle.org/file.php/18/moddata/forum/166/17102/faq.html#errorgetstring">
|
||||
Meine Seite zeigt 'fatal error' an wie z. B.: call to undefined
|
||||
function: get_string()</a></p>
|
||||
<p class="questionlink"><a href=
|
||||
"http://moodle.org/file.php/18/moddata/forum/166/17102/faq.html#headerssent">
|
||||
Warum erhalte ich dauernd Fehlermeldungen über "headers
|
||||
already sent"?</a></p>
|
||||
<p class="questionlink"><a href=
|
||||
"http://moodle.org/file.php/18/moddata/forum/166/17102/faq.html#failedopen">
|
||||
Ich erhalte ständig den Fehler: Failed opening required
|
||||
'/web/moodle/lib/setup.php'</a></p>
|
||||
<p class="questionlink"><a href=
|
||||
"http://moodle.org/file.php/18/moddata/forum/166/17102/faq.html#quotes">
|
||||
Jeder Versuch einen Text, ein Apostroph (') oder ein
|
||||
Anführungszeichen (") hinzu zu fügen, endet mit einer
|
||||
Fehlermeldung oder er wird mit einem Slash gezeigt.</a></p>
|
||||
<p class="questionlink"><a href=
|
||||
"http://moodle.org/file.php/18/moddata/forum/166/17102/faq.html#sessiontmp">
|
||||
Ich erhalte dauernd Fehlermeldungen über
|
||||
session_start.</a></p>
|
||||
<p class="questionlink"><a href=
|
||||
"http://moodle.org/file.php/18/moddata/forum/166/17102/faq.html#fixdirroot">
|
||||
Wenn ich auf die Adminseite gehen möchte, bekomme ich eine
|
||||
Nachricht, dirroot leer zu machen!</a></p>
|
||||
<p class="questionlink"><a href=
|
||||
"http://moodle.org/file.php/18/moddata/forum/166/17102/faq.html#loginsetting">
|
||||
Ich melde mich an, aber die Anmeldeseite ändert sich nicht.
|
||||
Ich bin angemldet und kann frei navigieren.</a></p>
|
||||
<p class="questionlink"><a href=
|
||||
"http://moodle.org/file.php/18/moddata/forum/166/17102/faq.html#resource1">
|
||||
Wenn ich versuche Arbeitsunterlagen oder Quellen ein zu fügen,
|
||||
erhalte ich Fehlermeldungen.</a></p>
|
||||
<p class="questionlink"><a href=
|
||||
"http://moodle.org/file.php/18/moddata/forum/166/17102/faq.html#noadmin">
|
||||
Während dem anfänglichen Setup wurde ich nicht
|
||||
aufgefordert einen Adminaccount ein zu richten!</a></p>
|
||||
<p class="questionlink"><a href=
|
||||
"http://moodle.org/file.php/18/moddata/forum/166/17102/faq.html#nologin">
|
||||
Ich kann mich nicht anmelden – ich bleibe einfach auf der
|
||||
Anmeldeseite stecken.</a></p>
|
||||
<p class="questionlink"><a href=
|
||||
"http://moodle.org/file.php/18/moddata/forum/166/17102/faq.html#backup">
|
||||
Wie kann ich meine Moodleseite sichern?</a></p>
|
||||
<p class="questionlink"><a href=
|
||||
"http://moodle.org/file.php/18/moddata/forum/166/17102/faq.html#locale">
|
||||
Warum zeigt meine Moodleseite die Zeit und das Datum nicht
|
||||
richtig an?</a></p>
|
||||
<p class="questionlink"><a href=
|
||||
"http://moodle.org/file.php/18/moddata/forum/166/17102/faq.html#cron">
|
||||
Von den Foren werden keine Kopien per E-Mail versendet.</a></p>
|
||||
<p class="questionlink"> </p>
|
||||
<h3><a name="filenotfound" id="filenotfound"></a>Immer wenn ich
|
||||
versuche auf eine hochgeladene Datei zu zu greifen oder anzeigen
|
||||
zu lassen, erhalte ich eine Fehlermeldung "Datei nicht
|
||||
gefunden".</h3>
|
||||
<p class="answer">Bsp.: Not Found: The requested URL
|
||||
/moodle/file.php/2/myfile.jpg was not found on this server.</p>
|
||||
<p class="answer">Die Konfiguration Ihres Webservers muss den
|
||||
Teil nach dem Skriptnamen einer URL erlauben, um direkt zu dem
|
||||
Skript übergeben zu werden. Üblicherweise ist dies in
|
||||
der Apache 1 Version bereits aktiviert, aber in der Apache 2
|
||||
Version standardmäßig inaktiv. Um dies zu aktivieren,
|
||||
fügen Sie diese Zeile zu httpd.conf oder zu .htaccess in
|
||||
Ihrem lokalen Verzeichnis ein (mehr Infos finden sie in der
|
||||
<a href=
|
||||
"http://moodle.org/file.php/18/moddata/forum/166/17102/?file=install.html#webserver">
|
||||
Installationsanleitung</a> ):</p>
|
||||
<p class="answercode"><b>AcceptPathInfo</b> on</p>
|
||||
<p class="answer">Achtung, funktioniert ausschließlich
|
||||
für die Apache Version 2.x.</p>
|
||||
<p class="answer">Falls Sie Apache 2 nicht benutzen und trotzdem
|
||||
ungewollt dieses Problem haben, können Sie Moodle so
|
||||
verändern, dass es eine alternative Methode benutzt.
|
||||
Nachteil dessen sind, leichte Verluste in der Ausführung
|
||||
für Ihre Benutzer und es können keine Linkverbindungen
|
||||
mit HTML-Inhalten benutzt werden.</p>
|
||||
<p class="answer">Um diese Methode zu benutzen, müssen Sie
|
||||
als Admin angemeldet sein. Gehen Sie zur Seite
|
||||
"Konfigurationsvariablen" und ändern Sie die Einstellung
|
||||
für die "<b>slasharguments</b>".Nun sollten Sie in der Lage
|
||||
sein auf Ihre hochgeladenen Dateien zugreifen zu können.</p>
|
||||
<p class="answer"> </p>
|
||||
<h3><a name="php" id="php"></a>Ist PHP auf meinem System
|
||||
installiert und welche Version habe ich?</h3>
|
||||
<p class="answer">Erstellen Sie eine neue Webseite mit dem Namen
|
||||
info.php mit dem folgenden Textinhalt und öffnen es mit
|
||||
Ihrem Browser:</p>
|
||||
<p class="answercode"><?PHP phpinfo() ?></p>
|
||||
<p class="answer">Wenn nichts passiert, dann haben Sie kein PHP
|
||||
installiert. In der Installationsanleitung finden Sie einige
|
||||
Informationen darüber, wo Sie PHP für Ihr System
|
||||
herunterladen können.</p>
|
||||
<p class="answer"> </p>
|
||||
<h3><a name="blankpages" id="blankpages"></a>Warum sind meine
|
||||
ganzen Seiten leer?</h3>
|
||||
<p class="answer">Prüfen Sie die dirroot Variablen in der
|
||||
config.php. Sie müssen vollständige absolute Pfade
|
||||
eintragen, z.B.:</p>
|
||||
<p class="answercode">$CFG->dirroot =
|
||||
"d:\inetpub\sites\www.yoursite.com\web\moodle";</p>
|
||||
<p class="answer">Für Nutzer von Redhat Linux sehen Sie
|
||||
bitte hier nach: <a href=
|
||||
"http://moodle.org/doc/?file=installamp.html">Redhat
|
||||
Linux</a></p>
|
||||
<h3><a name="errorgetstring" id="errorgetstring"></a>Meine Seite
|
||||
zeigt 'fatal error' an wie z. B.: call to undefined function:
|
||||
get_string()</h3>
|
||||
<p class="answer">Wenn Sie folgende Fehler sehen:</p>
|
||||
<p class="answercode">Parse error: parse error, unexpected
|
||||
T_VARIABLE in c:\program files\easyphp\www\moodle\config.php on
|
||||
line 94<br>
|
||||
Fatal error: Call to undefined function: get_string() in
|
||||
c:\program files\easyphp\www\moodle\mod\resource\lib.php on line
|
||||
11</p>
|
||||
<p class="answer">dann haben Sie vermutlich ein Semicolon am Ende
|
||||
oder ein abschließendes " in config.php (in Zeile 94)
|
||||
vergessen.</p>
|
||||
<p class="answer">Andere Gründe können darin liegen,
|
||||
wenn Sie die Datei config.php in Word bearbeitet haben und sie
|
||||
als HTML-Seite gespeichert haben, statt als reine Textdatei.
|
||||
Dadurch werden zusätzliche Informationen in der Datei
|
||||
gespeichert, die die Ausführung stören.</p>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<h3><a name="headerssent" id="headerssent"></a>Warum erhalte ich
|
||||
dauernd Fehlermeldungen über "headers already sent"?</h3>
|
||||
<p class="answer">Wenn Sie folgende Fehler sehen:</p>
|
||||
<p class="answercode">Warning: Cannot add header information -
|
||||
headers already sent by (output started at
|
||||
/webs/moodle/config.php:87) in /webs/moodle/lib/moodlelib.php on
|
||||
line 1322</p>
|
||||
<p class="answercode">Warning: Cannot add header information -
|
||||
headers already sent by (output started at
|
||||
/webs/moodle/config.php:87) in /webs/moodle/lib/moodlelib.php on
|
||||
line 1323</p>
|
||||
<p class="answercode">Warning: Cannot add header information -
|
||||
headers already sent by (output started at
|
||||
/webs/moodle/config.php:87) in /webs/moodle/login/index.php on
|
||||
line 54</p>
|
||||
<p class="answer">Sie haben leere Zeilen oder Leerzeichen nach
|
||||
dem abschließenden ?> in Ihrer config.php Datei. Einige
|
||||
Texteditoren wie z.B. Notepad (Windows) fügen diese ein. Sie
|
||||
müssen nun mit einem andernen Editor diese Zeichen
|
||||
vollständig löschen.</p>
|
||||
<p class="answer"> </p>
|
||||
<h3><a name="failedopen" id="failedopen"></a>Ich erhalte
|
||||
ständig den Fehler: Failed opening required
|
||||
'/web/moodle/lib/setup.php'</h3>
|
||||
<p class="answer">In Ihrer config.php muß die Angabe
|
||||
für dirroot ein <strong>vollständiger Pfad auf dem
|
||||
Server sein.</strong>.</p>
|
||||
<p class="answer">Manchmal werden nur die Pfade vom
|
||||
Home-Verzeichnis oder relative Pfade eingetragen.</p>
|
||||
<p class="answer"> </p>
|
||||
<h3><a id="quotes" name="quotes"></a>Jeder Versuch einen Text,
|
||||
ein Apostroph (') oder ein Anführungszeichen (") hinzu zu
|
||||
fügen, endet mit einer Fehlermeldung oder wird mit einem
|
||||
Slash gezeigt.</h3>
|
||||
<p class="answer">Probleme mit ' liegen in falschen "magic
|
||||
quotes" Einstellungen. Moodle benötigt die folgenden
|
||||
Einstellungen (dies sind normalerweise die
|
||||
Standardeinstellungen):</p>
|
||||
<p class="answercode">magic_quotes_gpc = On<br>
|
||||
magic_quotes_runtime = Off</p>
|
||||
<p class="answer">Beachten Sie auch den folgenden Hinweis zur
|
||||
<a href=
|
||||
"http://moodle.org/file.php/18/moddata/forum/166/17102/?file=install.html#webserver">
|
||||
Webserver Konfiguration</a> in den Installationsdokumenten.</p>
|
||||
<p class="answer"> </p>
|
||||
<h3><a name="sessiontmp" id="sessiontmp"></a>Ich erhalte dauernd
|
||||
Fehlermeldungen über session_start.</h3>
|
||||
<p class="answer">Wenn Sie folgende Fehler sehen:</p>
|
||||
<p class="answercode">Warning: session_start()
|
||||
[function.session-start]:
|
||||
open(/tmp\sess_d40f380d37d431fc1516e9a895ad9ce0, O_RDWR) failed:
|
||||
No such file or directory (2) in G:\web\moodle\lib\setup.php on
|
||||
line 123</p>
|
||||
<p class="answercode">Warning: session_start()
|
||||
[function.session-start]:
|
||||
open(/tmp\sess_d40f380d37d431fc1516e9a895ad9ce0, O_RDWR) failed:
|
||||
No such file or directory (2) in G:\web\moodle\lib\setup.php on
|
||||
line 123</p>
|
||||
<p class="answercode">Warning: session_start()
|
||||
[function.session-start]: Cannot send session cache limiter -
|
||||
headers already sent (output started at
|
||||
G:\web\moodle\lib\setup.php:1) in G:\web\moodle\lib\setup.php on
|
||||
line 123</p>
|
||||
<p class="answer">... diese beziehen sich alle auf Probleme von
|
||||
PHP Informationen über die 'session' auf der Festplatte (im
|
||||
Verzeichnis /tmp) abzulegen. Zumeist liegt der Fehler darin, dass
|
||||
ein entsprechendes Verzeichnis auf Ihrem Rechner nicht vorhanden
|
||||
ist (z.B. bei manchen Windows-Installationen).</p>
|
||||
<p class="answer">Ändern Sie die PHP Einstellungen für
|
||||
diesen Pfad auf ein bestehendes Verzeichnis in der Datei
|
||||
php.ini:</p>
|
||||
<p class="answercode">session.save_path = C:\temp</p>
|
||||
<p class="answer">oder in einem .htaccess file in Ihrem
|
||||
Hauptverzeichnis von Moodle:</p>
|
||||
<p class="answercode">php_value session.save_path
|
||||
"/home/moodle/sessions"</p>
|
||||
<p class="answercode"> </p>
|
||||
<h3><a name="fixdirroot" id="fixdirroot"></a>Wenn ich auf die
|
||||
Adminseite gehen möchte, bekomme ich eine Nachricht, dirroot
|
||||
leer zu machen!</h3>
|
||||
<p class="answer">Wenn Sie die folgenden Fehlermeldungen in
|
||||
Moodle 1.0.9 sehen:</p>
|
||||
<table class="generalbox" cellspacing="0" cellpadding="5" align=
|
||||
"center" border="0">
|
||||
<tbody>
|
||||
<tr>
|
||||
<td bgcolor="#FFBBBB">Please fix your settings in config.php:
|
||||
<p>You have:</p>
|
||||
<p>$CFG->dirroot = "/home/users/fred/public_html/moodle";</p>
|
||||
<p>but it should be:</p>
|
||||
<p>$CFG->dirroot = "";</p>
|
||||
</td>
|
||||
</tr>
|
||||
</tbody>
|
||||
</table>
|
||||
<p class="answer">dann liegt ein kleiner Fehler vor, der auf
|
||||
manchen Servern auftritt. Der Fehler basiert auf dem
|
||||
Fehler-Prüfmechanismus, nicht Ihrem aktuellen Pfad. Suchen
|
||||
Sie in der Datei admin/index.php die Zeile 66:</p>
|
||||
<p class="answercode">if ($dirroot != $CFG->dirroot) {</p>
|
||||
<p class="answer">und ändern Sie sie wie folgt:</p>
|
||||
<p class="answercode">if (!empty($dirroot) and $dirroot !=
|
||||
$CFG->dirroot) {</p>
|
||||
<p class="answercode"> </p>
|
||||
<h3><a name="loginsetting" id="loginsetting"></a>Ich melde mich
|
||||
an, aber die Anmeldeseite ändert sich nicht. Ich bin
|
||||
angemeldet und kann frei navigieren.</h3>
|
||||
<p class="answer">Prüfen Sie, ob die eingegebene URL Adresse
|
||||
in den $CFG->wwwroot Einstellungen genau mit von Ihnen
|
||||
eingebenen Adresse beim Aufruf übereinstimmt.</p>
|
||||
<p class="answer"> </p>
|
||||
<h3><a name="resource1" id="resource1"></a>Wenn ich versuche eine
|
||||
Literatur oder Quelle einzufügen, erhalte ich
|
||||
Fehlermeldungen.</h3>
|
||||
<p class="answer">Wenn Sie Apache verwenden, dann stimmen
|
||||
vermutlich die Einstellungen in der config.php für
|
||||
$CFG->wwwroot mit der aktuell eingegebenen URL zum Aufruf der
|
||||
Seite nicht überein. Ändern Sie die Einstellung
|
||||
"<b>secureforms</b>" in der Administration auf OFF.</p>
|
||||
<p class="answer"> </p>
|
||||
<h3><a name="noadmin" id="noadmin"></a>Während dem
|
||||
anfänglichen Setup wurde ich nicht aufgefordert einen
|
||||
Adminaccount einzurichten!</h3>
|
||||
<p class="answer">Dies ist ein wohl bekannter Fehler in den
|
||||
Versionen bis 1.0.9, er ist nun behoben und sollte
|
||||
spätestens ab Version 1.1. nicht mehr auftauchen.</p>
|
||||
<p class="answer">Er betrifft nicht alle Anwender. Der Fehler
|
||||
tritt auf, wenn die Person, die Moodle installiert hat, in ihrem
|
||||
Browser einen Cookie abgelegt hat für ein anderen Programm
|
||||
auf der gleicehn Seite mit Namen "user", "admin", oder
|
||||
"teacher".</p>
|
||||
<p class="answer">Löschen Sie Ihren Cookie vor der
|
||||
Installation von Moodle oder verändern Sie die Datei
|
||||
moodle/admin/user.php durch Einfügen folgender Zeile am
|
||||
Anfang der Datei:</p>
|
||||
<p class="answercode">unset($user);<br>
|
||||
unset($admin);<br>
|
||||
unset($teacher);</p>
|
||||
<p class="answer">Danach sollten Sie alle Tabellen von Moodle in
|
||||
der Datenbank löschen und eine komplette Neuinstallation
|
||||
vornehmen.</p>
|
||||
<p class="answer"> </p>
|
||||
<h3><a name="nologin" id="nologin"></a>Ich kann mich nicht
|
||||
anmelden – ich bleibe einfach auf der Anmeldeseite
|
||||
stecken.</h3>
|
||||
<p class="answer">Der Grund liegt zumeist an Ihrer Firewall,
|
||||
nicht am Server. Hier einige Hinweise <a href=
|
||||
"http://service1.symantec.com/SUPPORT/nip.nsf/46f26a2d6dafb0a788256bc7005c3fa3/b9b47ad7eddd343b88256c6b006a85a8?OpenDocument&src=bar_sch_nam">
|
||||
Norton firewall products</a>.</p>
|
||||
<p class="answer">Der Administrator des Servers kann dies durch
|
||||
Änderung der Einstellung "<b>secureforms</b>" zu "No"
|
||||
korrigieren.</p>
|
||||
<p class="answer">Ein anderer Grund kann darin liegen, dass
|
||||
sessions auf dem Server nicht richtig konfiguriert sind. Testen
|
||||
Sie dies durch den folgenden Aufruf
|
||||
http://yourserver/moodle/lib/session-test.php.</p>
|
||||
<p class="answer"> </p>
|
||||
<h3><a name="backup" id="backup"></a>Wie kann ich meine
|
||||
Moodleseite sichern?</h3>
|
||||
<p class="answer">Von zwei Dingen sollten Sie Kopien anlegen :
|
||||
hochgeladene Dateien und der Datenbank. Die Moodle-Dateien selber
|
||||
sind weniger wichtig, weil Sie sich jederzeit eine aktuelle
|
||||
Version herunterladen können.<br>
|
||||
Sie können inzwischen komplette Kurse komfortabel sichern.
|
||||
Eine deutschsprachige Anleitung finden Sie im deutschen
|
||||
Diskussionsforum von Moodle.</p>
|
||||
<p class="answer">Es gibt verschiedene Wege für solche
|
||||
backups. Hier die Gründzüge eines kleinen Scripts auf
|
||||
UNIX für dsa Backup der Datenbank (Sie können es
|
||||
täglich durch einen cron job laufen lassen</p>
|
||||
<p class="answercode">cd /my/backup/directory</p>
|
||||
<p class="answercode">mv moodle-database.sql.gz
|
||||
moodle-database-old.sql.gz</p>
|
||||
<p class="answercode">mysqldump -h example.com -u myusername
|
||||
--password=mypassword -C -Q -e -a mydatabasename >
|
||||
moodle-database.sql</p>
|
||||
<p class="answercode">gzip moodle-database.sql</p>
|
||||
<p class="answer">Für die Dateien können Sie rsync
|
||||
verwendet, um veränderte Daten auf einen anderren host zu
|
||||
kopieren:</p>
|
||||
<p class="answercode">rsync -auvtz --delete -e ssh
|
||||
mysshusername@example.com:/my/server/directory
|
||||
/my/backup/directory/</p>
|
||||
<p class="answercode"> </p>
|
||||
<h3><a name="locale" id="locale"></a>Warum zeigt meine
|
||||
Moodleseite die Zeit und das Datum nicht richtig an?</h3>
|
||||
<p class="answer">Jede Sprache benötigt einen eigene
|
||||
Sprachcode ( <strong>locale</strong> Code) damit Daten richtig
|
||||
angezeigt werden. Die Sprachpakete enthalten die
|
||||
Standardeinstellung. Manchmal arbeiten diese aber nicht richtig
|
||||
auf Windows-Servern.</p>
|
||||
<p class="answer">Die richtigen local codes für Windows
|
||||
finden Sie auf folgenden Seiten.<a href=
|
||||
"http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/vclib/html/_crt_language_strings.asp"
|
||||
target="_blank">Sprach-Codes</a> und <a href=
|
||||
"http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/vclib/html/_crt_country_strings.asp"
|
||||
target="_blank">Länder (Country/region) Codes</a>.(z.B.
|
||||
"esp_esp" for spanish)</p>
|
||||
<p class="answer">Diese neuen Codes können Sie auf der Seite
|
||||
Administration -> Konfiguration -> Variablen eintragen
|
||||
indem Sie die vorhandene Eintragungen überschreiben.</p>
|
||||
<p class="answer"> </p>
|
||||
<h3><a name="cron" id="cron"></a>Von den Foren werden keine
|
||||
Kopien per E-Mail versendet.</h3>
|
||||
<p class="answer">Sie <strong>müssen</strong> cron
|
||||
einrichten, bevor Emails automatisch von den Foren und anderen
|
||||
Aktivitäten versandt werden.</p>
|
||||
<p class="answer">Zunächst müssen Sie Cron-Prozesse
|
||||
einrichten http://yoursite/admin/cron.php. Beachten Sie den
|
||||
folgenden Abschnitt <a href=
|
||||
"http://moodle.org/file.php/18/moddata/forum/166/17102/?file=install.html#cron">
|
||||
Cron Jobs in der Installationsanleitung</a>.</p>
|
||||
<p class="answer">Tipp: Versuchen Sie es mit den
|
||||
Grundeinstellungen auf der Moodle/Variablen-Seite. Lassen Sie
|
||||
smtphost leer. Diese Einstellungen reichen in den meisten
|
||||
Fällen aus..</p>
|
||||
<p class="answer"> </p>
|
||||
<p class="answer"> </p>
|
||||
<hr>
|
||||
<p class="normaltext" align="center"><a title="martin@moodle.org"
|
||||
href="mailto:martin@moodle.org">Stellen Sie neue FAQ</a> (mit
|
||||
Antworten!)</p>
|
||||
<hr>
|
||||
<p align="right"><strong><em>Dank an John Eyre für seine
|
||||
Hilfe bei der Zusammenstellung dieser FAQ.</em></strong></p>
|
||||
<p align="center"><a href=
|
||||
"http://moodle.org/file.php/18/moddata/forum/166/17102/" target=
|
||||
"_top"><font size="1">Moodle Dokumentation</font></a></p>
|
||||
<p align="center"><font size="1">Version: $Id: faq.html,v 1.6
|
||||
2003/03/30 13:54:28 moodler Exp $</font></p>
|
||||
</body>
|
||||
</html>
|
287
lang/de_utf8/docs/features.html
Normal file
287
lang/de_utf8/docs/features.html
Normal file
|
@ -0,0 +1,287 @@
|
|||
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
|
||||
<html>
|
||||
<head>
|
||||
<title>Moodle Dokumentation: Features</title>
|
||||
<link rel="stylesheet" href="docstyles.css" type="TEXT/CSS">
|
||||
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
|
||||
<!-- //hide
|
||||
var themeCSS = "<?php echo "$CFG->wwwroot/theme/$CFG->theme" ?>";
|
||||
if (themeCSS.indexOf("CFG->wwwroot") != true) {
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/styles.php\" />");
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/docstyles.php\" />");
|
||||
}
|
||||
// done hiding -->
|
||||
</script>
|
||||
<meta http-equiv="Content-Type" content=
|
||||
"text/html; charset=us-ascii">
|
||||
</head>
|
||||
<body bgcolor="#FFFFFF">
|
||||
<h1>Features</h1>
|
||||
<p>Moodle ist ein aktives und sich immer weiterentwickelndes
|
||||
Produkt. Hier sehen Sie einen Auszug mit den wichtigsten
|
||||
Eigenschaften:</p>
|
||||
<p><strong>Gesamtkonzept</strong></p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>unterstützt eine sozial konstruktive Pädagogik
|
||||
(Zusammenarbeit, Aktivitäten, kritische Reflektion,
|
||||
etc)</li>
|
||||
<li>nutzbar für reines Online-Lernen genauso wie für
|
||||
das Lernen im Unterrichtsraum</li>
|
||||
<li>einfach zu bedienen und zu erlernen, effizient, kompatibel,
|
||||
mit jedem Browser nutzbar</li>
|
||||
<li>einfach zu installieren auf allen Plattformen, die PHP
|
||||
unterstützen. Erfordert nur eine Datenbank.</li>
|
||||
<li>unterstützt alle wichtigen Datenbanken</li>
|
||||
<li>Kursübersicht zeigt Kurzbeschreibungen für jeden
|
||||
Kurs, einschließlich der Zugangsmöglichkeit für
|
||||
Gäste.</li>
|
||||
<li>Betonung wichtiger Sicherheitsaspekte. Alle Formulare wurden
|
||||
geprüft, Daten validiert, Cookies verschlüsselt
|
||||
etc.</li>
|
||||
<li>Die meisten Texteingaben können mit Hilfe eines
|
||||
WYSIWYG-Editors bearbeitet werden.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
<p><strong>Seitenverwaltung</strong></p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Die Seite wird durch eine/n Administrator/in verwaltet, der
|
||||
bei der Installation festgelegt wird.</li>
|
||||
<li>Plug-in-"themes" erlauben es Farben, Schriften, LayOut etc
|
||||
nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.</li>
|
||||
<li>Plug-in Module können ergänzt werden</li>
|
||||
<li>Plug-in Sprachpakte erlauben die Anpassung an jede Sprache.
|
||||
Die Bearbeitung kann mit dem mitgelieferten Editor komfortabel
|
||||
vorgenommen werden. Derzeit liegen Sprachpakete für mehr als
|
||||
<a href="http://moodle.com/download/lang/" target="_top">50
|
||||
Sprachen</a> vor.</li>
|
||||
<li>Der Code ist durchgängig in PHP unter der GPL-Lizenz
|
||||
geschrieben. Er kann leicht an Ihren Bedarf angepasst werden</li>
|
||||
</ul>
|
||||
<p><strong>Nutzerverwaltung</strong></p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Die Aufgaben der Administration sollen bei gleichzeitig hohem
|
||||
Sicherheitsstandard minimiert werden.</li>
|
||||
<li>Unterstützt eine Reihe von Anmeldemechanismen durch
|
||||
Plug-Ins, die leicht in das bestehende System integriert werden
|
||||
können.</li>
|
||||
<li>Standard E-Mail Verfahren: Teilnehmer/innen können
|
||||
selber Zugänge anlegen. E-Mail Adressen können durch
|
||||
Bestätigung überprüft werden.</li>
|
||||
<li>LDAP Methode: Anmeldungen können über einen LDAP
|
||||
Server geprüft werden. Administrator/innen können
|
||||
festlegen, welche Felder genutzt werden.</li>
|
||||
<li>IMAP, POP3, NNTP: Anmeldungen werden über Mail- oder
|
||||
News-Server geprüft. SSL, Zertifikate und TLS werden
|
||||
unterstützt.</li>
|
||||
<li>Externe Datenbanken: Jede Datenbank, die zumindest zwei
|
||||
Felder umfasst, kann für einen externen Zugang verwandt
|
||||
werden.</li>
|
||||
<li>Jede/r Teilnehmer/in benötigt lediglich einen Zugang
|
||||
für alle Anwendungen und Kurse. Jeder Zugang hat gesonderte
|
||||
Rechte</li>
|
||||
<li>Die Administration kontrolliert die Erstellung von Kursen und
|
||||
die Definition von Dozentenrollen durch die
|
||||
Teilnehmerverwaltung</li>
|
||||
<li>Kursverwalter können Kurse anlegen und darin
|
||||
unterrichten.</li>
|
||||
<li>Die Bearbeitungsmöglichkeiten für Trainer
|
||||
können eingeschränkt werden. Dann können sie einen
|
||||
Kurs nicht verändern.</li>
|
||||
<li>Sicherheit - Trainer/innen können einen "Anmelde-Code"
|
||||
für Ihre Kurse einrichten, um unberechtigte Personen
|
||||
auszuschließen, Diesen Code könenn sie persönlich
|
||||
oder durch E-Mail an die Teilnehmer/innen weitergeben.</li>
|
||||
<li>Trainer/innen können Teilnehmer/innen manuell aus dem
|
||||
Kurs austragen wenn dies gewünscht ist. Sonst werden Sie
|
||||
automatisch abgemeldet, wenn Sie für eine bestimmte
|
||||
Zeitdauer nicht aktiv waren. Diese Einstellung nimmt der Admin
|
||||
vor.</li>
|
||||
<li>Teilnehmer/innen werden aufgefordert, ein Online-Profil zu
|
||||
gestalten. Es umfasst eine Textdarstellung und ein Bild.
|
||||
E-Mail-Adressen können ausgeblendet werden wenn
|
||||
gewünscht.</li>
|
||||
<li>Jede/r Nutzer/in kann die eigene Zeitzone festlegen. Jedes
|
||||
Datum wird in diese Zeitzone umgerechnet (z.B. bei
|
||||
Diskussionsbeiträgen oder Terminen für Prüfungen,
|
||||
etc.)</li>
|
||||
<li>Jede/r Nutzer/in kann die Sprache des Interface von Moodle
|
||||
selber wählen.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
<p><strong>Kursverwaltung</strong></p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Trainer/innen haben die vollständige Kontrolle über
|
||||
alle Einstellungen in ihrem Kurs.</li>
|
||||
<li>Wahl des Kursformats wie wöchentlich, thematisch oder
|
||||
diskussionsorientiert</li>
|
||||
<li>Flexible Gestaltung der Kurse mit Übungen, Foren,
|
||||
Journalen, Quiz, Materialien, Befragungen und
|
||||
Prüfungen.</li>
|
||||
<li>Veränderungen im Kurs seit dem letzten Besuch (Login)
|
||||
können angezeigt werden und verbessern die
|
||||
Übersicht</li>
|
||||
<li>Die meisten Texteinträge können mit Hilfe eines
|
||||
WYSIWYG HTML Editors vorgenommen werden</li>
|
||||
<li>Alle Bewertungen für Foren, Journale, Quizz und
|
||||
Übungen können auf einer Übersichtsseite angesehen
|
||||
und als Tabellenkalkulationsblatt gespeichert werden.</li>
|
||||
<li>Vollständige Übersicht über Nutzungszeiten und
|
||||
Aktivitäten jedes Benutzers können mit Details und
|
||||
grafischer Übersicht dargestellt werden. Forenbeiträge
|
||||
und eingereichte Aufgaben jeder/s Teilnehmers/in können auf
|
||||
einer Übersichtsseite abgerufen werden.</li>
|
||||
<li>Mail Integration - Kopien von Forumsbeiträgen,
|
||||
Trainer/innenfeedback können als HTML-Mail oder einfacher
|
||||
Text übermittelt werden.</li>
|
||||
<li>Bewertungskategorien können individuell angelegt
|
||||
werden.</li>
|
||||
<li>Kurse können in einer zip-Datei gesichert und auf jedem
|
||||
anderen moodle System wieder hergestellt werden.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
<b>Das Aufgaben Modul</b>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Aufgaben können mit einem Abgabedatum und einer
|
||||
maximalen Punktzahl definiert werden.</li>
|
||||
<li>Teilnehmer/innen können ihre Arbeiten in einem
|
||||
beliebigen Dateiformat hochladen - der Abgabetermin für
|
||||
registriert.</li>
|
||||
<li>Spätere Abgaben sind möglich. Der/die Trainer/in
|
||||
wird über die Verspätung informiert.</li>
|
||||
<li>Für jede einzelne Aufgabe, die ganze Gruppe erfolgt die
|
||||
Bewertung auf einer Übersichtsseite durch den/die Trainer/in
|
||||
(Bewertung und Kommentar).</li>
|
||||
<li>Das Feedback des/der Trainer/in wird auf der Aufgabenseite
|
||||
des/der Teilnehmer/in dargestellt und eine Benachrichtigung per
|
||||
Email versandt.</li>
|
||||
<li>Der/die Trainer/in kann zulassen, dass die Arbeit wiederholt
|
||||
(nach der Bewertung) eingereicht wird.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
<p><b>Das Chat Modul</b></p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Einfacher synchroner Austausch von Textinformationen.</li>
|
||||
<li>Im Chat Fenster werden die Profilbilder angezeigt</li>
|
||||
<li>URL's, Smilies, HTML-Text und Bilder werden
|
||||
unterstützt</li>
|
||||
<li>Chatsitzungen werden protokolliert und können
|
||||
später wieder eingesehen werden.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
<p><b>Das Abstimmungs-Modul</b></p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Kann verwandt werden, um eine Bewertung durchzuführen
|
||||
oder Feedback einzuholen</li>
|
||||
<li>Trainer/innen können die Bewertungen den einzelnen
|
||||
Nutzer/innen zuordnen</li>
|
||||
<li>Teilnehmer/innen können die Ergebnisse in einer
|
||||
Balkengrafik sehen.</li>
|
||||
<li>Abstimmungen können wiederholt werden (Option)</li>
|
||||
</ul>
|
||||
<p><b>Das Foren Modul</b></p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Verschiedene Foren-Typen können ausgewählt werden
|
||||
(z.B. Themen nur durch Trainer/in festgelegt, Kursneuigkeiten
|
||||
(ohne Kommentar), ein Thema je Teilnehmer, offen für
|
||||
alle).</li>
|
||||
<li>Alle Beiträgezeigen das hinterlegte Bild des Autors mit
|
||||
an.</li>
|
||||
<li>Diskussionen können in verschiedenen Ansichten gezeigt
|
||||
werden.</li>
|
||||
<li>Die Anmeldung zu einem Forum kann jede/r selber vornehmen.
|
||||
Einstellungen können individuell vorgenommen werden, wie
|
||||
z.B. eine E-Mail-Benachrichtung über neue Beiträge.
|
||||
Der/die Trainer/in kann die automatische Eintragung aller
|
||||
Teilnehmer/innen vornehmen.</li>
|
||||
<li>Trainer/innen können Beiträge zwischen Foren
|
||||
verschieben.</li>
|
||||
<li>Beigefügte Bilder werden in den Beitrag integriert.</li>
|
||||
<li>Die Bewertung von Forenbeiträgen ist möglich und
|
||||
kann auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt werden.</li>
|
||||
<li>Foren unterstützen die Gruppenfunktion</li>
|
||||
<li>Der/die Trainer/in kann festlegen, dass ein Forum geschlossen
|
||||
wird und keine neue Einträge mehr möglich sind.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
<b>Das Journal Modul</b>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Journale (Lerntagebücher) können lediglich vom
|
||||
Teilnehmer/in und Trainer/in eingesehen werden.</li>
|
||||
<li>Jeder Journaleintrag kann über eine Fragestellung
|
||||
angeregt werden.</li>
|
||||
<li>Jeder einzelne Journaleintrag kann auf einer
|
||||
Übersichtsseite für die ganze Gruppe bewertet
|
||||
werden.</li>
|
||||
<li>Das Feedback des/der Trainers/in wird auf der Journalseite
|
||||
des/der Teilnehmer/in dargestellt und eine Benachrichtigung per
|
||||
Email versandt.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
<p><b>Das Test Modul</b></p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Trainer/innen können eine Datenbank mit Fragestellungen
|
||||
einrichten, die für verschiedene Tests genutzt werden
|
||||
können.</li>
|
||||
<li>Tests werden automatisch bewertet. Sie können neu
|
||||
bewertet werden, wenn die Fragen verändert werden.</li>
|
||||
<li>Tests können zeitgesteuert werden (Verfügbarkeit
|
||||
des Tests und Bearbeitungsdauer).</li>
|
||||
<li>Trainer/innen können festlegen, dass Tests mehrfach
|
||||
wiederholt werden können. Ein Feedback auf eine Antwort oder
|
||||
die richtige Antwort kann angezeigt werden.</li>
|
||||
<li>Testfragen und Antwortvorgaben könenn nach dem
|
||||
Zufallsprinzip ausgewählt werden oder in zufälliger
|
||||
Reihenfolge angezeigt werden.</li>
|
||||
<li>Fragen können in HTML-Code und mit Bildern gestaltet
|
||||
werden.</li>
|
||||
<li>Die Ergebnisse mehrere Versuche der Testbearbeitung
|
||||
können addiert werden. Tests können in mehreren
|
||||
Durchläufen bearbeitet werden.</li>
|
||||
<li>Multiple-Choice-Fragen unterstützen eine oder mehrere
|
||||
richtige Antworten</li>
|
||||
<li>Kurztextantworten</li>
|
||||
<li>Zufallsauswahl der Fragen</li>
|
||||
<li>Zuordnungsfragen</li>
|
||||
<li>Lückentext-Fragen (Kurzantwort-Fragen) (Worte oder
|
||||
Phrasen)</li>
|
||||
<li>Richtig-Falsch Fragen</li>
|
||||
<li>Informationstexte können in Tests integriert
|
||||
werden.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
<p><b>Das Arbeitsunterlagen Modul</b></p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Unterstützt die Anzeige jeder Art elektronischer
|
||||
Inhalte</li>
|
||||
<li>Dateien können hochgeladen werden und auf dem Server
|
||||
verwaltet werden, oder direkt im System erstellt werden (Text
|
||||
oder HTML-Format)</li>
|
||||
<li>Externer Inhalt im Web kann verlinkt werden und nahtlos in
|
||||
die Kursoberfläche integriert werden. Externe
|
||||
Web-Applikationen können eingebunden werden.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
<b>Das Umfrage Modul</b>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Eingebaute Befragungen (COLLES, ATTLS) haben sich als
|
||||
Instrument der Analyse von E-Learning-Kursen bewährt</li>
|
||||
<li>Online Befragungsauswertungen sind jederzeit verfügbar
|
||||
und umfassen verschiedene grafische
|
||||
Darstellungsmöglichkeiten. Daten können als
|
||||
Excel-Datenblatt oder als CSV-Textdatei heruntergeladen
|
||||
werden.</li>
|
||||
<li>Die Befragungsoberfläche bietet mehrere
|
||||
Befragungskonzepte als Muster an.</li>
|
||||
<li>Die Teilnehmer/innen erhalten Rückmeldungen über
|
||||
ihre Ergebnisse und in Relation zum Durchschnitt der ganzen
|
||||
Gruppe.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
<h3>Das Workshop-Modul</h3>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Ermöglicht ein peer assessment über
|
||||
Aufgabenstellungen, die als Dokumente abgegeben werden.</li>
|
||||
<li>Der gesamte Verlauf kann von dem/der Trainer/in genau
|
||||
gesteuert werdcen.</li>
|
||||
<li>Vielfältige Bewertungsmöglichkeiten</li>
|
||||
<li>Beispiellösungen können zu Beginn zur
|
||||
Verfügung gestellt werden, damit ein besseres
|
||||
Verständnis für die Aufgabenstellung entsteht.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<p align="center"><a href="." target="_top"><font size="1">Moodle
|
||||
Dokumentation</font></a></p>
|
||||
<p align="center"><font size="1">Version: $Id: features.html,v
|
||||
1.2 2001/12/09 10:34:19 martin Exp $</font></p>
|
||||
</body>
|
||||
</html>
|
32
lang/de_utf8/docs/files.php
Normal file
32
lang/de_utf8/docs/files.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,32 @@
|
|||
<?php // $Id$
|
||||
// Namen der Dokumentationsdateien
|
||||
// Dateien mit einer "-" Definition werden als Abschnitte verwandt
|
||||
|
||||
$string['-about'] = "Über Moodle";
|
||||
$string['intro.html'] = "Einführung";
|
||||
$string['background.html'] = "Hintergrund";
|
||||
$string['philosophy.html'] = "Philosophie";
|
||||
$string['licence.html'] = "Lizenz";
|
||||
$string['features.html'] = "Features";
|
||||
$string['release.html'] = "Versionen";
|
||||
$string['future.html'] = "Zukunft";
|
||||
$string['credits.html'] = "Danke schön";
|
||||
|
||||
$string['-installation'] = "Verwaltung";
|
||||
$string['install.html'] = "Installation";
|
||||
$string['faq.html'] = "FAQ";
|
||||
$string['installamp.html'] = "Apache, MySQL, PHP installieren";
|
||||
$string['upgrade.html'] = "Upgrading";
|
||||
|
||||
$string['-usage'] = "Moodle nutzen";
|
||||
$string['teacher.html'] = "Dozentenhandbuch";
|
||||
$string['other.html'] = "Andere Dokumente";
|
||||
|
||||
$string['-development'] = "Programmentwicklung";
|
||||
$string['developer.html'] = "Entwicklerhandbuch";
|
||||
$string['coding.html'] = "Code Richtlinien";
|
||||
$string['cvs.html'] = "CVS benutzen";
|
||||
|
||||
|
||||
?>
|
||||
|
568
lang/de_utf8/docs/install.html
Normal file
568
lang/de_utf8/docs/install.html
Normal file
|
@ -0,0 +1,568 @@
|
|||
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
|
||||
<html>
|
||||
<head>
|
||||
<title>Moodle Dokumentation: Installation</title>
|
||||
<link rel="stylesheet" href="docstyles.css" type=
|
||||
"TEXT/CSS">
|
||||
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
|
||||
<!-- //hide
|
||||
var themeCSS = "<?php echo "$CFG->wwwroot/theme/$CFG->theme" ?>";
|
||||
if (themeCSS.indexOf("CFG->wwwroot") != true) {
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/styles.php\" />");
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/docstyles.php\" />");
|
||||
}
|
||||
// done hiding -->
|
||||
</script>
|
||||
<meta http-equiv="Content-Type" content=
|
||||
"text/html; charset=us-ascii">
|
||||
</head>
|
||||
<body bgcolor="#FFFFFF">
|
||||
<h1>Moodle installieren</h1>
|
||||
<p>Dieses Tutorial zeigt, wie Sie Moodle zum ersten Mal
|
||||
installieren. An manchen Stellen geht es recht weit ins Detail,
|
||||
um die Server-Einstellungen auch zu erklären. Das erscheint
|
||||
mitunter etwas kompliziert. Sie werden aber bald feststellen,
|
||||
dass alles sehr leicht ist. In der Regel ist MOODLE in ein paar
|
||||
Minuten installiert.</p>
|
||||
<p>Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, diese Anleitung
|
||||
sorgfältig zu lesen - es spart Zeit später!</p>
|
||||
<p>Abschnitte in diesem Dokument:</p>
|
||||
<ol>
|
||||
<li><a href="#requirements">Systemanforderungen</a></li>
|
||||
<li><a href="#downloading">Download</a></li>
|
||||
<li><a href="#site">Verzeichnisstruktur</a></li>
|
||||
<li><a href="#installer">Installationsskript zur Erstellung der config.php-Datei</a><ul>
|
||||
<li><a href="#webserver">Die Web-Server Einstellungen
|
||||
überprüfen</a></li>
|
||||
<li><a href="#database">Eine Datenbank erstellen</a></li>
|
||||
<li><a href="#data">Ein Datenverzeichnis erstellen</a></li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<li><a href="#admin">Die Administrationsseite starten</a></li>
|
||||
<li><a href="#cron">Einen Cron-Job starten</a></li>
|
||||
<li><a href="#course">Einen neuen Kurs anlegen</a></li>
|
||||
</ol>
|
||||
<h3><a name="requirements" id="requirements"></a>1.
|
||||
Systemanforderungen</h3>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Moodle wurde in Linux entwickelt und nutzt PHP, Apache und
|
||||
MySQL (auch als LAMP-Plattform bezeichnet). Es wurde getestet mit PostgreSQL und unter Windows XP und Mac
|
||||
OS X und Netware 6 Umgebungen.</p>
|
||||
<p>Alles was Sie brauchen ist:</p>
|
||||
<ol>
|
||||
<li>Web Server Software. Am häufigsten wird <a href="http://www.apache.org/" target="_blank">Apache</a>,
|
||||
genutzt. Moodle sollte aber auch unter jedem anderen Web Server laufen, der PHP unterstützt, wie
|
||||
IIS auf Windows Plattformen.</li>
|
||||
<li><a href="http://www.php.net/">PHP</a> Skript-Sprache (Version 4.1.0 oder jünger).
|
||||
PHP 5 wird ab der Version 1.4. von moodle unterstützt.
|
||||
<li>einen funktionierenden Datenbankserver: <a href=
|
||||
"http://www.mysql.com/">MySQL</a> oder <a href=
|
||||
"http://www.postgresql.org/">PostgreSQL</a> werden von moodle vollständig unterstützt.
|
||||
</ol>
|
||||
<p>Diese Voraussetzungen werden von den meisten Anbietern Webspace ohne Probleme erfüllt.
|
||||
Sollten Sie jedoch mit einem Hosting-Anbieter zusammen arbeiten, der diese Optionen nicht anbietet, fragen Sie warum und wechseln Sie
|
||||
ggfs. den Anbieter.</p>
|
||||
<p>Wenn Sie moodle auf Ihrem eigenen Rechner betreiben wollen und Sie mit diesen Begriffen noch wenig
|
||||
anfangen können, dann finden Sie alle Informationen in unserem Leitfaden: <a href="http://moodle.org/doc/?file=installamp.html">Installation
|
||||
von Apache, MySQL und PHP</a>. Er enthält Schritt-für-Schritt Anleitungen zur Installation auf den gängigsten Plattformen.</p>
|
||||
<p> </p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
|
||||
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<h3><a name="downloading" id="downloading"></a>2. Downloaden, entpacken und an die richtige Stelle kopieren</h3>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Moodle liegt als komprimiertes Paket oder über CVS
|
||||
für Sie bereit. Detailerklärungen finden Sie auf der
|
||||
Downloadseite <a href=
|
||||
"http://moodle.org/">http://moodle.org/</a></p>
|
||||
<p>Nach dem Download packen Sie das Archiv oder die CVS Dateien
|
||||
aus. Im neuen Verzeichnis quot;moodle" finden Sie eine Reihe von
|
||||
Dateien und Ordnern.</p>
|
||||
<p>Sie können den gesamten Ordner in ein
|
||||
Dokumentenverzeichnis Ihres Webservers kopieren, dann finden Sie
|
||||
Moodle unter folgender Adresse
|
||||
<b>http://yourwebserver.com/moodle</b>, oder Sie kopieren alles
|
||||
direkt in das Hauptverzeichnis. Moodle finden Sie dann unter
|
||||
<b>http://yourwebserver.com</b>.</p>
|
||||
<p>Wenn Sie moodle auf Ihren lokalen PC herunterladen und dann auf den Webserver hochladen, ist es am einfachsten, wenn Sie moodle als eine gepackte Datei herunterladen, auf den Server kopieren und dort entpacken. Ein web hosting interfaces wie Cpanel erlaubt Ihnen Archivpakete mit dem Dateimanager auf dem Server zu entpacken. </p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p> </p>
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
<h3><a name="site" id="site"></a>3. Verzeichnisstruktur</h3>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Verschaffen Sie sich ruhig einen Überblick über die
|
||||
verschiedenen Verzeichnisse von Moodle und ihren Inhalt:</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<li>config.php - enthält Grundeinstellungen für moodle. Diese Datei erstellen Sie selbst aus der Datei config-dist.php oder mit der automatischen Installationsroutine</li>
|
||||
<li>install.php - erstellt automatisch die Datei config.php</li>
|
||||
<li>version.php - beschreibt die gerade installierte Version von
|
||||
Moodle</li>
|
||||
<li>index.php - die Startseite</p>
|
||||
<ul>
|
||||
|
||||
<li>admin/ - verwaltet die gesamte Anwendung</li>
|
||||
<li>auth/ - Plugin Module um Anwender zu identifizieren</li>
|
||||
<li>blocks/ - Plugin-Module für Blöcke uafden Kursseiten</li>
|
||||
<li>calender/ - Kalender
|
||||
<li>course/ - Anzeige und Verwaltung der Kurse</li>
|
||||
<li>doc/ - Hilfedateien für Moodle (z.B. diese Seite)</li>
|
||||
<li>files/ - Anzeige und Verwaltung hochgeladener Dateien</li>
|
||||
<li>lang/ - Texte in verschiedenen Sprachen</li>
|
||||
<li>lib/ - Bibliotheken des Kerns von Moodle</li>
|
||||
<li>login/ - Steuerung des Login und der Anmeldungen</li>
|
||||
<li>mod/ - alle Moodle Kursmodule</li>
|
||||
<li>pix/ - Grafische Gestaltung der Seiten</li>
|
||||
<li>theme/ - Vorlagen für die visuelle Gestaltung der Seiten
|
||||
(Themes/Skins).</li>
|
||||
<li>user/ - Anzeige und Verwaltung von Benutzern</li>
|
||||
</ul>
|
||||
<p> </p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
</blockquote>
|
||||
|
||||
<h3 class="sectionheading"><a name="installer"></a>4. Installationsskript zur Erstellung der config.php-Datei </h3>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Rufen Sie das Installationsskript (install.php) direkt auf, mit dem Webbrowser <strong>http://yourserver.de/install.php</strong>. </p>
|
||||
<p>(Die Installationsroutine versucht einen cookie zu setzen. Wenn sch ein popup-Fenster öffnet müssen Sie den Cookie bestätigen!) </p>
|
||||
<p>Moodle erkennt, dass eine Konfiguration erforderlich ist und führt Sie über mehrere Schritte durch die Erstellung der Konfigurationsdatei <strong>config.php. </strong>
|
||||
Am Ende versucht moodle die Datei an der richtigen Stelle abzuspeichern. Sollte dies nicht erfolgen, könenn sie die Datei config.php abspeichern und manuell in das Hauptverzeichnis von moodle auf dem Server kopieren.</p>
|
||||
<p>Die Installationsroutine überprüft die Servereinstellungen und gibt bei Bedarf Empfehlungen zur Behebung von Problmen.
|
||||
Zumeist sollte es reibungslos ablaufen. Im folgenden finden Sie einige Informationen, falls der Ablauf stockt. <br />
|
||||
</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<blockquote>
|
||||
|
||||
<h3><a name="webserver" id="webserver"></a>4.1 Die Web-Server
|
||||
Einstellungen überprüfen</h3>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Webserver
|
||||
automatisch die Index.php Datei aufruft (evtl ergänzend zur
|
||||
index.html, default.htm etc).</p>
|
||||
<p>In Apache erfolgt diese Einstellung in der httpd.conf Datei.
|
||||
Darin sollte z.B. folgender Text stehen:</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<pre>
|
||||
<strong>DirectoryIndex</strong> index.php index.html index.htm
|
||||
</pre></blockquote>
|
||||
<p>index.php muß in dieser Übersicht aufgeführt
|
||||
sein. Am besten steht es sogar ganz am Anfang der Liste.</p>
|
||||
|
||||
<p>Zweitens, <b>Wenn Sie Apache 2 verwenden</b>, dann sollte die Variable <i>AcceptPathInfo</i>
|
||||
on gestellt sein. Sie läsdt Argumente wie http://server/file.php/arg1/arg2 zu.
|
||||
Es ist wichtig relative Links zwischen Ressourcen zuzulassen und die
|
||||
Leistungssteigerung zu ermöglich. Sie können dies durch das Einfügen der
|
||||
der folgenden Zeile in die Datei httpd.conf file zulassen.</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<pre><strong>AcceptPathInfo</strong> on </pre>
|
||||
</blockquote>
|
||||
|
||||
<p>Drittens: erfordert Moodle einige PHP-Einstellungen, damit es
|
||||
arbeiten kann. <b>Zumeist sind diese bereits als
|
||||
Grundeinstellungen vorhanden.</b> Einige PHP-Server (besonders
|
||||
solche mit älteren Versionen) müssen entsprechend
|
||||
eingestellt werden. Sie finden die Einstellungen in der
|
||||
PHP-Konfigurationsdatei (php.ini):</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<pre>
|
||||
magic_quotes_gpc = 1 (erwünscht, nicht erforderlich)
|
||||
magic_quotes_runtime = 0 (erforderlich)
|
||||
file_uploads = 1
|
||||
session.auto_start = 0
|
||||
session.bug_compat_warn = 0
|
||||
</pre></blockquote>
|
||||
<p>Wenn Sie keinen Zugriff auf die Dateien httpd.conf oder
|
||||
php.ini auf Ihrem Server haben, oder wenn andere Anwendungen
|
||||
andere Einstellungen erfordern, dann können sie die Einschreibungen überschreiben.</p>
|
||||
<p>Erstellen Sie eine Datei mit Namen <b>.htaccess</b> im
|
||||
Hauptverzeichnis von Moodle mit der Definition der folgenden
|
||||
Einstellungen. Dies ist jedoch nur bei Apache Servern
|
||||
möglich und auch nur dann wenn das Überschreiben zulässig
|
||||
ist.</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<pre>
|
||||
DirectoryIndex index.php index.html index.htm
|
||||
<IfDefine APACHE2>
|
||||
<b>AcceptPathInfo</b> on
|
||||
</IfDefine>
|
||||
|
||||
php_flag magic_quotes_gpc 1
|
||||
php_flag magic_quotes_runtime 0
|
||||
php_flag file_uploads 1
|
||||
php_flag session.auto_start 0
|
||||
php_flag session.bug_compat_warn 0
|
||||
</pre></blockquote>
|
||||
<p>Sie können nun auch die maximale Dateigröße
|
||||
festlegen, die hochgeladen werden darf:</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<pre>
|
||||
LimitRequestBody 0
|
||||
php_value upload_max_filesize 2M
|
||||
php_value post_max_size 2M
|
||||
|
||||
</pre></blockquote>
|
||||
<p>Am einfachsten kopieren Sie die Beispieldatei aus lib/htaccess
|
||||
und bearbeiten Sie nach Ihren Vorstellungen. Sie finden dort
|
||||
weitere Informationen. Rufen Sie in der Unix Shell folgenden
|
||||
Befehl auf:</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<pre>
|
||||
cp lib/htaccess .htaccess
|
||||
</pre></blockquote>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p> </p>
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
<h3><a name="database" id="database"></a>4.2 Eine Datenbank
|
||||
erstellen</h3>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Erstellen Sie nun eine leere Datenbank (z.B. "moodle") in
|
||||
Ihrem Datenbanksystem mit dem Nutzer (z.B. "moodleuser") der auf
|
||||
diese Datenbank zugreifen kann. Richten Sie in jedem Falle ein
|
||||
Passwort ein, wenn Sie einen Online-Server nutzen, damit niemand
|
||||
anderer auf Ihre Datenbank zugreifen kann.</p>
|
||||
|
||||
<p>Wenn Sie einen gehosteten Server verwenden, haben Sie evtl eine Oberfläche zur Einrichtung einer neuen Datenbank. </p>
|
||||
<p>Das <strong>Cpanel</strong> System ist sehr verbreitet. In CPanel erstellen Sie mit den folgenden Schritten eine Datenbank, </p>
|
||||
<ol>
|
||||
<li>Klick auf das "<strong>MySQL Databases</strong>" Icon.</li>
|
||||
<li>Eingabe von "moodle" in das Datenbankfeld und Klick auf "<strong>Datenbank hinzufügen</strong>".</li>
|
||||
<li> Nutzernamen und sicheres Passwort eingeben, das Sienicht noch an anderer Stelle verwenden, und Klick auf "<strong>Nutzer hinzufügen</strong>".</li>
|
||||
<li> Verwenden Sie jetzt den "<strong>Nutzer zur Dtaenbank hinzufügen</strong>" Button, damit der neue Nutzer Datenbankzugriff erhält "<strong>ALLE</strong>" Rechte für die neue Datenbank.</li>
|
||||
<li>Der Nutzername und der Datenbankname kann durch den Cpanel Account bereits vordefiniert sien.
|
||||
Wenn Sie diese Daten bei der moodle Installation angebern - verwenden Sie bitte den vollständigen Eintrag.</li>
|
||||
</ol>
|
||||
|
||||
<p>Aufruf für MySQL unter Unix(Beispiel):</p>
|
||||
<pre>
|
||||
# mysql -u root -p
|
||||
> CREATE DATABASE moodle;
|
||||
> GRANT SELECT,INSERT,UPDATE,DELETE,CREATE,DROP,INDEX,ALTER ON moodle.*
|
||||
TO moodleuser@localhost IDENTIFIED BY 'yourpassword';
|
||||
> quit
|
||||
# mysqladmin -p reload
|
||||
</pre>
|
||||
<p>Aufruf für PostgreSQL (Beispiel):</p>
|
||||
<pre>
|
||||
# su - postgres
|
||||
> psql -c "create user moodleuser createdb;" template1
|
||||
> psql -c "create database moodle;" -U moodleuser template1
|
||||
> psql -c "alter user moodleuser nocreatedb;" template1
|
||||
</pre>
|
||||
<p>(Für MySQL empfehle ich den Gebrauch von <a href=
|
||||
"http://phpmyadmin.sourceforge.net/">phpMyAdmin</a> zur
|
||||
Bearbeitung der Datenbank).</p>
|
||||
<p>Ab der Version 1.0.8 unterstützt Moodle Vorzeichen
|
||||
für die Datenbanktabellen. Dadurch können Sie die
|
||||
gleiche Datenbank mit mehreren Moodle-Installationen oder anderen
|
||||
Webanwendungen nutzen.</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p> </p>
|
||||
|
||||
|
||||
<h3><a name="data" id="data"></a>4.3 Ein Datenverzeichnis
|
||||
erstellen</h3>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Moodle braucht nun etwas Speicherplatz für hochgeladene
|
||||
Dateien wie Kursdokumente und Nutzerbilder.</p>
|
||||
<p>Das Installationsskript versucht ein solches Verzeichnis zu erstellen. Falls dies nicht gelingt, legen Sie ein solches Verzeichnis selber an. Erstellen Sie an einer beliebigen Stelle auf Ihrem Server
|
||||
für diesen Zweck ein Verzeichnis. Aus
|
||||
Sicherheitsgründen sollte dierses Verzeichnis NICHT für
|
||||
jedermann direkt übers Web zugreifbar sein. Am besten
|
||||
richten Sie es ausserhalb des Programmverzeichnisses ein, oder
|
||||
Sie schützen es mit Hilfe einer .htaccess-Datei mit
|
||||
folgendem Inhalt:</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<pre>
|
||||
deny from all
|
||||
</pre></blockquote>
|
||||
<p>Prüfen Sie ob Moodle in diesem Vezeichnis Dateien ablegen
|
||||
darf, indem Sie überprüfen, ob die WebServer Software
|
||||
(z.B. Apache) für dieses Verzeichnis Schreiberlaubnis hat.
|
||||
Auf Unix-Rechnern lautet die Einstellung für das Verzeichnis
|
||||
"nobody" oder "apache". Geben Sie den Nutzern die Rechte zum Schrreiben, Lesen und Ausführen.</p>
|
||||
<p>Auf Cpanel Systemen können Sie den "Dateimanager" verwenden, um den
|
||||
Ordner zu finden und die "Zugriffsrechte anzupassen".
|
||||
Auf einigen gehosteten Servern müssen Sie die Zugriffsrechte für die Gruppe definieren, damit andere Nutzer Ihre Dateien nicht lesen oder verändern können. </p>
|
||||
<p>Der Administrator für Ihren Server unterstützt Sie bei Problemen. Auf einihgen Servern ist die PHP-Einstellung "Safe Mode" <em>erforderlich</em>. Der Administrator wird diese Einstellung für Sie vornehmen. </p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p> </p>
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
<h3><a name="admin" id="admin"></a>5. Die Administrationsseite
|
||||
starten</h3>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Nachdem die Datei config.php angelegt wurde, wird nun die Adminseite aufgerufen, die Sie durch die weitere Konfiguration führt.
|
||||
Beim ersten Aufruf
|
||||
der Seite müssen Sie der GPL-Lizenzvereinbarung zustimmen
|
||||
bevor das Setup fortgesetzt wird.</p>
|
||||
|
||||
<p>Moodle richtet nun die Datenbank ein und erstellt die
|
||||
erforderlichen Tabellen in der Datenbank. Zuerst werden die
|
||||
Datenbanktabellen erstellt. Sie sehen auf dem Bildschirm eine
|
||||
Reihe von SQL-Meldungen und Bestätigungsmeldungen in roter
|
||||
oder grüner Schrift. Dies sieht in etwa so aus:</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>CREATE TABLE course ( id int(10) unsigned NOT NULL
|
||||
auto_increment, category int(10) unsigned NOT NULL default '0',
|
||||
password varchar(50) NOT NULL default '', fullname varchar(254)
|
||||
NOT NULL default '', shortname varchar(15) NOT NULL default '',
|
||||
summary text NOT NULL, format tinyint(4) NOT NULL default '1',
|
||||
teacher varchar(100) NOT NULL default 'Teacher', startdate
|
||||
int(10) unsigned NOT NULL default '0', enddate int(10) unsigned
|
||||
NOT NULL default '0', timemodified int(10) unsigned NOT NULL
|
||||
default '0', PRIMARY KEY (id)) TYPE=MyISAM</p>
|
||||
<p><font color="#006600">SUCCESS</font></p>
|
||||
<p>...und so weiter, gefolgt von: <font color="#FF0000">Main
|
||||
databases set up successfully</font>.</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p>Wenn Sie dies nicht angezeigt bekommen, besteht ein Problem
|
||||
mit der Datenbank oder den Einstellungen in der
|
||||
Konfigurationsdatei config.php. Prüfen Sie, ob PHP nicht im
|
||||
eingeschränkten "safe mode" läuft (Kommerzielle
|
||||
Webhoster aktivieren häufig den safe mode). Die PHP
|
||||
Variablen können Sie selber mit einer kleinen Datei mit
|
||||
folgendem Inhalt überprüfen: <? phpinfo() ?>.
|
||||
Speichern Sie die Datei in einen Webverzeichnis und rufen Sie sie
|
||||
mit dem Browser auf. Nun können Sie alle Einstellungen von
|
||||
PHP ablesen. Prüfen Sie diese Schritte und und versuchen Sie
|
||||
dann die Admin-Seite erneut aufzurufen.</p>
|
||||
<p>Scrollen Sie nun bis zum Ende der Seite und drücken Sie
|
||||
den Button "Continue/Weiter" .</p>
|
||||
<p>Danach sehen Sie eine Reihe von Anzeigen, die das Erstellen
|
||||
der Tabellen für die verschiedenen Module von Moodle
|
||||
bestätigen. Wie zuvor sollten alle Einträge grün
|
||||
sein.</p>
|
||||
<p>Drücken Sie nun am Fuß der Seite wieder den
|
||||
"Continue/Weiter" Button.</p>
|
||||
<p>Nun sehen Sie ein Formular mit dem Sie weitere Einstellungen
|
||||
an Ihrem Moodle vornehmen können, wie z.B. die
|
||||
voreingestellte Sprache, SMTP hosts und so weiter. Sie
|
||||
müssen nicht alle Einstellungen sofort vornehmen. Sie
|
||||
können die Einstellungen jederzeit im Administrationsmenu
|
||||
nachbearbeiten. Am Fuß der Seite finden Sie wieder einen
|
||||
Button "Ändern der Einstellungen/Save changes" Button.</p>
|
||||
<p>Wenn (und wirklich nur dann) das Setup stecken bleibt, dann
|
||||
hat Ihr Server womöglich ein "buggy referrer" Problem.
|
||||
Dieses ist jedoch leicht zu beheben: Setzen Sie in der Datei config.php
|
||||
die Variable secureforms auf <i>off</i> und starten Sie die
|
||||
Adminseite erneut.</p>
|
||||
<p>Als nächstes sehen Sie eine Vielzahl von Statusmeldungen von der
|
||||
Einrichtung der erforderliche Tabellen in der Datenbank für die verschiedenen moodle Module.
|
||||
Sie sollten - wie zuvor - in <font color="#006600">grüner</font> Schrift bestätigt sein.</p>
|
||||
<p>Scrollen Sie jeweils nach unten auf derSeite und bestätigen Sie den "Fortsetzen/Weiter" Link.</p>
|
||||
|
||||
<p>Auf der nächsten Seite legen Sie weitere Einstellungen
|
||||
Ihrer Seite fest (z.B. Name der Seite, Formate, Beschreibungen
|
||||
und so weiter). Füllen Sie alle Angaben aus (Änderungen
|
||||
können Sie jederzeit über das Administrationsmenu
|
||||
vornehmen) und klicken Sie auf "Änderungen
|
||||
bestätigen/Save changes".</p>
|
||||
<p>Als letzten Schritt legen Sie die Zugangsdaten für den
|
||||
Administrator von Moodle fest. Tragen Sie Ihren eigenen Name,
|
||||
E-Mail etc. ein und klicken Sie auf "Änderungen
|
||||
bestätigen/Save changes". Nicht alle Felder müssen
|
||||
ausgefüllt werden. Falls Sie etwas vergessen haben, werden
|
||||
Sie automatisch daran erinnert.</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p><strong>Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie sich den
|
||||
Benutzernamen und das Passwort für den Administrationszugang
|
||||
merken. Er ist erforderlich für spätere Verwaltungen
|
||||
auf Moodle.</strong></p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
</blockquote>
|
||||
</blockquote>
|
||||
</blockquote>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p class="style3">Wenn aus irgend einem Grund der Installationsprozess unterbrochen
|
||||
wurde bevor Sie die Zugangsdaten für den Admin erstellt haben, so können Sie den voreingestellten Adminzugang mit
|
||||
den Nutzernamen "<strong>admin</strong>",
|
||||
mit Passwort "<strong>admin</strong>" verwenden. ;.)</p>
|
||||
<p>Wenn Sie diesen Schritt erfolgreich abgeschlossen haben, sehen
|
||||
Sie die Administrationsseite. In dem Menu (es wird, wenn Sie sich
|
||||
als Admin einloggen auch auf der Startseite angezeigt)
|
||||
können Sie alle weiteren Einstellungen an Ihrem Moodle
|
||||
vornehmen wie z.B.:</p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Erstellen und löschen von Kursen</li>
|
||||
<li>Erstellen und bearbeiten von Nutzerzugängen</li>
|
||||
<li>Verwaltung von Dozentenzugängen</li>
|
||||
<li>Veränderungen von Einstellungen,die für die gesamte
|
||||
Seite gelten.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
<p>Die Installation ist jetzt noch nicht ganz abgeschlossen. Sie haben noch eine
|
||||
wichtige Sache zu erledigen (siehe nächster Abschnitt über cron jobs </p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p> </p>
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
<h3><a name="cron" id="cron"></a>6. Einen Cron-Job einrichten</h3>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Einige Module von Moodle prüfen regelmäßig, ob
|
||||
bestimmte Aufgaben ausgeführt werden müssen. Moodle
|
||||
überprüft z.B. ob es im Forum neue Einträge gibt,
|
||||
die per Email an Nutzer versandt werden müssen.</p>
|
||||
<p>Das Skript, das all diese Vorgänge steuert, finden Sie im
|
||||
Admin-Verzeichnis und heißt cron.php. Diese Datei
|
||||
läuft nicht von alleine. Sie müssen einen Mechanismus
|
||||
einrichten, der die Datei z.B. alle fünf Minuten
|
||||
ausführt. Dazu ist es erforderlich, dass ein "Impuls"
|
||||
für jedes Modul ausgelöst wird.</p>
|
||||
<p><b>Der Auslöser dieses Impulses muß nicht von dem
|
||||
Server erfolgen auf dem Moodle installiert ist.</b>. Wenn Sie auf
|
||||
diesem Server keine Cron-Jobs ausführen können, kann
|
||||
dies von einem anderen Server ausgelöst oder von Ihrem PC
|
||||
gestartet werden. Es ist lediglich nötig, die Datei
|
||||
cron.php alle fünf Minuten aufzurufen.</p>
|
||||
<p>Testen Sie zuerst, ob die Datei funktioniert. Rufen Sie sie
|
||||
mit Ihrem Browser auf:</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<pre>
|
||||
http://example.com/moodle/admin/cron.php
|
||||
</pre></blockquote>
|
||||
<p>Nehmen Sie nun einige Einstellungen vor:</p>
|
||||
<h4>Aufruf des Skripts von der Kommandozeile</h4>
|
||||
<p>Rufen Sie die Datei wie zuvor auf. Nehmen Sie dazu z.B. den
|
||||
Unix-Befehl 'wget':</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<pre>
|
||||
wget -q -O /dev/null http://example.com/moodle/admin/cron.php
|
||||
</pre></blockquote>
|
||||
<p>In diesem Beispiel wird das Ergebnis abgelegt (nach
|
||||
/dev/null).</p>
|
||||
<p>Das gleiche mit lynx:</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<pre>
|
||||
lynx -dump http://example.com/moodle/admin/cron.php > /dev/null
|
||||
</pre></blockquote>
|
||||
<p>Alternativ können Sie eine separate PHP-Version nutzen,
|
||||
die über die Kommandozeile gesteuert wird. Der Vorteil
|
||||
dieser Variante ist, dass in den Log-Dateien des Web-Servers der
|
||||
Aufruf von cron.php nicht ständig protokolliert wird. Der
|
||||
Nachteil dieser Variante besteht darin, dass Sie einen Zugang zur
|
||||
Kommando-Zeile der PHP-Version benötigen.</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<pre>
|
||||
/opt/bin/php /web/moodle/admin/cron.php
|
||||
|
||||
|
||||
(Windows) C:\apache\php\php.exe C:\apache\htdocs\moodle\admin\cron.php
|
||||
|
||||
</pre></blockquote>
|
||||
<h4>Automatische Ausführung des Skripts alle 5 Minuten</h4>
|
||||
<p>Bei UNIX- Systemen: Use <b>cron</b>. Passen Sie ihre
|
||||
Einstellungen für Cron- Jobs über die Komandozeile mit
|
||||
folgendem Befehl an "crontab -e" und fügen Sie folgende
|
||||
Zeile hinzu:</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<pre>
|
||||
*/5 * * * * wget -q -O /dev/null http://example.com/moodle/admin/cron.php
|
||||
</pre></blockquote>
|
||||
<p>Bei Windows-Systemen: Der einfachste Weg ist hier mein
|
||||
Programm zu benutzen, <a title=
|
||||
"Folgen sie diesem Link, um den Download des Programms durchzuführen.(150k)"
|
||||
href=
|
||||
"http://moodle.org/download/moodle-cron-for-windows.zip">moodle-cron-for-windows.zip</a>
|
||||
wodurch die Anpassungen ganz einfach sind. Sie können
|
||||
alternativ dazu, die in Windows enthaltene Funktion "Scheduled
|
||||
Tasks" benutzen.</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p><strong>Bei Web Hosting Services</strong></p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p> Die Oberflächedes Web Host Services bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Cron Job einzurichten.
|
||||
Z.B. Cpanel Systeme: Hier gibt es einen Button "Cron jobs".
|
||||
Geben Sie hier die folgenden Unix-Befehle ein. </p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<h4> Kommando-Zeile von Unix nutzen </h4>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Es gibt verschiedene Kommandozeilenprogramme, die Sie aufrufen können.
|
||||
Auf Ihrem Server sind vielleicht nicht alle verfügbar.</p>
|
||||
<p>Z.B. das Unix-Utility 'wget':</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<pre>wget -q -O /dev/null http://example.com/moodle/admin/cron.php</pre>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p>In diesem Beispiel wird das Ergebnis nicht aufgewahrt (to /dev/null).</p>
|
||||
<p>Das gleiche unter lynx:</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<pre>lynx -dump http://example.com/moodle/admin/cron.php > /dev/null</pre>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p>Alternativ können sie eine standalone version von PHP nutzen, die kompiliert in der Kommandozeile läuft.
|
||||
The advantage with doing this is that your web server
|
||||
logs aren't filled with constant requests to cron.php. The disadvantage is
|
||||
that you need to have access to a command-line version of php.</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<pre>/opt/bin/php /web/moodle/admin/cron.php
|
||||
|
||||
</pre>
|
||||
</blockquote>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<h4>Verwendung des crontab Programms auf Unix </h4>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p> All that Cpanel does is provide a web interface to a Unix utility known as crontab. If you have a command line, you can set up crontab yourself using the command:</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<pre>crontab -e</pre>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p>and then adding one of the above commands like:</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<pre>*/5 * * * * wget -q -O /dev/null http://example.com/moodle/admin/cron.php</pre>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p>Usually, the "crontab" command will put you into the 'vi' editor. You enter
|
||||
"insert mode" by pressing "i", then type in the line as above, then exit insert mode by
|
||||
pressing ESC. You save and exit by typing ":wq", or quit without saving using ":q!" (without the quotes).</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p> </p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
|
||||
<h3><a name="course" id="course"></a>7. Einen neuen Kurs
|
||||
anlegen</h3>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Wenn alle Einstellungen vorgenommen wurden, sollte diese
|
||||
Moodle-Seite einsatzfähig sein und Sie können einen
|
||||
Kurs erstellen.</p>
|
||||
<p>Wählen Sie "Neuen Kurs anlegen" auf der
|
||||
Administrationsseite ( oder über den Link im
|
||||
Administrationsmenü auf der Hauptseite).</p>
|
||||
<p>Legen Sie die Grundeinstellungen fest. Achten Sie dabei bitte
|
||||
besonders auf das Kursformat. Sie brauchen sich in dieser Stufe
|
||||
nicht zu intensiv mit den Details zu beschäftigen, da alle
|
||||
diese Einstellungen später durch den Trainer geändert
|
||||
werden können.</p>
|
||||
<p>Über den Button "Änderungen speichern", gelangen sie
|
||||
auf eine neue Seite. Auf dieser Seite können Sie den Trainer
|
||||
für diesen Kurs zuweisen. Sie können nur Teilnehmer als
|
||||
Trainer zuweisen, die bereits einen Zugang zu diesem Moodle-
|
||||
System besitzen. Wenn ein neuer Trainerzugang eingerichtet
|
||||
werden soll, bitten Sie den Trainer sich selbst einen Zugang
|
||||
einzurichten ( Über die Anmeldeseite) oder erzeugen Sie
|
||||
einen neuen Zugang über das Administrationsmenü. Dort
|
||||
finden Sie den Link "Neuen Benutzer anlegen ".</p>
|
||||
<p>Wenn dies erledigt ist, sind die Vorbereitungen abgeschlossen
|
||||
und der Kurs kann über den Link "Kurse" auf der Hauptseite
|
||||
weiter bearbeitet werden.</p>
|
||||
<p>Lesen Sie das "<a href="./?file=teacher.html">Trainer
|
||||
Handbuch</a>", um weitere Informationen zur Erstellung eines
|
||||
Kurses zu erhalten. Eine ausführliche Anleitung in deutscher
|
||||
Sprache finden Sie im <a href=
|
||||
"http://moodle.de">Deutschen Trainerhandbuch und im Teilnehmerhandbuch
|
||||
Forum.</a></p>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<p align="center"><strong>Viel Spaß beim Erforschen von moodle und beim aktiven moodeln!</strong></p>
|
||||
<p align="center"><strong>Wenn Ihnen moodle gefällt, <a href="http://moodle.org/donations/" target="_blank">fördern Sie moodle</a> und helfen Sie, die Entwicklung zu finanzieren! </strong></p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<p align="center"><a href="." target="_top"><font size="1">Moodle
|
||||
Dokumentation</font></a></p>
|
||||
<p align="center"><font size="1">Version: $Id$</font></p>
|
||||
</body>
|
||||
</html>
|
226
lang/de_utf8/docs/installamp.html
Normal file
226
lang/de_utf8/docs/installamp.html
Normal file
|
@ -0,0 +1,226 @@
|
|||
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
|
||||
<html>
|
||||
<head>
|
||||
<title>Moodle Dokumentation: Apache, MySQL und PHP
|
||||
installieren</title>
|
||||
<link rel="stylesheet" href="docstyles.css" type="TEXT/CSS">
|
||||
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
|
||||
<!-- //hide
|
||||
var themeCSS = "<?php echo "$CFG->wwwroot/theme/$CFG->theme" ?>";
|
||||
if (themeCSS.indexOf("CFG->wwwroot") != true) {
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/styles.php\" />");
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/docstyles.php\" />");
|
||||
}
|
||||
// done hiding -->
|
||||
</script>
|
||||
<meta http-equiv="Content-Type" content=
|
||||
"text/html; charset=us-ascii">
|
||||
</head>
|
||||
<body bgcolor="#FFFFFF">
|
||||
<h1>Installation von Apache, MySQL und PHP</h1>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Moodle<br>
|
||||
Moodle ist in einer Scriptsprache namens PHP geschrieben, und
|
||||
speichert die meisten Daten in einer Datenbank. Die favorisierte
|
||||
Datenbank ist MySQL. Bevor Moodle installiert werden kann ist es
|
||||
erforderlich, eine PHP-Installation eingerichtet zu haben und eine
|
||||
Datenbank auf einem WebServer einzurichten. Diese Softwarepakete
|
||||
zu installieren kann ganz schön knifflig sein, diese Seite
|
||||
erklärt mit einfachen Worten wie dies auf verschiedenen
|
||||
Plattformen möglich ist:</p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li><a href="#host" class="questionlink">Hosting Service</a></li>
|
||||
<li><a href="#mac" class="questionlink">Mac OS X</a></li>
|
||||
<li><a href="#redhat" class="questionlink">Redhat Linux</a></li>
|
||||
<li><a href="#windows" class="questionlink">Windows</a></li>
|
||||
</ul>
|
||||
<p class="questionlink"> </p>
|
||||
<h3 class="sectionheading"><a name="host" id="host"></a>Hosting
|
||||
Service</h3>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Leider gibt es große Unterschiede zwischen den
|
||||
verschiedenen Webhostinganbietern. Einige bieten an Moodle
|
||||
für Sie zu installieren.</p>
|
||||
<p>Die meisten bieten eine Onlineoberfläche zur Verwaltung
|
||||
der Seite, zum Einrichten von Datenbanken und zur Aktivierung von
|
||||
Cron-Jobs an. Einige bieten einen terminal access via ssh an.
|
||||
Dann können Sie die command shell nutzen.</p>
|
||||
<p>Arbeiten Sie die <a href=
|
||||
"./?file=install.html">Installationsanweisung</a> Stück
|
||||
für Stück durch. Fragen Sie Ihren Provider wenn
|
||||
Probleme auftauchen.</p>
|
||||
<p> </p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<h3 class="sectionheading"><a name="mac" id="mac"></a>Mac OS
|
||||
X</h3>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Der einfachste Weg ist die Nutzung des Apache Servers, der
|
||||
auch Apple unterstützt. Und ergänzen Sie PHP und MySQL
|
||||
aus Marc Liyanage's Paket. Beide unten aufgeführten Seiten
|
||||
verfügen über eine gute Anleitung, die wir hier nicht
|
||||
wiederholen:</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p><strong>PHP</strong>: Download: <a href=
|
||||
"http://www.entropy.ch/software/macosx/php/" target=
|
||||
"_top">http://www.entropy.ch/software/macosx/php/</a></p>
|
||||
<p><strong>MySQL</strong>: Download: <a href=
|
||||
"http://www.entropy.ch/software/macosx/mysql/" target=
|
||||
"_top">http://www.entropy.ch/software/macosx/mysql/</a></p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p>Wenn diese installiert sind, sollte die Standard- <a href=
|
||||
"./?file=install.html">Installationsanleitung</a> ausreichen.</p>
|
||||
<p>Eine ausführliche Anleitung finden Sie hier: <a href=
|
||||
"http://moodle.org/wiki/index.php/InstallingMoodle">http://moodle.org/wiki/index.php/InstallingMoodle</a></p>
|
||||
<p> </p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<h3 class="sectionheading"><a name="redhat" id=
|
||||
"redhat"></a>Redhat Linux</h3>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Installieren Sie alle verfügbaren RPM packages für
|
||||
Apache, PHP und MySQL. Ein Paket, das immer wieder vergessen wird
|
||||
ist das php-mysql Paket. Es wird für die Kommunikation von
|
||||
PHP mit MySQL benötigt.</p>
|
||||
<p>Danach sollte die Standard-<a href=
|
||||
"./?file=install.html">Installationsanleitung</a>
|
||||
weiterhelfen.</p>
|
||||
<p>Eine ausführlichere Anleitung hier:: <a href=
|
||||
"http://moodle.org/wiki/index.php/InstallingMoodle">http://moodle.org/wiki/index.php/InstallingMoodle</a></p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<h3 class="sectionheading"><a name="windows" id=
|
||||
"windows"></a>Windows</h3>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Der einfachste Weg erfolgt über das <a href=
|
||||
"http://www.easyphp.org/" target="_blank">EasyPHP</a>-Paket. Das
|
||||
Paket bündelt alle erforderlichen Softwareprogramme in einer
|
||||
Windowsanwendung. Hier nun die Schritte von Anfang an:</p>
|
||||
<ol>
|
||||
<li>Zunächst, wenn Sie bereits früher MySQL installiert
|
||||
haben, deinstallieren Sie alles. Löschen Sie alle
|
||||
MySQL-Dateien und auch die Dateien <strong>c:\my.cnf</strong> und
|
||||
<strong>c:\windows\my.ini</strong>. Führen Sie eine
|
||||
Dateisuche nach den Dateien: <strong>my.cnf</strong> oder
|
||||
<strong>my.ini</strong> durch und löschen Sie sie
|
||||
vollständig.</li>
|
||||
<li>Wenn Sie früher bereits PHP installiert haben,
|
||||
löschen Sie auf die gleiche Art alle Dateien mit dem Namen
|
||||
<strong>php4ts.dll</strong> aus dem Windows Verzeichnis, sowie
|
||||
alle Dateien mit dem Namen <strong>php.ini</strong>.</li>
|
||||
<li>Downloaden Sie EasyPHP hier: <a href=
|
||||
"http://www.easyphp.org/telechargements/dn.php?F=easyphp1-7">http://www.easyphp.org/telechargements/dn.php?F=easyphp1-7</a>
|
||||
(approx 10 Mb)</li>
|
||||
<li>Führen Sie die Datei
|
||||
<strong>easyphp1-7_setup.exe</strong> aus. Der
|
||||
Installationsprozess wird auf französisch ausgeführt.
|
||||
Er verläuft jedoch auf die gleiche Art und Weise wie bei
|
||||
anderen Windowsprogrammen auch. Akzeptieren Sie alle Hinweise und
|
||||
führen Sie eine vollständige Installation durch.
|
||||
Anmerkung: "Suivant" bedeutet 'Weiter' und "Oui" bedeutet
|
||||
'Ja'.</li>
|
||||
<li>Am Ende der Installation lassen Sie die Auswahl der Checkbox
|
||||
auf "Lancer EasyPHP" (Start EasyPHP) stehen und klicken Sie auf
|
||||
den 'Terminer" Button. Sie werden nun zu einer Informationsseite
|
||||
egführt, die Sie ignorieren können.</li>
|
||||
<li>Gratulation, wenn alles geklappt hat! Apache, PHP und MySQL
|
||||
sind komplett installiert und laufen. Sie sollten in der Toolbar
|
||||
ein schwarzes E vorfinden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste
|
||||
darauf und Sie erhalten ein Kontrollmenu über die laufenden
|
||||
Programme.</li>
|
||||
<li>Einige Einträge werden auf französisch sein. Den
|
||||
englischen Sprachfile finden Sie unter: <a href=
|
||||
"http://www.easyphp.org/telechargements/dn.php?F=indexUS_1.7">http://www.easyphp.org/telechargements/dn.php?F=indexUS_1.7</a>.
|
||||
Diese können über die vorhandenen Dateien kopiert
|
||||
werden.</li>
|
||||
<li>Als nächstes müssen Sie eine Datenbank für
|
||||
Moodle einrichten. Rechts-klick am schwäzen E in der Toolbar
|
||||
und Administration auswählen, dann auch DB Management
|
||||
klicken (neben PHPMyAdmin).</li>
|
||||
<li>Wenn Sie nach einem username gefragt werden, geben Sie
|
||||
"<strong>root</strong>" mit einem <strong>leeren
|
||||
Passwort</strong> ein. Sie sollten nun die Oberfläche von
|
||||
phpMyAdmin sehen, wo sie neue Datenbanken und Nutzer einrichten
|
||||
können.</li>
|
||||
<li>Erstellen Sie eine neue Datenbank durch Eingabe von "moodle"
|
||||
im Feld und bestätigen unter im "Create" Button. Das war
|
||||
einfach!</li>
|
||||
<li>Sie können zugleich neue Anwender mit Zugriff auf diese
|
||||
Datenbank einrichten, wenn Sie wollen. Dies ist etwas aufwendig
|
||||
wenn Sie es zum ersten Mal machen. Benutzen Sie daher
|
||||
zunächst den vorhandenen Anwender "root" ohne Passwort in
|
||||
Ihrer Konfiguration für Moodle und nehmen Sie später
|
||||
Änderungen vor.</li>
|
||||
<li>Sie haben nun alles für die Installation von Moodle
|
||||
vorbereitet. Downloaden Sie sich nun die aktuellste Version von
|
||||
Moodle von <a href="http://moodle.org/download" target=
|
||||
"_blank">http://moodle.org/download</a>, und unzippen Sie das
|
||||
Archiv.</li>
|
||||
<li>Kopieren Sie Ihre Moodle-Dateien nach <strong>C:\Program
|
||||
Files\EasyPHP\www.</strong> Sie können entweder das gesamte
|
||||
Moodle-Verzeichnis (z.B. C:\Program Files\EasyPHP\www\moodle)
|
||||
oder den <em>Inhalt</em> des moodle Verzeichnisses kopieren. Wenn
|
||||
Sie die zweite Option wählen, erreichen Sie den Zugnag zu
|
||||
Ihrem Moodle mit der Eingabe von http://localhost/ an Stelle von
|
||||
http://localhost/moodle/.</li>
|
||||
<li>Erstellen Sie einen leeren Ordner an anderer Stelle für
|
||||
die Ablage von hochgeladenen Dateien in Moodle, z.B. :
|
||||
<strong>C:\moodledata</strong></li>
|
||||
<li>Gehen Sie in Ihren Moodle-Ordner und erstellen Sie eine Kopie
|
||||
der Datei config-dist.php mit dem Namen config.php</li>
|
||||
<li>Bearbeiten Sie config.php mit einem Texteditor (z.B. mit
|
||||
Notepad oder einem HTML Editor).</li>
|
||||
<li>Geben Sie folgenden Datenbankinformationen ein:<br>
|
||||
$CFG->dbtype = 'mysql';<br>
|
||||
$CFG->dbhost = 'localhost';<br>
|
||||
$CFG->dbname = 'moodle';<br>
|
||||
$CFG->dbuser = 'root';<br>
|
||||
$CFG->dbpass = '';<br>
|
||||
$CFG->dbpersist = true;<br>
|
||||
$CFG->prefix = 'mdl_';</li>
|
||||
<li>Und fügen Sie die Pfade ein:<br>
|
||||
$CFG->wwwroot = 'http://localhost/moodle'; // Use an external
|
||||
address if you know it.<br>
|
||||
$CFG->dirroot = 'C:\Program Files\EasyPHP\www\moodle';<br>
|
||||
$CFG->dataroot = 'C:\moodledata';</li>
|
||||
<li>Speichern Sie die config.php - alle anderen Einstellungen
|
||||
können Sie ignorieren.</li>
|
||||
<li>Sie sind nun fast fertig. Die weiteren Schritte des Setup
|
||||
nehmen Sie mit Ihrem Browser vor. Rufen Sie <a href=
|
||||
"http://localhost/moodle/admin/" target=
|
||||
"_blank">http://localhost/moodle/admin/</a> mit Ihem Browser auf,
|
||||
um das Setup abzuschließen.</li>
|
||||
<li>Um zip-files mit Moodle zu verwenden (z.B. nutzen die Backups
|
||||
zip-Dateien) sollten Sie "zlib" enablen. Sie können dies in
|
||||
Ihrem EasyPHP Verzeichnis (<strong>C:\Program
|
||||
Files\EasyPHP</strong>) durch das Ausführen des Programms
|
||||
phpini.exe. Markieren Sie die Checkbox neben "zlib.dll".
|
||||
Schließen Sie das Fenster, gehen Sie zum schwarzen E in
|
||||
Ihrer Toolbar und öffnen Sie mit der rechten Maustaste das
|
||||
Menu, wählen Sie "Restart" in diesm Menu aus..</li>
|
||||
<li>Zum Schluß können Sie noch Cron-Jobs einrichten.
|
||||
Beachten Sie auch die <a href=
|
||||
"./?file=install.html">Installationsanleitung guide</a> für
|
||||
weitere Details.</li>
|
||||
</ol>
|
||||
<p>Wenn Sie EasyPHP nicht benutzen können oder wollen, habe
|
||||
ich hier einige Hinweise für Sie:</p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Prüfen Sie, ob das GD Modul enabled ist, damit Moodle,
|
||||
Bilder verarbeiten kann. Sie können die Datei php.ini
|
||||
bearbeiten und den Kommentar (;) von dieser Zeile entfernen:
|
||||
'extension=php_gd2.dll'.</li>
|
||||
<li>Prüfen sie, ob das Zlib Module enabled ist, damit Sie
|
||||
ZIP-Files erstellen und entpacken können in Moodle.</li>
|
||||
<li>Stellen Sie sicher, dass sessions auf der Einstellung 'turned
|
||||
on'. Bearbeiten Sie dazu die Datei edit php.ini und legen Sie das
|
||||
Verzeichnis für <strong>session.save_path</strong> fest.
|
||||
Ändern Sie dazu das als Standard eingestellte Verzeichnis
|
||||
"/tmp" auf folgende Einstellung wie z.B. "c:/temp".</li>
|
||||
</ul>
|
||||
<p> </p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p align="center"><a href="." target="_top"><font size="1">Moodle
|
||||
Dokumentation</font></a></p>
|
||||
<p align="center"><font size="1">Version: $Id$</font></p>
|
||||
</body>
|
||||
</html>
|
55
lang/de_utf8/docs/intro.html
Normal file
55
lang/de_utf8/docs/intro.html
Normal file
|
@ -0,0 +1,55 @@
|
|||
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
|
||||
<html>
|
||||
<head>
|
||||
<title>Moodle Dokumentation: Einführung</title>
|
||||
<link rel="stylesheet" href="docstyles.css" type=
|
||||
"TEXT/CSS">
|
||||
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
|
||||
<!-- //hide
|
||||
var themeCSS = "<?php echo "$CFG->wwwroot/theme/$CFG->theme" ?>";
|
||||
if (themeCSS.indexOf("CFG->wwwroot") != true) {
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/styles.php\" />");
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/docstyles.php\" />");
|
||||
}
|
||||
// done hiding -->
|
||||
</script>
|
||||
<meta http-equiv="Content-Type" content=
|
||||
"text/html; charset=us-ascii">
|
||||
</head>
|
||||
<body bgcolor="#FFFFFF">
|
||||
<h1>Einführung</h1>
|
||||
<p>Moodle ist ein Software-Paket, um internetbasierte Kurse und
|
||||
Webseiten zu produzieren. Es ist ein dauerhaftes
|
||||
Entwicklungsprojekt, das für den online-Erziehungs- und
|
||||
Schulungsbereich entwickelt wurde.</p>
|
||||
<p>Moodle wird als freie Software (unter GNU Public License) zur
|
||||
Verfügung gestellt. Sie dürfen die Software kopieren,
|
||||
benutzen und weiterentwickeln. Die Weitergabe an andere Personen
|
||||
ist erlaubt unter der Bedingung, dass die ursprüngliche
|
||||
Lizenzbasis nicht verändert wird und die Lizenz für die
|
||||
Weiterentwicklungen ebenso gilt.</p>
|
||||
<p>Lesen Sie die Copyright-Bedingungen und setzen Sie sich mit
|
||||
dem Copyright-Halter in Verbindung, wenn Sie Fragen haben.</p>
|
||||
<p>Moodle läuft auf jedem Rechner, der PHP verarbeiten kann
|
||||
und unterstützt verschiedene Datenbanken.</p>
|
||||
<p>Moodle war ursprünglich ein Akronym für Modulare
|
||||
dynamische objektorientierte Schulungsumgebung (Modular
|
||||
Object-Oriented Dynamic Learning Environment), das für
|
||||
Dozent/innen und Ausbildungs-Theoretikern besonders nützlich
|
||||
ist. Moodle steht als Begriff jedoch auch für eine einfache
|
||||
Lerntechnik, das Kennenlernen von neuen Lernmethoden, die
|
||||
wiederum die Kreativität und Aufnahmefähigkeit des
|
||||
Benutzers fördert.</p>
|
||||
<p>Darin verbinden sich zwei Dinge, die Art und Weise in der
|
||||
Moodle entwickelt wurde und die Art und Weise in der Dozent/innen
|
||||
und Teilnehmer/innen einander beim Prozess des Lernens aneinander
|
||||
annähern. moodle steht auch für eine Tätigkeit. Es beschreibt
|
||||
den Vorgang, sich mit Dingen intuitiv zu beschäftigen, sich Dinge
|
||||
herauszupicken und dadurch auch zu neuen Einsichten zu kommen und neue Gedanken zu entwickeln.
|
||||
Jede/r Nutzer/in von Moodle ist ein/e Moodler/in.</p>
|
||||
<p><br></p>
|
||||
<p align="center"><a href="." target="_top"><font size="1">Moodle
|
||||
Dokumentation</font></a></p>
|
||||
<p align="center"><font size="1">Version: $Id$</font></p>
|
||||
</body>
|
||||
</html>
|
325
lang/de_utf8/docs/licence.html
Normal file
325
lang/de_utf8/docs/licence.html
Normal file
|
@ -0,0 +1,325 @@
|
|||
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
|
||||
<html>
|
||||
<head>
|
||||
<title>Moodle Dokument: Urheberrechtsbestimmungen</title>
|
||||
<link rel="stylesheet" href="docstyles.css" type=
|
||||
"TEXT/CSS">
|
||||
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
|
||||
<!-- //hide
|
||||
var themeCSS = "<?php echo "$CFG->wwwroot/theme/$CFG->theme" ?>";
|
||||
if (themeCSS.indexOf("CFG->wwwroot") != true) {
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/styles.php\" />");
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/docstyles.php\" />");
|
||||
}
|
||||
// done hiding -->
|
||||
</script>
|
||||
<meta http-equiv="Content-Type" content=
|
||||
"text/html; charset=us-ascii">
|
||||
</head>
|
||||
<body bgcolor="#FFFFFF">
|
||||
<h1>Urheber- und Nutzungsrechte für Moodle</h1>
|
||||
<p>Moodle unterliegt dem Copyright von © 2001-2003, <a href=
|
||||
"http://dougiamas.com/">Martin Dougiamas</a>.</p>
|
||||
<p>Dieses Programm ist freie Software. Sie kann weiter verbreitet
|
||||
und/oder verändert<br>
|
||||
werden unter den Bestimmungen der GNU General Public License wie
|
||||
sie von der<br>
|
||||
Free Software Foundation veröffentlicht wurde; entweder in
|
||||
der Fassung 2 der Lizenz, oder<br>
|
||||
einer späteren Version.</p>
|
||||
<p>Dieses Progrmam wird verbreitet in der Höffnung, dass es
|
||||
nützlich ist,<br>
|
||||
aber OHNE IRGENDEINE ZUSICHERUNG; ohne die Garantie der
|
||||
FUNKTIONSFÄHIGKEIT<br>
|
||||
oder EIGNUNG FÜR IRGENDEINEN BESTIMMTEN ZWECK. Beachten Sie
|
||||
dazu die<br>
|
||||
GNU General Public License mit weiteren Details (Anhang).<br></p>
|
||||
<hr width="100%" size="2">
|
||||
<br>
|
||||
<pre>
|
||||
GNU GENERAL PUBLIC LICENSE<br>
|
||||
Version 2, June 1991<br>
|
||||
<br>
|
||||
Copyright (C) 1989, 1991 Free Software Foundation, Inc.<br>
|
||||
59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA 02111-1307 USA<br>
|
||||
Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies<br>
|
||||
of this license document, but changing it is not allowed.<br>
|
||||
<br>
|
||||
Preamble<br>
|
||||
<br>
|
||||
The licenses for most software are designed to take away your<br>
|
||||
freedom to share and change it. By contrast, the GNU General Public<br>
|
||||
License is intended to guarantee your freedom to share and change free<br>
|
||||
software--to make sure the software is free for all its users. This<br>
|
||||
General Public License applies to most of the Free Software<br>
|
||||
Foundation's software and to any other program whose authors commit to<br>
|
||||
using it. (Some other Free Software Foundation software is covered by<br>
|
||||
the GNU Library General Public License instead.) You can apply it to<br>
|
||||
your programs, too.<br>
|
||||
<br>
|
||||
When we speak of free software, we are referring to freedom, not<br>
|
||||
price. Our General Public Licenses are designed to make sure that you<br>
|
||||
have the freedom to distribute copies of free software (and charge for<br>
|
||||
this service if you wish), that you receive source code or can get it<br>
|
||||
if you want it, that you can change the software or use pieces of it<br>
|
||||
in new free programs; and that you know you can do these things.<br>
|
||||
<br>
|
||||
To protect your rights, we need to make restrictions that forbid<br>
|
||||
anyone to deny you these rights or to ask you to surrender the rights.<br>
|
||||
These restrictions translate to certain responsibilities for you if you<br>
|
||||
distribute copies of the software, or if you modify it.<br>
|
||||
<br>
|
||||
For example, if you distribute copies of such a program, whether<br>
|
||||
gratis or for a fee, you must give the recipients all the rights that<br>
|
||||
you have. You must make sure that they, too, receive or can get the<br>
|
||||
source code. And you must show them these terms so they know their<br>
|
||||
rights.<br>
|
||||
<br>
|
||||
We protect your rights with two steps: (1) copyright the software, and<br>
|
||||
(2) offer you this license which gives you legal permission to copy,<br>
|
||||
distribute and/or modify the software.<br>
|
||||
<br>
|
||||
Also, for each author's protection and ours, we want to make certain<br>
|
||||
that everyone understands that there is no warranty for this free<br>
|
||||
software. If the software is modified by someone else and passed on, we<br>
|
||||
want its recipients to know that what they have is not the original, so<br>
|
||||
that any problems introduced by others will not reflect on the original<br>
|
||||
authors' reputations.<br>
|
||||
<br>
|
||||
Finally, any free program is threatened constantly by software<br>
|
||||
patents. We wish to avoid the danger that redistributors of a free<br>
|
||||
program will individually obtain patent licenses, in effect making the<br>
|
||||
program proprietary. To prevent this, we have made it clear that any<br>
|
||||
patent must be licensed for everyone's free use or not licensed at all.<br>
|
||||
<br>
|
||||
The precise terms and conditions for copying, distribution and<br>
|
||||
modification follow.<br>
|
||||
<br>
|
||||
GNU GENERAL PUBLIC LICENSE<br>
|
||||
TERMS AND CONDITIONS FOR COPYING, DISTRIBUTION AND MODIFICATION<br>
|
||||
<br>
|
||||
0. This License applies to any program or other work which contains<br>
|
||||
a notice placed by the copyright holder saying it may be distributed<br>
|
||||
under the terms of this General Public License. The "Program", below,<br>
|
||||
refers to any such program or work, and a "work based on the Program"<br>
|
||||
means either the Program or any derivative work under copyright law:<br>
|
||||
that is to say, a work containing the Program or a portion of it,<br>
|
||||
either verbatim or with modifications and/or translated into another<br>
|
||||
language. (Hereinafter, translation is included without limitation in<br>
|
||||
the term "modification".) Each licensee is addressed as "you".<br>
|
||||
<br>
|
||||
Activities other than copying, distribution and modification are not<br>
|
||||
covered by this License; they are outside its scope. The act of<br>
|
||||
running the Program is not restricted, and the output from the Program<br>
|
||||
is covered only if its contents constitute a work based on the<br>
|
||||
Program (independent of having been made by running the Program).<br>
|
||||
Whether that is true depends on what the Program does.<br>
|
||||
<br>
|
||||
1. You may copy and distribute verbatim copies of the Program's<br>
|
||||
source code as you receive it, in any medium, provided that you<br>
|
||||
conspicuously and appropriately publish on each copy an appropriate<br>
|
||||
copyright notice and disclaimer of warranty; keep intact all the<br>
|
||||
notices that refer to this License and to the absence of any warranty;<br>
|
||||
and give any other recipients of the Program a copy of this License<br>
|
||||
along with the Program.<br>
|
||||
<br>
|
||||
You may charge a fee for the physical act of transferring a copy, and<br>
|
||||
you may at your option offer warranty protection in exchange for a fee.<br>
|
||||
<br>
|
||||
2. You may modify your copy or copies of the Program or any portion<br>
|
||||
of it, thus forming a work based on the Program, and copy and<br>
|
||||
distribute such modifications or work under the terms of Section 1<br>
|
||||
above, provided that you also meet all of these conditions:<br>
|
||||
<br>
|
||||
a) You must cause the modified files to carry prominent notices<br>
|
||||
stating that you changed the files and the date of any change.<br>
|
||||
<br>
|
||||
b) You must cause any work that you distribute or publish, that in<br>
|
||||
whole or in part contains or is derived from the Program or any<br>
|
||||
part thereof, to be licensed as a whole at no charge to all third<br>
|
||||
parties under the terms of this License.<br>
|
||||
<br>
|
||||
c) If the modified program normally reads commands interactively<br>
|
||||
when run, you must cause it, when started running for such<br>
|
||||
interactive use in the most ordinary way, to print or display an<br>
|
||||
announcement including an appropriate copyright notice and a<br>
|
||||
notice that there is no warranty (or else, saying that you provide<br>
|
||||
a warranty) and that users may redistribute the program under<br>
|
||||
these conditions, and telling the user how to view a copy of this<br>
|
||||
License. (Exception: if the Program itself is interactive but<br>
|
||||
does not normally print such an announcement, your work based on<br>
|
||||
the Program is not required to print an announcement.)<br>
|
||||
<br>
|
||||
These requirements apply to the modified work as a whole. If<br>
|
||||
identifiable sections of that work are not derived from the Program,<br>
|
||||
and can be reasonably considered independent and separate works in<br>
|
||||
themselves, then this License, and its terms, do not apply to those<br>
|
||||
sections when you distribute them as separate works. But when you<br>
|
||||
distribute the same sections as part of a whole which is a work based<br>
|
||||
on the Program, the distribution of the whole must be on the terms of<br>
|
||||
this License, whose permissions for other licensees extend to the<br>
|
||||
entire whole, and thus to each and every part regardless of who wrote it.<br>
|
||||
<br>
|
||||
Thus, it is not the intent of this section to claim rights or contest<br>
|
||||
your rights to work written entirely by you; rather, the intent is to<br>
|
||||
exercise the right to control the distribution of derivative or<br>
|
||||
collective works based on the Program.<br>
|
||||
<br>
|
||||
In addition, mere aggregation of another work not based on the Program<br>
|
||||
with the Program (or with a work based on the Program) on a volume of<br>
|
||||
a storage or distribution medium does not bring the other work under<br>
|
||||
the scope of this License.<br>
|
||||
<br>
|
||||
3. You may copy and distribute the Program (or a work based on it,<br>
|
||||
under Section 2) in object code or executable form under the terms of<br>
|
||||
Sections 1 and 2 above provided that you also do one of the following:<br>
|
||||
<br>
|
||||
a) Accompany it with the complete corresponding machine-readable<br>
|
||||
source code, which must be distributed under the terms of Sections<br>
|
||||
1 and 2 above on a medium customarily used for software interchange; or,<br>
|
||||
<br>
|
||||
b) Accompany it with a written offer, valid for at least three<br>
|
||||
years, to give any third party, for a charge no more than your<br>
|
||||
cost of physically performing source distribution, a complete<br>
|
||||
machine-readable copy of the corresponding source code, to be<br>
|
||||
distributed under the terms of Sections 1 and 2 above on a medium<br>
|
||||
customarily used for software interchange; or,<br>
|
||||
<br>
|
||||
c) Accompany it with the information you received as to the offer<br>
|
||||
to distribute corresponding source code. (This alternative is<br>
|
||||
allowed only for noncommercial distribution and only if you<br>
|
||||
received the program in object code or executable form with such<br>
|
||||
an offer, in accord with Subsection b above.)<br>
|
||||
<br>
|
||||
The source code for a work means the preferred form of the work for<br>
|
||||
making modifications to it. For an executable work, complete source<br>
|
||||
code means all the source code for all modules it contains, plus any<br>
|
||||
associated interface definition files, plus the scripts used to<br>
|
||||
control compilation and installation of the executable. However, as a<br>
|
||||
special exception, the source code distributed need not include<br>
|
||||
anything that is normally distributed (in either source or binary<br>
|
||||
form) with the major components (compiler, kernel, and so on) of the<br>
|
||||
operating system on which the executable runs, unless that component<br>
|
||||
itself accompanies the executable.<br>
|
||||
<br>
|
||||
If distribution of executable or object code is made by offering<br>
|
||||
access to copy from a designated place, then offering equivalent<br>
|
||||
access to copy the source code from the same place counts as<br>
|
||||
distribution of the source code, even though third parties are not<br>
|
||||
compelled to copy the source along with the object code.<br>
|
||||
<br>
|
||||
4. You may not copy, modify, sublicense, or distribute the Program<br>
|
||||
except as expressly provided under this License. Any attempt<br>
|
||||
otherwise to copy, modify, sublicense or distribute the Program is<br>
|
||||
void, and will automatically terminate your rights under this License.<br>
|
||||
However, parties who have received copies, or rights, from you under<br>
|
||||
this License will not have their licenses terminated so long as such<br>
|
||||
parties remain in full compliance.<br>
|
||||
<br>
|
||||
5. You are not required to accept this License, since you have not<br>
|
||||
signed it. However, nothing else grants you permission to modify or<br>
|
||||
distribute the Program or its derivative works. These actions are<br>
|
||||
prohibited by law if you do not accept this License. Therefore, by<br>
|
||||
modifying or distributing the Program (or any work based on the<br>
|
||||
Program), you indicate your acceptance of this License to do so, and<br>
|
||||
all its terms and conditions for copying, distributing or modifying<br>
|
||||
the Program or works based on it.<br>
|
||||
<br>
|
||||
6. Each time you redistribute the Program (or any work based on the<br>
|
||||
Program), the recipient automatically receives a license from the<br>
|
||||
original licensor to copy, distribute or modify the Program subject to<br>
|
||||
these terms and conditions. You may not impose any further<br>
|
||||
restrictions on the recipients' exercise of the rights granted herein.<br>
|
||||
You are not responsible for enforcing compliance by third parties to<br>
|
||||
this License.<br>
|
||||
<br>
|
||||
7. If, as a consequence of a court judgment or allegation of patent<br>
|
||||
infringement or for any other reason (not limited to patent issues),<br>
|
||||
conditions are imposed on you (whether by court order, agreement or<br>
|
||||
otherwise) that contradict the conditions of this License, they do not<br>
|
||||
excuse you from the conditions of this License. If you cannot<br>
|
||||
distribute so as to satisfy simultaneously your obligations under this<br>
|
||||
License and any other pertinent obligations, then as a consequence you<br>
|
||||
may not distribute the Program at all. For example, if a patent<br>
|
||||
license would not permit royalty-free redistribution of the Program by<br>
|
||||
all those who receive copies directly or indirectly through you, then<br>
|
||||
the only way you could satisfy both it and this License would be to<br>
|
||||
refrain entirely from distribution of the Program.<br>
|
||||
<br>
|
||||
If any portion of this section is held invalid or unenforceable under<br>
|
||||
any particular circumstance, the balance of the section is intended to<br>
|
||||
apply and the section as a whole is intended to apply in other<br>
|
||||
circumstances.<br>
|
||||
<br>
|
||||
It is not the purpose of this section to induce you to infringe any<br>
|
||||
patents or other property right claims or to contest validity of any<br>
|
||||
such claims; this section has the sole purpose of protecting the<br>
|
||||
integrity of the free software distribution system, which is<br>
|
||||
implemented by public license practices. Many people have made<br>
|
||||
generous contributions to the wide range of software distributed<br>
|
||||
through that system in reliance on consistent application of that<br>
|
||||
system; it is up to the author/donor to decide if he or she is willing<br>
|
||||
to distribute software through any other system and a licensee cannot<br>
|
||||
impose that choice.<br>
|
||||
<br>
|
||||
This section is intended to make thoroughly clear what is believed to<br>
|
||||
be a consequence of the rest of this License.<br>
|
||||
<br>
|
||||
8. If the distribution and/or use of the Program is restricted in<br>
|
||||
certain countries either by patents or by copyrighted interfaces, the<br>
|
||||
original copyright holder who places the Program under this License<br>
|
||||
may add an explicit geographical distribution limitation excluding<br>
|
||||
those countries, so that distribution is permitted only in or among<br>
|
||||
countries not thus excluded. In such case, this License incorporates<br>
|
||||
the limitation as if written in the body of this License.<br>
|
||||
<br>
|
||||
9. The Free Software Foundation may publish revised and/or new versions<br>
|
||||
of the General Public License from time to time. Such new versions will<br>
|
||||
be similar in spirit to the present version, but may differ in detail to<br>
|
||||
address new problems or concerns.<br>
|
||||
<br>
|
||||
Each version is given a distinguishing version number. If the Program<br>
|
||||
specifies a version number of this License which applies to it and "any<br>
|
||||
later version", you have the option of following the terms and conditions<br>
|
||||
either of that version or of any later version published by the Free<br>
|
||||
Software Foundation. If the Program does not specify a version number of<br>
|
||||
this License, you may choose any version ever published by the Free Software<br>
|
||||
Foundation.<br>
|
||||
<br>
|
||||
10. If you wish to incorporate parts of the Program into other free<br>
|
||||
programs whose distribution conditions are different, write to the author<br>
|
||||
to ask for permission. For software which is copyrighted by the Free<br>
|
||||
Software Foundation, write to the Free Software Foundation; we sometimes<br>
|
||||
make exceptions for this. Our decision will be guided by the two goals<br>
|
||||
of preserving the free status of all derivatives of our free software and<br>
|
||||
of promoting the sharing and reuse of software generally.<br>
|
||||
<br>
|
||||
NO WARRANTY<br>
|
||||
<br>
|
||||
11. BECAUSE THE PROGRAM IS LICENSED FREE OF CHARGE, THERE IS NO WARRANTY<br>
|
||||
FOR THE PROGRAM, TO THE EXTENT PERMITTED BY APPLICABLE LAW. EXCEPT WHEN<br>
|
||||
OTHERWISE STATED IN WRITING THE COPYRIGHT HOLDERS AND/OR OTHER PARTIES<br>
|
||||
PROVIDE THE PROGRAM "AS IS" WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EITHER EXPRESSED<br>
|
||||
OR IMPLIED, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF<br>
|
||||
MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. THE ENTIRE RISK AS<br>
|
||||
TO THE QUALITY AND PERFORMANCE OF THE PROGRAM IS WITH YOU. SHOULD THE<br>
|
||||
PROGRAM PROVE DEFECTIVE, YOU ASSUME THE COST OF ALL NECESSARY SERVICING,<br>
|
||||
REPAIR OR CORRECTION.<br>
|
||||
<br>
|
||||
12. IN NO EVENT UNLESS REQUIRED BY APPLICABLE LAW OR AGREED TO IN WRITING<br>
|
||||
WILL ANY COPYRIGHT HOLDER, OR ANY OTHER PARTY WHO MAY MODIFY AND/OR<br>
|
||||
REDISTRIBUTE THE PROGRAM AS PERMITTED ABOVE, BE LIABLE TO YOU FOR DAMAGES,<br>
|
||||
INCLUDING ANY GENERAL, SPECIAL, INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL DAMAGES ARISING<br>
|
||||
OUT OF THE USE OR INABILITY TO USE THE PROGRAM (INCLUDING BUT NOT LIMITED<br>
|
||||
TO LOSS OF DATA OR DATA BEING RENDERED INACCURATE OR LOSSES SUSTAINED BY<br>
|
||||
YOU OR THIRD PARTIES OR A FAILURE OF THE PROGRAM TO OPERATE WITH ANY OTHER<br>
|
||||
PROGRAMS), EVEN IF SUCH HOLDER OR OTHER PARTY HAS BEEN ADVISED OF THE<br>
|
||||
POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES.<br>
|
||||
<br>
|
||||
END OF TERMS AND CONDITIONS<br>
|
||||
</pre>
|
||||
<p align="center"><a href="." target="_top"><font size="1">Moodle
|
||||
Dokumentation</font></a></p>
|
||||
<p align="center"><font size="1">Version: $Id$</font></p>
|
||||
</body>
|
||||
</html>
|
19
lang/de_utf8/docs/module_files.txt
Normal file
19
lang/de_utf8/docs/module_files.txt
Normal file
|
@ -0,0 +1,19 @@
|
|||
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
|
||||
<html>
|
||||
<head>
|
||||
<title></title>
|
||||
</head>
|
||||
<body>
|
||||
ÜBER DIESES VERZEICHNIS ----------------------- SIE SOLLTEN
|
||||
KEINE DER DATEIEN IN DIESEM VERZEICHNIS VERÄNDERN,
|
||||
UMBENENNEN ODER VERSCHIEBEN wenn Sie sich nicht ganz sicher sind,
|
||||
was Sie tun. Veränderungen dieser Dateien können die
|
||||
Funktionsfähigkeit Ihres Lehrgangs beeinträchtigen.
|
||||
Dieses Verzeichnis enthält Dateien, die in verschiedenen
|
||||
Anwendungsbereichen (zumeist von Teilnehmer/innen) hochgeladen
|
||||
wurden. Dies können zum Beispiel eingereichte
|
||||
Prüfungsarbeiten oder Forumsbeiträge sein. Die Namen
|
||||
der Verzeichnisse oder der Dateien sind automatisch von moodle
|
||||
erstellt und dürfen auf keinen Fall verändert werden.
|
||||
</body>
|
||||
</html>
|
43
lang/de_utf8/docs/other.html
Normal file
43
lang/de_utf8/docs/other.html
Normal file
|
@ -0,0 +1,43 @@
|
|||
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
|
||||
<html>
|
||||
<head>
|
||||
<title>Moodle Dokumentantion: Weitere Hilfedateien und
|
||||
Handbücher</title>
|
||||
<link rel="stylesheet" href="docstyles.css" type="TEXT/CSS">
|
||||
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
|
||||
<!-- //hide
|
||||
var themeCSS = "<?php echo "$CFG->wwwroot/theme/$CFG->theme" ?>";
|
||||
if (themeCSS.indexOf("CFG->wwwroot") != true) {
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/styles.php\" />");
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/docstyles.php\" />");
|
||||
}
|
||||
// done hiding -->
|
||||
</script>
|
||||
<meta http-equiv="Content-Type" content=
|
||||
"text/html; charset=us-ascii">
|
||||
</head>
|
||||
<body bgcolor="#FFFFFF">
|
||||
<h1>Andere Hilfedateien und Dokumentationen</h1>
|
||||
<p class="normaltext">Hier sind einige Links zu anderen Moodle
|
||||
Handbüchern:</p>
|
||||
<p class="normaltext"><a href=
|
||||
"../help.php?file=index.html">Übersicht über alle
|
||||
Moodle Hilfeseiten</a> - Übersicht über alle
|
||||
Hilfedateien, die auf den verschiedenen Seiten aufgerufen werden
|
||||
können</p>
|
||||
<p class="normaltext"><a href=
|
||||
"http://moodle.org/docs/">Anwender-Dokumentationen</a> - diese
|
||||
Seite listet alle Dokumentation auf, die von Nutzern von Moodle
|
||||
erarbeitet wurden.</p>
|
||||
<h2>Deutschsprachiges Handbuch für Teilnehmer/innen und Trainer/innen</h2>
|
||||
<p class="normaltext">Die DIALOGE Beratungsgsesellschaft vertreibt zwei
|
||||
deutschsprachige Handbücher für Teilnehmer/innen und Trainer/innen. Weitere
|
||||
Informationen unter: <a href="http://moodle.de" target=
|
||||
"_top">moodle.de</a> </p>
|
||||
<p align="center" class="normaltext"> </p>
|
||||
<hr>
|
||||
<p align="center"><a href="." target="_top"><font size="1">Moodle
|
||||
Documentation</font></a></p>
|
||||
<p align="center"><font size="1">Version: $Id$</font></p>
|
||||
</body>
|
||||
</html>
|
179
lang/de_utf8/docs/philosophy.html
Normal file
179
lang/de_utf8/docs/philosophy.html
Normal file
|
@ -0,0 +1,179 @@
|
|||
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
|
||||
<html>
|
||||
<head>
|
||||
<title>Moodle Dokumentation: Philosophie</title>
|
||||
<link rel="stylesheet" href="docstyles.css" type="TEXT/CSS">
|
||||
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
|
||||
<!-- //hide
|
||||
var themeCSS = "<?php echo "$CFG->wwwroot/theme/$CFG->theme" ?>";
|
||||
if (themeCSS.indexOf("CFG->wwwroot") != true) {
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/styles.php\" />");
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/docstyles.php\" />");
|
||||
}
|
||||
// done hiding -->
|
||||
</script>
|
||||
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=us-ascii">
|
||||
</head>
|
||||
<body bgcolor="#FFFFFF">
|
||||
<h1>Philosophie</h1>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<h3>Vorbemerkung des deutschen Übersetzers</h3>
|
||||
<br>
|
||||
Die Übersetzung der pädagogischen Fachbegriffe und die
|
||||
Interpretation der knappen Zusammenfassung des hinter Moodle
|
||||
stehenden pädagogischen Konzepte von Martin Dougiamas
|
||||
fällt nicht leicht. Daher möchte ich versuchen, mit
|
||||
eigenen Worten eine Adaption auf den deutschen Sprachgebrauch
|
||||
vorzunehmen, und meine Übersetzung des Originaltextes
|
||||
anfügen.<br>
|
||||
Das Modell des 'Nürnberger Trichters' als Grundlage für
|
||||
Lernprozesse ist endgültig zu den Akten gelegt. Heute
|
||||
können wir davon ausgehen, dass Lernen in einem aktiven
|
||||
Aneignungsprozess mit einem immer wiederkehrenden Abgleich
|
||||
zwischen vorhandenen Erfahrungen und neuen Informationen erfolgt.
|
||||
(Theorie des Konstruktivismus)<br>
|
||||
Wirkungsvolle Lernprozesse müssen daher Anreize bieten, neue
|
||||
Erfahrungen zu machen und Informationen aktiv anzuwenden. In der
|
||||
aktiven Anwendung und - besser noch - der eigenen Vermittlung
|
||||
neuer Informationen als Teilnehmer/in an andere liegen besonders
|
||||
gute Lernpotenziale.<br>
|
||||
Moodle versucht nun eine Lernumgebung zu schaffen, in der die
|
||||
Interaktion der Lerngruppe einen hohen Stellenwert besitzt. Die
|
||||
Diskussion miteinander, die Auseinandersetzung mit Aufgaben und
|
||||
die gegenseitige Bewertung (z.B. im Workshop-Modul in der Form
|
||||
des peer assesment), aber auch die Möglichkeit aus
|
||||
Einschätzungen und Kommentaren dazu zu lernen und eine
|
||||
Aufgabe in einer verbesserten Version wieder einzureichen sind
|
||||
zentrale Möglichkeiten einen Lernprozess zu gestalten.<br>
|
||||
Moodle kann - daran darf es keinen Zweifel geben - als klassische
|
||||
'Pauk-Maschine' oder als 'Online-Frontalunterricht' genutzt
|
||||
werden. Sein besonderes Augenmerk gilt aber der fortgeschrittenen
|
||||
und zielgerichteten Interaktion als Lernprozess.<br>
|
||||
Zentral ist dabei ein Veränderung der Aufgabe des/der
|
||||
Dozent/in vom Wissensvermittler hin zum Lernbegleiter. Im
|
||||
angelsächsischen Sprachgebrauch (nicht von Martin Dougiamas)
|
||||
wird der Begriff des Facilitators verstärkt genutzt. Seine
|
||||
Aufgabe ist es, einen Handlungsrahmen zu schaffen, in dem eine
|
||||
lern- und entwicklungsförderliche Umgebung besteht, die ein
|
||||
entdeckendes und aktives Lernen ermöglicht.<br>
|
||||
Rückfragen an den Übersetzer unter
|
||||
ralf.hilgenstock@dialoge.net.<br>
|
||||
<br>
|
||||
<h3>Hier nun die Übersetzung des Originaltextes</h3>
|
||||
<p>Die Gestaltung und Entwicklung von Moodle wurde geprägt
|
||||
von einer Lernphilosophie, einem Weg des Denkens, den man
|
||||
vereinfacht als "<em>soziale fördernde
|
||||
Pädagogik</em>" bezeichnen kann. (Einige unter Ihnen werden
|
||||
denken "Hokus-Pokus-Pädagogik" und wegklicken wollen. Aber
|
||||
bitte lesen Sie weiter!)</p>
|
||||
<p>Diese Seite versucht, Ihnen mit einfachen Begriffe die
|
||||
<strong>vier Hauptkonzepte</strong> zu erläutern, die
|
||||
dahinter stecken. Jedes Teilkonzept fasst die Ergebnisse
|
||||
umfangreicher Forschungsarbeiten zusammen. Zwangsläufig muss
|
||||
daher diese kurze Beschrreibung oberflächlich bleiben.</p>
|
||||
<p>Wenn diese Konzeopte für Sie gänzlich neu sind, mag
|
||||
es sein, dass das eine oder andere zunächst etwas schwer zu
|
||||
verstehen ist. Als kleiner Tipp hilft vielleicht beim Lesen
|
||||
über die eigenen Erfahrungen beim Lernen
|
||||
nachzudenken.<br></p>
|
||||
<h3>1. Förderung (Constructivism)</h3>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Diese Betrachtungsweise geht davon aus, dass Menschen ihr
|
||||
Wissen aktiv aus der Interaktion mit ihrer Umgebung
|
||||
<strong>entwickeln</strong>.</p>
|
||||
<p>Alles, was Sie lesen, sehen, hören, fühlen und
|
||||
berühren - also mit Ihren Sinnen wahrnehmen - wird mit Ihrem
|
||||
früheren Wissen verglichen und in Ihre Vorstellung und
|
||||
Erklärung der Welt eingebaut. Daraus kann neues Wissen
|
||||
entstehen, das Sie mit sich nehmen. Wissen wird bestätigt
|
||||
wenn es sinnvoll genutzt werden kann in anderen Situationen.
|
||||
Menschen sind keine passiven Informationsdatenbanken, die alles
|
||||
in sich aufnehmen. Genausowenig kann Wissen durch einfaches Lesen
|
||||
oder Hören übertragen werden.</p>
|
||||
<p>Damit sei nicht gesagt, man könne durch das Lesen einer
|
||||
Webseite nichts lernen. Man kann natürlich. Es findet jedoch
|
||||
eine Interpretation des Gelesenen vor dem Hintergrund der
|
||||
vorhandenen Erfahrungen statt. Das uralte Modell des
|
||||
'Nürnberger-Trichters' funktioniert so nicht.<br></p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<h3>2. Lernen durch Vermittlung (Constructionism)</h3>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Konstruktionismus behauptet, dass Lernen besonders effektiv
|
||||
ist, wenn der Lerninhalt für andere aufbereitet - also aktiv
|
||||
angewandt wird. Dies kann durch einen gesprochenen Satz oder
|
||||
einen Diskussionsbeitrag erfolgen, oder anspruchsvoller durch die
|
||||
Erstellung eines Bildes, eines Hauses oder einer Software
|
||||
erfolgen (aktiv wiedergeben statt passiv konsumieren).</p>
|
||||
<p>Sie können - zum Beispiel - diese Seite mehrere Male
|
||||
lesen und werden vieles bis morgen schon wieder vergessen haben.
|
||||
Wenn Sie aber versuchen, die hier formulierten Ideen, einem
|
||||
anderen mit eigenen Worten zu erklären, eine
|
||||
Präsentation darüber erstellen, dann kann ich ganz
|
||||
sicher sein, das Sie ein besseres Verständnis von diesen
|
||||
Ideen entwickelt habens. Das ist übrigens auch der Grund aus
|
||||
dem Menschen sich während der Übungen Notizen machen,
|
||||
selbst wenn sei diese später nicht wieder lesen.<br></p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<h3>3. Social Constructivism</h3>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Stellen wir uns diese Gedanken nun innerhalb einer Gruppe vor,
|
||||
die sich eine Kultur gemeinsam geteilten Wissens und gemeinsamer
|
||||
Bedeutungszusammenhänge erarbeitet. Wenn man einmal in diese
|
||||
Gruppe eingetaucht ist, lernt man kontinuierlich auf
|
||||
verschiedenen Ebenen.</p>
|
||||
<p>Ein sehr einfaches Beispiel ist ein Gegenstand wie z.B. eine
|
||||
Tasse. Die Tasse kann für sehr viele Zwecke genutzt werden.
|
||||
Aber seine Form ermöglicht es uns, einiges über das
|
||||
Transportieren von Flüssigkeiten in Erfahrung zu bringen.
|
||||
Ein komplexeres Beispiel ist ein Online-Kurs. Er wird nicht nur
|
||||
so verwandt, wie die Entwickler es sich vorgestellt haben. Die
|
||||
praktische Arbeit mit den einzelnen Elementen schafft Ideen
|
||||
für einen erweiteren Gebrauch und damit eine neue
|
||||
Wirklichkeit und neue Möglichkeiten. Dies passiert besonders
|
||||
häufig wenn nicht nur einzelne, sondern Gruppen mit der
|
||||
Software arbeiten.<br></p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<h3>4. Verbunden und aufgeteilt (Connected and Separate)</h3>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Dieser Gedanke befasst sich näher mit den Motiven der
|
||||
Einzelnen innerhalb von Diskussionen. 'Aufgeteiltes' Verhalten
|
||||
liegt vor, wenn jemand versucht objektiv zu bleiben und Fakten
|
||||
darzustellen. Er /sie wird dazu tendieren, die eigenen Ideen zu
|
||||
verteidigen und Lücken in der Argumentation der anderen zu
|
||||
entdecken. 'Verbundenes' Verhalten stellt mehr ein empathisches
|
||||
Verhalten dar, das Subjektivität einbezieht, versucht
|
||||
zuzuhören, Fragen zu stellen in der Absicht, den anderen zu
|
||||
verstehen. 'Entwickeltes (constructed) Verhalten beide
|
||||
Annäherungen an einen Gegenstand nutzen kann und in der Lage
|
||||
ist, die geeignete Form in der jeweiligen Situation
|
||||
auszuwählen.</p>
|
||||
<p>Das gemeinsame Verhalten ist starker Anreiz für den
|
||||
Lernprozess. Er bringt nicht nur die Teilnehmer näher
|
||||
miteinander in Kontakt, unterstützt eine tiefere Reflexion
|
||||
und fördert die Überprüfung bestehender
|
||||
Annahmen.</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<hr>
|
||||
<p>Wenn Sie über all dies nachdenken, dann hilft es, sich
|
||||
auf die wichtigsten Lernerfahrungen aus der Lernersicht zu
|
||||
konzentrieren und nicht die Informationen zu veröffentlichen
|
||||
und zu prüfen, von der Sie denken, dass sie gewußt
|
||||
werden sollten. Es kann auch hilfreich sein, darüber
|
||||
nachzudenken in welcher weise jede/r Teilnehmer
|
||||
gleichermaßen Lerner und Lehrer sein kann. Ihre Aufgabe als
|
||||
Dozent/in kann sich wandeln vom allwissenden Informationsgeber
|
||||
zum Vorbild, der den Teilnehmer/innen ermöglicht, ihren
|
||||
eigenen Lernbedarf zu erkennen, Diskussionen moderiert und durch
|
||||
Übungen die ganze Gruppe zu ihren Lernzielen führt.</p>
|
||||
<p>Moodle alleine schafft diese Lernsituation nicht. Moodle
|
||||
unterstützt sie aber effektiv. In der Zukunft, wenn die
|
||||
technische Basis von Moodle stabil ist, wird sich die weitere
|
||||
Entwicklung von Moodle auf die pädagogische
|
||||
Unterstützung dieses Prozesses konzentrieren.</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<hr>
|
||||
<p align="center"><a href="." target="_top"><font size="1">Moodle
|
||||
Dokumentation</font></a></p>
|
||||
<p align="center"><font size="1">Version: $Id$</font></p>
|
||||
</body>
|
||||
</html>
|
351
lang/de_utf8/docs/release.html
Normal file
351
lang/de_utf8/docs/release.html
Normal file
|
@ -0,0 +1,351 @@
|
|||
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
|
||||
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
|
||||
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
|
||||
<head>
|
||||
|
||||
<title>Moodle Docs: Current Release notes</title>
|
||||
|
||||
<link rel="stylesheet" href="docstyles.css" type="TEXT/CSS" />
|
||||
|
||||
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
|
||||
|
||||
<style type="text/css">
|
||||
<!--
|
||||
dt {font-family: "Trebuchet MS", Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-weight: bold;}
|
||||
dd {margin-bottom:1em;}
|
||||
dl {margin-left: 40px;}
|
||||
.style1 {font-weight: bold}
|
||||
-->
|
||||
</style>
|
||||
</head>
|
||||
|
||||
<body>
|
||||
|
||||
|
||||
<h1>Latest Release notes</h1>
|
||||
|
||||
<h2>Moodle 1.5.2 (16th July, 2005) </h2>
|
||||
|
||||
<h3>Various fixes</h3>
|
||||
<ul type="circle">
|
||||
<li>Journal -> Assignment upgrade now works properly :-/</li>
|
||||
<li>Assignment submodules now upgrade as expected</li>
|
||||
<li>Various other bugs with new Assignments fixed</li>
|
||||
<li>Journal module is now disabled by default on new installations</li>
|
||||
<li>Login page is now 100% HTTPS if required</li>
|
||||
<li>Various small standard theme tweaks</li>
|
||||
<li>Fix for recent matching questions display bug in Quiz</li>
|
||||
<li>Language editor no longer creates empty files when not necessary (caused country list bug)</li>
|
||||
<li>Fixed some manifest parsing problems in SCORM module</li>
|
||||
<li>Multilang filter now deals with pack names that contain numbers</li>
|
||||
<li>Files are now force-downloaded (fixes IE problems and some security issues)</li>
|
||||
<li>Relinking debugging output is escaped</li>
|
||||
<lI>Large MP3 player now displays ID3 tags properly again</li>
|
||||
<li>Some chat daemon improvements</li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<h3>Some new things</h3>
|
||||
<ul type="circle">
|
||||
<li>Orangewhite theme optimised for use on PDA</li>
|
||||
<li>Forum user posts page can be called without userid</li>
|
||||
<li>Altavista BabelFish now allowed in as guest when Google is</li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
|
||||
<hr />
|
||||
<h2>Moodle 1.5.1 (8th July, 2005) </h2>
|
||||
|
||||
<h3>Various fixes</h3>
|
||||
<ul type="circle">
|
||||
<li>Several potential security problems solved</li>
|
||||
<li>Allowobjectembed setting now works correctly</li>
|
||||
<li>Speed problem on IE, caused by tab hover fixed.</li>
|
||||
<li>Cut and paste in editor on Firefox has a more helpful warning message</li>
|
||||
<li>Fixed a session problem when logged on as admin during upgrade from very old Moodle version</li>
|
||||
<li>Fixed editing problem in Main menu of site</li>
|
||||
<li>Minor CSS display problems in a few areas were fixed</li>
|
||||
<li>Fixed the adding of a single discussion forum</li>
|
||||
<li>Fixed Lesson problems with calculating grades, and dates </li>
|
||||
<li>Fixed Lesson problems with entering a cluster after a page</li>
|
||||
<li>Censor filter was fixed to make it work better with old themes</li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<h3>Some new things</h3>
|
||||
<ul type="circle">
|
||||
<li>New theme: Wood</li>
|
||||
<li>Metal theme updated for 1.5</li>
|
||||
<li>Many language updates for most languages, including a new language: Khmer</li>
|
||||
<li>Block classes can now run custom code when an instance is created/deleted (this is useful for
|
||||
blocks that need to set up non-trivial data structures)</li>
|
||||
<li>Wizard for Calculated Questions in Quiz was rewritten</li>
|
||||
<li>Backup/Restore module selection is now improved and much easier</li>
|
||||
<li>Backup/Restore module has much improved relinking support, it's now faster and easier to implement in new modules</li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
|
||||
<hr />
|
||||
|
||||
|
||||
<h2>Moodle 1.5 (5th June, 2005) </h2>
|
||||
|
||||
<h3>Headline features</h3>
|
||||
<ul type="circle">
|
||||
<li> Web pages are compliant with XHTML Transitional 1.0</li>
|
||||
|
||||
<li> Improved <b>Accessibility</b>, aiming for compliance with WAI (W3C), SENDA (UK) and Section 508 (US) criteria.</li>
|
||||
<li> Very strong <b>new Themes system</b>, allowing cascading themes, user themes, course themes, with very fine control of every page in Moodle via CSS.</li>
|
||||
|
||||
<li> Integrated <b>Messaging</b> feature for direct communication between all users in the site, featuring realtime popup windows, notification, email copies, blocking, history, WYSIWYG editor, etc</li>
|
||||
<li> Forum read/unread tracking with highlights allows you to see new postings at a glance and to control how these are displayed (per forum, per user or per site).</li>
|
||||
<li> New <b>Blocks</b> system, allowing multiple copies of blocks and better block configuration</li>
|
||||
|
||||
<li> Full support for <b>Daylight Savings Time</b> in every locality around the globe, so everyone always see the correct local time for all events.</li>
|
||||
|
||||
<li> New <b>extended gradebook</b> allowing custom weighting of different activities, setting extra grades (or taking out others) and improved display and sorting options </li>
|
||||
|
||||
<li> Users can be required to agree to a <b>Site Policy</b> </li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<h3>Other Major System-wide Improvements</h3>
|
||||
<h4>Admin </h4>
|
||||
<ul type="circle">
|
||||
<li> New "maintenance mode" allows the admin to temporarily disable a site (during upgrades, for example).</li>
|
||||
|
||||
<li> Moodle can automatically download a new list of timezones from moodle.org or elsewhere and install it to the database (Olson files are supported too)</li>
|
||||
<li> New version of Moodle MySQL Admin module (available separately)</li>
|
||||
|
||||
<li> New calendar options page provides user interface to configure the behavior of the calendar </li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<h4>Authentication</h4>
|
||||
|
||||
<ul type="circle">
|
||||
<li> New Shibboleth Support</li>
|
||||
<li> New CAS Support</li>
|
||||
<li> New PAM Support</li>
|
||||
<li> Improved LDAP integration, so that LDAP can now control course creation, group assignments. Increased performance and scalability performing user synchronisation.</li>
|
||||
|
||||
<li> Certain user fields can be locked by the admin when using external authentication</li>
|
||||
<li> Improved session handling now detects "crossover" sessions that we have found in some buggy PHP installations and prevents them</li>
|
||||
<li> Sessions can now be stored in the database (good for clustered installations!)</li>
|
||||
|
||||
<li> Users can be forced to change their password </li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<h4>Files</h4>
|
||||
<ul type="circle">
|
||||
<li> Standardised file browsing in all areas</li>
|
||||
<li> Improved uploading, with support for automated Virus scanning of new documents using ClamAV.</li>
|
||||
|
||||
<li> Slasharguments now work also on IIS (upgrade to PHP 4.3.11 needed for ISAPI) </li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<h4>Filters</h4>
|
||||
<ul type="circle">
|
||||
<li> Standardised filter library makes it trivial to write new filters that require searching and highlighting of text.</li>
|
||||
|
||||
<li> Huge efficiency improvements for complex filters like the Glossary filter</li>
|
||||
<li> New Tidy filter uses the W3C Tidy program to (optionally) clean all user-entered texts throughout the site and convert it to valid XHTML code</li>
|
||||
<li> Improved censorship filter, now "blacks out" words using styles and uses a word list from the language packs.</li>
|
||||
|
||||
<li> Improved Flash MP3 player, now shows progress bar while downloading and playing</li>
|
||||
<li> Improved Multi-language filter is faster, more forgiving of syntax errors, and uses new editor-friendly syntax: <span lang="en"></span></li>
|
||||
<li> Auto-linking filters (glossary, activities) can work to link all the occurrences (old behaviour), once for each text block or only once for the whole page ($CFG->filtermatchonepertext, $CFG->filtermatchoneperpage).</li>
|
||||
|
||||
<li> More text can now be filtered in Moodle, including activity names, headings and other such small texts. This makes it possible to design completely multi-lingual sites in Moodle that fully appears in the user's chosen language. </li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<h4>Themes</h4>
|
||||
<ul type="circle">
|
||||
<li> Modules can provide standard styles </li>
|
||||
<li> Themes can override required styles of other themes</li>
|
||||
|
||||
<li> Users and courses can choose their own themes if the admin allows it</li>
|
||||
<li> Implementation of tabs interface on many pages </li>
|
||||
<li> Modules, Blocks and Languages can define their own standard styles </li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<h4> HTML Editor</h4>
|
||||
<ul type="circle">
|
||||
<li> The toolbuttons offered in the editor toolbar are now configurable by the admin</li>
|
||||
<li> Search and Replace text within the editor text area (with optional use of regular expressions) </li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<h4> Course management</h4>
|
||||
|
||||
<ul type="circle">
|
||||
<li> Transparent Blackboard 5.5 course importing (partial 6.0 support)</li>
|
||||
<li> The new meta-courses allow to get users automatically enroled in a general course (the metacourse) when enroled in any of the metacourse-linked courses</li>
|
||||
<li> New tool to copy content from a course to other. </li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<h4> New blocks </h4>
|
||||
<ul type="circle">
|
||||
<li> HTML block: allowing to place arbitrary content (text, images links) in any course mainpage </li>
|
||||
<li> Remote RSS feed: allows to display external news channels inside a Moodle course</li>
|
||||
|
||||
<li> Glossary Selection: to choose and display content from a Moodle glossary in course mainpage </li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<h4> Calendar</h4>
|
||||
<ul type="circle">
|
||||
<li> Major speed improvements for sites with a large number of courses using groups</li>
|
||||
|
||||
<li> Repeating events can now be modified or deleted all at the same time or separately as before</li>
|
||||
<li> New "remember filter settings" preference that allows calendar filters to remember their status between logins </li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<h3> Activity Module Improvements</h3>
|
||||
<h4>Assignment</h4>
|
||||
<ul type="circle">
|
||||
<li> Completely refactored into a new class-based design, allowing new plugin-assignment types</li>
|
||||
<li> New Online Text assignment type that doesn't require files and allows inline comments when grading - this new type effectively replaces the old Journal module</li>
|
||||
<li> Vastly improved grading interface for handling large classes</li>
|
||||
|
||||
<li> New configuration options to disable late submission and to e-mail alerts to teachers when students submit new work </li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<h4>Chat</h4>
|
||||
<ul type="circle">
|
||||
<li> Streamlined interface looks smoother, works faster, even without using the optional server daemon</li>
|
||||
|
||||
<li> Blocks can now be added to chat pages (e.g. for additional information) </li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<h4>Choice</h4>
|
||||
<ul type="circle">
|
||||
<li> Rewritten to allow any number of choices</li>
|
||||
|
||||
<li> The number of users per choice can be limited, which allows it to be used as tool for "signing up" to an array of options.</li>
|
||||
<li> You can now download the results of the choice to XLS or a TXT file </li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<h4>Forum</h4>
|
||||
<ul type="circle">
|
||||
|
||||
<li> Powerful new Google-like forum searching tools</li>
|
||||
<li> Forum read/unread tracking - unread messages are highlighted on the course page, forum page, discussion listing and the discussion view</li>
|
||||
<li> The tracking system may be disabled by teachers/users </li>
|
||||
<li> User profiles show all posts by a user, as well as all discussions</li>
|
||||
<li> When admins edit user messages, a notice is attached </li>
|
||||
|
||||
<li> Discussion listing shows the last user who posted to each discussion and when it was, with a direct link to that post</li>
|
||||
<li> In group-enabled forums the discussion listing shows the group the thread applies to, with a link to the group description page. </li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<h4>Glossary</h4>
|
||||
<ul type="circle">
|
||||
<li> New setting to enable/disable the print view of each glossary.</li>
|
||||
|
||||
<li> New search system looks for words everywhere (instead of doing exact phrase match).</li>
|
||||
<li> More information is sent to logs to be able to track activity better. </li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<h4>Journal</h4>
|
||||
<ul type="circle">
|
||||
<li> The Journal module has not changed since 1.4, and is now deprecated. The upgrade procedure
|
||||
will convert all your Journal activities into Online Assignments, and hide all the old Journal
|
||||
activities. If you don't want this to happen, then define this in your config.php: $CFG->noconvertjournals = true;</li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<h4>Lesson</h4>
|
||||
|
||||
<ul type="circle">
|
||||
<li> Now supports timed Lessons</li>
|
||||
<li> Can create practice Lessons (grades are not stored)</li>
|
||||
<li> Option for students to view points earned while taking the Lesson</li>
|
||||
<li> Allow students to review their answers before submitting the Lesson</li>
|
||||
|
||||
<li> New Slide Show Mode (only branch tables are displayed as slides)</li>
|
||||
<li> New Left Menu (for enabled branch tables only)</li>
|
||||
<li> Lessons can now be Password Protected</li>
|
||||
<li> A Tree View can be used for the Lesson creation screen</li>
|
||||
|
||||
<li> Students can post their high scores</li>
|
||||
<li> New option to save a Lesson's settings as defaults for new lessons in the same course</li>
|
||||
<li> Can delete a student's attempts</li>
|
||||
<li> New page Jumps:
|
||||
<ul type="circle">
|
||||
|
||||
<li> Previous Page</li>
|
||||
<li> Unseen question within a branch</li>
|
||||
<li> Random question within a branch</li>
|
||||
<li> Unseen question within a cluster </li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
</li>
|
||||
<li> Added functionality to view Lesson statistics</li>
|
||||
<li> New question type: Essay. Teachers can view each essay and write comments, assign a grade, and then email it all to the student</li>
|
||||
<li> New question creation interface </li>
|
||||
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<h4>Quiz</h4>
|
||||
|
||||
<ul type="circle">
|
||||
<li> Can handle adaptive questions, i.e., questions that allow the student to interact with them repeatedly within the same quiz attempt and that can change in response to student answers.</li>
|
||||
<li> Student can be allowed to try a question again immediately within the same quiz attempt until they get the answer right.</li>
|
||||
<li> There is a penalty mechanism that deducts a specified fraction of the mark for each wrong attempt at a question.</li>
|
||||
|
||||
<li> Allows questions rendered and scored externally (e.g., by mathematical assessment engines) to be integrated seamlessly into Moodle quizzes via the RQP web services protocol.</li>
|
||||
<li> Is prepared for the handling of IMS QTI questions once web services for these become available.</li>
|
||||
<li> New tabbed teacher interface for previewing, editing, and reviewing quizzes.</li>
|
||||
<li> New "improved security" mode shows quiz in a separate full-screen window, with many browser features disabled</li>
|
||||
|
||||
<li> Quizzes can be presented to students in several pages. The number of questions per page is selectable by the teacher.</li>
|
||||
<li> Blocks can now be added to quiz pages (to show results table, or additional information etc)</li>
|
||||
<li> Better and cleaner interface for question selection and management in the database. Selected questions can be added to quiz, moved to other categories or deleted en mass.</li>
|
||||
|
||||
<li> Random questions are now added to the quiz question list with a dedicated button, leaving a cleaner interface at questions database without phantom placeholders</li>
|
||||
|
||||
<li> Final grade can be a fractional number, with teacher-defined decimal figures </li>
|
||||
<li> Improved results page with user-selectable display of columns, cleaner sorting and new mark display options </li>
|
||||
<li> Questions can be edited with one click from the improved quiz preview and question preview screens.</li>
|
||||
<li> Questions can be copied with one click, to allow question variations to be created with ease.</li>
|
||||
<li> Revamped question categories structures and editing interface. </li>
|
||||
|
||||
<li> Categories now can contain nested subcategories and can be re-ordered. </li>
|
||||
<li> It is possible to select whether questions from categories, and or their subcategories are displayed on the question edit page. </li>
|
||||
<li> It is now possible to select whether to add random questions from a parent category alone, or from a parent category and its sub-categories. </li>
|
||||
<li> Quiz creators are prevented from changing the question set of quizes that have had student responses. </li>
|
||||
<li> Recognition, and rejection, of overlapping/redundant questions has been improved. </li>
|
||||
|
||||
<li> The display of questions in longer quiz categories on the quiz editing page is now paginated. </li>
|
||||
<li> New export types - IMS QTI (2.0) and xhtml. Improvements & fixes to others.</li>
|
||||
<li> New import type - Hot Potato. Improvements & fixes to others. </li>
|
||||
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<h4>Scorm </h4>
|
||||
<ul type="circle">
|
||||
<li> The module is now fully conformant with the SCORM 1.2 standard.</li>
|
||||
<li> User result data storage and reporting was improved. </li>
|
||||
<li> AICC packages can now be imported. </li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<h4>Survey</h4>
|
||||
<ul type="circle">
|
||||
<li> Graph formatting has been improved (labels are more readable)</li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<h4>Wiki </h4>
|
||||
<ul type="circle">
|
||||
<li> Changes to wiki pages are now monitored and displayed in Recent Activity block</li>
|
||||
<li> Several under the hood improvements to backup/restore and other routines that enhance the reliability of wikis </li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
<br />
|
||||
<br />
|
||||
<div align="center" class="style1"><strong><font size="+1">If you experience any bugs in this release, please report them <a href="http://moodle.org/bugs" target="_blank">moodle.org/bugs</a> so we can fix them in the next release.</font></strong></div>
|
||||
<br />
|
||||
<center>
|
||||
<p>
|
||||
<a href="./?file=releaseold.html">Old release information</a>
|
||||
</p>
|
||||
</center>
|
||||
<br />
|
||||
<p align="center"><font size="1"><a href="../doc/" target="_top">Moodle Documentation</a></font></p>
|
||||
<p align="center"><font size="1">Version: $Id$</font></p>
|
705
lang/de_utf8/docs/releaseold.html
Normal file
705
lang/de_utf8/docs/releaseold.html
Normal file
|
@ -0,0 +1,705 @@
|
|||
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
|
||||
<html>
|
||||
<head>
|
||||
<title>Moodle Dokumentation: Aktuelle Release Informationen</title>
|
||||
<link rel="stylesheet" href="docstyles.css" type="TEXT/CSS">
|
||||
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
|
||||
<!-- //hide
|
||||
var themeCSS = "<?php echo "$CFG->wwwroot/theme/$CFG->theme" ?>";
|
||||
if (themeCSS.indexOf("CFG->wwwroot") != true) {
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/styles.php\" />");
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/docstyles.php\" />");
|
||||
}
|
||||
// done hiding -->
|
||||
</script>
|
||||
<meta http-equiv="Content-Type" content=
|
||||
"text/html; charset=us-ascii">
|
||||
</head>
|
||||
<body bgcolor="#FFFFFF">
|
||||
<h1>Ältere Release Informationen</h1>
|
||||
|
||||
<h3>Moodle 1.4.5 (7th May, 2005)</h3>
|
||||
|
||||
<p>(Because this release contains important security fixes, we highly advise that sites using any
|
||||
previous version of Moodle upgrade to this version as soon as possible.)</p>
|
||||
|
||||
|
||||
<dl>
|
||||
<dt>Some important security fixes</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Preventative measures against attacks to admin functions.</li>
|
||||
<li>Lesson: Safer hiding of lessons (<a href="http://moodle.org/bugs/bug.php?op=show&bugid=2733" target="_blank">#2733</a>)</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
|
||||
<dt>A few new things</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Flash Media Player: Now playing can start before the download is complete.</li>
|
||||
<li>Added/updated language support for German (DE) and Turkish (TR).</li>
|
||||
<li>Release notes now link to the relevant bugs.</li>
|
||||
<li>Prefetching requests from Google Web Accelerator, Mozilla etc are denied.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
<dt>Performance improvements</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Added option to cache the languages list. Saves around 10MB of memory and 40 includes. See config-dist.php for details on how to enable.</li>
|
||||
<li>Major efficiency improvements for Postgres databases on insert. Also fixed many calls to insert_record() which discard the returned record id to not ask for the record id.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
|
||||
<dt>Other bug fixes</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>HTML Editor: Fixes to some character encoding problems.</li>
|
||||
<li>Quiz: fixes to export/import dropdown (<a href="http://moodle.org/bugs/bug.php?op=show&bugid=2963" target="_blank">#2963</a>)</li>
|
||||
<li>Quiz: Don't throw a fatal error on unknown question, try to continue.</li>
|
||||
<li>Course Social Forum: Removed misleading link to unsubscribe (<a href="http://moodle.org/bugs/bug.php?op=show&bugid=2945" target="_blank">#2945</a>).</li>
|
||||
<li>Additional/updated translations.</li>
|
||||
<li>Forums and Groups: Allow students not in a group to post into a discussion which is also not in a group, even if the course is using groups.</li>
|
||||
<li>Sitewide HTML Editor settings: Fixed <a href="http://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=21359" target="_blank">Can't save changes in editor configuration</a> form bug.</li>
|
||||
<li>Cron: Removed some warnings.</li>
|
||||
<li>Choice: Choice shows a bad number of answers (<a href="http://moodle.org/bugs/bug.php?op=show&bugid=2452" target="_blank">#2452</a>).</li>
|
||||
<li>Better support for PHP5: Files uploads now use $_FILES rather than deprecated $HTTP_POST_FILES (<a href="http://moodle.org/bugs/bug.php?op=show&bugid=2828" target="_blank">#2828</a>)</li>
|
||||
<li>Backup/Restore: Manual links from lesson pages to resources are now preserved between backup/restore anywhere. (see <a href="http://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=21044" target="_blank">this discussion</a>)</li>
|
||||
<li>Some fixes for Postgres constraint naming.</li>
|
||||
<li>I18N support: Reset proper encoding upon login (<a href="http://moodle.org/bugs/bug.php?op=show&bugid=2770" target="_blank">#2770</a>).</li>
|
||||
<li>I18N support: Fixed some instances of garbled characters when using utf-8 in HTML Editor (<a href="http://moodle.org/bugs/bug.php?op=show&bugid=2763" target="_blank">#2763</a>)</li>
|
||||
<li>Flash Media Player: Turn off the autoloading of sound files.</li>
|
||||
<li>Flash Media Player: Better handling of filenames files.</li>
|
||||
<li>Postgres: Fixed sequences out of sequence (<a href="http://moodle.org/bugs/bug.php?op=show&bugid=2742" target="_blank">#2742</a>).</li>
|
||||
<li>Backup: Fixed memory limit overrun in backup config page.</li>
|
||||
<li>Forums: Fixed error warnings when a teacher posts to a forum (<a href="http://moodle.org/bugs/bug.php?op=show&bugid=2723" target="_blank">#2723</a>).</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
</dl>
|
||||
|
||||
|
||||
<p> </p>
|
||||
|
||||
<h3>Moodle 1.4.4 (7th March, 2005)</h3>
|
||||
|
||||
<dl>
|
||||
<dt>Some important security fixes</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Added strong URL validation functions.</li>
|
||||
<li>Preventative measures against tampering of config settings.</li>
|
||||
<li>Tighter input validation in Quiz, HTML editor and course edit.</li>
|
||||
<li>More control over user's language settings.</li>
|
||||
<li>Safer cleaning of HTML-formatted input.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
|
||||
<dt>A few new things</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>New MP3 content filter with Flash-based mp3 player.</li>
|
||||
<li>Better display of options in the Choice module.</li>
|
||||
<li>UI enhancements in HTML Editor's table editor.</li>
|
||||
<li>$CFG settings in config.php now override database settings.</li>
|
||||
<li>Enabled garbage collection for Debian systems, with the option to disable it. Fixes stale session problems.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
|
||||
<dt>Performance improvements</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Serious performance optimizations in forums code.</li>
|
||||
<li>Various optimizations by removing unnecessary database retrievals and sorting.</li>
|
||||
<li>Major improvements in handling session locking. Downloading large files or monitoring the live logs will no longer slow down navigation in other windows.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
|
||||
<dt>Other bug fixes</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Installer: Many fixes and updates from HEAD (including <a href="http://moodle.org/bugs/bug.php?op=show&bugid=2625" target="_blank">#2625</a>) .</li>
|
||||
<li>Installer: We now check for allow_url_fopen() before trying to validate our own URL.</li>
|
||||
|
||||
<li>Fixed some forum search problems.</li>
|
||||
<li>Fixed sorting bug on forums (<a href="http://moodle.org/bugs/bug.php?op=show&bugid=2613" target="_blank">#2613</a>).</li>
|
||||
|
||||
<li>Fixed problems in user searches with trailing spaces.</li>
|
||||
<li>Fixed some instances of hardcoded /admin path.</li>
|
||||
<li>Fixed some groups-related bugs (<a href="http://moodle.org/bugs/bug.php?op=show&bugid=2133" target="_blank">#2133</a>, <a href="http://moodle.org/bugs/bug.php?op=show&bugid=2550" target="_blank">#2550</a>, <a href="http://moodle.org/bugs/bug.php?op=show&bugid=2363" target="_blank">#2363</a>)</li>
|
||||
<li>Don't send HTML digests to people who want plain text email.</li>
|
||||
|
||||
<li>SCORM module — fixed navbar error.</li>
|
||||
|
||||
<li>Chat: Increased maximum socket read size to prevent empty pages and repeated messages</li>
|
||||
<li>Files: added a "Parent Folder" icon, (<a href="http://moodle.org/bugs/bug.php?op=show&bugid=2491" target="_blank">#2491</a>).</li>
|
||||
|
||||
<li>Postgres support: consistency fix in mdl_log table.</li>
|
||||
|
||||
<li>Auth plugins: Better cleanup and truncation of data.</li>
|
||||
<li>Auth plugins: Fixed external authentication problem — if logged in as guest, logging in as external auth user fails if it is the first login ever for the account. </li>
|
||||
<li>Auth LDAP: Fixed a regression from 1.4.2 where a trailing semicolon in some config fields would break authentication.</li>
|
||||
<li>Auth DB: Database Authentication not fetching user data fields correctly (<a href="http://moodle.org/bugs/bug.php?op=show&bugid=2319" target="_blank">#2319</a>).</li>
|
||||
|
||||
<li>Paypal Enrolment plugin: Now text sent to PayPal can
|
||||
be 'sanitised' to avoid some diacritics (Spanish for now) which break the
|
||||
enrol process. Only German and French diacritics are supported for
|
||||
now by PayPal. This functionality can be easily expanded to other
|
||||
characters. </li>
|
||||
|
||||
<li>Backup/restore: If the user isn't admin and the restored course hasn't teachers, add teacher (<a href="http://moodle.org/bugs/bug.php?op=show&bugid=2381" target="_blank">#2381</a>)</li>
|
||||
<li>Backup/restore: Fixed errors with courses with apostrophes in the fullname.</li>
|
||||
<li>Backup/restore: Now group members are
|
||||
only included (backup and restore) if we have selected to have
|
||||
users (<a href="http://moodle.org/bugs/bug.php?op=show&bugid=2486" target="_blank">#2486</a>).</li>
|
||||
<li>Backup/Restore: General tidyup.</li>
|
||||
|
||||
<li>Glossary: Now 0 rates are supported in glossary (<a href="http://moodle.org/bugs/bug.php?op=show&bugid=2582" target="_blank">#2582</a>) and better PHP5 support (<a href="http://moodle.org/bugs/bug.php?op=show&bugid=2581" target="_blank">#2581</a>).</li>
|
||||
<li>Glossary & Blackboard: import fixes (<a href="http://moodle.org/bugs/bug.php?op=show&bugid=2310" target="_blank">#2310</a>).</li>
|
||||
|
||||
<li>Calendar: more robust handling of bad data.</li>
|
||||
<li>Calendar: HTML fixes in calendar (<a href="http://moodle.org/bugs/bug.php?op=show&bugid=2350" target="_blank">#2350</a>).</li>
|
||||
|
||||
<li>Course sortorder was broken in 1.4.3 and would sometimes prevent course creation — all the known problems with sortorder are now fixed. Includes some related fixes in get_categories() calls that would sometimes show up in "My Courses" listings.</li>
|
||||
|
||||
<li>Wiki: Several fixes.</li>
|
||||
<li>Loglive now has an appropriate page footer.</li>
|
||||
|
||||
<li>Plus general cleanup and tidyups of the code.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
</dl>
|
||||
|
||||
|
||||
<p> </p>
|
||||
|
||||
<h3>Moodle 1.4.3 (17. Dezember 2004)</h3>
|
||||
<p>(Diese Version enthält wichtige
|
||||
Sicherheitsverbesserungen. Wir empfehlen alle Seiten, die
|
||||
frühere Versionen nutzen, so schnell wie möglich zu
|
||||
aktualisieren.)</p>
|
||||
<div style="margin-left: 2em">
|
||||
<dl>
|
||||
<dt>Wichtige Sicherheitsverbesserungen</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Bessere Prüfung/Bereinigung von Cookie-Daten</li>
|
||||
<li>Vorbeugender Abgleich der Daten für Sessions
|
||||
Speicherung</li>
|
||||
<li>Bessre Prüfung/Bereinigung der Parameter für
|
||||
RSS-Feeds, Ip Atlas Parameter, Wörterbuch, Foren, Theme
|
||||
Auswahl, SCORM Modul, Dokumentenansicht</li>
|
||||
<li>Neuer Schutz bei der Ansicht hochgeladener Dateien</li>
|
||||
<li>Neuer Schutz gegen Verzeichnis traversal</li>
|
||||
<li>Fix der Variable $FULLME, die für Cron benötigt
|
||||
wird</li>
|
||||
<li>Schutz gegenüber einem direkten Aufruf interner
|
||||
Bibliotheken.</li>
|
||||
<li>Schutz beim Aufruf von Wörterbüchern, die verborgen
|
||||
wurden</li>
|
||||
<li>Verborgene Abschnitte werden vor Teilnehmern verborgen, die
|
||||
frühere Aktivitäten bearbeiten.</li>
|
||||
<li>Fixed Problem bei Gastnutzern, die Termine im Kalender
|
||||
einsehen konnten</li>
|
||||
<li>Fixed encoding von TEX Ausdrücken</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
<dt>Einige neue Dinge</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Eindeutige Anmeldung wird erzwungen
|
||||
(Leistungsverbesserung).</li>
|
||||
<li>hHinzugefügt: Transaktions Unzerstützung für
|
||||
PostgreSQL</li>
|
||||
<li>Logging in und logging out werden nun geloggt</li>
|
||||
<li>Wiki und SCORM nutzen nun beide den neuen Zip-Code</li>
|
||||
<li>Neues Seitenmodell für Wörterbücher</li>
|
||||
<li>Nutzerinformationen von LDAP gekürzt, um Dtaenverlust zu
|
||||
vermeiden</li>
|
||||
<li>pclzip aktualisiert auf neue Version</li>
|
||||
<li>Memory_limit kann von einer höheren Einstellung in der
|
||||
php.ini überschrieben werden, commandline, httpd.conf,
|
||||
.htaccess</li>
|
||||
<li>Neue Übersetzungen wurden gestartet für: Maori,
|
||||
Kanada, Albanisch und Vietnamesisch</li>
|
||||
<li>Viele Ergänzungen in anderen Sprachpaketen</li>
|
||||
<li>Trainer/innen können nun jederzeit Tests erproben, auch
|
||||
wenn sie noch nicht freigegeben wurden.</li>
|
||||
<li>Druckformat der Wörterbücher ist nun für jedes
|
||||
Format angepasst.</li>
|
||||
<li>Wörterbuch-Suche berücksichtigt jetzt auch
|
||||
alias-Begriffe</li>
|
||||
<li>Deutliche Verbesserungen im multilang Filter mit einer
|
||||
'nachsichtigeren' Syntax</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
<dt>Leistungsverbesserungen</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Headers werden besser gespeichert. Damit kann auf allen
|
||||
Seiten der 'zurück-Button' genutzt werden</li>
|
||||
<li>Datenbankindeizes an vielen Stellen ergänzt. Dies
|
||||
führt zu Leistungsverbesserungen bei großen
|
||||
Anwendungen</li>
|
||||
<li>Leistungsverbesserungen bei der Auflistung der Kurse.</li>
|
||||
<li>VerschiedeneVerbesserungen beim Entfernen nicht mehr
|
||||
benötigter Datenbankeinträge und Sortierungen.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
<dt>Weitere Fehlerkorrekturen</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Problem bei der Wiederherstellung von Kursen in neuen Kursen
|
||||
mit der ID-Nummer</li>
|
||||
<li>Verschiedene kleine Werte bei Postgres korrigiert</li>
|
||||
<li>Verschiedene nicht benötigte Einträge im 'debug
|
||||
on'-Modus</li>
|
||||
<li>Einige PHP5 Einträge</li>
|
||||
<li>Unterstützung von Apostrophs, Anführungszeichen und
|
||||
Backslashes in LDAP Nutzerdaten</li>
|
||||
<li>Fix für Paginierung der Sucherergebnisse für Kurse
|
||||
bei Postgres</li>
|
||||
<li>Fixed Bug mit Leerzeichen in der Nutzersuche</li>
|
||||
<li>Fixed Chatroom Bug mit der Anzeige aller Chatnutzer wenn
|
||||
mehrere Chatrooms zugleich genutzt werden</li>
|
||||
<li>Fix für Installationsscript Bug</li>
|
||||
<li>Groß-/Kleinschreibung von Nutzernamen beim Bulk-Import
|
||||
von Nutzern fixed</li>
|
||||
<li>Fixed Bug nach Bewertung von Forenbeiträgen mit
|
||||
Rückgängig-Funktion</li>
|
||||
<li>Fixed Bug in Test mit Zuordnungsfragen</li>
|
||||
<li>Fixed Bug in Testvorschau</li>
|
||||
<li>Fixed Bug in der Sprachbearbeitung</li>
|
||||
<li>Verschiedene kleine Anpassungen im SCORM Modul</li>
|
||||
<li>SCORM Modul zeigt Nutzerbilder richtig</li>
|
||||
<li>Aktivitätennamen im Aktivitäten Filter nach Titelnn
|
||||
sortierbar</li>
|
||||
<li>Wörterbuchsuche berücksichtigt
|
||||
Alias-Bezeichnungen</li>
|
||||
<li>Einige RSS Fehler werden in einem gültigen RSS
|
||||
Fehlerfile angezeigt, statt in ungültigem RSS.</li>
|
||||
<li>Fixed Problem mit SCORM Paketprüfung und PHP5</li>
|
||||
<li>Fixed Problem mit Backup/Restore und leeren Kategorien</li>
|
||||
<li>Besseres XHTML in Wikis</li>
|
||||
<li>Bug fix in Chat Berichten der ersten Chatsitzung</li>
|
||||
<li>Fix eines Problem mit SCORM beim Löschen einer
|
||||
großen Zahl von Dateien oder bei großen Dateien</li>
|
||||
<li>Fix einiger Probleme im Enzyklopädie-Format des
|
||||
Wörterbuchs</li>
|
||||
<li>Fixe eines Fehlers bei der SCORM Integration mit
|
||||
Zip-Code</li>
|
||||
<li>Fix eines Fehlers bei E-Mail-Benachrichtigung von Dialogen
|
||||
mit Textformat</li>
|
||||
<li>Fix von fehlenden sesskey-Variablen im Block Gemeinsame
|
||||
Aktivitäten(social activity block)</li>
|
||||
<li>Überflüssige Abschnitte für einen Kurs werden
|
||||
nun im Navigationsmenu versteckt</li>
|
||||
<li>Zeitumstellung für Kalender</li>
|
||||
<li>Für den ersten Test in einem neuen Kurs wird eine
|
||||
Default-Kategorie angezeigt</li>
|
||||
<li>Fix eines Fehlers im Paypal-Modul bei der Akzeptanz des
|
||||
Zahlungsbetrages</li>
|
||||
<li>Fix eines Fehlers in der Anzeige der Kursdateien</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
</dl>
|
||||
</div>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<br>
|
||||
<h3>Moodle 1.4.2 (Oktober 2004)</h3>
|
||||
<div style="margin-left: 2em">
|
||||
<dl>
|
||||
<dt>Einige kleine Neuerungen</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Neue PAM Authentifikationsmodule für die direkte
|
||||
Authentifikation auf Unix/Linux</li>
|
||||
<li>Kursersteller/innen können nun auch Kurse in
|
||||
neue/bestehende Kurse wiederherstellen</li>
|
||||
<li>Forumsbeiträge erhalten nun detaillierte Header zur
|
||||
richtigen Darstellung der Threads in Mailclients</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
<dt>Einige wichtige Sicherheitsfixes</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Bessere Prüfung/Bereinigung von Script Parametern in
|
||||
einigen Bereichen von moodle (ein großer Dank an Petr Skoda
|
||||
für seine früheren Hinweise zu Verbesserung der
|
||||
Sicherheit)</li>
|
||||
<li>Berichtigung einiger SQL Parameter im Glossar-Modul, um
|
||||
mögliche Angriffe zu vermeiden</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
<dt>Und ein Bündel anderer Bug-Fixes</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Backup ist nun besser in der Lage mit Fehlermeldungen
|
||||
umzugehen (z.B. wenn das Backup unterbrochen wurde) und erkennt
|
||||
selber unvollständige Dateien</li>
|
||||
<li>Fix für Databank Authentifikation mit einer PostgreSQL
|
||||
Datenbank</li>
|
||||
<li>Fixes für einige Teile der Installation mit
|
||||
PostgreSQL</li>
|
||||
<li>Forumsüberschriften werden nun nur noch in der
|
||||
Aktivitätenansicht umgebrochen</li>
|
||||
<li>Datenbank basierte Anmeldung funktioniert nun
|
||||
tatsächlich :-)</li>
|
||||
<li>SQL Fixes für die Erstellung von RSS Feeds von
|
||||
PostgreSQL</li>
|
||||
<li>rtsp zur Liste der erlaubten Protokolle bei reinem HTML-Text
|
||||
hinzugefügt</li>
|
||||
<li>Nutzerprofile und die Seite zur Bearbeitung der Profile kann
|
||||
ohne Parameter aufgerufen werden</li>
|
||||
<li>xmlize Bibliothek auf aktuellste Version upgedatet</li>
|
||||
<li>Upgrade der phpmailer Bibliothek auf aktuellste Version</li>
|
||||
<li>Verschiedene kleine Code Bereinigungen</li>
|
||||
<li>Adminmenu erlaubt nun Backup/Restore des Kurses auf der
|
||||
Startseite</li>
|
||||
<li>Fix einer Fehlermeldung im Forumsindex (nur in PHP 5
|
||||
augetreten)</li>
|
||||
<li>Hervorhebungsfunktion (z.B. nach der Suche) entfernte
|
||||
Backslashes</li>
|
||||
<li>Info von LDAP ist nun decoded von utf8</li>
|
||||
<li>Kursübersicht kann nun besser mit sehr umfangreichen
|
||||
Kursübersichten umgehen</li>
|
||||
<li>Zwei SCORM Bugs fixed (eine Typo und ein Problem mit
|
||||
onbeforeunload)</li>
|
||||
<li>Einige Cleanups beim Druck von Texten, Überschriften und
|
||||
Variablen in Lektionen</li>
|
||||
<li>Kalendar funktioniert nun wie erwartet, wenn man in der Rolle
|
||||
einer anderen Person sich einloggt(als Trainer)</li>
|
||||
<li>Fix einiger übriggebliebener kurzer PHP Tags</li>
|
||||
<li>Bessere Zufallssteuerung für zufallssgesteuerte Tests
|
||||
(Fehler aus Version 1.4)</li>
|
||||
<li>Wenn ein Trainer aus einem Kurs entfernt wird, wird er jetzt
|
||||
auch aus allen Gruppen des Kurses entfernt.</li>
|
||||
<li>Fix des strip_pages Bug im Wiki</li>
|
||||
<li>Fixes für charset detection in backups und multilang
|
||||
filter unter PHP5</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
</dl>
|
||||
</div>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<h3>Moodle 1.4.1 (12. September 2004)</h3>
|
||||
<div style="margin-left: 2em">
|
||||
<dl>
|
||||
<dt>Einige wenige kleine Neuerungen</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Neuer "Email Protection" Filter verbirgt alle Emailadressen
|
||||
in allen Texten und vermeidet damit autoamtische
|
||||
E-Mial-Adresssammlung</li>
|
||||
<li>Zugelassene EMailAdressen können nun begrenzt werden
|
||||
(Details in config-dist.php)</li>
|
||||
<li>Extra Anweisungen für Übersetzer
|
||||
hinzugefügt</li>
|
||||
<li>Neue Hilfedatei für Verzeichnispfade</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
<dt>Und einige Bug-Fixes</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Leistungsverbesserungen bei der Ansicht von Logseiten</li>
|
||||
<li>Verbesserte Seiten und Leistungen im Glossar</li>
|
||||
<li>Glossareinträge werden richtig angezeigt wenn sie zu
|
||||
mehreren Kategrorien zugeordnet sind</li>
|
||||
<li>Kein redeclare bei gescheiterten auth_user_login</li>
|
||||
<li>Fix von zwei fehlenden Icons im cordoroyblue Theme</li>
|
||||
<li>Fix fehlender "New event" Button auf der Seite künftige
|
||||
Events</li>
|
||||
<li>Ergänzung von addslashes bei Chatnachrichten von daemon
|
||||
Nutzern vor Eintrag in die Datenbank.</li>
|
||||
<li>Fix fürdie Handhabung festgelegter Anmeldetermine
|
||||
für Kurse</li>
|
||||
<li>Site course ID (definiert als SITEID) ist nicht mehr als 1
|
||||
fetgelegt</li>
|
||||
<li>Default Memory Grenzen auf 16 MB erhöht worden. Damit
|
||||
kann moodle bei unerwarteten Speicherprobelmen besser weiter
|
||||
arbeiten</li>
|
||||
<li>Smilies sind nun auch als Bilder in Markdown formatierten
|
||||
Texten verfügbar</li>
|
||||
<li>Workshops werden unter derzeitige Aktivitäten wieder
|
||||
angezeigt</li>
|
||||
<li>file.php kann nun nur verwandt werden, um auf Dateien
|
||||
innerhalb von Kursen zuzugreifen</li>
|
||||
<li>Verbesserung des Kalenderblocks auf der Startseite</li>
|
||||
<li>Fix von Bugs mit PostgreSQL Datenbankeinstellungen des
|
||||
Installers</li>
|
||||
<li>Fix der manchmal fehlenden Anzeige richtiger Antworten bei
|
||||
Tests</li>
|
||||
<li><tt> und <code> sind nun zugelassene Tags</li>
|
||||
<li>Einführungstexte, Kursbeschreibungen und Labels
|
||||
enthalten jetzt auch Java Script</li>
|
||||
<li>Fix seltner LDAP Bugs, bei denen keine neuen Accounts
|
||||
angelegt werden konnten</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
</dl>
|
||||
</div>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<h3>Moodle 1.4 (31. August 2004)</h3>
|
||||
<div style="margin-left: 2em">
|
||||
<dl>
|
||||
<dt>Wichtige Neuerungen</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Kompatibel mit PHP 5</li>
|
||||
<li>Neuer einfacher Installer führt Sie durch die Erstellung
|
||||
der config.php-Datei</li>
|
||||
<li>Installation erfolgt jetzt vollständig in der
|
||||
ausgewählten Sprache</li>
|
||||
<li>Vollständig aufgemöbeltes Arbeitsmaterialien-Modul
|
||||
erleichtert es neue Materialien hinzuzufügen und sie zu
|
||||
steuern</li>
|
||||
<li>Neues Anmeldesystem unterstützt automatische Bezahlung
|
||||
über PayPal , Flatfilescanning oder externe
|
||||
Datenbankkontrolle</li>
|
||||
<li>Blocks funktionieren nun auch auf der Startseite, und eine
|
||||
Themenübersicht kann im mittleren Abschnitt gesetzt
|
||||
werden</li>
|
||||
<li>Chat ermöglicht nun einen server-side daemon (in PHP)
|
||||
für skalierbare, instant Chats</li>
|
||||
<li>Neues Wikimodul!</li>
|
||||
<li>Markdown Formatierung von Texten wird unterstützt</li>
|
||||
<li>Viele Fehlerkorrekturen in allen Bereichen</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
<dt>Und im Hintergrund</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Arbeitsmaterialien-Modul hat nun ein eigenes
|
||||
Hinzufügen-Menu und nutzt Klassen für Submodule. Damit
|
||||
können leichter zusätzliche Ressourcentypen
|
||||
hinzugefügt werden</li>
|
||||
<li>Testmodul wurde zerlegt in class-based questiontype
|
||||
plugins.</li>
|
||||
<li>Anmeldeprozess wurde zerlegt in class-based enrolement
|
||||
plugins.</li>
|
||||
<li>Glossar Anzeigen sind nun namensbasiert. Das erleichtert das
|
||||
Einfügen neuer Anzeigen.</li>
|
||||
<li>Verbesserte Funktion verschiedener Module auf der
|
||||
Startseite.</li>
|
||||
<li>Überarbeitete Filterstruktur ist schneller und
|
||||
kompatibel mit Turck MMcache.</li>
|
||||
<li>Beim Hinzufügen von Aktivitäten ist die Toleranz
|
||||
bei leeren Feldern erhöht</li>
|
||||
<li>PostgreSQL Tabellen könenn nun abgeändert werden
|
||||
(Nutzung von table_column() )</li>
|
||||
<li>RSS Erstellung ist nun wesentlich schneller und belastet den
|
||||
cron Prozess nicht mehr so stark</li>
|
||||
<li>Einige umfangreiche Module haben nun geteilte lib.php (in
|
||||
locallib.php) damit der Speicherbedarf sinkt</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
<dt>Sprachen und Lokalisierungen</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Updates in fast jedem Sprachpaket</li>
|
||||
<li>Moodle kann den eingestellten Zeichensatz in Apache
|
||||
überschreiben, damit wird die Sprachsteuerung
|
||||
vereinfacht</li>
|
||||
<li>Multibyte Sprachen werden genauer umgesetzt</li>
|
||||
<li>Bessere Steuerung der locales und encodings auf
|
||||
mehrsprachigen Seiten (wie moodle.org)</li>
|
||||
<li>Neue Sprachen: Slowenisch und Hebräisch!</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
<dt>Sicherheits Fixes</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Fix der Zahl möglicher XSS Eintragspunkte und
|
||||
Pfadeeinträge</li>
|
||||
<li>Attribute der Tags in HTML werden nun durch kleine Scripts
|
||||
geparst</li>
|
||||
<li>Profilseiten können von aussen nicht mehr eingesehen
|
||||
werden</li>
|
||||
<li>All text is now cleaned on output (not just input)</li>
|
||||
<li>Email Addressen werden auf ausgehenden Mails nicht angezeigt,
|
||||
wenn der Nutzer es nicht will</li>
|
||||
<li>Neue Einstellung <strong>loginhttps</strong> verwendet
|
||||
sicheren https zum login, und switcht dann zurück auf
|
||||
http</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
<dt>Administration</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Schöne neue Oberfläche zum Hinzugen/Entfernen von
|
||||
Teilnehmern, Kurserstellern und Admins</li>
|
||||
<li>Gescheiterte Logins werden nun logged und können
|
||||
eingesehen werden bis ein login erfolgeich war</li>
|
||||
<li>Logs unterstützen die Anzeige der Gruppen und von
|
||||
Fehlern</li>
|
||||
<li>Module nun auf der Startseite integriert</li>
|
||||
<li>Teilnehmer auf der Startseite können jetzt alle
|
||||
eingetragenen Nutzer oder alle Nutzer, die mindestenst in einem
|
||||
Kurs eingettragen sind, sein</li>
|
||||
<li>Email-Zustellung kann jetzt auf jeder Profilseite der Nutzer
|
||||
aktiviert/deaktiviert werden</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
<dt>Authentifizierungen</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Alle Authentifikationsmethoden arbeietn jetzt mit intern
|
||||
erstellen Accounts zusammen</li>
|
||||
<li>Unterstützung der Authentifikation gegenüber First
|
||||
Class Servern</li>
|
||||
<li>Fixes für POP3 Authentifikation</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
<dt>Navigation</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Besucher werden automatisch als Gast eingeloogt</li>
|
||||
<li>Jump-Menu zeigt nun immer "Sprung zu" als Unterstützung
|
||||
was getan werden kann</li>
|
||||
<li>Jump-Menu verfügt jetzt über eindeutigen weg zur
|
||||
Gruppierung von Aktivitäten in Abschnitten</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
<dt>Blöcke</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Blocksystem bewältigt nun auch geänderte
|
||||
Kursformate</li>
|
||||
<li>Neuer Loginblock ermöglicht jetzt Anmeldung auf der
|
||||
Startseite</li>
|
||||
<li>Online Nutzerblock zeigt Nutzer auf der ganzen Seite</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
<dt>Editor</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Neuer Editor Konfigurationsscreen für Admins</li>
|
||||
<li>Neuer Support für Anker in Seiten</li>
|
||||
<li>Spell-checking is now supported in the editor, it uses aspell
|
||||
on your server operating system</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
<dt>Chat</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Chat nutzt jetzt server-side daemon (in PHP) für
|
||||
skalierbaren instant Chat</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
<dt>Abstimmungen</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Viele neue Optionen</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
<dt>Forum</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Verschiedene Verbesserungen mit Gruppen</li>
|
||||
<li>Nutzer wählen Bezug derNcahrichten als Digest mit
|
||||
vollständigen Text oder nur Überschriften</li>
|
||||
<li>Discussion listing is now paged</li>
|
||||
<li>Trainer haben jetzt kompletten Zugriff auf die
|
||||
Forumseintragung der Teilnehmer und können alle automatisch
|
||||
eintragen</li>
|
||||
<li>"Letzte Nachricht" Anzeige ist jetzt verkürzt und zur
|
||||
letzten Nachricht verlinkt</li>
|
||||
<li>Foren zeigen RSS Feed auf der Index-Seite</li>
|
||||
<li>HTML mail optisch verbessert</li>
|
||||
<li>Forumsmail älter als zwei Tage werden nicht mehr
|
||||
versendet (um Flut von alten Mails zu verhindern)</li>
|
||||
<li>Blockierte Mails werden geloggt, damit Trainer sie einsehen
|
||||
können</li>
|
||||
<li>Diskussionszweige können geteilt werden, um sie einer
|
||||
neuen Diskussion zuzuordnen</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
<dt>Glossar</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Glossareinträge könenn als immer bearbeitbar
|
||||
deklariert werden</li>
|
||||
<li>Glossare listen RSS_Feeds auf der Indexseite</li>
|
||||
<li>Manche weitere Fixes</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
<dt>Test</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Neue rückwärts laufende Uhr für zeitbegrenzte
|
||||
Tests</li>
|
||||
<li>Zugriffe können nun auf bestimmte Rechner begrenzt
|
||||
werden</li>
|
||||
<li>Tests können nun mit einem Passwort geschützt
|
||||
werden</li>
|
||||
<li>Neuer Fragentyp für berechnete Fragen</li>
|
||||
<li>Numerische Fragen unterstützten nun units</li>
|
||||
<li>Vorschau für Fragen auf der Bearbeitungsseite</li>
|
||||
<li>Fragen könenn nun in unterschiedliche Formate exportiert
|
||||
werden</li>
|
||||
<li>Mehr Gestaltungsmöglichkeiten mit Kategorien bei der
|
||||
Bearbeitung von Fragen</li>
|
||||
<li>Neues (und unvollständiges) XML Exportformat</li>
|
||||
<li>Kurzantworten könenn nun alle Zeichen enthalten</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
<dt>Arbeitsmaterialien</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Arbeitsmaterialien hinzufügen erfolgt nun in einem
|
||||
Arbeitsschritt mit zusätzlichen
|
||||
Kontrollmöglichkeiten</li>
|
||||
<li>Webseiten, Weblinks, Uploaded von Dateien und
|
||||
Programmressourcen sind alle in eiem Typ kombiniert!</li>
|
||||
<li>Programmressourcen durch Parameter ersetzt, die eine ganze
|
||||
Reihe von Interaktionen mit externen Ressourcen erlauben, sowohl
|
||||
remote, als auch upload nach moodle.</li>
|
||||
<li>Aufklappbare Formulare für speicherbare Einstellungen
|
||||
die für Anfänger leichter zu nutzen sind und dennoch
|
||||
erfahrenen Anwendern viele Gestaltungssmöglichkeiten
|
||||
eröffnen.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
<dt>SCORM</dt>
|
||||
<dd>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Einige Fixes und Verbesserungen - arbeitet nun mit einer
|
||||
größeren Anzahl von Paketen zusammen</li>
|
||||
<li>Optionale Zusatzverifikation der Manifest-Datei</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
</dl>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<dl>
|
||||
<dd>
|
||||
<div class="style1" align="center"></div>
|
||||
</dd>
|
||||
<dd>
|
||||
<div class="style1" align="center"><font size="+1">Letztlich,
|
||||
gibt es weitere <a href="http://moodle.org/download/modules/"
|
||||
target="_blank">Veränderungen bei den vielen optionalen
|
||||
Modulen, die sich in der Entwicklung befinden.</a>.</font></div>
|
||||
</dd>
|
||||
</dl>
|
||||
<p align="center"><strong><font size="+1">Wenn Sie irgendwelche
|
||||
Fehler in dieser Version entdecken, geben Sie bitte eine
|
||||
Rückmeldung unter <a href="http://moodle.org/bugs" target=
|
||||
"_blank">moodle.org/bugs</a> damit wir sie so schnell wie
|
||||
möglich in der nächsten Version beheben
|
||||
können.</font></strong></p>
|
||||
<p> </p>
|
||||
</div>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<p><br></p>
|
||||
|
||||
<p> </p>
|
||||
<p align="center"><a href="/" target="_top"><font size="1">Moodle
|
||||
Dokumentation</font></a></p>
|
||||
<p align="center"><font size="1">Version: $Id: release.html,v
|
||||
1.12 2004/12/20 16:11:43 moodler Exp $</font></p>
|
||||
</body>
|
||||
</html>
|
349
lang/de_utf8/docs/teacher.html
Normal file
349
lang/de_utf8/docs/teacher.html
Normal file
|
@ -0,0 +1,349 @@
|
|||
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
|
||||
<html>
|
||||
<head>
|
||||
<title>Moodle Dokumentation Kleines Trainerhandbuch</title>
|
||||
<link rel="stylesheet" href="docstyles.css" type="TEXT/CSS">
|
||||
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
|
||||
<!-- //hide
|
||||
var themeCSS = "<?php echo "$CFG->wwwroot/theme/$CFG->theme" ?>";
|
||||
if (themeCSS.indexOf("CFG->wwwroot") != true) {
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/styles.php\" />");
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/docstyles.php\" />");
|
||||
}
|
||||
// done hiding -->
|
||||
</script>
|
||||
<meta http-equiv="Content-Type" content=
|
||||
"text/html; charset=us-ascii">
|
||||
</head>
|
||||
<body bgcolor="#FFFFFF">
|
||||
<h1>Kleines Trainerhandbuch</h1>
|
||||
<p>Diese Seite ist eine kurze Einleitung für das Erstellen
|
||||
von Online-Kursen mit Moodle. Sie beschreibt die Hauptfunktionen,
|
||||
die in Moodle vorhanden sind, sowie wichtige Entscheidungen, die
|
||||
Sie zuerst treffen müssen, um ein gewünschtes Layout
|
||||
einzurichten.</p>
|
||||
<p>Abschnitte in diesem Dokument</p>
|
||||
<ol>
|
||||
<li><a href="#started">Einleitung</a></li>
|
||||
<li><a href="#settings">Kurseinstellungen</a></li>
|
||||
<li><a href="#upload">Files Hochladen</a></li>
|
||||
<li><a href="#activities">Aktivitäten erstellen</a></li>
|
||||
<li><a href="#course">Kurs starten</a></li>
|
||||
<li><a href="#further">Weitere Informationen</a></li>
|
||||
</ol>
|
||||
<h3><a name="started" id="started"></a>Einleitung</h3>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Dieses Dokument setzt voraus, dass Moodle installiert ist und
|
||||
der Administrator Ihnen die Rechte gegeben hat einen Kurs zu
|
||||
erstellen. </p>
|
||||
<p>Hier sind drei grundsätzliche Dinge, die Ihnen helfen
|
||||
sollen mit der Arbeit zu beginnen.</p>
|
||||
<ol>
|
||||
<li><strong>Haben Sie keine Angst zu experimentieren:</strong>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Versuchen Sie so viel wie möglich zu experimentieren und
|
||||
Einstellungen zu ändern, damit Sie beim Erstellen eigener
|
||||
Kurse einschätzen können, welches Modul sich am Besten
|
||||
eignet. Es ist schwer alles in einem Moodle-Kurs unterzubringen,
|
||||
aber es ist meist einfach, Dinge zu korrigieren.</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
</li>
|
||||
<li><strong>Beachten und benutzen Sie die kleinen
|
||||
Buttons:</strong>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p> <img src="../pix/i/edit.gif"> - der <strong>edit
|
||||
Button</strong> weißt Sie darauf hin, dass Sie hier
|
||||
Änderungen vornehmen können</p>
|
||||
<p><img src="../pix/help.gif" width="22" height="17"> - der
|
||||
<strong>help Button</strong> öffnet ein Popup- Fenster mit
|
||||
dem entsprechenden Hilfetext</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
</li>
|
||||
<li><strong>Benutzen Sie die Navigationsleiste im oberen Bereich
|
||||
jeder Seite, die</strong>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Ihnen helfen soll, zu wissen wo sie im Moment sind, und die
|
||||
verhindern soll, dass Sie sich verirren.</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
</li>
|
||||
</ol>
|
||||
<hr></blockquote>
|
||||
<h3><a name="settings" id="settings"></a>Kurseinstellungen</h3>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Die erste Sache, die Sie tun sollten, ist unter Administration
|
||||
den Punkt Einstellungen anklicken. (Anmerkung : Beachten Sie
|
||||
dabei die Tatsache, dass das gesamte Administrations-Menü
|
||||
nur für Sie und den Administrator zu sehen ist). Teilnehmer/innen
|
||||
(Studenten) können diesen Link nicht sehen. Sie können
|
||||
den Zeitpunkt, wann Ihr Kurs online gestellt wird, und welche
|
||||
Teile sichtbar sind immer selbst bestimmen.</p>
|
||||
<p>Auf dieser Seite können Sie die Einstellungen zu Ihrem
|
||||
Kurs verändern bzw. neu eingeben, wenn Sie einen neuen Kurs
|
||||
erstellen. Dabei können Sie alle Dinge ändern, die Sie
|
||||
wünschen, angefangen von der Bezeichnung des Kurses bis zum
|
||||
Start- und Endtermin Ihres Kurses. Ich möchte hier nicht
|
||||
alle Einzelheiten vorstellen, da jeder Punkt mit einem Help
|
||||
Button versehen ist. Jedoch möchte ich auf die wichtigste
|
||||
Einstellung, das <b>Kursformat</b> etwas genauer eingehen. </p>
|
||||
<p>Das <b>Kursformat</b>, welches Sie auswählen, entscheidet
|
||||
über das grundlegende Layout Ihres Kurses. Moodle in der
|
||||
Version 1.1 hat drei Kursformate. In der Zukunft wird es
|
||||
vermutlich viel mehr geben. Bitte schicken Sie Vorschläge
|
||||
für neue Kursformate an <a href=
|
||||
"mailto:martin@moodle.com">martin@moodle.com</a> .</p>
|
||||
<p>Hier sehen Sie Screenshoots von drei Beispielkursen mit den
|
||||
drei bis jetzt möglichen Kurslayouts (Ignorieren Sie bitte
|
||||
die unterschiedlichen Farben in den Kursen, diese können nur
|
||||
durch den Administrator geändert werden.):</p>
|
||||
<p align="center"><strong>Wöchentliches Format:</strong></p>
|
||||
<p align="center"><img src="pix/weekly.jpg" width="570" height=
|
||||
"527"></p>
|
||||
<p align="center"> </p>
|
||||
<p align="center"><strong>Themen Format:</strong></p>
|
||||
<p align="center"><img src="pix/topics.jpg" width="570" height=
|
||||
"463"></p>
|
||||
<p align="center"> </p>
|
||||
<p align="center"><strong>Soziales Format:</strong></p>
|
||||
<p align="center"><img src="pix/social.jpg" width="570" height=
|
||||
"429"></p>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<p>Beachten Sie bitte, dass das Wöchentliche Format und das
|
||||
Themen Format in der Struktur sehr ähnlich sind. Der
|
||||
Hauptunterschied besteht darin, dass beim Wöchentlichen
|
||||
Format, jeder Kursabschnitt in Themen für eine Woche
|
||||
gegliedert ist, während beim Themen Format die Gliederung
|
||||
nach einzelnen Themen erfolgt. Das Soziale Format ist gut
|
||||
geeignet für Kurse mit weniger Inhalt, da hier das Forum im
|
||||
Mittelpunkt der Seite steht.</p>
|
||||
<p>Benutzen Sie den Hilfe Button auf der Einstellungsseite
|
||||
für weitere Details.</p>
|
||||
<hr></blockquote>
|
||||
<h3><a name="upload" id="upload"></a> Dateien hochladen</h3>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Sie können bereits vorhandene Inhalte wie Internetseiten,
|
||||
Audiodateien, Videos, Worddokumente oder Animationen jederzeit zu
|
||||
Ihrem Kurs hinzufügen. Jedes bekannte Dateiformat, dass
|
||||
existiert, kann für den Kurs hochgeladen werden und auf dem
|
||||
Server gespeichert werden. Nachdem die Dateien auf dem Server
|
||||
gespeichert wurden, können Sie diese verschieben,
|
||||
umbenennen, bearbeiten oder löschen.</p>
|
||||
<p>Im Administrationsmenü unter dem Menüpunkt
|
||||
<strong>Dateien</strong> finden Sie die gesamten von Ihnen zu den
|
||||
jeweiligen Kursen abgelegten Dateien:</p>
|
||||
<p align="center"><img src="pix/files.jpg" width="400" height=
|
||||
"347"></p>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<p>Dieses Archiv ist nur für den/die Trainer/iner vorhanden und
|
||||
für die Teilnehmer/innen nicht erreichbar. Einzelne
|
||||
Dateien aus diesem Archiv können später für
|
||||
Teilnehmer/innen zugänglich gemacht werden. Beachten Sie
|
||||
hierzu im nächsten Kapitel den Abschnitt Ressourcen.</p>
|
||||
<p>Wie auf dem Screenshot zu erkennen ist, werden Dateien in
|
||||
Unterverzeichnissen abgelegt. Sie können soviel Unterordner
|
||||
anlegen wie Sie möchten, um Ihre Dateien zu bestimmten
|
||||
Themen zusammen zu fassen. Ebenfalls ist es möglich, die
|
||||
Dateien innerhalb der Unterordner zu verschieben. Die
|
||||
Größe der Dateien ist meist durch den Administrator
|
||||
beschränkt, da der Speicherplatz auf dem Server nur
|
||||
beschränkt ist. Diese Einstellung kann jedoch vom
|
||||
Administrator geändert werden.</p>
|
||||
<p>Das Hochladen von Dateien aus dem Internet ist auf eine Datei
|
||||
zur gleichen Zeit beschränkt. Ablegen von doppelten Inhalten
|
||||
sollte allgemein vermieden werden. Deshalb empfehle ich, wenn Sie
|
||||
auf bestimmte Teile einer Website in Ihrem Kurs verweisen wollen,
|
||||
hier nur einen Link in den Kurs aufzunehmen. Wenn Sie viele
|
||||
Dateien auf einmal hochladen wollen, ist es in der Regel
|
||||
leichter diese vorher mit einem <strong>zip program</strong> zu
|
||||
einem Archiv zu verdichten. Danach wird nur die Archiv-Datei
|
||||
hochgeladen und diese anschließend auf dem Server wieder
|
||||
entpackt (Sie werden dazu einen Link zum Entpacken unmittelbar im
|
||||
Archiv sehen).</p>
|
||||
<p>Um die Dateien, die Sie hochgeladen haben zu betrachten,
|
||||
klicken Sie einfach auf den entsprechenden Dateinamen. Der Inhalt
|
||||
wird dann entweder in Ihrem Webbrowser angezeigt oder auf Ihren
|
||||
Computer geladen.</p>
|
||||
<p>HTML- und Textdateien können innerhalb des Kurses online
|
||||
bearbeitet werden. Andere Dateien müssen heruntergeladen
|
||||
werden, auf dem lokalen Computer bearbeitet werden und danach
|
||||
wieder auf den Server geladen werden. Wenn Sie eine Datei mit dem
|
||||
gleichen Namen wieder auf den Server hochladen, wird die alte
|
||||
Datei automatisch überschrieben. </p>
|
||||
<p>Eine abschließende Bemerkung: Wenn Ihre Inhalte bereits
|
||||
im Netz verfügbar sind, ist es unnötig alle Dateien
|
||||
noch einmal hochzuladen. Sie können diese durch einen
|
||||
Verweis mit Ihrem Kurs verbinden. (Beachten Sie dazu die
|
||||
Beschreibung zum Modul Arbeitsunterlagen im nächsten
|
||||
Abschnitt).</p>
|
||||
<hr></blockquote>
|
||||
<h3><a name="activities" id="activities"></a> Aktivitäten
|
||||
erstellen</h3>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Die Erstellung eines Kurses wird im wesentlichen durch das
|
||||
Hinzufügen von Aktivitäten innerhalb des Kurses
|
||||
erreicht, die die Teilnehmer/innen später benutzen sollen.
|
||||
Sie können die Aktivitäten jederzeit so zusammenstellen
|
||||
wie Sie es wünschen, da Sie jederzeit entscheiden
|
||||
können, welche Module für die Teilnehmer/innen sichtbar
|
||||
sind.</p>
|
||||
<p>Damit es möglich ist zu einem Kurs etwas
|
||||
hinzuzufügen, klicken Sie auf den Menüpunkt Bearbeiten
|
||||
einschalten im Administrationsmenü. Dieser Schalter
|
||||
ermöglicht es Ihnen das entsprechenden Popup-Menü
|
||||
für das Einfügen von Aktivitäten ein- der
|
||||
auszuschalten und so den Kurs nach ihren Wünschen zu
|
||||
gestalten. Gleichzeitig werden Ihnen damit weitere Einstellungen
|
||||
zu Ihrem Kurs ermöglicht. </p>
|
||||
<p>Neue Aktivitäten fügen Sie einfach in der
|
||||
entsprechenden Woche oder dem entsprechenden Thema hinzu, indem
|
||||
Sie über das Popup-Menü die entsprechende
|
||||
Aktivität auswählen. Nachfolgend erhalten Sie einen
|
||||
Überblick über alle in Moodle, Version 1.0 enthaltenen
|
||||
Aktivitäten:</p>
|
||||
<dl>
|
||||
<dt><strong>Aufgabe</strong></dt>
|
||||
<dd>Eine Aufgabe besteht aus einer Aufgabenstellung und
|
||||
-beschreibung, einem Abgabedatum und der Festlegung der
|
||||
Bewertung. Teilnehmer sind dadurch in der Lage ihre Ergebnisse
|
||||
auf den Server zu laden. Das Datum, wann sie die Lösung auf
|
||||
dem Server ablegen wird dokumentiert. Nach Ablauf der Abgabefrist
|
||||
haben Sie eine Seite, auf der Sie alle eingereichten
|
||||
Lösungen sehen können, und wann diese eingereicht
|
||||
wurden. Sie müssen dann nur noch die Bewertung und einen
|
||||
entsprechenden Kommentar hinterlegen. Eine halbe Stunde nach
|
||||
ihrer Bewertung, (Zeit kann vom Administrator eingestellt werden)
|
||||
erhält jeder Teilnehmer eine automatische E-Mail durch
|
||||
Moodle.</dd>
|
||||
<dt><strong>Abstimmung</strong></dt>
|
||||
<dd>Eine Abstimmung ist sehr einfach: Sie stellen eine Frage und
|
||||
geben mehrere Antwortmöglichkeiten vor. Nachdem Teilnehmer
|
||||
ihre Wahl getroffen haben, haben Sie die Möglichkeit die
|
||||
Resultate auszuwerten. Ich verwende diese Möglichkeit zur
|
||||
Evaluation meiner Kurse, aber man kann sie genauso für
|
||||
andere Wahlen oder Abstimmungen verwenden. Probieren Sie es doch
|
||||
einfach einmal aus.</dd>
|
||||
<dt><strong>Forum</strong></dt>
|
||||
<dd>Dieses Modul ist für Online-Kurse sehr wichtig, da hier
|
||||
die Diskussionen stattfinden. Wenn Sie ein neues Forum
|
||||
hinzufügen haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen
|
||||
Arten von Foren.</dd>
|
||||
<dt><strong>Journal</strong></dt>
|
||||
<dd>Jede Nutzung der Aktivität Journal steht nicht nur dem
|
||||
entsprechenden Thema, sondern auch für den gesamten Kurs zur
|
||||
Verfügung. Mit jedem Journaleintrag kann man eine offene
|
||||
Frage formulieren, zu dem die Teilnehmer ihre Meinung sagen
|
||||
können, sowie einen Zeitraum festlegen in dem das Journal
|
||||
geöffnet ist. Fordern Sie die Kursteilnehmer auf zu
|
||||
reflektieren bzw. Kritik zu äußern, da diese
|
||||
Einträge nur für den Teilnehmer, der die Meinung
|
||||
geschrieben hat und dem Lehrer zugänglich sind. Nach dem
|
||||
Schließen des Journals können sie die Einträge
|
||||
ordnen und jeweils einen Kommentar dazu abgeben. Die Kommentare
|
||||
werden durch moodle automatisch an die Kursteilnehmer
|
||||
verschickt.</dd>
|
||||
<dt><strong>Arbeitsmaterialien</strong></dt>
|
||||
<dd>Arbeitsmaterialien sind die Inhalte ihres Kurses. Der Inhalt
|
||||
kann jede Datei sein, die sie auf den Server geladen haben oder
|
||||
kann ein Link zu einer URL im Netz sein. Sie können auch
|
||||
einfach dadurch textbasierte Seiten bereitstellen, indem Sie die
|
||||
Inhalte in Moodle verfassen.</dd>
|
||||
<dt><strong>Quiz</strong></dt>
|
||||
<dd>Mit der Aktivität Quiz können Sie Tests erstellen,
|
||||
welche Fragen mit mehreren Antworten, Fragen mit einer sehr
|
||||
kurzen Antwort oder wahr-/falsch- Aussagen enthalten. Diese
|
||||
Fragen werden in Kategorien auf der Datenbank abgelegt und
|
||||
können innerhalb des Kurses bei jedem Thema wieder verwendet
|
||||
werden. Es ist ebenfalls möglich diese Fragen zu
|
||||
veröffentlichen, so dass Sie sie auch für andere Kurse
|
||||
verwenden können. Bei einem Quiz können Sie mehrere
|
||||
Antwortversuche erlauben. Jeder Versuch wird aufgezeichnet und
|
||||
der Lehrer kann wählen, ob der Teilnehmer eine Bewertung
|
||||
oder die richtige Antwort angezeigt bekommt. In diesem Modul ist
|
||||
ein Bewertungsschema enthalten, so dass die Antworten automatisch
|
||||
ausgewertet werden können. </dd>
|
||||
<dt><strong>Umfrage</strong></dt>
|
||||
<dd>Bei einer Umfrage gibt man auf eine Frage verschiedene
|
||||
Antworten vor und der Teilnehmer kann entscheiden, welche Antwort
|
||||
für ihn zutrifft. Momentan sind in diesem Modul COLLES- und
|
||||
ATTLS- Umfragen enthalten. Diese Umfragen können zu Beginn
|
||||
des Kurses als Diagnoseinstrument und zum Ende des Kurses
|
||||
für die Auswertung verwendet werden. Ich benutze jede Woche
|
||||
eine Umfrage in meinen Kursen.</dd>
|
||||
</dl>
|
||||
Mit jeder Version kommen hier neue Aktivitäten hinzu, so
|
||||
dass auch diese Dokumentation immer überarbeitet wird. Im
|
||||
Moment gibt es bereits Chat, Übungen und Workshop.<br>
|
||||
<p>Nachdem Sie alle Aktivitäten zu einem Thema oder einer
|
||||
Woche hinzugefügt haben, können Sie über die
|
||||
Pfeiltasten (<img src="../pix/t/up.gif" width="9" height="10">
|
||||
<img src="../pix/t/down.gif" width="9" height="10">) hinter jeder
|
||||
Aktivität die Reihenfolge der Aktivitäten festlegen.
|
||||
Außerdem ist es möglich, Aktivitäten zu
|
||||
löschen <img src="../pix/t/delete.gif" width="10" height=
|
||||
"10">, bzw. zu bearbeiten <img src="../pix/t/edit.gif" width="10"
|
||||
height="11">. Außerdem ist es neuerdings möglich
|
||||
Aktivitäten auszublenden, so dass sie für die
|
||||
Teilnehmer nicht sichtbar sind.</p>
|
||||
<hr></blockquote>
|
||||
<h3><a name="course" id="course"></a>Den Kurs starten</h3>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Ich könnte eine Doktorarbeit darüber schreiben.
|
||||
Aktuell schreibe ich eine darüber. <img src=
|
||||
"../pix/s/biggrin.gif" width="15" height="15"></p>
|
||||
<p>Bis dahin hier ein paar kurze Hinweise:</p>
|
||||
<ol>
|
||||
<li>Melden Sie sich bei allen Foren an.</li>
|
||||
<li>Regen Sie alle Teilnehmer dazu an, ihr Benutzerprofil
|
||||
(einschließlich Foto) vollständig auszufüllen und
|
||||
lesen Sie alle. Dies hilft ihnen später einige Bemerkungen
|
||||
besser zu verstehen.</li>
|
||||
<li>Machen Sie für sich selbst Anmerkungen im <b>Lehrer
|
||||
Forum</b> (im Administrationsmenü). Diese sind besonders
|
||||
wertvoll, wenn Sie im Team unterrichten.</li>
|
||||
<li>Nutzen Sie die <strong>Statistiken</strong>
|
||||
(Administrationsmenü) um einen Überblick darüber
|
||||
zu erhalten, wer wann angemeldet war. Das Fenster wird alle 60
|
||||
Sekunden neu aufgebaut, so dass Sie genau verfolgen können,
|
||||
wer angemeldet ist. Es ist hilfreich dieses Fenster am
|
||||
Arbeitsplatz geöffnet zu halten, um zu erfahren was im Kurs
|
||||
passiert.</li>
|
||||
<li>Nutzen Sie die <strong>Tätigkeitsberichte</strong>
|
||||
(hinter jedem Namen in der Liste aller Teilnehmer, oder über
|
||||
das Teilnehmerprofil). Dies ist die beste Möglichkeit zu
|
||||
sehen, wann eine bestimmte Person im Kurs aktiv war.</li>
|
||||
<li>Antworten Sie umgehend bei Fragen der Teilnehmer/innen. Lassen Sie
|
||||
es nicht weiter liegen sondern tun Sie es sofort. Versuchen Sie
|
||||
in Ihrem Kurs ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln, damit
|
||||
viele Dinge gemeinsam gelöst werden können.</li>
|
||||
</ol>
|
||||
<hr></blockquote>
|
||||
<h3><a name="further" id="further"></a>Weitere Informationen</h3>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Wenn Sie irgendwelche bestimmten Probleme mit ihrem Kurs
|
||||
haben, wenden Sie sich bitte an den Administrator ihrer
|
||||
Seite.</p>
|
||||
<p>Wenn Sie weitere Vorschläge zur Verbesserung oder
|
||||
Erweiterung von Moodle haben oder einige gute Geschichten, gehen
|
||||
Sie zu <a href="http://moodle.org/" target="_top">moodle.org</a>
|
||||
und nehmen Sie teil am Forum mit der Überschrift <a href=
|
||||
"http://moodle.org/course/view.php?id=5" target="_top">Using
|
||||
Moodle</a>. Wir würden gern von ihnen hören und
|
||||
vielleicht können Sie helfen Moodle weiter zu
|
||||
verbessern. </p>
|
||||
<p>Wenn Sie zur Weiterentwicklung beitragen möchten, bei
|
||||
der Programmierung neuer Module mithelfen oder Dokumentationen
|
||||
schreiben möchten setzen Sie sich : <a href=
|
||||
"http://dougiamas.com/" target="_top">Martin Dougiamas</a> in
|
||||
Verbindung oder informieren Sie sich auf der "Fehlerseite"
|
||||
für Moodle unter <a href="http://bugs.moodle.com" target=
|
||||
"_top">bugs.moodle.com</a></p>
|
||||
<p align="center">Danke für die Nutzung von Moodle - viel
|
||||
Erfolg !</p>
|
||||
<hr>
|
||||
<p> </p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p align="center"><a href="./" target="_top"><font size=
|
||||
"1">Moodle Documentation</font></a></p>
|
||||
<p align="center"><font size="1">Version: $Id: teacher.html,v 1.4
|
||||
2002/08/18 10:00:01 martin Exp $</font></p>
|
||||
</body>
|
||||
</html>
|
204
lang/de_utf8/docs/translation.html
Normal file
204
lang/de_utf8/docs/translation.html
Normal file
|
@ -0,0 +1,204 @@
|
|||
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
|
||||
<html>
|
||||
<head>
|
||||
<title>moodle Dokumentation: Leitfaden für
|
||||
Moodle-Übersetzungen</title>
|
||||
<link rel="stylesheet" href="docstyles.css" type="TEXT/CSS">
|
||||
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
|
||||
<!-- //hide
|
||||
var themeCSS = "<?php echo "$CFG->wwwroot/theme/$CFG->theme" ?>";
|
||||
if (themeCSS.indexOf("CFG->wwwroot") != true) {
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/styles.php\" />");
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/docstyles.php\" />");
|
||||
}
|
||||
// done hiding -->
|
||||
</script>
|
||||
<meta http-equiv="Content-Type" content=
|
||||
"text/html; charset=us-ascii">
|
||||
</head>
|
||||
<body style="background-color: rgb(255, 255, 255);">
|
||||
<h1>Leitfaden für Moodle-Übersetzungen</h1>
|
||||
<p>Moodle zu übersetzen ist nicht schwierig. Es gibt aber
|
||||
einige Dinge, die Sie zu Beginn wissen sollten.</p>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<h2>Struktur des Moodle Sprachpakets</h2>
|
||||
<p style="margin-left: 40px;">Alle Moodle Sprachpakete liegen im
|
||||
lang-Verzeichnis. Jede Sprache verfügt über ein eigenes
|
||||
Unterverzeichnis mit einem Kurznamen der Sprache (en, fr, nl, es
|
||||
...).</p>
|
||||
<p style="margin-left: 40px;">Die wichtigsten Dateien in diesem
|
||||
Ordner haben .php-Endungen (z.B. moodle.php, resource.php etc).
|
||||
Diese Dateien enthalten kurze Aussagen, häufig als
|
||||
"<span style="font-style: italic;">strings</span>" bezeichnet.
|
||||
Sie werden auf der Oberfläche von moodle angezeigt.</p>
|
||||
<p style="margin-left: 40px;">Die weiteren Ordner enthalten .html
|
||||
Webseiten:</p>
|
||||
<ul style="margin-left: 40px;">
|
||||
<li><strong>help</strong>: enthalten situationsabhängige
|
||||
Hilfedateien, die mit den Hilfe-Buttons in moodle aufgerufen
|
||||
werden</li>
|
||||
<li><strong>docs</strong>: enthalten die wichtigsten
|
||||
Dokumentationsseiten (wie diese Seite)<br></li>
|
||||
</ul>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<h2>So erstellen Sie ein völlig neues Sprachpaket für
|
||||
moodle</h2>
|
||||
<p style="margin-left: 40px;">Wenn Ihre Sprache von moodle noch
|
||||
nicht unterstützt wird oder wenn Sie einige spezifische
|
||||
Anpassungen für Ihre Seite an einem bestehenden Sprachpaket
|
||||
vornehmen wollen, können Sie einen neue Überstzung
|
||||
beginnen.</p>
|
||||
<p style="margin-left: 40px;">Erstellen Sie im lang-Verzeichnis
|
||||
einen neuen Ordner (verwenden Sie einen zwei-Buchstaben-Code
|
||||
für die Sprache als Verzeichnisnamen). Die Standardcodes der
|
||||
Namen finden Sie in der Datei lib/languages.php. Wenn Sie eine
|
||||
lokale Variation einer bestehenden Sprache erstellen, verwenden
|
||||
Sie den bestehenden Namenscode der Basissprache und ergänzen
|
||||
Sie mit einem Unterstrich die lokale Version (z.B. <span style=
|
||||
"font-style: italic;">pt</span> für Portugiesisch und
|
||||
<span style="font-style: italic;">pt_br</span> für die
|
||||
brasilianische Modifikation). Wenn Sie eine Unicode Version
|
||||
erstellen fügen Sie <span style=
|
||||
"font-weight: bold;">_utf8</span> am Ende hinzu (z.B.
|
||||
<span style="font-style: italic;">sr_utf8</span>).<br></p>
|
||||
<p style="margin-left: 40px;">Als nächstes kopieren Sie die
|
||||
Datei moodle.php aus einem anderen Sprachverzeichnis in Ihr neues
|
||||
Sprachverzeichnis. Meist ist die Datei aus dem Verzeichnis "en"
|
||||
gut geeignet. Für die Bearbeitung des de_du Paketes kann
|
||||
jedoch besser noch die deutsche Basisversion genutzt
|
||||
werden.<br></p>
|
||||
<p style="margin-left: 40px;">Sie haben nun alles vorbereitet, um
|
||||
neue Ausdrücke in Ihrer Sprache in moodle
|
||||
hinzuzufügen.</p>
|
||||
<p style="margin-left: 40px;">Wenn Sie eine komplett neue Sprache
|
||||
in moodle anlegen, müssen Sie zuerst den String
|
||||
"thischarset" in der Datei moodle.php bearbeiten. Hier
|
||||
müssen Sie einen gültigen Zeichensatz für Ihre
|
||||
Sprache definieren. Speichern Sie danach die Datei moodle.php ab.
|
||||
und <span style="font-weight: bold;">laden Sie die Datei
|
||||
neu</span>. Nun können Sie mit den weiteren Ausdrücken
|
||||
fortsetzen.</p>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<h2>So bearbeiten Sie ein bestehendes Sprachpaket</h2>
|
||||
<h3 style="margin-left: 40px;">Einige kleinere
|
||||
Anpassungen<br></h3>
|
||||
<p style="margin-left: 80px;">Wenn Sie nur einige Anpassungen
|
||||
für Ihr moodle machen wollen (z.B. Anpassung an den
|
||||
Sprachgebrauch Ihrer Organisation) <span style=
|
||||
"font-weight: bold;">sollten Sie nicht ein bestehendes
|
||||
Sprachpaket überarbeiten.</span>. Beim nächsten
|
||||
upgrade von moodle würden Sie alle Änderungen wieder
|
||||
überschreiben.<br></p>
|
||||
<p style="margin-left: 80px;">Erstellen Sie statt dessen ein
|
||||
neues Verzeichnis, wie oben beschrieben. Stellen Sie als
|
||||
Basissprache (in moodle.php) eine Sprache, auf die Sie sich
|
||||
beziehen wollen, ein. Zum Beispiel könnte ein guter Name
|
||||
für eine lokale englische Version "<span style=
|
||||
"font-style: italic;">en_local</span>" sein, die Basissprache
|
||||
könnte sein "<span style="font-style: italic;">en</span>"
|
||||
oder "<span style="font-style: italic;">en_us</span>".</p>
|
||||
<p style="margin-left: 80px;">Damit jeder auf Ihrer Seite auf
|
||||
Ihre Sprachversion zugreift stellen Sie diese Sprache als
|
||||
Seitensprache ein beschränken Sie die verfügbaren
|
||||
Sprachen für Ihre Seite auf <span style=
|
||||
"font-weight: bold;">Admin >> Konfigurationn >>
|
||||
Variablen</span>.<br>
|
||||
<br></p>
|
||||
<h3 style="margin-left: 40px;">So übersetzen Sie die Texte
|
||||
auf der moodle Oberfläche ("string" Dateien)<br></h3>
|
||||
<div style="margin-left: 2em">
|
||||
<ol>
|
||||
<li>Melden Sie sich in Ihrem moodle als Administrator an.</li>
|
||||
<li>Gehehn Sie zu <span style="font-weight: bold;">Administration
|
||||
>> Konfiguration >> Sprache</span>, zur
|
||||
Sprachadministrationsseite.</li>
|
||||
<li>Wählen Sie Ihre Sprache aus dem Menu aus, und klicken
|
||||
Sie auf "Sprache vergleichen und bearbeiten".</li>
|
||||
<li>Nun sollten Sie ein Formular mit allen Ausdrücken
|
||||
für die verschiedenen php-Dateien sehen. Wennn Sie die
|
||||
Dateien nicht sehen können, müssen Sie prüfen, ob
|
||||
Sie in den Verzeichnissen Schreibzugriff haben und ggfs. die
|
||||
Zugriffsrechte anpassen. the</li>
|
||||
<li>Das Formular verfügt über drei Spalten, die erste
|
||||
zeigt den Namen des Ausdrucks, die zweite den Ausdruck auf
|
||||
Englisch und zuletzt die Übersetzung in die gewählte
|
||||
Sprache.</li>
|
||||
<li>Bearbeiten Sie die fehlenden Ausdrücke in jeder Datei
|
||||
(farblich herborgehoben) und denken Sie an das Abspeichern jeder
|
||||
einzelnen Datei am Ende der Datei.</li>
|
||||
<li>Wenn Sie Ausdrücke leer lassen - verwendet Moodle
|
||||
einfach den englischen Ausdruck weiter. Die Ursprungsprache kann
|
||||
in moodle.php gewählt werden, andernfalls wird immer
|
||||
Englisch verwandt.</li>
|
||||
<li>Eine schnelle Möglichkeit, sich einen Überblick
|
||||
über fehlende Ausdrücke und Dateien zu verschaffen ist
|
||||
die Option "Auf fehlende Textpassagen prüfen".<br>
|
||||
<br></li>
|
||||
</ol>
|
||||
</div>
|
||||
<h3 style="margin-left: 40px;">Übersetzung der Hilfedateien
|
||||
und der Dokumentation</h3>
|
||||
<p style="margin-left: 80px;">moodle verfügt nicht über
|
||||
einen integrierten Editor zur Übersetzung der Hilfedateien.
|
||||
Damit ist es sehr einfach. Nutzen Sie auf jeden Fall das
|
||||
<span style="font-weight: bold;">en</span> Sprachpaket als
|
||||
Referenz für Ihre Übersetzung. Kopieren Sie die
|
||||
Hilfedatei(en) aus dem en-Sprachverzeichnis an die gleiche Stelle
|
||||
für Ihre Sprache. Nutzen Sie einen Editor für einfachen
|
||||
Text oder einen HTML-Editor um die Datei zu übersetzen.
|
||||
Achten Sie darauf, dass Sie keinen Code (meist nur
|
||||
HTML-Codierungen) verändern.(VERWENDEN SIE IN KEINEM FALL
|
||||
EIN TEXTVERARBEITUNGSPROGRAMM, zur Bearbeitung der Hilfedateien,
|
||||
da Sie zusätzliche Textinformationen einfügen</p>
|
||||
<p style="margin-left: 80px;">Klicken Sie auf "Auf fehlende
|
||||
Textpassagen prüfen/Check for missing strings" in der
|
||||
Sprachadministration Ihres moodles. Sie erhalten eine
|
||||
Übersicht über fehlende Dateien in Ihrer Sprachversion.
|
||||
So lange Sie nicht alle Dateien übersetzt haben, ruft moodle
|
||||
automatisch die vorhandenen englischen Sprachdateien im
|
||||
en-Verzeichnis auf. Es ist also nicht erforderlich, alle Dateien
|
||||
vor der Übersetzung in Ihr Sprachverzeichnis zu
|
||||
kopieren.</p>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<h2>Unterstützen Sie mit Ihrem Sprachpaket das moodle
|
||||
Projekt</h2>
|
||||
<p style="margin-left: 40px;">Wenn Sie Ihre Übersetzung zur
|
||||
Verfügung stellen, helfen Sie anderen Nutzern in Ihrer
|
||||
Sprache weiter. Ihre Sprachversion wird in künftigen
|
||||
moodle-Versionen eingebaut.<br></p>
|
||||
<p style="margin-left: 40px;">Speichern Sie das gesamte
|
||||
Sprachpaket für die neue Sprache als gepackte <span style=
|
||||
"font-weight: bold;">zip</span> Datei ab und schicken es per
|
||||
E-Mail an <a href=
|
||||
"mailto:martin@moodle.org">translation@moodle.org</a>.<br></p>
|
||||
<p style="margin-left: 40px;">Wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf,
|
||||
um Details zu besprechen.<br></p>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<h2>Pflege des Sprachpaketes<br></h2>
|
||||
<p style="margin-left: 40px;">Wenn Sie eine Sprachversion von
|
||||
moodle bearbeiten ist es am besten das <a href=
|
||||
"?file=cvs.html">Moodle CVS</a> zu verwenden. Damit können
|
||||
Sie immer auf die aktuellste Version zurückgreifen und Ihre
|
||||
Ergänzungen und Änderungen direkt dem moodle Projekt
|
||||
zur Verfügung stellen.. Kontakten Sie bitte <a href=
|
||||
"mailto:martin@moodle.org">translation@moodle.org</a> wenn Sie
|
||||
Hilfe benötigen.<br></p>
|
||||
<p style="margin-left: 40px;">Tragen Sie sich bitte unbedingt im
|
||||
<a target="_top" href=
|
||||
"http://moodle.org/mod/forum/view.php?id=43">Languages Forum</a>
|
||||
ein, um sich über Neuigkeiten zu informieren, die die
|
||||
Sprachpakete betreffen.<br></p>
|
||||
<p style="margin-left: 40px;">Wenn Sie sich über die
|
||||
laufenden Änderungen und Neuerungen täglich informieren
|
||||
wollen, tragen Sie sich bitte auf der <a href=
|
||||
"http://sourceforge.net/mail/?group_id=30935" target="_top">CVS
|
||||
mailing list</a> ein. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre
|
||||
Übersetzung mit dem englischsprachigen Original
|
||||
übereinstimmt.<br></p>
|
||||
<p style="margin-left: 40px;"><br></p>
|
||||
<p align="center"><a href="." target="_top"><font size="1">Moodle
|
||||
Dokumentation</font></a></p>
|
||||
<p align="center"><font size="1">Version: $Id: translation.html,v
|
||||
1.2 2004/09/16 17:10:54 gustav_delius Exp $</font></p>
|
||||
</body>
|
||||
</html>
|
145
lang/de_utf8/docs/upgrade.html
Normal file
145
lang/de_utf8/docs/upgrade.html
Normal file
|
@ -0,0 +1,145 @@
|
|||
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
|
||||
<html>
|
||||
<head>
|
||||
<title>Moodle Dokumentation: Upgrade</title>
|
||||
<link rel="stylesheet" href="docstyles.css" type=
|
||||
"TEXT/CSS">
|
||||
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
|
||||
<!-- //hide
|
||||
var themeCSS = "<?php echo "$CFG->wwwroot/theme/$CFG->theme" ?>";
|
||||
if (themeCSS.indexOf("CFG->wwwroot") != true) {
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/styles.php\" />");
|
||||
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/docstyles.php\" />");
|
||||
}
|
||||
// done hiding -->
|
||||
</script>
|
||||
<meta http-equiv="Content-Type" content=
|
||||
"text/html; charset=us-ascii">
|
||||
</head>
|
||||
<body bgcolor="#FFFFFF">
|
||||
<h1>Moodle Upgrade</h1>
|
||||
<p>Moodle ist so designed, dass man problemlos von einer
|
||||
früheren Version auf eine spätere Version 'upgraden'
|
||||
kann.</p>
|
||||
<p>Um ein Upgrade einer Moodle-Installation durchzuführen,
|
||||
sollte man folgende Schritte durchführen:</p>
|
||||
<h2>1. Datensicherung wichtiger Daten durchführen</h2>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Auch wenn es nicht unbedingt notwendig ist, ist es immer eine
|
||||
gute Idee, eine Datensicherung von einem System zu machen, bevor
|
||||
man ein Upgrade durchführt, nur für den Fall, dass man
|
||||
aus irgendeinem Grund zu einer älteren Version
|
||||
zurückkehren möchte. Tatsächlich ist es sinnvoll,
|
||||
den Server so zu automatisieren, dass er täglich eine
|
||||
Datensicherung der Moodle-Installation durchführt. Dann kann
|
||||
man diesen Schritt auslassen.</p>
|
||||
<p>Es gibt drei Gebiete, die man sichern sollte:</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p><strong>1. Das Moodle Systemverzeichnis</strong></p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Mache vor dem Upgrade eine separate Kopie von diesen Dateien,
|
||||
so dass du deine config.php und andere Module, die du
|
||||
hinzugefügt hast, wie Themen, Sprachen usw. abrufen
|
||||
kannst.</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p><strong>2. Dein Datenverzeichnis.</strong></p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Dies ist dort, wo sich der hochgeladene Inhalt befindet (so
|
||||
wie Kurs die Kurs-Inhalte und Studentenarbeiten). Damit ist es
|
||||
sowieso sehr wichtig, von diesen Dateien eine Datensicherung zu
|
||||
haben. Manchmal können Upgrades Verzeichnisse deines
|
||||
Datenverzeichnisses verschieben oder umbenennen.</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p><strong>3. Deine Datenbank</strong></p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Die meisten Moodleupgrades werden die Datenbanktabellen
|
||||
ändern, indem Felder hinzugefügt oder verändert
|
||||
werden. Jede Datenbank hat unterschiedliche Methoden für
|
||||
eine Datensicherung. Ein Weg, eine MySQL-Datenbank zu sichern,
|
||||
ist, sie in eine einzelne SQL-Datei zu 'dumpen'. Das folgende
|
||||
Beispiel zeigt den Befehl (Unix und Windows), um die Datenbank
|
||||
"moodle" in die Datei moodle-backup-2002-10-26.sql zu dumpen.</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p><font face="Courier New, Courier, mono">mysqldump moodle >
|
||||
moodle-backup-2002-10-26.sql</font></p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p>Du kannst ebenfalls das "Export"-Werkzeug in Moodles
|
||||
"Datenbank verwalten" Web-Interface nutzen, um die gleiche Sache
|
||||
für alle Plattformen durchzuführen.</p>
|
||||
<p> </p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
</blockquote>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<h2>2. Installieren der neuen Moodle-Software</h2>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p><strong>Mit einem heruntergeladenen Archiv</strong></p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Überschreibe nicht die alte Installtion, es sei denn, du
|
||||
weißt, was du tust ... Manchmal können alte Dateien
|
||||
Probleme in der neuen Installation bewirken. Der beste Weg ist
|
||||
es, das aktuelle Moodle-Verzeichnis um zu benennen, und dann das
|
||||
neue Moodle-Archiv an die alte Stelle zu entpacken.</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p><font face="Courier New, Courier, mono">mv moodle
|
||||
moodle.backup<br>
|
||||
tar xvzf moodle-1.0.6.tgz</font></p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p>Als nächstes kopiere deine config.php und alle anderen
|
||||
persönlichen Module wie Themen herüber.</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p><font face="Courier New, Courier, mono">cp
|
||||
moodle.backup/config.php moodle<br>
|
||||
cp -pr moodle.backup/theme/mytheme
|
||||
moodle/theme/mytheme</font></p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p><strong>Mit CVS</strong></p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Falls du CVS benutzt, gehe nur in das Moodle Wurzelvezeichnis
|
||||
und führe ein Update durch:</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p><font face="Courier New, Courier, mono">cvs update
|
||||
-dP</font></p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p>Gehe sicher, dass du den "d"-Parameter nutzt, um neue
|
||||
Verzeichnisse zu erstellen und den "P"-Parameter, um leere
|
||||
Verzeichnisse zu entfernen.</p>
|
||||
<p>Solltest du Moodle-Dateien editiert haben, achte
|
||||
sorgfältig auf die Mitteilungen wegen möglicher
|
||||
Konflikte. All deine individuellen Themen und zusätzlichen
|
||||
Inhalte bleiben unberührt.</p>
|
||||
<p> </p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<h2>3. Fertigstellen des Upgrades</h2>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p>Der letzte Schritt ist es, den Upgradeprozess innerhalb von
|
||||
Moodle auszulösen.</p>
|
||||
<p>Um das zu tun, besuche nur <a href="../admin/index.php">die
|
||||
admin Seite deiner Installation</a>.</p>
|
||||
<blockquote>
|
||||
<p><font face=
|
||||
"Courier New, Courier, mono">http://example.com/moodle/admin</font></p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p>Es ist nicht wichtig, ob du als root angemeldet bist.</p>
|
||||
<p>Moodle wird automatisch die neue Version entdecken und alle
|
||||
Datenbank- oder Dateisystemanpassungen durchführen, die
|
||||
notwendig sind. Sollte es irgendetwas geben, das nicht
|
||||
automatisch durchgeführt werden kann (sehr selten), dann
|
||||
wirst du Mitteilungen sehen, die dir sagen, was du zu tun
|
||||
hast.</p>
|
||||
</blockquote>
|
||||
<p>Angenommen, alles geht gut (keine Fehlermeldungen), kannst du
|
||||
beginnen, die neue Moodleversion zu nutzen und die neuen Features
|
||||
zu genießen.</p>
|
||||
<p>Falls du Probleme mit dem Upgrade hast, besuche <a href=
|
||||
"www.moodle.org">moodle.org</a> und poste in das <a target="_top"
|
||||
href="http://moodle.org/mod/forum/view.php?id=28">Installation
|
||||
Support Forum</a>.</p>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<p> </p>
|
||||
<p align="center"><a href="." target="_top"><font size="1">Moodle
|
||||
Documentation</font></a></p>
|
||||
<p align="center"><font size="1">Version: $Id$</font></p>
|
||||
</body>
|
||||
</html>
|
125
lang/de_utf8/editor.php
Normal file
125
lang/de_utf8/editor.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,125 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// editor.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['about'] = 'Über diesen Editor';
|
||||
$string['absbottom'] = 'Unten ausrichten';
|
||||
$string['address'] = 'Adresse';
|
||||
$string['alertnoselectedtext'] = 'Sie müssen erst Text auswählen';
|
||||
$string['alignment'] = 'Anordnung';
|
||||
$string['alternatetext'] = 'Alternativer Text';
|
||||
$string['anchorhelp'] = 'Hiermit erstellen Sie nur einen Anker. Zusätzlich müssen Sie einen Link manuell erstellen.';
|
||||
$string['anchorname'] = 'Name des Ankers';
|
||||
$string['anchors'] = 'Anker';
|
||||
$string['baseline'] = 'Grundlinie';
|
||||
$string['bold'] = 'Fett';
|
||||
$string['borderthickness'] = 'Dicke der Ränder';
|
||||
$string['bottom'] = 'Ende';
|
||||
$string['browse'] = 'Durchsuchen';
|
||||
$string['cancel'] = 'Abbrechen';
|
||||
$string['cellpadding'] = 'Zelle auffüllen';
|
||||
$string['cellspacing'] = 'Zellabstand';
|
||||
$string['choosechar'] = 'Zeichen auswählen';
|
||||
$string['chooseicon'] = 'Wählen Sie ein Icon aus, das eingefügt werden soll';
|
||||
$string['close'] = 'Schließen';
|
||||
$string['closeafterreplace'] = 'Nach dem Ersetzen schließen';
|
||||
$string['cols'] = 'Reihen';
|
||||
$string['copy'] = 'Die Auswahl kopieren';
|
||||
$string['createanchor'] = 'Anker erstellen';
|
||||
$string['createfolder'] = 'Ordner erstellen';
|
||||
$string['createlink'] = 'Einen Link einfügen';
|
||||
$string['cut'] = 'Markierung ausschneiden';
|
||||
$string['cutpastemozilla'] = 'Leider können Sie mit diesem Editor die gewohnten Tastatur-Shortcuts zum Einfügen von Texten nicht nutzen. Hintergrund ist eine Sicherheitsfunktion in einigen Versionen von Mozilla und Firefox.<br /><br />Sie haben drei Möglichkeiten, die Sie probieren können: <br /> (1) An Stelle von Strg-v, verwenden Sie SHIFT-Einfg <br /> (2) Nutzen Sie das Menü mit Bearbeiten -> Einfügen <br /> (3) Verändern Sie die Einstellungen des Browsers in der Datei user.js. <br /><br />Mit dem \'OK\' Button finden Sie weitere Informationen, mit \'Abbrechen\' kehren Sie zum Browser zurück.';
|
||||
$string['delete'] = 'Löschen';
|
||||
$string['filebrowser'] = 'Dateibrowser';
|
||||
$string['findwhat'] = 'Finden';
|
||||
$string['fontname'] = 'Schriftbezeichnung';
|
||||
$string['fontsize'] = 'Schriftgröße';
|
||||
$string['forecolor'] = 'Farbe der Zeichen';
|
||||
$string['formatblock'] = 'Format';
|
||||
$string['fullscreen'] = 'Große Bildschirmanzeige';
|
||||
$string['heading'] = 'Kopfbereich';
|
||||
$string['height'] = 'Höhe (Pixel)';
|
||||
$string['hilitecolor'] = 'Farbe des Hintergrundes';
|
||||
$string['horizontal'] = 'Horizontal';
|
||||
$string['horizontalrule'] = 'Horizontale Anordnung';
|
||||
$string['htmlmode'] = 'Umschalten auf HTML- Code';
|
||||
$string['imageurl'] = 'Bild-URL';
|
||||
$string['indent'] = 'Einzug vergrößern';
|
||||
$string['insertchar'] = 'Spezielles Zeichen einfügen';
|
||||
$string['insertimage'] = 'Bild einfügen';
|
||||
$string['insertlink'] = 'Link einfügen';
|
||||
$string['insertsmile'] = 'Smiley einfügen';
|
||||
$string['inserttable'] = 'Tabelle einfügen';
|
||||
$string['italic'] = 'Kursivschrift';
|
||||
$string['itemsreplaced'] = 'Werte ersetzt!';
|
||||
$string['justifycenter'] = 'Zentriert';
|
||||
$string['justifyfull'] = 'Blocksatz';
|
||||
$string['justifyleft'] = 'Linksbündig';
|
||||
$string['justifyright'] = 'Rechtsbündig';
|
||||
$string['layout'] = 'Layout';
|
||||
$string['left'] = 'Links';
|
||||
$string['lefttoright'] = 'Schreibrichtung von links nach rechts';
|
||||
$string['linkproperties'] = 'Linkeigenschaften';
|
||||
$string['linktarget'] = 'Ziel';
|
||||
$string['linktargetblank'] = 'Neues Fenster';
|
||||
$string['linktargetnone'] = 'Keine';
|
||||
$string['linktargetother'] = 'Andere (außerhalb der Reihe)';
|
||||
$string['linktargetself'] = 'Gleicher Frame';
|
||||
$string['linktargettop'] = 'Gleiches Fenster';
|
||||
$string['linktitle'] = 'Titel';
|
||||
$string['linkurl'] = 'URL';
|
||||
$string['matchcase'] = 'Groß-/Kleinschreibung vergleichen';
|
||||
$string['middle'] = 'Mitte';
|
||||
$string['minimize'] = 'Fenster verkleinern';
|
||||
$string['move'] = 'Bewegen';
|
||||
$string['nolink'] = 'Keine automatische Verlinkung';
|
||||
$string['normal'] = 'Normal';
|
||||
$string['notimage'] = 'Die ausgewählte Datei ist kein Bild. Bitte wählen Sie eine Bilddatei aus.';
|
||||
$string['notset'] = 'Nicht gesetzt';
|
||||
$string['ok'] = 'OK';
|
||||
$string['options'] = 'Optionen';
|
||||
$string['orderedlist'] = 'Liste sortiert';
|
||||
$string['outdent'] = 'Einzug verkleinern';
|
||||
$string['paste'] = 'Einfügen aus dem Speicher';
|
||||
$string['path'] = 'Pfad';
|
||||
$string['percent'] = 'Prozent';
|
||||
$string['pixels'] = 'Pixel';
|
||||
$string['popupeditor'] = 'Editor vergrößern';
|
||||
$string['preformatted'] = 'Vorformatiert';
|
||||
$string['preview'] = 'Vorschau';
|
||||
$string['properties'] = 'Eigenschaften';
|
||||
$string['redo'] = 'Zurück zur letzten Aktion';
|
||||
$string['regularexpressions'] = 'Reguläre Ausdrücke verwenden';
|
||||
$string['removelink'] = 'Link entfernen';
|
||||
$string['rename'] = 'Umbenennen';
|
||||
$string['replaceall'] = 'Alle ersetzen';
|
||||
$string['replacewith'] = 'Ersetzen';
|
||||
$string['right'] = 'Rechts';
|
||||
$string['righttoleft'] = 'Schreibrichtung von rechts nach links';
|
||||
$string['rows'] = 'Zeilen';
|
||||
$string['searchandreplace'] = 'Suchen und ersetzen';
|
||||
$string['searchnotfound'] = 'Suchbegriff nicht gefunden!';
|
||||
$string['selectcolor'] = 'Farbe auswählen';
|
||||
$string['selection'] = 'Auswahl';
|
||||
$string['showhelp'] = 'Hilfe zur Verwendung des Editors';
|
||||
$string['size'] = 'Größe';
|
||||
$string['spacing'] = 'Abstand';
|
||||
$string['strikethrough'] = 'Durchgestrichen';
|
||||
$string['subscript'] = 'Tiefgestellt';
|
||||
$string['superscript'] = 'Hochgestellt';
|
||||
$string['textindicator'] = 'Aktuelle Schrift';
|
||||
$string['textmode'] = 'Sie befinden sich zur Zeit im TEXT-Modus. Benutzen Sie die [<>]- Icon, um zurück in den WYSIWYG-Modus zu wechseln. ';
|
||||
$string['texttop'] = 'Einleitungstext';
|
||||
$string['top'] = 'Anfang';
|
||||
$string['type'] = 'Typ';
|
||||
$string['underline'] = 'Unterstrichen';
|
||||
$string['undo'] = 'Rückgängig';
|
||||
$string['unorderedlist'] = 'Aufzählungszeichen';
|
||||
$string['upload'] = 'Hochladen';
|
||||
$string['vertical'] = 'Vertikal';
|
||||
$string['width'] = 'Breite (Pixel)';
|
||||
$string['wordclean'] = 'Word-Formatierung umwandeln (HTML)';
|
||||
$string['zip'] = 'ZIP';
|
||||
|
||||
?>
|
7
lang/de_utf8/emailprotect.php
Normal file
7
lang/de_utf8/emailprotect.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,7 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// emailprotect.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['filtername'] = 'E-Mail-Sicherung';
|
||||
|
||||
?>
|
26
lang/de_utf8/enrol_authorize.php
Normal file
26
lang/de_utf8/enrol_authorize.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,26 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// enrol_authorize.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['anlogin'] = 'Authorize.net: Loginname';
|
||||
$string['anpassword'] = 'Authorize.net: Passwort (nicht erforderlich)';
|
||||
$string['anreferer'] = 'Tragen Sie hier die URL ein wenn Sie dies in Ihrem authorize.net account eintragen. Damit wird eine \"Referer:URL\" in der Webanfrage erstellt.';
|
||||
$string['antestmode'] = 'Authorize.net: Test Transaktionen';
|
||||
$string['antrankey'] = 'Authorize.net: Transaktionskey';
|
||||
$string['ccexpire'] = 'Verfallsdatum';
|
||||
$string['ccexpired'] = 'Die Kreditkarte ist abgelaufen';
|
||||
$string['ccinvalid'] = 'Ungültige Kartennummer';
|
||||
$string['ccno'] = 'Kreditkartennummer';
|
||||
$string['cctype'] = 'Kreditkartentyp';
|
||||
$string['ccvv'] = 'CV2';
|
||||
$string['ccvvhelp'] = 'Schauen Sie auf der Kartenrückseite nach (letzte drei Zeichen)';
|
||||
$string['choosemethod'] = 'Wenn Sie den Zugangscode zum Kurs kennen, geben Sie ihn ein. Andernfalls müssen Sie für diesen Kurs bezahlen.';
|
||||
$string['chooseone'] = 'Füllen Sie eines oder beide Felder aus';
|
||||
$string['description'] = 'Das Authorize.net Modul erlaubt Kursgebühren über Kreditkarten abzurechnen. Wenn der Betrag für einen Kurs auf \'0\' gesetzt wird, wird die Gebührenabfrage nicht gestartet. Sie können hier einen seitenweit gültigen Betrag einsetzen, der als Grundbetrag für jeden Kurs voreingestellt ist. Diese Einstellung kann in den Kurseinstellungen überschrieben werden.';
|
||||
$string['enrolname'] = 'Authorize.net Kreditkartenabrechnung';
|
||||
$string['logindesc'] = 'Sie können die Option <a href=\"$a->url\">loginhttps</a> im Bereich Variablen/Sicherheit setzen. Wenn Sie diese Option einschalten, wird Moodle die sichere https-Verbindung auch zur Bezahlung benutzen.';
|
||||
$string['nameoncard'] = 'Name, auf den die Karte ausgestellt ist';
|
||||
$string['sendpaymentbutton'] = 'Zahlung übertragen';
|
||||
$string['zipcode'] = 'Postleitzahl';
|
||||
|
||||
?>
|
18
lang/de_utf8/enrol_database.php
Normal file
18
lang/de_utf8/enrol_database.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,18 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// enrol_database.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['dbhost'] = 'Name des Datenbank Servers';
|
||||
$string['dbname'] = 'Die spezielle Datenbank, die genutzt werden soll';
|
||||
$string['dbpass'] = 'Passwort für den Zugang zum Server';
|
||||
$string['dbtable'] = 'Die Tabelle in dieser Datenbank';
|
||||
$string['dbtype'] = 'Servertyp der Datenbank';
|
||||
$string['dbuser'] = 'Benutzername für den Zugang zum Server';
|
||||
$string['description'] = 'Sie können eine externe Datenbank (fast jeder Art benutzen), um den Zugang zu Moodle zu ermöglichen. Es wird vorausgesetzt, dass die Datenbank die Felder Kurs-ID und Benutzer-ID enthält. Diese werden geprüft gegen die Felder des Kurses und des Benutzers im Moodle System.';
|
||||
$string['enrolname'] = 'Externe Datenbank';
|
||||
$string['localcoursefield'] = 'Die Bezeichnung für das Feld aus der Moodle Kurstabelle, welches für den Vergleich mit der externen Datenbank genutzt werden soll.';
|
||||
$string['localuserfield'] = 'Die Bezeichnung für das Feld aus der Moodle Usertabelle, welches für den Vergleich mit der externen Datenbank genutzt werden soll.';
|
||||
$string['remotecoursefield'] = 'Das Feld in der externen Datenbank, in dem die Kurs-ID für des Moodle-Systems zu finden ist.';
|
||||
$string['remoteuserfield'] = 'Das Feld in der externen Datenbank, indem die Benutzer-ID des Moodle-Systems zu finden ist.';
|
||||
|
||||
?>
|
21
lang/de_utf8/enrol_flatfile.php
Normal file
21
lang/de_utf8/enrol_flatfile.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,21 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// enrol_flatfile.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['description'] = 'Diese Methode benutzt mehrfach eine speziell formatierte Textdatei, die in dem angegebenen Verzeichnis abgelegt ist. Die Datei kann folgenden Aufbau haben:
|
||||
<pre>
|
||||
add, Teilnehmer, 5, CF101
|
||||
add, Moderator, 6, CF101
|
||||
add, teacheredit, 7, CF101
|
||||
del, Teilnehmer, 8, CF101
|
||||
del, Teilnehmer, 17, CF101
|
||||
add, Teilnehmer, 21, CF101, 1091115000, 1091215000
|
||||
</pre>';
|
||||
$string['enrolname'] = 'Dateiname';
|
||||
$string['filelockedmail'] = 'Die Textdatei ($a), die für die Registrierung genutzt wurde, kann durch den Cron-Job nicht gelöscht werden. Dies ist meist der Fall, wenn die Berechtigungen nicht richtig gesetzt sind. Bitte ändern Sie die Berechtigungen, so dass Moodle die Datei löschen kann. Ansonsten wird die Datei mit jedem Cron-Job wieder ausgeführt. ';
|
||||
$string['filelockedmailsubject'] = 'Wichtiger Fehler: Datei für die Registrierung';
|
||||
$string['location'] = 'Angabe des Verzeichnisses, in dem die Datei abgelegt ist';
|
||||
$string['mailadmin'] = 'Administrator per E-Mail benachrichtigen';
|
||||
$string['mailusers'] = 'Benutzer per E-Mail benachrichtigen';
|
||||
|
||||
?>
|
12
lang/de_utf8/enrol_internal.php
Normal file
12
lang/de_utf8/enrol_internal.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,12 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// enrol_internal.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['description'] = 'Dies ist die Standardmethode für die Registrierung. Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, Teilnehmer/innen den Zugang zu einem Kurs zu ermöglichen.
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Ein/e Trainer/in oder Adminstrator/in registriert die Teilnehmer/innen manuell über den Link im Administrationsmenü des Kurses.</li>
|
||||
<li>Für den Kurs wird ein Passwort vergeben, welcher als Zugangsschlüssel bezeichnet wird. Jede/r Teilnehmer/in, die/der diesen Zugangsschlüssel kennt, kann sich in den Kurs einschreiben.</li>
|
||||
</ul>';
|
||||
$string['enrolname'] = 'Interne Registrierung';
|
||||
|
||||
?>
|
44
lang/de_utf8/enrol_ldap.php
Normal file
44
lang/de_utf8/enrol_ldap.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,44 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// enrol_ldap.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['description'] = '<p>Sie können LDAP Server nutzen, um automatisch Eintragungen zu kontrollieren. Es wird angenommen, dass der LDAP tree Gruppen enthält, die zu Kursen gehören und dass jede der Gruppen/Kurse Einträge von Teilnehmern hat.</p>
|
||||
<p>Es wird angenommen, dass Kurse als Gruppen in LDAP definiert sind und jede Gruppe über mehrere Mitgliedsfelder verfügt
|
||||
(<em>member</em> oder <em>memberUid</em>) mit einem eindeutigen Identifikationsfeld für die Nutzer.</p>
|
||||
<p>Um LDAP Eintragungen zu verwenden, <strong>muß</strong>
|
||||
jeder Nutzer eine gültige idnumber besitzen. Die LDAP Grupppen müssen diese idnumber im member Feld aufweisen, um den Teilnehmer in den Kurs einzutragen.
|
||||
Dies funktioniert einwandfrei wenn ausschließlich die LDAP Authentifizierung genutzt wird.</p>
|
||||
Eintragungen werden aktualisiert wenn der Nutzer sich einloggt. Sie können auch ein Script nutzen, um Eintragungsdaten zu synchronisieren. Siehe
|
||||
<em>enrol/ldap/enrol_ldap_sync.php</em>.</p>
|
||||
<p>Dieses plugin kann auch genutzt werde, um automatisch Kurse anzulegen wenn neue Gruppe im LDAP eingerichtet werden.</p>';
|
||||
$string['enrol_ldap_autocreate'] = 'Kurse können automatisch angelegt werden wenn es Eintragungen zu einem Kurs gibt, der in moodle noch nicht existiert.';
|
||||
$string['enrol_ldap_autocreation_settings'] = 'Einstellungen für automatische Kurseinrichtung';
|
||||
$string['enrol_ldap_bind_dn'] = 'Wenn Sie bind-user für die Kurssuche nutzen wollen, legen Sie es hier fest. Z.B. \'cn=ldapuser,ou=public,o=org\'';
|
||||
$string['enrol_ldap_bind_pw'] = 'Passwort für bind-user';
|
||||
$string['enrol_ldap_category'] = 'Kategorie für automatisch erzeugte Kurse';
|
||||
$string['enrol_ldap_course_fullname'] = 'Option: LDAP Feld für Kurstitel';
|
||||
$string['enrol_ldap_course_idnumber'] = 'Abbild der eindeutigen Identifizierung in LDAP, meist
|
||||
<em>cn</em> oder <em>uid</em>. Es wird erwartet, dass der Wert geschlossen wird, wenn die automatische Kurserstellung verwendet wird.';
|
||||
$string['enrol_ldap_course_settings'] = 'Kurseintragung-Einstellung';
|
||||
$string['enrol_ldap_course_shortname'] = 'Option: LDAP Feld für den Kurznamen';
|
||||
$string['enrol_ldap_course_summary'] = 'Opton: LDAP Feld für die Zusammenfassung';
|
||||
$string['enrol_ldap_editlock'] = 'Schlüsselwert';
|
||||
$string['enrol_ldap_general_options'] = 'Allgemeine Optionen';
|
||||
$string['enrol_ldap_host_url'] = 'LDAP host in URL-form definieren, z.B.
|
||||
\'ldap://ldap.myorg.com/\'
|
||||
or \'ldaps://ldap.myorg.com/\'';
|
||||
$string['enrol_ldap_objectclass'] = 'objectClass für Kurssuche (normalerweise \'posixGroup\')';
|
||||
$string['enrol_ldap_search_sub'] = 'Suche Gruppenmitgliedschaften aus Subcontexts';
|
||||
$string['enrol_ldap_server_settings'] = 'LDAP Server Einstellungen';
|
||||
$string['enrol_ldap_student_contexts'] = 'Fundstelle für Liste der Verbindung von Gruppen und Teilnehmerereintragung. Verschiedene Einträge werden durch ein Semikolon getrennt: \'ou=courses,o=org; ou=others,o=org\'';
|
||||
$string['enrol_ldap_student_memberattribute'] = 'Mitgliedseigenschaften, wenn Nutzer zu einer Gruppe gehört/eingetragen wird. Normalerweise \'member\' oder memberUid\'.';
|
||||
$string['enrol_ldap_student_settings'] = 'Teilnehmereintragung-Einstellungen';
|
||||
$string['enrol_ldap_teacher_contexts'] = 'Fundstelle für Liste der Verbindung von Gruppen und Trainereintragung. Verschiedene Einträge werden durch ein Semikolon getrennt: \'ou=courses,o=org; ou=others,o=org\'';
|
||||
$string['enrol_ldap_teacher_memberattribute'] = 'Mitgliedseigenschaften, wenn Nutzer zu einer Gruppe gehört/eingetragen wird. Normalerweise \'member\' oder memberUid\'.';
|
||||
$string['enrol_ldap_teacher_settings'] = 'Trainereintragung-Einstellungen';
|
||||
$string['enrol_ldap_template'] = 'Option: automatisch erstellte Kurse (auto created courses) können ihre Einstellungen aus einem Templatekurs kopieren.';
|
||||
$string['enrol_ldap_updatelocal'] = 'Update lokaler Daten';
|
||||
$string['enrol_ldap_version'] = 'Version des LDAP Protokolls auf Ihrem Server';
|
||||
$string['enrolname'] = 'LDAP';
|
||||
|
||||
?>
|
11
lang/de_utf8/enrol_paypal.php
Normal file
11
lang/de_utf8/enrol_paypal.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,11 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// enrol_paypal.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['business'] = 'E-Mail-Adresse Ihres geschäftlichen Paypal-Accounts';
|
||||
$string['costorkey'] = 'Wählen Sie eine der folgenden Methoden zur Eintragung.';
|
||||
$string['description'] = 'Das Paypal-Modul ermöglicht es Ihnen, Kurse anzulegen, für die Gebühren erhoben werden. Wenn die Kursgebühren auf \'0\' gesetzt werden, werden die Teilnehmer/innen nicht aufgefordert vor dem Kurszugang zu bezahlen.<br />Es kann eine Gebührenvoreinstellung für alle Kurse vorgenommen werden. Die Einstellungen für den einzelnen Kurs überschreibt die Voreinstellung.';
|
||||
$string['enrolname'] = 'Paypal';
|
||||
$string['sendpaymentbutton'] = 'Bezahlung über das Bezahlsystem Paypal';
|
||||
|
||||
?>
|
27
lang/de_utf8/error.php
Normal file
27
lang/de_utf8/error.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,27 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// error.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['adminprimarynoedit'] = 'Der Hauptadministrator kann nicht von anderen bearbeitet werden.';
|
||||
$string['confirmsesskeybad'] = 'Sorry. Der Session Key für diese Aktion konnte nicht bestätigt werden. Dieses Sicherheitsfeature schützt Sie vor der nicht beabsichtigten Ausführung wichtiger Funktionen oder der Ausführung von Aktionen durch Dritte in Ihrem Namen. Bitte überzeugen sie sich, dass Sie diese Aktion wirklich ausführen wollen.';
|
||||
$string['coursegroupunknown'] = 'Es wurde kein Kurs für Gruppe $a festgelegt';
|
||||
$string['erroronline'] = 'Fehler in Zeile $a';
|
||||
$string['fieldrequired'] = '\"$a\" ist eine Pflichtfeld';
|
||||
$string['filenotfound'] = 'Entschuldigung, die angeforderte Datei wurde nicht gefunden.';
|
||||
$string['groupalready'] = 'Teilnehmer/in gehört bereits zur Gruppe $a';
|
||||
$string['groupunknown'] = 'Die Gruppe $a gehört nicht zum ausgewählten Kurs';
|
||||
$string['invalidfieldname'] = '\"$a\" ist ein ungültiger Feldname';
|
||||
$string['missingfield'] = 'Feld \"$a\" fehlt';
|
||||
$string['modulerequirementsnotmet'] = 'Modul \"$a->modulename\" ($a->moduleversion) konnte nicht installiert werden. Es erfordert eine aktuellere Version von Moodle (Sie verwenden zur Zeit $a->currentmoodle. Benötigt wird $a->requiremoodle).';
|
||||
$string['notavailable'] = 'Dies ist zur Zeit nicht verfügbar.';
|
||||
$string['onlyeditown'] = 'Sie können nur eigene Informationen bearbeiten';
|
||||
$string['processingstops'] = 'Der Prozess wurde an dieser Stelle gestoppt. Verbleibende Schritte wurden nicht mehr durchgeführt.';
|
||||
$string['restricteduser'] = 'Sorry, Sie sind gegenwärtig nicht zu dieser Aktion berechtigt.';
|
||||
$string['sessionerroruser'] = 'Die Zeitdauer für Ihre Sitzung wurde überschritten oder ein anderer Fehler ist eingetreten. Loggen Sie sich bitte neu ein.';
|
||||
$string['sessionipnomatch'] = 'Sorry, Ihre IP-Adresse scheint sich seit Ihrem letzten Login geändert zu haben. Dieses Sicherheitsfeature schützt Sie vor dem Diebstahl Ihrer Identität durch Hacker während Sie auf der Seite arbeiten. Normale Nutzer sehen diese Mitteilung nicht - bitten Sie den Administrator um Hilfe.';
|
||||
$string['unknowncourse'] = 'Unbekannter Kursname \"$a\"';
|
||||
$string['usernotaddederror'] = 'Nutzer \"$a\" wurde nicht hinzugefügt - unbekannter Fehler';
|
||||
$string['usernotaddedregistered'] = 'Nutzer \"$a\" wurde nicht hinzugefügt - er/sie war bereits registriert';
|
||||
$string['usernotavailable'] = 'Sie können die Details für diese/n Nutzer/in nicht einsehen';
|
||||
|
||||
?>
|
8
lang/de_utf8/event.php
Normal file
8
lang/de_utf8/event.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,8 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
|
||||
|
||||
$string['modulename'] = 'Event';
|
||||
$string['modulenameplural'] = 'Events';
|
||||
|
||||
|
||||
?>
|
183
lang/de_utf8/exercise.php
Normal file
183
lang/de_utf8/exercise.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,183 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// exercise.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['absent'] = 'Fehlen';
|
||||
$string['accumulative'] = 'Kumulativ';
|
||||
$string['action'] = 'Aktion';
|
||||
$string['ago'] = '$a vor';
|
||||
$string['amend'] = 'Ergänzung';
|
||||
$string['amendassessmentelements'] = 'Bewertungskriterien ergänzen';
|
||||
$string['amendtitle'] = 'Titel ergänzen';
|
||||
$string['analysis'] = 'Analyse';
|
||||
$string['assess'] = 'Beurteilen';
|
||||
$string['assessed'] = 'Beurteilt';
|
||||
$string['assessment'] = 'Bewertung';
|
||||
$string['assessmentby'] = 'Bewertung durch $a';
|
||||
$string['assessmentform'] = 'Form der Bewertung';
|
||||
$string['assessmentmadebythe'] = 'Bewertung erstellt durch $a';
|
||||
$string['assessmentofthissubmission'] = 'Bewertung dieser Arbeit';
|
||||
$string['assessments'] = 'Bewertungen';
|
||||
$string['atthisstageyou'] = 'Sie haben Ihre Bewertung abgeschlossen.<br />Wollen Sie Ihre Arbeit aufgrund dieser Bewertung überarbeiten.<br /> Wenn Sie dies machen wollen, denken Sie bitte daran, dass Sie die Lösung erneut zur Bewertung einreichen müssen.<br /> Sie können dies erledigen, indem Sie den Link nutzen, welcher unten angezeigt wird.';
|
||||
$string['awaitingassessmentbythe'] = 'Bewertung abwarten durch $a';
|
||||
$string['clearlateflag'] = 'Lösche letzte Markierung';
|
||||
$string['comment'] = 'Kommentar';
|
||||
$string['comparisonofassessments'] = 'Vergleich der Bewertungen';
|
||||
$string['confirmdeletionofthisitem'] = 'Die Löschung von $a bestätigen';
|
||||
$string['correct'] = 'Korrektur';
|
||||
$string['count'] = 'Auswertung';
|
||||
$string['criterion'] = 'Kriterium';
|
||||
$string['deadline'] = 'Abgabetermin';
|
||||
$string['deadlineis'] = 'Der Abgabetermin ist $a';
|
||||
$string['delete'] = 'löschen';
|
||||
$string['deletesubmissionwarning'] = 'Warnung: $a Bewertungen sind mit dieser Arbeit verbunden. <br />Sie sollten diese Arbeit NICHT löschen';
|
||||
$string['deleting'] = 'gelöscht';
|
||||
$string['description'] = 'Zusammenfassung';
|
||||
$string['descriptionofexercise'] = 'Die Aufgabe für die Teilnehmer/innen ist in einer Word- oder HTML- Datei zu erfassen. Die Datei muss auf den Server geladen werden, bevor die Übung zur Lösung für die $a bereitgestellt wird. Es ist möglich, eine Anzahl von Varianten der Aufgaben oder Übung als WORD- oder HTML- Datei zu erstellen, die ebenfalls auf den Server geladen werden müssen, bevor die Übung den $a zur Verfügung steht.';
|
||||
$string['detailsofassessment'] = 'Einzelheiten der Bewertung';
|
||||
$string['displayoffinalgrades'] = 'Anzeige der endgültigen Bewertung';
|
||||
$string['doubleupload'] = 'Hinweis: Diese Lösung wurde wahrscheinlich zwei Mal gesendet. Gehen Sie ins Administrator-Menü unter Dateien und überprüfen Sie im Verzeichnis mit den Übungsdateien, ob zwei Lösungen von diesem User vorliegen, welche kurz hintereinander eingereicht wurden. Löschen Sie bitte eine Lösung bevor Sie weiter fortfahren. ';
|
||||
$string['duedate'] = 'Abgabetermin';
|
||||
$string['edit'] = 'Bearbeiten';
|
||||
$string['editingassessmentelements'] = 'Bearbeiten der Bewertungselemente';
|
||||
$string['element'] = 'Element';
|
||||
$string['elementweight'] = 'Elementgewichtung';
|
||||
$string['enterpassword'] = 'Passwort eingeben';
|
||||
$string['entriessaved'] = 'Einträge gespeichert';
|
||||
$string['errorbanded'] = 'Fehlersumme';
|
||||
$string['excellent'] = 'Sehr gut';
|
||||
$string['exerciseassessments'] = 'Bewertung der Übung';
|
||||
$string['exercisefeedback'] = 'Kommentar zur Übung';
|
||||
$string['exercisesubmissions'] = 'Ausführungen zur Übung';
|
||||
$string['fair'] = 'Fair';
|
||||
$string['generalcomment'] = 'Allgemeiner Kommentar';
|
||||
$string['good'] = 'Gut';
|
||||
$string['gradeassessment'] = 'Notenbewertung';
|
||||
$string['gradeforassessment'] = 'Note für die Bewertung';
|
||||
$string['gradeforstudentsassessment'] = 'Höchtbewertung für Selbsteinschätzung';
|
||||
$string['gradeforsubmission'] = 'Höchstbewertung für die Arbeit';
|
||||
$string['gradetable'] = 'Bewertungstabelle';
|
||||
$string['gradinggrade'] = 'Noten der Bewertung';
|
||||
$string['gradingstrategy'] = 'Bewertungsstrategie';
|
||||
$string['handlingofmultiplesubmissions'] = 'Bearbeitung mehrerer Lösungen';
|
||||
$string['hidenamesfromstudents'] = 'Namen der Teilnehmer/innen verbergen';
|
||||
$string['incorrect'] = 'Falsch';
|
||||
$string['late'] = 'Spät';
|
||||
$string['lax'] = 'Locker';
|
||||
$string['leaguetable'] = 'Punktetabelle der eingereichten Arbeiten';
|
||||
$string['mail1'] = 'Ihre Aufgabe \'$a\' wurde bewertet von';
|
||||
$string['mail2'] = 'Die Kommentare und die Note können in der Übungsaufgabe $a eingesehen werden.';
|
||||
$string['mail3'] = 'Sie können dies in Ihrer Übungsaufgabe sehen';
|
||||
$string['mail6'] = 'Ihre Bewertung für die Aufgabe $a wurde überarbeitet.';
|
||||
$string['mail7'] = 'Die Kommentare zur Übungsaufgabe erteilt von $a können eingesehen werden. ';
|
||||
$string['managingassignment'] = 'Verantwortlich für die Übung';
|
||||
$string['maximum'] = 'Maximum';
|
||||
$string['maximumgradeforstudentassessments'] = 'Höchste Bewertung bei den Teilnehmerbewertungen: $a';
|
||||
$string['maximumgradeforsubmissions'] = 'Höchste Bewertung der Arbeit: $a';
|
||||
$string['maximumsize'] = 'Maximale Größe';
|
||||
$string['mean'] = 'Durchschnitt';
|
||||
$string['minimum'] = 'Minimum';
|
||||
$string['modulename'] = 'Übung';
|
||||
$string['modulenameplural'] = 'Übungen';
|
||||
$string['movingtophase'] = 'Übergang zu Phase $a';
|
||||
$string['multiplesubmissions'] = 'Mehrere Ausführungen';
|
||||
$string['noexercisedescriptionssubmitted'] = 'Keine Beschreibung der Übung hinzugefügt';
|
||||
$string['nosubmissions'] = 'Keine Einreichung';
|
||||
$string['notassessedyet'] = 'Bisher nicht bewertet';
|
||||
$string['notavailable'] = 'Nicht verfügbar';
|
||||
$string['noteonassessmentelements'] = 'De Gesamtbewertung setzt sich aus mehreren Bewertungskriterien zusammen.<br />Diese müssen Sie jetzt definieren bevor Sie die Übung für die Teilnehmer/innen zugänglich machen.<br /> Klicken Sie auf \"Bewertungskriterien ergänzen\" auf der folgenden Seite. Sind keine Elemente vorhanden, werden Sie aufgefordert, <br /> diese dort einzufügen. Sie können die Anzahl der Elemente ändern indem Sie auf diese Seite zurückkehren (Übung bearbeiten\" rechts oben).<br /> Die Kriterien selbst können Sie über den Punkt \"Bewertungskriterien ergänzen\" jederzeit änden.';
|
||||
$string['noteongradinggrade'] = 'Dieser Wert bezeichnet die Übereinstimmung Ihrer Bewertung mit der Bewertung Ihrer Arbeit durch §a. Je höher der Wert, desto größer die Übereinstimmung.';
|
||||
$string['noteonstudentassessments'] = '( Note von Teilnehmer/in/ Note vom Trainer/in )';
|
||||
$string['notgraded'] = 'Nicht bewertet';
|
||||
$string['notitlegiven'] = 'Kein Titel vergeben';
|
||||
$string['numberofassessmentelements'] = 'Anzahl der Bewertungskriterien ';
|
||||
$string['numberofcriterionelements'] = 'Die Zahl der Bewertungselemente muss größer als eins sein.';
|
||||
$string['numberofentries'] = 'Anzahl der Einträge';
|
||||
$string['numberofentriesinleaguetable'] = 'Zahl der Eintragungen in der Bestenliste';
|
||||
$string['numberofnegativeresponses'] = 'Anzahl der falschen Antworten';
|
||||
$string['onesubmission'] = 'Eine Einreichung';
|
||||
$string['optionaladjustment'] = 'Bewertung optional';
|
||||
$string['overallgrade'] = 'Gesamtnote';
|
||||
$string['passwordprotectedexercise'] = 'Passwortgeschützte Übung';
|
||||
$string['phase'] = 'Phase';
|
||||
$string['phase1'] = 'Übung bereitstellen';
|
||||
$string['phase1short'] = 'Bereitstellen';
|
||||
$string['phase2'] = '$a Bewertungen und Einreichungen erlauben';
|
||||
$string['phase2short'] = 'Offen';
|
||||
$string['phase3'] = '$a Bewertungen und Einreichungen beenden';
|
||||
$string['phase3short'] = 'Anzeigen';
|
||||
$string['pleasegradetheassessment'] = 'Bitte benoten Sie die Bewertung der Arbeit von $a';
|
||||
$string['pleasemakeyourownassessment'] = 'Bitte nehmen Sie nun Ihre eigene Bewertung der Arbeit von $a vor. <br />Das Bewertungsformular wird zusammen mit der Arbeit angezeigt.<br /> Machen Sie Ihre Anmerkungen und klicken Sie danach auf einen der Buttons am Ende der Seite.';
|
||||
$string['pleasesubmityourwork'] = 'Bitte stellen Sie ihre Ergebnisse, unter Nutzung folgender Vorgaben zur Verfügung';
|
||||
$string['pleaseusethisform'] = 'Bitte vervollständigen Sie dieses Formular <br/>,wenn Sie die Anweisungen, die unten beschrieben sind, durchgeführt haben.';
|
||||
$string['pleaseviewtheexercise'] = 'Sehen Sie sich die folgende Aufgabenstellung an. Klicken Sie dazu auf den Titel.<br /> Folgen Sie den Anweisungen in der Übung. <br /> Wenn Sie mit Ihrer Bearbeitung der Aufgabe zufrieden sind, <br />klicken Sie auf den Link \'Bewerten\' oder \'Wiederbewertung\'<br /> rechts vom Titel. Wenn Sie die Bewertung durchgeführt haben <br /> erhalten Sie weitere Anweisungen.';
|
||||
$string['poor'] = 'Schwach';
|
||||
$string['present'] = 'Anwesend';
|
||||
$string['reasonforadjustment'] = 'Bewertungsgründe';
|
||||
$string['reassess'] = 'Wieder-bewerten';
|
||||
$string['regradestudentassessments'] = 'Wieder-Benotung von Teilnehmer-Arbeiten';
|
||||
$string['resubmissionfor'] = 'Wiedereinreichen von $a';
|
||||
$string['resubmitnote'] = '* bedeutet, dass $a die Möglichkeit hat, seine Arbeit wiederholt einzureichen. <br /> Diese Option kann aktiviert werden für jede erneut eingereichte Arbeit durch<br /> den <b>Wiederholt einreichen Button</b>.<br /> Die/der Teilnehmer/in kann dann jede Arbeit wiederholt einreichen.';
|
||||
$string['rubric'] = 'Rubrik';
|
||||
$string['savedok'] = 'Sicherung OK';
|
||||
$string['saveentries'] = 'Einträge sichern';
|
||||
$string['savemyassessment'] = 'Meine Bewertung sichern';
|
||||
$string['saveweights'] = 'Gewichtung sichern';
|
||||
$string['scale10'] = 'Punkte von 10';
|
||||
$string['scale100'] = 'Punkte von 100';
|
||||
$string['scale20'] = 'Punkte von 20';
|
||||
$string['scalecorrect'] = '2 Punkte: richtig/falsch-Skala';
|
||||
$string['scaleexcellent4'] = '4 Punkte: ausgezeichnet/ungenügend Skala';
|
||||
$string['scaleexcellent5'] = '5 Punkte: ausgezeichnet/ungenügend Skala';
|
||||
$string['scaleexcellent7'] = '7 Punkte: ausgezeichnet/ungenügend Skala';
|
||||
$string['scalegood3'] = '3 Punkte: gut/schlecht Skala';
|
||||
$string['scalepresent'] = '2 Punkte vorhanden/fehlend Skala';
|
||||
$string['scaleyes'] = '2 Punkte: ja/nein Skala';
|
||||
$string['specimenassessmentform'] = 'Bewertungsformular zur Übung';
|
||||
$string['standarddeviation'] = 'Standardabweichung';
|
||||
$string['strict'] = 'Genau';
|
||||
$string['studentallowedtoresubmit'] = '$a ERLAUBT neu einzureichen';
|
||||
$string['studentassessments'] = '$a \'s Bewertungen';
|
||||
$string['studentnotallowed'] = '$a NICHT erlaubt neu einzureichen (oder nicht erforderlich)';
|
||||
$string['studentsubmissions'] = '$a \'s Arbeit';
|
||||
$string['studentsubmissionsforassessment'] = '$a \'s Arbeit zur Bewertung';
|
||||
$string['submission'] = 'Einreichung';
|
||||
$string['submissions'] = 'Einreichungen';
|
||||
$string['submissionsnowclosed'] = 'Die Abgabe ist nicht mehr möglich. Der Abgabetermin ist vorbei.';
|
||||
$string['submitexercisedescription'] = 'Aufgabenbeschreibung abgeben';
|
||||
$string['submitted'] = 'Abgegeben';
|
||||
$string['submittedby'] = 'Abgegeben von';
|
||||
$string['suggestedgrade'] = 'Abgegebene Note';
|
||||
$string['teacherassessment'] = '$a Bewertung';
|
||||
$string['teacherassessmenttable'] = '$a Bewertungstabelle';
|
||||
$string['teacherscomment'] = 'Kommentar des/der Trainers/in';
|
||||
$string['theexercise'] = 'Die Übung';
|
||||
$string['theexerciseandthesubmissionby'] = 'Die Aufgaben und die Lösungen von $a';
|
||||
$string['thegradeis'] = 'Die Note ist $a';
|
||||
$string['thereisfeedbackfromthe'] = 'Hier ist der Kommentar von';
|
||||
$string['thisisaresubmission'] = 'Dies Arbeit wird erneut eingereicht von $a.<br /> Ihre Bewertungen einer früheren Arbeit wird angezeigt.<br />Korrigieren Sie die Einträge nachdem Sie die neue Arbeit bewertet haben<br /> und bestätigen Sie die Einträge auf einem der Buttons unten.';
|
||||
$string['title'] = 'Link (Kursseite)';
|
||||
$string['typeofscale'] = 'Art der Bewertung';
|
||||
$string['unassessed'] = '§a unbewertet';
|
||||
$string['ungradedstudentassessments'] = '$a unbewertete Arbeiten von Teilnehmer/innen';
|
||||
$string['usemaximum'] = 'Maximum benutzen';
|
||||
$string['usemean'] = 'Durchschnitt benutzen';
|
||||
$string['usepassword'] = 'Passwort verwenden';
|
||||
$string['verylax'] = 'Sehr lax';
|
||||
$string['verypoor'] = 'Sehr schlecht';
|
||||
$string['verystrict'] = 'Sehr strickt';
|
||||
$string['view'] = 'Anzeigen';
|
||||
$string['viewteacherassessment'] = '$a Bewertungen anzeigen';
|
||||
$string['warningonamendingelements'] = 'Warnung: Es gibt bewertete Arbeiten. <br /> Ändern Sie die Zahl der Bewertungskriterien, die Skalentypen oder die Gewichtungen NICHT.';
|
||||
$string['weightederrorcount'] = 'Gewichtete Fehlerzahl';
|
||||
$string['weightforgradingofassessments'] = 'Gewichtung für die Benotung von Bewertungen';
|
||||
$string['weightforteacherassessments'] = 'Gewichtung für $a Bewertungen';
|
||||
$string['weights'] = 'Gewichtung';
|
||||
$string['weightssaved'] = 'Gewichtung sichern';
|
||||
$string['weightsusedforoverallgrade'] = 'Gewichtung, die für die Gesamtnote verwendet wird';
|
||||
$string['wrongpassword'] = 'Sie haben ein falsches Passwort für diese Übung eingegeben.';
|
||||
$string['yourassessment'] = 'Ihre Bewertung';
|
||||
$string['yourfeedbackgoeshere'] = 'Ihren Kommentar hier einfügen';
|
||||
$string['yoursubmission'] = 'Ihre Eingabe';
|
||||
|
||||
?>
|
203
lang/de_utf8/forum.php
Normal file
203
lang/de_utf8/forum.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,203 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// forum.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['addanewdiscussion'] = 'Ein neues Diskussionsthema hinzufügen';
|
||||
$string['addanewtopic'] = 'Ein neues Thema hinzufügen';
|
||||
$string['advancedsearch'] = 'Erweiterte Suche';
|
||||
$string['allforums'] = 'Alle Foren';
|
||||
$string['allowchoice'] = 'Jede/r darf auswählen';
|
||||
$string['allowdiscussions'] = 'Rechte der Teilnehmer/innen im Forum';
|
||||
$string['allowratings'] = 'Bewertung von Beiträgen';
|
||||
$string['allowsdiscussions'] = 'Jede/r darf in diesem Forum ein neues Diskussionsthema beginnen.';
|
||||
$string['anyfile'] = 'Jede Datei';
|
||||
$string['attachment'] = 'Anhang';
|
||||
$string['bynameondate'] = 'von $a->name - $a->date ';
|
||||
$string['configcleanreadtime'] = 'Zeitpunkt des Tages (Stunde), zu dem alte Beiträge aus der \'read\'-Tabelle gelöscht werden.';
|
||||
$string['configdisplaymode'] = 'Anzeige für Diskussionen, falls keine eingestellt wurde (Voreinstellung).';
|
||||
$string['configenablerssfeeds'] = 'Diese Einstellung ermöglicht die Nutzung der RSS-Feeds für alle Foren. Jedes Forum muss einzeln für den RSS-Feed aktiviert werden.';
|
||||
$string['configlongpost'] = 'Jeder Beitrag (ohne HTML-Codierung), der länger ist als diese Einstellung, wird als lang eingestuft.';
|
||||
$string['configmanydiscussions'] = 'Maximale Anzahl der Themen eines Forums pro Seite';
|
||||
$string['configmaxbytes'] = 'Maximale Größe für alle Anhänge, die zu den Beiträgen auf diese Seite hochgeladen wurden ';
|
||||
$string['configoldpostdays'] = 'Zahl der Tage, die eine neue ungelesene Nachricht als neu gekennzeichnet wird.';
|
||||
$string['configreplytouser'] = 'Wenn ein Beitrag aus einem Forum per E-Mail versandt wird, soll er die E-Mail-Adresse des Teilnehmers/der Teilnehmerin enthalten, damit eine Antwort direkt gegeben werden kann und nicht über das Forum erfolgt? Wenn Sie \'Ja\' auswählen, können die Teilnehmer/innen in ihrem Profil festlegen, ob die E-Mail-Adresse veröffentlicht werden soll oder nicht.';
|
||||
$string['configshortpost'] = 'Jeder Beitrag (ohne HTML-Codierung), der kürzer ist, wird als kurz eingestuft.';
|
||||
$string['configtrackreadposts'] = 'Wählen Sie \'Ja\', damit die Einstellung gelesen/ungelesen für jede/n Nutzer/in zur Verfügung steht.';
|
||||
$string['configusermarksread'] = 'Die \'Ja\'-Einstellung bewirkt, dass jede/r Nutzer/in eine Nachricht manuell als gelesen markieren muss. Bei \'Nein\' wird eine Nachricht automatisch als \'gelesen\' markiert, wenn Sie aufgerufen/angezeigt wurde.';
|
||||
$string['couldnotadd'] = 'Ihr Eintrag konnte aufgrund eines unbekannten Fehlers nicht hinzugefügt werden';
|
||||
$string['couldnotdeleteratings'] = 'Der Eintrag kann nicht gelöscht werden, weil er schon bewertet wurde';
|
||||
$string['couldnotdeletereplies'] = 'Der Beitrag kann nicht gelöscht werden, weil darauf schon Anworten geschrieben wurden';
|
||||
$string['couldnotupdate'] = 'Der Eintrags konnte aufgrund eines unbekannten Fehlers nicht übernommen werden';
|
||||
$string['delete'] = 'Löschen';
|
||||
$string['deleteddiscussion'] = 'Das Thema ist gelöscht worden ';
|
||||
$string['deletedpost'] = 'Der Eintrag wurde gelöscht';
|
||||
$string['deletedposts'] = 'Diese Beiträge werden gelöscht';
|
||||
$string['deletesure'] = 'Möchten Sie diesen Eintrag wirklich löschen?';
|
||||
$string['deletesureplural'] = 'Sind Sie sicher, dass Sie diese Beiträge und alle dazu gehörigen Antworten löschen wollen? ($a Beiträge)';
|
||||
$string['digestmailheader'] = 'Dies ist die tägliche Zusammenfassung (Digest) der Beiträge von $a->sitename . Sie können Ihre E-Mail-Einstellungen unter $a->userprefs abändern.';
|
||||
$string['digestmailprefs'] = 'Ihr Profil';
|
||||
$string['digestmailsubject'] = '$a: Zusammenfassung der Foren';
|
||||
$string['digestsentusers'] = 'Die E-Mail-Zusammenfassungen wurden erfolgreich versandt an $a Teilnehmer/innen.';
|
||||
$string['discussion'] = 'Thema';
|
||||
$string['discussionmoved'] = 'Dieses Thema wurde nach \'$a\' verschoben';
|
||||
$string['discussionname'] = 'Name der Diskussion';
|
||||
$string['discussions'] = 'Themen';
|
||||
$string['discussionsstartedby'] = 'Diskussionen starteten am $a';
|
||||
$string['discussionsstartedbyrecent'] = 'Diskussion beginnt bei $a';
|
||||
$string['discussthistopic'] = 'Diesen Eintrag diskutieren';
|
||||
$string['eachuserforum'] = 'Jede/r kann genau ein Diskussionsthema einrichten.';
|
||||
$string['edit'] = 'Bearbeiten';
|
||||
$string['editedby'] = 'Bearbeitet von $a->name - $a->date';
|
||||
$string['editing'] = 'Bearbeitung';
|
||||
$string['emptymessage'] = 'Fehler in Ihrem Eintrag. Vielleicht haben Sie keinen Text eingegeben oder der Anhang war zu groß. Ihre Änderungen wurden NICHT gespeichert.';
|
||||
$string['everyonecanchoose'] = 'Jede/r kann sich eintragen';
|
||||
$string['everyoneissubscribed'] = 'Jede/r ist für dieses Forum abonniert';
|
||||
$string['existingsubscribers'] = 'Derzeitige Abonnenten';
|
||||
$string['forcesubscribe'] = 'Jede/r ist zwingend für dieses Forum abonniert';
|
||||
$string['forcesubscribeq'] = 'Jede/n zwingend in diesem Forum eintragen?';
|
||||
$string['forum'] = 'Forum';
|
||||
$string['forumintro'] = 'Zusammenfassung';
|
||||
$string['forumname'] = 'Link (Kursseite)';
|
||||
$string['forumposts'] = 'Foreneinträge';
|
||||
$string['forums'] = 'Foren';
|
||||
$string['forumtype'] = 'Forentyp';
|
||||
$string['generalforum'] = 'Standardforum zur allgemeinen Nutzung';
|
||||
$string['generalforums'] = 'Allgemeines Forum';
|
||||
$string['inforum'] = 'in $a';
|
||||
$string['intronews'] = 'Nachrichten und Ankündigungen';
|
||||
$string['introsocial'] = 'Ein offenes Forum ohne Themeneinschränkung';
|
||||
$string['introteacher'] = 'Ein Forum ausschliesslich für Anmerkungen und Diskussionen der Trainer/innen';
|
||||
$string['lastpost'] = 'Letzter Beitrag';
|
||||
$string['learningforums'] = 'Lernforum';
|
||||
$string['markalldread'] = 'Alle Beiträge in dieser Diskussion als gelesen markieren';
|
||||
$string['markallread'] = 'Alle Beiträge in diesem Forum als gelesen markieren';
|
||||
$string['markread'] = 'Gelesene markieren';
|
||||
$string['markreadbutton'] = 'Gelesene <br />markieren';
|
||||
$string['markunread'] = 'Ungelesene markieren';
|
||||
$string['markunreadbutton'] = 'Ungelesene <br />markieren';
|
||||
$string['maxattachmentsize'] = 'Maximale Größe für ein Upload zu diesem Beitrag';
|
||||
$string['maxtimehaspassed'] = 'Die Höchstdauer für die Bearbeitung dieses Eintrags ($a) ist überschritten!';
|
||||
$string['message'] = 'Mitteilung';
|
||||
$string['missingsearchterms'] = 'Die folgenden Suchbegriffe tauchen lediglich in den HTML-Formatierungen dieser Mitteilung auf:';
|
||||
$string['modeflatnewestfirst'] = 'Anzeige der Antworten flach, aktuellste zuerst';
|
||||
$string['modeflatoldestfirst'] = 'Anzeige der Antworten flach, älteste zuerst';
|
||||
$string['modenested'] = 'Anzeige der Antworten geschachtelt';
|
||||
$string['modethreaded'] = 'Anzeige der Antworten geschachtelt hierarchisch';
|
||||
$string['modulename'] = 'Forum';
|
||||
$string['modulenameplural'] = 'Foren';
|
||||
$string['more'] = 'mehr';
|
||||
$string['movethisdiscussionto'] = 'Diese Diskussion verschieben nach ...';
|
||||
$string['namenews'] = 'Nachrichtenforum';
|
||||
$string['namesocial'] = 'Soziales Forum';
|
||||
$string['nameteacher'] = 'Trainer/innen-Forum';
|
||||
$string['newforumposts'] = 'Neue Foren-Beiträge';
|
||||
$string['nodiscussions'] = 'Es befindet sich noch kein Diskussionsthema in diesem Forum';
|
||||
$string['noguestpost'] = 'Gäste dürfen hier nicht mitdiskutieren. Bitte melden Sie sich an.';
|
||||
$string['noguestsubscribe'] = 'Gäste können keine E-Mail-Sendungen aus dem Forum erhalten.';
|
||||
$string['noguesttracking'] = 'Gäste können diese Beobachtungsoption nicht setzen.';
|
||||
$string['nomorepostscontaining'] = 'Es wurden keine weiteren Beiträge mit \'$a\' gefunden';
|
||||
$string['nonews'] = 'Es wurden bisher keine Neuigkeiten gepostet';
|
||||
$string['noposts'] = 'Keine Beiträge';
|
||||
$string['nopostscontaining'] = 'Es wurden keine in \'$a\' enthaltenen Beiträge gefunden';
|
||||
$string['nosubscribers'] = 'Derzeit gibt es keine Teilnehmer/in in diesem Forum';
|
||||
$string['notingroup'] = 'Dieses Forum steht nur den Mitgliedern der Gruppe zur Verfügung.';
|
||||
$string['notrackforum'] = 'Kann keine ungelesenen Meldungen beobachten.';
|
||||
$string['nownotsubscribed'] = '$a->name wird künftig KEINE Kopien von \'$a->forum\' per E-Mail erhalten';
|
||||
$string['nownottracking'] = '$a->name beendet die Beobachtung von \'$a->forum\'.';
|
||||
$string['nowsubscribed'] = '$a->name wird künftig Kopien von \'$a->forum\' per E-Mail erhalten';
|
||||
$string['nowtracking'] = '$a->name beginnt die Beobachtung von \'$a->forum\'.';
|
||||
$string['numposts'] = '$a Beiträge';
|
||||
$string['olderdiscussions'] = 'Ältere Diskussionen';
|
||||
$string['oldertopics'] = 'Ältere Themen';
|
||||
$string['openmode0'] = 'Keine neuen Themen, keine Antworten';
|
||||
$string['openmode1'] = 'Keine neuen Themen, aber Antworten erlaubt';
|
||||
$string['openmode2'] = 'Neue Themen und Antworten erlaubt';
|
||||
$string['parent'] = 'Zeige den ersten Eintrag';
|
||||
$string['parentofthispost'] = 'Verfasser/in dieses Beitrags';
|
||||
$string['postadded'] = '<p>Ihr Eintrag wurde erfolgreich hinzugefügt. </p><p>Sie haben $a zu bearbeiten, sofern Sie Änderungen machen möchten.</p>';
|
||||
$string['postincontext'] = 'Diesen Beitrag im Zusammenhang einsehen';
|
||||
$string['postmailinfo'] = 'Hiermit erhalten Sie die Kopie einer Mitteilung, die auf der Webseite $a eingetragen wurde.
|
||||
<br />Um auf diese zu antworten, folgen Sie bitte diesem Link:';
|
||||
$string['postrating1'] = 'Durchaus differenziertes Wissen';
|
||||
$string['postrating2'] = 'Durchaus differenziert und fundiert';
|
||||
$string['postrating3'] = 'Zeigt ziemlich fundiertes Wissen';
|
||||
$string['posts'] = 'Beiträge';
|
||||
$string['posttoforum'] = 'Beitrag absenden';
|
||||
$string['postupdated'] = 'Ihr Beitrag wurde aktualisiert';
|
||||
$string['potentialsubscribers'] = 'Potenzielle Abonnenten';
|
||||
$string['processingdigest'] = 'Verarbeitung der E-Mail-Zusammenfassung für $a';
|
||||
$string['processingpost'] = 'Bearbeite Beitrag $a';
|
||||
$string['prune'] = 'Beenden';
|
||||
$string['prunedpost'] = 'Eine neue Diskussion wurde begonnen';
|
||||
$string['pruneheading'] = 'Die Diskussion an diesem Thema abschließen und in einem neuen Thema fortführen';
|
||||
$string['rate'] = 'Bewerte';
|
||||
$string['rating'] = 'Bewertung';
|
||||
$string['ratingeveryone'] = 'Jede/r kann Beiträge bewerten';
|
||||
$string['ratingno'] = 'Keine Bewertungen';
|
||||
$string['ratingonlyteachers'] = 'Nur $a kann Beiträge bewerten';
|
||||
$string['ratingpublic'] = '$a kann jedermanns Bewertungen sehen';
|
||||
$string['ratingpublicnot'] = '$a kann nur die eigenen Bewertungen sehen';
|
||||
$string['ratings'] = 'Bewertungen';
|
||||
$string['ratingssaved'] = 'Bewertungen gespeichert';
|
||||
$string['ratingsuse'] = 'Bewertungen einschalten';
|
||||
$string['ratingtime'] = 'Mit diesem Eintrag beschränken Sie die Bewertung auf Beiträge, die in dem Zeitraum eingestellt werden, der hier angegeben ist.';
|
||||
$string['re'] = 'Re:';
|
||||
$string['readtherest'] = 'Lesen Sie den Rest des Themas';
|
||||
$string['replies'] = 'Antworten';
|
||||
$string['repliesmany'] = '$a Antworten bis jetzt';
|
||||
$string['repliesone'] = '$a Antwort bis jetzt';
|
||||
$string['reply'] = 'Antwort';
|
||||
$string['replyforum'] = 'Antwort ans Forum';
|
||||
$string['rsssubscriberssdiscussions'] = 'Anzeige der RSS-Feed Option für \'$a\' Diskussionen';
|
||||
$string['rsssubscriberssposts'] = 'Anzeige der RSS-Feed Option für \'$a\' Beiträge';
|
||||
$string['search'] = 'Suche';
|
||||
$string['searchdatefrom'] = 'Beiträge müssen neuer sein als dieser';
|
||||
$string['searchdateto'] = 'Beiträge müssen älter sein als dieser';
|
||||
$string['searchforumintro'] = 'Bitte tragen Sie Suchbegriffe in mindestens eines der folgenden Felder ein:';
|
||||
$string['searchforums'] = 'in Foren';
|
||||
$string['searchfullwords'] = 'Diese Begriffe sollten als ganze Worte vorkommen';
|
||||
$string['searchnotwords'] = 'Diese Begriffe sollten NICHT vorkommen';
|
||||
$string['searcholderposts'] = 'Suche ältere Beiträge...';
|
||||
$string['searchphrase'] = 'Der genaue Wortlaut muss im Beitrag vorkommen';
|
||||
$string['searchresults'] = 'Suchergebnisse';
|
||||
$string['searchsubject'] = 'Diese Worte sollen im Betreff vorkommen';
|
||||
$string['searchuser'] = 'Name des Autors';
|
||||
$string['searchuserid'] = 'Moodle-ID des Autors';
|
||||
$string['searchwhichforums'] = 'Wählen Sie das zu durchsuchende Forum';
|
||||
$string['searchwords'] = 'Diese Worte können überall im Beitrag vorkommen';
|
||||
$string['seeallposts'] = 'Alle Beiträge dieses Autors suchen';
|
||||
$string['sendinratings'] = 'Aktuelle Bewertung senden';
|
||||
$string['showsubscribers'] = 'Teilnehmer/innen anzeigen/Einträge bearbeiten';
|
||||
$string['singleforum'] = 'Diskussion zu einem einzigen Thema';
|
||||
$string['startedby'] = 'Beginnt mit';
|
||||
$string['subject'] = 'Betreff';
|
||||
$string['subscribe'] = 'Beiträge dieses Forums als E-Mail erhalten';
|
||||
$string['subscribeall'] = 'Jede/n Teilnehmer/in in diesem Forum eintragen';
|
||||
$string['subscribed'] = 'Alle Beiträge in diesem Forum per E-Mail?';
|
||||
$string['subscribenone'] = 'Jede/n Teilnehmer/in aus diesem Forum austragen';
|
||||
$string['subscribers'] = 'Teilnehmer/in';
|
||||
$string['subscribersto'] = 'Teilnehmer/innen für \'$a\'';
|
||||
$string['subscribestart'] = 'Senden Sie mir Kopien per E-Mail von den Beiträgen zu diesem Forum';
|
||||
$string['subscribestop'] = 'Ich möchte keine Kopien per E-Mail von den Beiträgen zu diesem Forum';
|
||||
$string['subscription'] = 'Anmeldung';
|
||||
$string['subscriptions'] = 'Anmeldungen';
|
||||
$string['trackforum'] = 'Ungelesene Mitteilungen verfolgen/markieren';
|
||||
$string['tracking'] = 'Verfolgen/markieren';
|
||||
$string['trackingoff'] = 'Aus';
|
||||
$string['trackingon'] = 'An';
|
||||
$string['trackingoptional'] = 'Optional';
|
||||
$string['trackingtype'] = 'Markierung ob Beiträge des Forums gelesen wurden?';
|
||||
$string['unread'] = 'Ungelesen';
|
||||
$string['unreadposts'] = 'Ungelesene Nachrichten';
|
||||
$string['unreadpostsnumber'] = '$a ungelesene Nachrichten';
|
||||
$string['unreadpostsone'] = '1 ungelesene Nachricht';
|
||||
$string['unsubscribe'] = 'Keine E-Mails aus diesem Forum erhalten';
|
||||
$string['unsubscribed'] = 'Abgemeldet';
|
||||
$string['unsubscribeshort'] = 'Abmelden';
|
||||
$string['yesforever'] = 'Ja, für immer';
|
||||
$string['yesinitially'] = 'Ja, zunächst';
|
||||
$string['youratedthis'] = 'Ihre Bewertung';
|
||||
$string['yournewtopic'] = 'Ihr neues Diskussionsthema';
|
||||
$string['yourreply'] = 'Ihre Antwort';
|
||||
|
||||
?>
|
46
lang/de_utf8/gallery.php
Normal file
46
lang/de_utf8/gallery.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,46 @@
|
|||
<?PHP // $Id:
|
||||
// gallery.php - created with Moodle 1.4.3 (2004083130)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['add'] = 'Meinen Kommentar veröffentlichen';
|
||||
$string['allpics'] = 'Alle Bilder in diesem Verzeichnis werden veröffentlicht.';
|
||||
$string['approve'] = 'zustimmen';
|
||||
$string['areyousure'] = 'Sind Sie sicher? Es gibt keine zweite Möglichkeit!';
|
||||
$string['awaitingmoderation'] = 'Ihr Kommentar wurde gespeichert und wird von der/vom Moderator/in vor der Veröffentlichung durchgesehen.';
|
||||
$string['canpostcomments'] = 'Kommentare sind erlaubt';
|
||||
$string['comments'] = 'Kommentare';
|
||||
$string['delete'] = 'löschen';
|
||||
$string['deleteall'] = 'Dieses Bild mit allen Kommentaren löschen';
|
||||
$string['deletingimage'] = 'Ein Bild löschen';
|
||||
$string['editcaption'] = 'Bildunterschrift bearbeiten';
|
||||
$string['forummarginl'] = 'Forum mit rechtem Rand';
|
||||
$string['forummarginr'] = 'Forum mit linkem Rand';
|
||||
$string['from'] = 'Von';
|
||||
$string['galleryformat'] = 'Galerieformat (Bildübersicht rechter/linker Rand)';
|
||||
$string['galleryintropage'] = 'Zusammenfassung';
|
||||
$string['gallerymoderation'] = 'Teilnehmer/innen können Kommentare eintragen';
|
||||
$string['imagequality'] = 'Bildqualität, die bei der Anpassung der Größe erhalten werden soll';
|
||||
$string['imageresize'] = 'Größenanpassung der Bilder in Pixeln';
|
||||
$string['keeporiginalsize'] = 'Setzen Sie diese Option auf 0, um die Originalgröße zu erhalten';
|
||||
$string['maindirectory'] = 'Hauptverzeichnis';
|
||||
$string['marginl'] = 'rechter Rand';
|
||||
$string['marginr'] = 'linker Rand';
|
||||
$string['message'] = 'Mitteilung';
|
||||
$string['moderatedcomments'] = 'Kommentare werden moderiert';
|
||||
$string['modulename'] = 'Galerie';
|
||||
$string['modulenameplural'] = 'Galerien';
|
||||
$string['name'] = 'Name';
|
||||
$string['next'] = 'Nächstes';
|
||||
$string['nocomments'] = 'Keine Kommentare';
|
||||
$string['original'] = 'Klicken Sie hier, um das Bild in der kompletten Größe zu betrachten';
|
||||
$string['prev'] = 'Vorheriges';
|
||||
$string['recent'] = 'die aktuellsten Kommentare';
|
||||
$string['seconds'] = 'Sekunden';
|
||||
$string['selectimagefolder'] = 'Verzeichnis mit Bildern auswählen';
|
||||
$string['selectl'] = 'Bilder links auswählen';
|
||||
$string['selectr'] = 'Bilder rechts auswählen';
|
||||
$string['slide'] = 'Bildshow';
|
||||
$string['start'] = 'Zurück zum Anfang';
|
||||
$string['thumbsize'] = 'Größe des Thumbnails in Pixeln';
|
||||
|
||||
?>
|
170
lang/de_utf8/glossary.php
Normal file
170
lang/de_utf8/glossary.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,170 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// glossary.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['addcomment'] = 'Kommentar einfügen';
|
||||
$string['addentry'] = 'Eine neuen Begriff anlegen';
|
||||
$string['addingcomment'] = 'Einen Kommentar einfügen';
|
||||
$string['aliases'] = 'Alternativbegriffe';
|
||||
$string['allcategories'] = 'Alle Kategorien';
|
||||
$string['allentries'] = 'Alle';
|
||||
$string['allowcomments'] = 'Kommentare zu Einträge erlauben';
|
||||
$string['allowduplicatedentries'] = 'Doppelte Einträge erlaubt';
|
||||
$string['allowprintview'] = 'Druckansicht erlauben';
|
||||
$string['allowratings'] = 'Bewertung von Einträgen erlauben';
|
||||
$string['answer'] = 'Antwort';
|
||||
$string['approve'] = 'Bestätigen';
|
||||
$string['areyousuredelete'] = 'Sind Sie sicher, dass Sie diesen Eintrag löschen wollen ?';
|
||||
$string['areyousuredeletecomment'] = 'Sind Sie sicher, dass Sie diesen Kommentar löschen wollen ?';
|
||||
$string['areyousureexport'] = 'Sind Sie sicher, dass Sie diesen Eintrag exportieren wollen?';
|
||||
$string['ascending'] = '(aufsteigend)';
|
||||
$string['attachment'] = 'Anhang';
|
||||
$string['authorview'] = 'Nach Autor/innen suchen';
|
||||
$string['back'] = 'zurück';
|
||||
$string['cantinsertcat'] = 'Eine Kategorie kann nicht eingefügt werden.';
|
||||
$string['cantinsertrec'] = 'Eintrag kann nicht eingefügt werden.';
|
||||
$string['cantinsertrel'] = 'Verbindung zur Kategorie kann nicht eingefügt werden.';
|
||||
$string['casesensitive'] = 'Groß-/Kleinschreibung berücksichtigen';
|
||||
$string['categories'] = 'Kategorien';
|
||||
$string['category'] = 'Kategorie';
|
||||
$string['categorydeleted'] = 'Kategorie wurde gelöscht';
|
||||
$string['categoryview'] = 'Suche nach Kategorien';
|
||||
$string['cnfallowcomments'] = 'Kommentare im Glossar sind möglich (Grundeinstellung)';
|
||||
$string['cnfallowdupentries'] = 'Doppelte Einträge im Glossar sind möglich (Grundeinstellung)';
|
||||
$string['cnfapprovalstatus'] = 'Teilnehmer/innen sollen Beiträge einfügen (Grundeinstellung)';
|
||||
$string['cnfcasesensitive'] = 'Legt fest, ob Links zu den Einträgen von der Schreibweise abhängig sind (Grundeinstellung)';
|
||||
$string['cnfdefaulthook'] = 'Zuerst angezeigte Ansicht des Glossars';
|
||||
$string['cnfdefaultmode'] = 'Zuerst gezeigter Rahmen des Glossars';
|
||||
$string['cnffullmatch'] = 'Legt fest, ob ein Eintrag, wenn er verlinkt ist, die alternative Schreibweise anzeigt (??)';
|
||||
$string['cnflinkentry'] = 'Legt fest, ob ein Eintrag automatisch verlinkt wird';
|
||||
$string['cnflinkglossaries'] = 'Legt fest, ob das Glossar automatisch verlinkt wird';
|
||||
$string['cnfrelatedview'] = 'Wählen Sie die Anzeige für die automatische Verlinkung und die Anzeige ';
|
||||
$string['cnfshowgroup'] = 'Legen Sie fest, ob zwischen einzelnen Abschnitten (z.B. Buchstaben) eine visuelle Trennung erfolgen soll.';
|
||||
$string['cnfsortkey'] = 'Sortierschlüssel (Grundeinstellung)';
|
||||
$string['cnfsortorder'] = 'Sortierfolge (Grundeinstellung)';
|
||||
$string['cnfstudentcanpost'] = 'Legt fest, ob Teilnehmer/innen Beiträge einstellen können (Grundeinstellung)';
|
||||
$string['comment'] = 'Kommentar';
|
||||
$string['commentdeleted'] = 'Dieser Kommentar wurde gelöscht.';
|
||||
$string['comments'] = 'Kommentare';
|
||||
$string['commentson'] = 'Kommentare eingeschaltet';
|
||||
$string['commentupdated'] = 'Dieser Kommentar wurde geändert.';
|
||||
$string['concept'] = 'Eintrag';
|
||||
$string['concepts'] = 'Einträge';
|
||||
$string['configenablerssfeeds'] = 'Diese Einstellung ermöglicht die Nutzung der RSS-Feeds für alle Foren. Jedes Forum muss einzeln für den RSS-Feed aktiviert werden.';
|
||||
$string['currentglossary'] = 'Derzeitiges Glossar';
|
||||
$string['dateview'] = 'Suche nach Datum';
|
||||
$string['defaultapproval'] = 'Freigabe vor Veröffentlichung';
|
||||
$string['definition'] = 'Definition';
|
||||
$string['definitions'] = 'Definitionen';
|
||||
$string['deleteentry'] = 'Eintrag löschen';
|
||||
$string['deletingcomment'] = 'Kommentar löschen';
|
||||
$string['deletingnoneemptycategory'] = 'Wenn diese Kategorie gelöscht wird, werden die Einträge daraus nicht gelöscht. Sie werden als \'keiner Kategorie zugeordnet\' gekennzeichnet.';
|
||||
$string['descending'] = '(absteigend)';
|
||||
$string['destination'] = 'Ziel';
|
||||
$string['displayformat'] = 'Anzeigeformat';
|
||||
$string['displayformatcontinuous'] = 'Wörterbuchstil (ohne Synonyme)';
|
||||
$string['displayformatdictionary'] = 'Wörterbuchstil (mit Synonymen)';
|
||||
$string['displayformatencyclopedia'] = 'Enzyklopädie';
|
||||
$string['displayformatentrylist'] = 'Beitragsliste';
|
||||
$string['displayformatfaq'] = 'FAQ';
|
||||
$string['displayformatfullwithauthor'] = 'Vollständig mit Autor/in';
|
||||
$string['displayformatfullwithoutauthor'] = 'Vollständig ohne Autor/in';
|
||||
$string['displayformats'] = 'Anzeigeformat';
|
||||
$string['displayformatssetup'] = 'Anzeigeformat Setup';
|
||||
$string['duplicateentry'] = 'Doppeleintrag';
|
||||
$string['editalways'] = 'Ständig bearbeiten';
|
||||
$string['editcategories'] = 'Kategorie bearbeiten';
|
||||
$string['editentry'] = 'Eintrag bearbeiten';
|
||||
$string['editingcomment'] = 'Kommentar bearbeiten';
|
||||
$string['entbypage'] = 'Zahl der Beiträge pro Seite';
|
||||
$string['entries'] = 'Einträge';
|
||||
$string['entrieswithoutcategory'] = 'Einträge ohne Kategorie';
|
||||
$string['entry'] = 'Eintrag';
|
||||
$string['entryalreadyexist'] = 'Der Eintrag existiert bereits.';
|
||||
$string['entryapproved'] = 'Der Eintrag wurde eingefügt.';
|
||||
$string['entrydeleted'] = 'Eintrag gelöscht';
|
||||
$string['entryexported'] = 'Der Eintrag wurde erfolgreich exportiert.';
|
||||
$string['entryishidden'] = '( Dieser Eintrag ist gegenwärtig nicht sichtbar.)';
|
||||
$string['entryleveldefaultsettings'] = 'Grundeinstellung für Einträge';
|
||||
$string['entrysaved'] = 'Der Eintrag wurde gespeichert';
|
||||
$string['entryupdated'] = 'Der Eintrag wurde aktualisiert.';
|
||||
$string['entryusedynalink'] = 'Eintrag automatisch verbinden';
|
||||
$string['explainaddentry'] = 'Fügt einen neuen Beitrag im Glossar ein. <br /> Konzept und Definition sind Pflichtfelder';
|
||||
$string['explainall'] = 'Zeigt alle Einträge auf einer Seite.';
|
||||
$string['explainalphabet'] = 'Durchsuche das Glossar unter Verwendung des Index.';
|
||||
$string['explainexport'] = 'Eine Datei wurde erstellt. <br />Downloaden Sie die Datei und bewahren Sie sie sicher auf. Sie können Sie jederzeit importieren oder in einen anderen Kurs einfügen.';
|
||||
$string['explainimport'] = 'Wählen Sie die zu importierende Datei aus und legen Sie die Kriterien des weiteren Vorgehens fest. <p>Löst den Vorgang aus und zeigt die Ergebnisse.';
|
||||
$string['explainspecial'] = 'Zeige Einträge, die nicht mit einem Buchstaben beginnen.';
|
||||
$string['exportedentry'] = 'Eintrag wurde exportiert.';
|
||||
$string['exportedfile'] = 'Exportierte Datei';
|
||||
$string['exportentries'] = 'Glossar exportieren';
|
||||
$string['exportglossary'] = 'Export des Glossars';
|
||||
$string['exporttomainglossary'] = 'Übertrag zum Hauptglossar.';
|
||||
$string['filetoimport'] = 'Datei zum importieren';
|
||||
$string['fillfields'] = 'Konzept und Definition sind Pflichtfelder.';
|
||||
$string['filtername'] = 'Automatische Verlinkung des Glossars';
|
||||
$string['fullmatch'] = 'Nur ganze Wörter verlinken';
|
||||
$string['globalglossary'] = 'Globales Glossar';
|
||||
$string['glossaryleveldefaultsettings'] = 'Grundeinstellung des Glossars';
|
||||
$string['glossarytype'] = 'Art des Glossars';
|
||||
$string['glosssaryexported'] = 'Glossar wurde exportiert';
|
||||
$string['importcategories'] = 'Import von Kategorien';
|
||||
$string['importedcategories'] = 'Importierte Kategorien';
|
||||
$string['importedentries'] = 'Importierte Einträge';
|
||||
$string['importentries'] = 'Einträge importieren';
|
||||
$string['isglobal'] = 'Ist dieses Glossar global ?';
|
||||
$string['linkcategory'] = 'Automatischer Link für diese Kategorie';
|
||||
$string['mainglossary'] = 'Hauptglossar';
|
||||
$string['maxtimehaspassed'] = 'Entschuldigung, aber die maximale Zeit für die Bearbeitung des Eintrags($a) wurde überschritten !';
|
||||
$string['modulename'] = 'Glossar';
|
||||
$string['modulenameplural'] = 'Glossare';
|
||||
$string['newentries'] = 'Neue Einträge im Glossar';
|
||||
$string['newglossary'] = 'Neues Glossar';
|
||||
$string['newglossarycreated'] = 'Neues Glossar wurde erstellt.';
|
||||
$string['newglossaryentries'] = 'Neue Einträge im Glossar:';
|
||||
$string['nocomment'] = 'Es wurde kein Kommentar gefunden.';
|
||||
$string['nocomments'] = '(Keine Kommentare für diesen Eintrag gefunden.)';
|
||||
$string['noconceptfound'] = 'Kein Konzept und keine Definition gefunden';
|
||||
$string['noentries'] = 'Keine Einträge in diesem Bereich.';
|
||||
$string['noentry'] = 'Keine Einträge gefunden..';
|
||||
$string['notcategorised'] = 'Dieser Eintrag ist keiner Kategorie zugeordnet.';
|
||||
$string['numberofentries'] = 'Zahl der Einträge';
|
||||
$string['onebyline'] = '(Ein Begriff je Zeile)';
|
||||
$string['printerfriendly'] = 'Druckerfreundliche Version';
|
||||
$string['printviewnotallowed'] = 'Druckansicht ist nicht erlaubt.';
|
||||
$string['question'] = 'Frage';
|
||||
$string['rate'] = 'Bewerten';
|
||||
$string['rating'] = 'Bewertung';
|
||||
$string['ratingeveryone'] = 'Jeder Teilnehmer kann Einträge bewerten';
|
||||
$string['ratingno'] = 'Keine Bewertung';
|
||||
$string['ratingonlyteachers'] = 'Nur $a können Einträge bewerten';
|
||||
$string['ratings'] = 'Bewertungen';
|
||||
$string['ratingssaved'] = 'Bewertungen wurden gesichert';
|
||||
$string['ratingsuse'] = 'Bewertungen verwenden';
|
||||
$string['ratingtime'] = 'Bewertungen sind nur für Einträge möglich, die in folgendem Zeitraum vorgenommen wurden:';
|
||||
$string['rejectedentries'] = 'Abgelehnte Einträge';
|
||||
$string['rejectionrpt'] = 'Übersicht über abgelegte Beiträge';
|
||||
$string['rsssubscriberss'] = 'Anzeige von RSS Feed für \'$a\' -Konzepte';
|
||||
$string['searchindefinition'] = 'Volltextsuche';
|
||||
$string['secondaryglossary'] = 'Zweites Glossar';
|
||||
$string['sendinratings'] = 'Einsenden meiner letzten Bewertungen';
|
||||
$string['showall'] = 'Alle Beiträge anzeigen';
|
||||
$string['showalphabet'] = 'Anzeige nach Alphabet.';
|
||||
$string['showspecial'] = 'Suche mit Sonderzeichen';
|
||||
$string['sortby'] = 'Sortiert nach';
|
||||
$string['sortbycreation'] = 'Sortierung nach Erstellungsdatum';
|
||||
$string['sortbylastupdate'] = 'Sortierung nach Änderungsdatum';
|
||||
$string['sortchronogically'] = 'Sortiere chronologisch';
|
||||
$string['special'] = 'Speziell';
|
||||
$string['standardview'] = 'Suche nach Alphabet';
|
||||
$string['studentcanpost'] = 'Teilnehmer/innen können Einträge einfügen.';
|
||||
$string['totalentries'] = 'Gesamtzahl der Einträge';
|
||||
$string['usedynalink'] = 'Automatisch verbundene Einträge im Glossar';
|
||||
$string['waitingapproval'] = 'Warten auf Bestätigung';
|
||||
$string['warningstudentcapost'] = '(Dies gilt nur, wenn dieses Glossar, nicht das Hauptglossar ist.)';
|
||||
$string['withauthor'] = 'Einträge mit Autorennennung';
|
||||
$string['withoutauthor'] = 'Einträge ohne Autorennennung';
|
||||
$string['writtenby'] = 'von';
|
||||
$string['youarenottheauthor'] = 'Sie sind nicht der/die Autor/in dieses Kommentars und deshalb nicht berechtigt, diesen Kommentar zu bearbeiten.';
|
||||
|
||||
?>
|
126
lang/de_utf8/grades.php
Normal file
126
lang/de_utf8/grades.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,126 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// grades.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['addcategory'] = 'Kategorie hinzufügen';
|
||||
$string['addcategoryerror'] = 'Die Kategorie konnte nicht hinzugefügt werden.';
|
||||
$string['addexceptionerror'] = 'Ein Fehler ist aufgetreten während eine Ausnahme für userid:gradeitem gemacht wurde';
|
||||
$string['allgrades'] = 'Alle Bewertungen nach Kategorien';
|
||||
$string['allstudents'] = 'Alle Teilnehmer/innen';
|
||||
$string['average'] = 'Durchschnitt';
|
||||
$string['bonuspoints'] = 'Bonuspunkte';
|
||||
$string['categories'] = 'Kategorien';
|
||||
$string['category'] = 'Kategorie';
|
||||
$string['choosecategory'] = 'Kategorie auswählen';
|
||||
$string['creatinggradebooksettings'] = 'Einstellungen für Notenübersicht erstellen';
|
||||
$string['curveto'] = 'Rundung nach';
|
||||
$string['deletecategory'] = 'Kategorie löschen';
|
||||
$string['displaylettergrade'] = 'Bewertungen in Zeichen anzeigen';
|
||||
$string['displaypercent'] = 'Prozentwerte anzeigen';
|
||||
$string['displaypoints'] = 'Punktwerte anzeigen';
|
||||
$string['displayweighted'] = 'Gewichtete Bewertungen anzeigen';
|
||||
$string['dropped'] = 'herausgenommen';
|
||||
$string['dropxlowest'] = 'Die X-niedrigsten <br />herausnehmen';
|
||||
$string['dropxlowestwarning'] = 'Anmerkung: Wenn Sie \'die x-niedrigsten herausnehmen\' verwenden wird angenommen, alle Werte der Kategorie haben die gleiche Punktzahl. Wenn die Punktwerte differieren werden die Ergebnisse unkalkulierbar. ';
|
||||
$string['errorgradevaluenonnumeric'] = 'Nicht-numerischen Wert für hohe oder niedrige Note erhalten';
|
||||
$string['errornocategorizedid'] = 'Konnte keine id für nicht kategorisierte Aktivitäten erhalten';
|
||||
$string['errornocourse'] = 'Keine Kursinformation erhalten';
|
||||
$string['errorreprintheadersnonnumeric'] = 'Nicht numerischer Wert für Kopfzeile erhalten';
|
||||
$string['exceptions'] = 'Ausnahmen';
|
||||
$string['excluded'] = 'Nicht berücksichtigt';
|
||||
$string['extracredit'] = 'Extrapunkte';
|
||||
$string['extracreditwarning'] = 'Anmerkung: Wenn für alle Kategorien Extra-Punkte vergeben werden, werden sie bei der Gesamtbewertung nicht berücksichtigt. Es wird keine Gesamtpunktzahl ermittelt.';
|
||||
$string['forstudents'] = 'Für Teilnehmer/innen';
|
||||
$string['gradebook'] = 'Notenübersicht';
|
||||
$string['gradebookhiddenerror'] = 'Die Bewertungen sind zur Zeit für die Teilnehmer/innen nicht sichtbar.';
|
||||
$string['gradecategoryhelp'] = 'Hilfe für Bewertungskategorien';
|
||||
$string['gradeexceptions'] = 'Keine Bewertung für ...';
|
||||
$string['gradeexceptionshelp'] = 'Hilfe für Ausnahmen';
|
||||
$string['gradehelp'] = 'Hilfe für Bewertungen';
|
||||
$string['gradeitem'] = 'Lernaktivität';
|
||||
$string['gradeitemaddusers'] = 'Nicht bewerten';
|
||||
$string['gradeitemmembersselected'] = 'Nicht bewertet';
|
||||
$string['gradeitemnonmembers'] = 'Wird bewertet';
|
||||
$string['gradeitemremovemembers'] = 'Mit bewerten';
|
||||
$string['gradeitems'] = 'Lernaktivität';
|
||||
$string['gradeletter'] = 'Note';
|
||||
$string['gradeletterhelp'] = 'Hilfe für Notendefinition';
|
||||
$string['gradeletternote'] = 'Löschen Sie eines der drei Felder einer Zeile, <br />um eine Note zu löschen.';
|
||||
$string['gradepreferenceshelp'] = 'Hilfe für Grundeinstellungen';
|
||||
$string['grades'] = 'Noten';
|
||||
$string['gradeweighthelp'] = 'Hilfe für Gewichtung der Noten';
|
||||
$string['hideadvanced'] = 'Erweiterte Funktionen verbergen';
|
||||
$string['hidecategory'] = 'Verbergen';
|
||||
$string['highgradeascending'] = 'Sortiert nach Höchstbewertung aufsteigend';
|
||||
$string['highgradedescending'] = 'Sortiert nach Höchstnote absteigend';
|
||||
$string['highgradeletter'] = 'bis';
|
||||
$string['incorrectcourseid'] = 'Kurs ID war falsch';
|
||||
$string['item'] = 'Wert';
|
||||
$string['items'] = 'Werte';
|
||||
$string['lettergrade'] = 'Bewertung';
|
||||
$string['lettergradenonnumber'] = 'Niedriger und/oder hoher Wert waren nicht numerisch für';
|
||||
$string['letters'] = 'Wert';
|
||||
$string['lowest'] = 'Niedrigste';
|
||||
$string['lowgradeletter'] = 'von';
|
||||
$string['max'] = 'Höchste';
|
||||
$string['maxgrade'] = 'Maximal Bewertung';
|
||||
$string['median'] = 'Median';
|
||||
$string['min'] = 'Niedrigste';
|
||||
$string['mode'] = 'Modus';
|
||||
$string['no'] = 'Nein';
|
||||
$string['nocategories'] = 'Kategorien konnten nicht angelegt oder nicht gefunden werden.';
|
||||
$string['nocategoryview'] = 'Keine Kategorie zum Anzeigen für';
|
||||
$string['nogradeletters'] = 'Kein Notenwert definiert';
|
||||
$string['nogradesreturned'] = 'Keine Note gemeldet';
|
||||
$string['nolettergrade'] = 'Keine Bewertung für';
|
||||
$string['nomode'] = 'NA';
|
||||
$string['nonnumericweight'] = 'Nicht numerischen Wert erhalten für';
|
||||
$string['nonweightedpct'] = 'nicht gewichtet %%';
|
||||
$string['pctoftotalgrade'] = '%% der Gesamtbewertung';
|
||||
$string['percent'] = 'Prozent';
|
||||
$string['percentascending'] = 'sortieren %% aufsteigend';
|
||||
$string['percentdescending'] = 'sortieren %% absteigend';
|
||||
$string['percentshort'] = '%%';
|
||||
$string['points'] = 'Punkte';
|
||||
$string['pointsascending'] = 'sortieren Punkte aufsteigend';
|
||||
$string['pointsdescending'] = 'sortieren Punkte absteigend';
|
||||
$string['preferences'] = 'Grundeinstellungen';
|
||||
$string['rawpct'] = 'Rohwert %%';
|
||||
$string['reprintheaders'] = 'Kopfzeilen wiederholen';
|
||||
$string['savechanges'] = 'Änderungen speichern';
|
||||
$string['savepreferences'] = 'Grundeinstellungen speichern';
|
||||
$string['scaledpct'] = 'Berechnet %%';
|
||||
$string['setcategories'] = 'Kategorien einrichten';
|
||||
$string['setcategorieserror'] = 'Sie müssen Kategorien anlegen, bevor diese gewichtet werden können.';
|
||||
$string['setgradeletters'] = 'Bewertungen definieren';
|
||||
$string['setpreferences'] = 'Grundeinstellungen';
|
||||
$string['setting'] = 'Einstellung';
|
||||
$string['settings'] = 'Einstellungen';
|
||||
$string['setweights'] = 'Kategorien gewichten';
|
||||
$string['showallstudents'] = 'Alle Teilnehmer/innen anzeigen';
|
||||
$string['showhiddenitems'] = 'Verborgene Werte anzeigen';
|
||||
$string['sort'] = 'sortieren';
|
||||
$string['sortbyfirstname'] = 'Sortieren Vorname';
|
||||
$string['sortbylastname'] = 'Sortieren Nachname';
|
||||
$string['standarddeviation'] = 'Standardabweichung';
|
||||
$string['stats'] = 'Statistiken';
|
||||
$string['statslink'] = 'Statistik';
|
||||
$string['student'] = 'Teilnehmer/in';
|
||||
$string['total'] = 'Gesamt';
|
||||
$string['totalweight100'] = 'Summe der Gewichtungen ist 100';
|
||||
$string['totalweightnot100'] = 'Summe der Gewichtungen ist nicht 100';
|
||||
$string['uncategorised'] = 'Nicht kategorisiert';
|
||||
$string['useadvanced'] = 'Erweiterte Funktionen nutzen';
|
||||
$string['usepercent'] = 'Prozentwerte verwenden';
|
||||
$string['useweighted'] = 'Gewichtung verwenden';
|
||||
$string['viewbygroup'] = 'Gruppe';
|
||||
$string['viewgrades'] = 'Bewertungen anzeigen';
|
||||
$string['weight'] = 'Gewichtung';
|
||||
$string['weightedascending'] = 'Sortierung nach %% gewichtet aufsteigend';
|
||||
$string['weighteddescending'] = 'Sortierung nach %% gewichtet absteigend';
|
||||
$string['weightedpct'] = 'Gewichtung in %%';
|
||||
$string['weightedpctcontribution'] = 'Gewichtung in %% der Zugaben';
|
||||
$string['writinggradebookinfo'] = 'Einstellungen festhalten';
|
||||
$string['yes'] = 'Ja';
|
||||
|
||||
?>
|
61
lang/de_utf8/hotpot.php
Normal file
61
lang/de_utf8/hotpot.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,61 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// hotpot.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['abandoned'] = 'abgebrochen';
|
||||
$string['allattempts'] = 'alle Versuche';
|
||||
$string['allmycourses'] = 'alle meine Kurse';
|
||||
$string['average'] = 'Durchschnitt';
|
||||
$string['bestattempt'] = 'bester Versuch';
|
||||
$string['checks'] = 'Überprüfungen';
|
||||
$string['clues'] = 'Fälligkeiten';
|
||||
$string['copiedtoclipboard'] = 'Der Inhalt der Seite wurde in die Zwischenablage kopiert';
|
||||
$string['copytoclipboard'] = 'Kopie in Zwischenablage';
|
||||
$string['correct'] = 'richtig';
|
||||
$string['deleteabandoned'] = 'Abgebrochene löschen';
|
||||
$string['deleteabandonedcheck'] = 'Wollen Sie wirklich $a abgebrochene Versuche löschen?';
|
||||
$string['deletedattempts'] = '$a Versuche wurden gelöscht';
|
||||
$string['deletedresponses'] = '$a Antworten wurden gelöscht';
|
||||
$string['enterafilename'] = 'Geben Sie bitte einen Dateinamen ein';
|
||||
$string['filetype'] = 'Dateityp';
|
||||
$string['forceplugins'] = 'Erforderliche Media-Plugins';
|
||||
$string['giveup'] = 'Abbrechen';
|
||||
$string['hints'] = 'Hinweise';
|
||||
$string['ignored'] = 'ignoriert';
|
||||
$string['inprogress'] = 'in Bearbeitung';
|
||||
$string['location'] = 'Dateispeicherort';
|
||||
$string['modulename'] = 'Hot Potatoe Test';
|
||||
$string['modulenameplural'] = 'Hot Potatoe Tests';
|
||||
$string['navigation'] = 'Navigation';
|
||||
$string['navigation_bar'] = 'Moodle Navigation';
|
||||
$string['navigation_buttons'] = 'Hot Potatoe Test-Knöpfe';
|
||||
$string['navigation_frame'] = 'Moodle Navigationsleiste';
|
||||
$string['navigation_give_up'] = 'Ein einzelner \"Abbrechen\" Button';
|
||||
$string['navigation_iframe'] = 'Eingebetter <IFRAME>';
|
||||
$string['navigation_none'] = 'Keine';
|
||||
$string['noactivity'] = 'Keine Aktivität';
|
||||
$string['noresponses'] = 'Es wurden keine Informationen zu individuellen Fragen und Antworten gefunden.';
|
||||
$string['outputformat'] = 'Ausgabeformat';
|
||||
$string['outputformat_best'] = 'beste';
|
||||
$string['outputformat_flash'] = 'Flash';
|
||||
$string['outputformat_mobile'] = 'mobil';
|
||||
$string['outputformat_v3'] = 'v3';
|
||||
$string['outputformat_v4'] = 'v4';
|
||||
$string['outputformat_v5'] = 'v5';
|
||||
$string['outputformat_v6'] = 'v6';
|
||||
$string['outputformat_v6_plus'] = 'v6+';
|
||||
$string['penalties'] = 'Strafen';
|
||||
$string['questionshort'] = 'Q-$a';
|
||||
$string['quiztype'] = 'Testtyp';
|
||||
$string['resultssaved'] = 'Testergebnisse wurden gespeichert';
|
||||
$string['score'] = 'Punkte';
|
||||
$string['selectattempt'] = 'Wählen Sie einen Versuch aus';
|
||||
$string['showhtmlsource'] = 'HTML-Quelle anzeigen';
|
||||
$string['shownextquiz'] = 'Nächsten Test anzeigen?';
|
||||
$string['showxmlsource'] = 'XML-Quelle anzeigen';
|
||||
$string['showxmltree'] = 'XML-Tree anzeigen';
|
||||
$string['thiscourse'] = 'dieser Kurs';
|
||||
$string['weighting'] = 'Gewichtung';
|
||||
$string['wrong'] = 'falsch';
|
||||
|
||||
?>
|
104
lang/de_utf8/install.php
Normal file
104
lang/de_utf8/install.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,104 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// install.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['admindirerror'] = 'Das angegebene Admin-Verzeichnis ist falsch.';
|
||||
$string['admindirname'] = 'Name für das Admin-Verzeichnis';
|
||||
$string['admindirsetting'] = 'Einige wenige Webhosting-Anbieter benutzen /admin als spezielles Verzeichnis für den Zugang zum Administrationstool oder andere Dinge. Leider kommt es dadurch zu Konflikten mit dem Standard für das Administrationsverzeichnis von moodle. Sie können dies ändern, indem Sie das admin-Verzeichnis in der moodle-Installation umbenennen. Den gewählten Namen dieses Verzeichnisses müssen Sie hier eingeben.
|
||||
Zum Beispiel: <br/> <br /><b>moodleadmin</b><br />
|
||||
Dies ändert die Links für das Admin-Verzeichnis in moodle.';
|
||||
$string['caution'] = 'Warnung';
|
||||
$string['chooselanguage'] = 'Eine Sprache wählen';
|
||||
$string['compatibilitysettings'] = 'Prüfung Ihrer PHP-Einstellungen ...';
|
||||
$string['configfilenotwritten'] = 'Ds Installationsscript kann die Datei config.php, welche die gewählten Einstellungen enthält, nicht automatisch erstellen, weil der web-user keine Schreibrechte für das moodle-Verzeichnis hat. Sie können den folgenden Code manuell in einer Datei config.php speichern und diese ins moodle- Hauptverzeichnis kopieren.';
|
||||
$string['configfilewritten'] = 'Die Datei config.php wurde erfolgreich erstellt';
|
||||
$string['configurationcomplete'] = 'Die Konfiguration ist abgeschlossen.';
|
||||
$string['database'] = 'Datenbank';
|
||||
$string['databasecreationsettings'] = 'Jetzt wird die Datenbank erstellt, in der die meisten moodle-Daten gespeichert werden. Diese Datenbank muss bereits angelegt sein und Sie müssen den Datenbankuser und das Passwort kennen.<br/>
|
||||
<br />
|
||||
<b>Typ:</b> mysql oder postgres7<br />
|
||||
<b>Host:</b> z.B. localhost oder db.isp.com<br />
|
||||
<b>Name:</b> Datenbankname, z.B. moodle<br />
|
||||
<b>Nutzer:</b> Ihr Benutzername für die Datenbank<br />
|
||||
<b>Passwort:</b> Ihr Passwort für die Datenbank<br />
|
||||
<b>Tabellen Prefix:</b> optionaler Prefix, der für aller Tabellen genutzt wird ';
|
||||
$string['databasesettings'] = 'Jetzt wird die Datenbank erstellt, in der die meisten moodle-Daten gespeichert werden. Diese Datenbank muss bereits angelegt sein und Sie müssen den Datenbankuser und das Passwort kennen.<br/>
|
||||
<br />
|
||||
<b>Typ:</b> mysql oder postgres7<br />
|
||||
<b>Host:</b> z.B. localhost oder db.isp.com<br />
|
||||
<b>Name:</b> Datenbankname, z.B. moodle<br />
|
||||
<b>Nutzer:</b> Ihr Benutzername für die Datenbank<br />
|
||||
<b>Passwort:</b> Ihr Passwort für die Datenbank<br />
|
||||
<b>Tabellen Prefix:</b> optionaler Prefix, der für aller Tabellen genutzt wird ';
|
||||
$string['dataroot'] = 'Datenverzeichnis';
|
||||
$string['datarooterror'] = 'Das angegebene Datenverzeichnis ist nicht vorhanden und kann nicht angelegt werden. Korrigieren Sie diese Eingabe oder legen Sie das Verzeichnis manuell an.';
|
||||
$string['dbconnectionerror'] = 'Eine Verbindung zur angegebenen Datenbank konnte nicht hergestellt werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.';
|
||||
$string['dbcreationerror'] = 'Fehler beim Anlegen der Datenbank. Die Datenbank konnte mit diesen Einstellungen nicht erstellt werden.';
|
||||
$string['dbhost'] = 'Name des Datenbankservers';
|
||||
$string['dbpass'] = 'Passwort';
|
||||
$string['dbprefix'] = 'Prefix für alle Tabellen';
|
||||
$string['dbtype'] = 'Datenbankart';
|
||||
$string['directorysettings'] = '<p>Bitte überprüfen Sie das Verzeichnis für diese Moodle Installation.</p>
|
||||
|
||||
<p><b>URL Adresse:</b>
|
||||
Geben Sie hier die vollständige URL für Ihre Moodle Installation an. Sollte Ihre Seite über mehrere Adressen erreichbar sein, geben Sie die Adresse an, die am häufigsten genutzt wird. Bitte geben Sie am Ende kein Backslash ein.</p>
|
||||
|
||||
<p><b>Moodle Verzeichnis:</b>
|
||||
Geben Sie den absoluten Pfad für Ihre Moodle Installation an. Bitte beachten Sie ob Gross- und Kleinschreibung korrekt ist.</p>
|
||||
|
||||
<p><b>Datenverzeichnis:</b>
|
||||
Moodle benötigt ein Verzeichnis, indem hochgeladene Dateien abgelegt werden. Dieses Verzeichnis muss Lese- und Schreibrechte für den
|
||||
Webuser des Servers haben. (üblicherweise \'nobody\' or \'apache\'), aber es sollte nicht direkt über das Internet erreichbar sein.</p>';
|
||||
$string['dirroot'] = 'Moodle Verzeichnis';
|
||||
$string['dirrooterror'] = 'Die Einstellungen für das Moodle-Verzeichnis sind nicht korrekt. Es wurde keine Moodle Installation gefunden. Die anderen Werte wurden gelöscht.';
|
||||
$string['download'] = 'Herunterladen';
|
||||
$string['fail'] = 'Fehlgeschlagen';
|
||||
$string['fileuploads'] = 'Dateien hochladen';
|
||||
$string['fileuploadserror'] = 'Dies sollte auf \'on\' stehen';
|
||||
$string['fileuploadshelp'] = '<p>Dateien hochladen ist auf diesem Server abgestellt.</p>
|
||||
|
||||
<p>Moodle kann installiert werden. Es ist aber nicht möglich, Dateien für Kurse oder Bilder in den Profilen hochzuladen.
|
||||
<p>Um das Hochladen von Dateien zu ermöglichen, müssen Sie oder der Adminstrator des Servers die Datei php.ini anpassen und die Einstellungen für<b>file_uploads</b> ändern auf \'1\'.</p>';
|
||||
$string['gdversion'] = 'GD Version';
|
||||
$string['gdversionerror'] = 'Die GD Bibliothek sollte verfügbar sein, um Bilder zu erzeugen und anzuzeigen.';
|
||||
$string['gdversionhelp'] = '<p>Auf Ihrem Server ist vermutlich GD nicht installiert. </p>
|
||||
<p>GD ist eine Bibliothek, die von PHP benötigt wird, damit Bilder, z.B. Nutzer-Bilder oder grafische Darstellungen der LOG-Daten, von moodle angezeigt werden können. moodle arbeitet auch ohne GD. Die o.g. Funktionen stehen Ihnen dann jedoch nicht zur Verfügung.</p>
|
||||
<p> Wenn Sie GD unter UNIX zu PHP hinzufügen wollen, kompilieren Sie PHP unter Verwendung des Parameters with-gd </p>
|
||||
<p>Unter Windows können Sie die Datei php.ini bearbeiten und die Zeile libgd.dll auskommentieren.</p>';
|
||||
$string['installation'] = 'Installation';
|
||||
$string['magicquotesruntime'] = 'Magic Quotes Run Time';
|
||||
$string['magicquotesruntimeerror'] = 'Dies sollte ausgeschaltet sein (\'off\')';
|
||||
$string['magicquotesruntimehelp'] = '<p>Magic Quotes Runtime sollte abgeschaltet \'off\' sein, damit moodle richtig läuft. </p>
|
||||
<p>Normalerweise ist dies der Fall. Prüfen Sie die Einstellung <b>magic_quotes_runtime</b> in der Datei php.ini. </p>
|
||||
<p>Wenn Sie keinen Zugriff zur Datei php.ini haben sollten Sie die folgende Zeile in eine Datei .htacess in Ihrem moodle-Verzeichnis einfügen: <blockquote>php_value magic_quotes_runtime Off</blockquote></p>';
|
||||
$string['memorylimit'] = 'Memory Limit';
|
||||
$string['memorylimiterror'] = 'Die Speichereinstellung PHP memory limit ist zu niedrig. Es wird bei der künftigen Nutzung vermutlich zu Problemen kommen.';
|
||||
$string['memorylimithelp'] = '<p>Die Einstellung der PHP memory limit für Ihren Server ist zur Zeit auf $a eingestellt. </p>
|
||||
<p>Dies wird vermutlich zu Problemen führen wenn Sie moodle mit vielen Aktivitäten oder vielen Nutzer/innen verwenden. </p>
|
||||
<p>Wir empfehlen die Einstellung zu erhöhen. Empfohlen werden 16M oder mehr. Dies können Sie auf verschiedene Arten machen:</p>
|
||||
<ol>
|
||||
<li>Wenn Sie PHP neu kompilieren können, nehmen Sie die Einstellung <i>--enable-memory-limit</i>. Dann kann moodle die Einstellung selber vornehmen.
|
||||
<li>Wenn Sie Zugriff auf die Datei php.ini haben, können Sie die Einstellung <b>memory_limit</b> selber auf z.B. 16M anpassen. Wenn Sie selber keinen Zugriff haben, fragen Sie den/die Administrator/in, dies für Sie zu tun.
|
||||
<li>Auf einigen PHP-Servern können Sie eine .htaccess-Datei im moodle-Verzeichnis einrichten. Tragen Sie darin die folgende Zeile ein: <p><blockquote>php_value memory_limit 16M</blockquote></p>
|
||||
<p>Achtung: auf einigen Servern hindert diese Einstellung <b>alle</b> PHP-Seiten und Sie erhalten Fehlermeldungen. Entfernen Sie dann den Eintrag in der .htaccess-Datei wieder.</p>
|
||||
</ol>';
|
||||
$string['mysqlextensionisnotpresentinphp'] = 'PHP wurde noch nicht richtig für diese MySQL Erweiterung konfiguriert. Daher kann es nicht mit MySQL kommunizieren. Prüfen Sie bitte die php.ini-Einstellungen oder kompilieren Sie PHP neu.';
|
||||
$string['pass'] = 'Durchgang';
|
||||
$string['phpversion'] = 'PHP Version';
|
||||
$string['phpversionerror'] = 'PHP muss mindestens in der Version 4.1.0 installiert sein.';
|
||||
$string['phpversionhelp'] = '<p>moodle erwartet PHP mit der Version 4.1.0 oderhöher.</p>
|
||||
<p>Sie nutzen zur Zeit die Version $a.</p>
|
||||
<p>Sie müssen Ihre PHP-Verson aktualisieren oder auf einen Rechner wechseln, der eine neuere Version von PHP nutzt.</p>';
|
||||
$string['safemode'] = 'Safe Mode';
|
||||
$string['safemodeerror'] = 'Die Nutzung von moodle im safe mode kann zu Schwierigkeiten führen.';
|
||||
$string['safemodehelp'] = '<p>moodle kann beim Betrieb im safe mode verschiedene Probleme haben, nicht zuletzt kann es unmöglich sein, neue Dateien zu erzeugen. </p>
|
||||
<p>Safe Mode ist zumeist nur auf einigen öffentlichen Webservern eingestellt. Suchen Sie sich einen Anbieter, der auf diese Einstellung verzichtet oder bitten Sie Ihren Dienstleister, dass Sie auf einen Server \'umziehen\' können, der diese Einstellung nicht verwendet.</p>
|
||||
<p>Sie können versuchen, die Installation fortzusetzen. Sie müssen aber später mit Problemen rechnen. </p>';
|
||||
$string['sessionautostart'] = 'Session Auto Start';
|
||||
$string['sessionautostarterror'] = 'Diese Option sollte abgestellt sein.';
|
||||
$string['sessionautostarthelp'] = '<p>Moodle braucht session support und kann nicht funktionieren ohne diese Einstellung.</p>
|
||||
<p>Sessions sind möglich durch Einstellungen in der Datei php.ini. Bitte suchen Sie nach der Einstellung für session.auto_start </p>';
|
||||
$string['wwwroot'] = 'URL-Adresse';
|
||||
$string['wwwrooterror'] = 'Diese URL scheint nicht gültig zu sein. Moodle ist nicht unter dieser Adresse installiert.';
|
||||
|
||||
?>
|
35
lang/de_utf8/journal.php
Normal file
35
lang/de_utf8/journal.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,35 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// journal.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['alwaysopen'] = 'Immer offen';
|
||||
$string['blankentry'] = 'Leerer Eintrag';
|
||||
$string['daysavailable'] = 'Tage verfügbar';
|
||||
$string['editingended'] = 'Bearbeitungszeitraum ist abgelaufen';
|
||||
$string['editingends'] = 'Bearbeitungszeitraum endet';
|
||||
$string['entries'] = 'Einträge';
|
||||
$string['feedbackupdated'] = 'Mitteilung für Eintrag $a aktualisiert';
|
||||
$string['journalmail'] = '$a->teacher hat einen Feedback zu Ihrem Journal \'$a->journal\' abgegeben. Sie können dieses angehängt an Ihr Journal sehen: $a->url
|
||||
|
||||
$a->url';
|
||||
$string['journalmailhtml'] = '$a->teacher hat ein Feedback zu Ihrem <i>$a->journal </i>\' abgegeben<br /><br /> Sie können diesen angehängt an Ihren <a href=\"$a->url\"> Journaleintrag</a> einsehen.';
|
||||
$string['journalname'] = 'Link (Kursseite)';
|
||||
$string['journalquestion'] = 'Zusammenfassung';
|
||||
$string['journalrating1'] = 'nicht zufriedenstellend';
|
||||
$string['journalrating2'] = 'zufriedenstellend';
|
||||
$string['journalrating3'] = 'hervorragend';
|
||||
$string['mailsubject'] = 'Journal-Rückmeldung';
|
||||
$string['modulename'] = 'Journal';
|
||||
$string['modulenameplural'] = 'Journale';
|
||||
$string['newjournalentries'] = 'Neue Journal-Einträge';
|
||||
$string['noentry'] = 'Kein Eintrag';
|
||||
$string['noratinggiven'] = 'Keine Beurteilung abgegeben';
|
||||
$string['notopenuntil'] = 'Diese Journal wird geschlossen sein bis';
|
||||
$string['notstarted'] = 'Sie haben mit Ihrem Journal noch nicht begonnen';
|
||||
$string['overallrating'] = 'Allgemeine Beurteilung';
|
||||
$string['rate'] = 'Beurteilung';
|
||||
$string['saveallfeedback'] = 'Alle meine Mitteilungen speichern';
|
||||
$string['startoredit'] = 'Journal-Eintrag beginnen oder bearbeiten';
|
||||
$string['viewallentries'] = 'Zeige $a Journal-Einträge';
|
||||
|
||||
?>
|
9
lang/de_utf8/label.php
Normal file
9
lang/de_utf8/label.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,9 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// label.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['labeltext'] = 'Inhalt für Textfeld auf Kursseite';
|
||||
$string['modulename'] = 'Erläuterung';
|
||||
$string['modulenameplural'] = 'Erläuterungen';
|
||||
|
||||
?>
|
268
lang/de_utf8/lesson.php
Normal file
268
lang/de_utf8/lesson.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,268 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// lesson.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['accesscontrol'] = 'Zugangskontrolle';
|
||||
$string['actionaftercorrectanswer'] = 'Aktion nach der richtigen Antwort';
|
||||
$string['addabranchtable'] = 'Verzweigungsseite einfügen';
|
||||
$string['addanendofbranch'] = 'Verzweigungsende einfügen';
|
||||
$string['addaquestionpage'] = 'Fragenseite einfügen';
|
||||
$string['addcluster'] = 'Cluster hinzufügen';
|
||||
$string['addedabranchtable'] = 'Verzweigungsseite hinzugefügt';
|
||||
$string['addedanendofbranch'] = 'Verzweigungsende hinzugefügt';
|
||||
$string['addedaquestionpage'] = 'Frageseite hinzugefügt';
|
||||
$string['addedcluster'] = 'Cluster hinzuugefügt';
|
||||
$string['addedendofcluster'] = 'Am Ende des Clusters hinzugefügt';
|
||||
$string['addendofcluster'] = 'Ende zum Cluster hinzufügen';
|
||||
$string['and'] = 'UND';
|
||||
$string['answer'] = 'Antwort';
|
||||
$string['answeredcorrectly'] = 'richtig beantwortet.';
|
||||
$string['answersfornumerical'] = 'Bei numerischen Fragen kann ein Mindest- und ein Maximalwert als richtige Lösung angegeben werden.';
|
||||
$string['arrangebuttonshorizontally'] = 'Verzweigungsbuttons horizontal im Slideshow-Modus einrichten?';
|
||||
$string['attempt'] = 'Versuch: $a';
|
||||
$string['attempts'] = 'Versuche';
|
||||
$string['available'] = 'Verfügbar ab';
|
||||
$string['averagescore'] = 'Durchschnittliche Punktzahl';
|
||||
$string['averagetime'] = 'Durchschnittliche Zeit';
|
||||
$string['backtreeview'] = 'Zurück zur Baumansicht';
|
||||
$string['branchtable'] = 'Verzweigungsseite';
|
||||
$string['cancel'] = 'Ändern';
|
||||
$string['canretake'] = '$a kann wiederholen';
|
||||
$string['casesensitive'] = 'Groß-/Kleinschreibung beachten';
|
||||
$string['checkbranchtable'] = 'Verzweigungsseite testen';
|
||||
$string['checkedthisone'] = 'haben diese überprüft.';
|
||||
$string['checknavigation'] = 'Navigation überprüfen';
|
||||
$string['checkquestion'] = 'Frage testen';
|
||||
$string['classstats'] = 'Statistik';
|
||||
$string['clicktopost'] = 'Klicken Sie hier, um Ihre Bewertung auf der Übersicht zu veröffentlichen.';
|
||||
$string['clusterjump'] = 'Noch nicht gesehene Frage in einem Cluster';
|
||||
$string['clustertitle'] = 'Cluster';
|
||||
$string['comments'] = 'Ihre Anmerkungen';
|
||||
$string['commentswithname'] = '$a->firstname {$a->lastname}\'s Anmerkungen';
|
||||
$string['completed'] = 'Vollständig';
|
||||
$string['completederror'] = 'Beende die Lektion';
|
||||
$string['completethefollowingconditions'] = 'Sie müssen die folgende(n) Bedingung(en) in <b>$a</b> Lektion erst erfüllen, um fortfahren zu dürfen.';
|
||||
$string['conditionsfordependency'] = 'Bedingung(en) für Abhängigkeiten';
|
||||
$string['confirmdeletionofthispage'] = 'Bitte bestätigen Sie das Löschen dieser Seite';
|
||||
$string['congratulations'] = 'Herzlichen Glückwunsch. Sie haben das Ende dieser Lektion erreicht.';
|
||||
$string['continue'] = 'Fortsetzen';
|
||||
$string['continuetoanswer'] = 'Fortsetzen, um die Antworten zu ändern';
|
||||
$string['correctanswerjump'] = 'Sprung bei richtiger Antwort';
|
||||
$string['correctanswerscore'] = 'Punkte für richtige Antwort';
|
||||
$string['correctresponse'] = 'Rückmeldung bei richtiger Antwort';
|
||||
$string['customscoring'] = 'Flexible Punktzahl';
|
||||
$string['deadline'] = 'Abgabezeitpunkt';
|
||||
$string['defaultessayresponse'] = 'Ihr Text wird von dem/der Trainer/in bewertet.';
|
||||
$string['deleteattempts'] = 'Zurücksetzen der Versuche für diese Lektion (user id)';
|
||||
$string['deletedpage'] = 'Gelöschte Seite';
|
||||
$string['deleting'] = 'Löschen';
|
||||
$string['deletingpage'] = 'Löschen der Seite: $a';
|
||||
$string['dependencyon'] = 'Abhängig von';
|
||||
$string['description'] = 'Beschreibung';
|
||||
$string['detailedstats'] = 'Detaillstatistik';
|
||||
$string['didnotanswerquestion'] = 'Hat diese Frage nicht beantwortet.';
|
||||
$string['didnotreceivecredit'] = 'Hat kein Guthaben (Kredit) erhalten';
|
||||
$string['displayhighscores'] = 'Punktetabelle anzeigen';
|
||||
$string['displayinleftmenu'] = 'Anzeige im linken Menü?';
|
||||
$string['displayleftmenu'] = 'Anzeige linkes Menü';
|
||||
$string['displayofgrade'] = 'Anzeige der Bewertungen für Teilnehmer/innen:';
|
||||
$string['displayreview'] = 'Knopf für Rückschau anzeigen';
|
||||
$string['displayscorewithessays'] = 'Sie haben $a->score Punkte von $a->tempmaxgrade maximal möglichen Punkten bei der automatischen Bewertung erzielt.<br>Ihre $a->essayquestions Textantwort(en) werden noch bewertet und zur Gesamtpunktzahl später hinzugefügt.<br /><br />Ihre derzeitige Bewertung/Punktzahl ist $a->score Punkte ($a->grade Bewertung).';
|
||||
$string['displayscorewithoutessays'] = 'Ihre Bewertung/Punktzahl lautet $a->score ($a->grade Bewertung).';
|
||||
$string['editlessonsettings'] = 'Einstellungen für diese Lektion bearbeiten';
|
||||
$string['editpagecontent'] = 'Inhalt dieser Seite bearbeiten';
|
||||
$string['email'] = 'E-Mail';
|
||||
$string['emailallgradedessays'] = 'E-Mail an alle, <br> deren Texte bewertet wurden';
|
||||
$string['emailgradedessays'] = 'E-Mail zur Bewertung der Texte';
|
||||
$string['emailsuccess'] = 'E-Mail(s) erfolgreich versandt';
|
||||
$string['endofbranch'] = 'Ende der Verzweigung';
|
||||
$string['endofclustertitle'] = 'Ende des Clusters';
|
||||
$string['endoflesson'] = 'Ende der Lektion';
|
||||
$string['enteredthis'] = 'gaben dies ein.';
|
||||
$string['entername'] = 'Geben Sie einen Nickname für die Punktetabelle ein';
|
||||
$string['enterpassword'] = 'Bitte geben Sie ein Passwort ein:';
|
||||
$string['eolstudentoutoftime'] = 'Achtung: Die zur Verfügung stehende Zeit läuft ab. Die letzte Frage wird nicht bewertet, wenn sie nach Zeitablauf abgegeben wird.';
|
||||
$string['eolstudentoutoftimenoanswers'] = 'Sie haben keine Fragen bearbeitet. Sie erhalten daher 0 Punkte/keine Bewertung für die Lektion.';
|
||||
$string['essay'] = 'Text';
|
||||
$string['essayemailsubject'] = 'Ihre Bewertung für $a Frage';
|
||||
$string['essays'] = 'Texte';
|
||||
$string['essayscore'] = 'Punkte für Text';
|
||||
$string['fileformat'] = 'Dateiformat';
|
||||
$string['firstanswershould'] = 'Die richtige Antwort sollte an der ersten Stelle stehen und zur nächsten Seite führen.';
|
||||
$string['firstwrong'] = 'Ihre Antwort ist falsch. Sie erhalten leider keinen Punkt für diese Antwort. Wollen Sie die Antwort erraten? Sie erhalten dann jedoch keinen Punkt für die Beantwortung.';
|
||||
$string['flowcontrol'] = 'Steuerung des Ablaufs';
|
||||
$string['general'] = 'Grundeinstellungen';
|
||||
$string['gobacktolesson'] = 'Zurück zur Lektion';
|
||||
$string['grade'] = 'Bewertung';
|
||||
$string['gradebetterthan'] = 'Bewertung besser als (%%)';
|
||||
$string['gradebetterthanerror'] = 'Bewertung muss besser als $a Prozent sein';
|
||||
$string['gradeessay'] = 'Bewertung Textfragen';
|
||||
$string['gradeis'] = 'Ihre Note ist $a';
|
||||
$string['gradeoptions'] = 'Bewertungseinstellungen';
|
||||
$string['handlingofretakes'] = 'Benotung bei Wiederholungen';
|
||||
$string['havenotgradedyet'] = 'Noch nicht bewertet';
|
||||
$string['here'] = 'hier';
|
||||
$string['highscore'] = 'Höchste Punktzahl';
|
||||
$string['hightime'] = 'maximale Zeit';
|
||||
$string['importppt'] = 'PowerPoint importieren';
|
||||
$string['importquestions'] = 'Fragen importieren';
|
||||
$string['insertedpage'] = 'Seite einfügen';
|
||||
$string['jump'] = 'Sprung';
|
||||
$string['jumptsto'] = 'springt zu';
|
||||
$string['leftduringtimed'] = 'Sie haben die Lektion verlassen. Diese Lektion ist für die Bearbeitung zeitgesteuert. <br>Klicken Sie auf Fortsetzen, um die Lektion erneut zu beginnen.';
|
||||
$string['leftduringtimednoretake'] = 'Sie haben die Lektion verlassen. Diese Lektion ist für die Bearbeitung zeitgesteuert. <br>Sie können nicht in diese Lektion zurückkehren oder von Anfang an neu beginnen.';
|
||||
$string['lesson'] = '$a Lektion';
|
||||
$string['lessonclosed'] = 'Diese Lektion schließt am $a.';
|
||||
$string['lessoncloses'] = 'Lektion wird geschlossen';
|
||||
$string['lessondefault'] = 'Grundeinstellungen für Lektionen verwenden';
|
||||
$string['lessonformating'] = 'Einstellungen für Slideshow';
|
||||
$string['lessonmenu'] = 'Lektionen-Menü';
|
||||
$string['lessonopen'] = 'Diese Lektion startet am $a.';
|
||||
$string['lessonopens'] = 'Lektion wird geöffnet';
|
||||
$string['lessonstats'] = 'Lektionen-Statistik';
|
||||
$string['loginfail'] = 'Der Login ist gescheitert. Bitte versuchen Sie es noch einmal.';
|
||||
$string['lowscore'] = 'Niedrige Bewertung';
|
||||
$string['lowtime'] = 'Wenig Zeit (low time)';
|
||||
$string['mainmenu'] = 'Hauptmenü';
|
||||
$string['matchesanswer'] = 'Zuordnung zu Antworten';
|
||||
$string['maxhighscores'] = 'Zahl der besten Bewertungen, die angezeigt werden sollen';
|
||||
$string['maximumnumberofanswersbranches'] = 'Höchstzahl der Antworten/Verzweigungen';
|
||||
$string['maximumnumberofattempts'] = 'Höchstzulässige Zahl der Versuche';
|
||||
$string['maxtime'] = 'Zeitbegrenzung (Minuten)';
|
||||
$string['maxtimewarning'] = 'Sie haben $a Minute(n), um die Lektion zu beenden.';
|
||||
$string['mediafile'] = 'Media-Dateien';
|
||||
$string['mediafilepopup'] = 'Hier drücken, um Media-Datei(en) dieser Lektion einzusehen';
|
||||
$string['minimumnumberofquestions'] = 'Mindestzahl der Fragen';
|
||||
$string['modattempts'] = 'Teilnehmer/innen können überprüfen';
|
||||
$string['modattemptsnoteacher'] = 'Überprüfung durch Teilnehmer/innen nur für Teilnehmer/innen möglich.';
|
||||
$string['modulename'] = 'Lektion';
|
||||
$string['modulenameplural'] = 'Lektionen';
|
||||
$string['movedpage'] = 'Verschobene Seite';
|
||||
$string['movepagehere'] = 'Verschieben der Seite an diese Stelle';
|
||||
$string['moving'] = 'Seite $a verschieben';
|
||||
$string['movingtonextpage'] = 'Zur nächsten Seite gehen';
|
||||
$string['multianswer'] = 'Mehrere richtige Antworten';
|
||||
$string['multipleanswer'] = 'Mehrere Antworten';
|
||||
$string['nameapproved'] = 'Namen bestätigen';
|
||||
$string['namereject'] = 'Der eingegebene Name wurde bei der Prüfung zurückgewiesen.<br>Bitte versuchen Sie es mit einem anderem Namen noch einmal.';
|
||||
$string['nextpage'] = 'Nächste Seite';
|
||||
$string['noanswer'] = 'Sie haben keine Antwort abgegeben';
|
||||
$string['noattemptrecordsfound'] = 'Keine aufgezeichneten Daten gefunden: Keine Bewertung vorgenommen';
|
||||
$string['nocommentyet'] = 'Bisher keine Anmerkung';
|
||||
$string['nohighscores'] = 'Keine Höchstbewertungen';
|
||||
$string['nooneansweredcorrectly'] = 'Niemand hat richtig beantwortet.';
|
||||
$string['nooneansweredthisquestion'] = 'Niemand hat diese Frage beantwortet.';
|
||||
$string['noonecheckedthis'] = 'Niemand hat dies geprüft.';
|
||||
$string['nooneenteredthis'] = 'Niemand hat dies bisher gesehen.';
|
||||
$string['noretake'] = 'Sie können diese Lektion nicht wiederholen.';
|
||||
$string['normal'] = 'Normal - folgt dem Pfad der Lektion';
|
||||
$string['notcompleted'] = 'Nicht beendet';
|
||||
$string['notdefined'] = 'Nicht definiert';
|
||||
$string['nothighscore'] = 'Sie haben keine $a Liste mit den besten Bewertungen angelegt.';
|
||||
$string['notitle'] = 'Kein Titel';
|
||||
$string['numberofcorrectanswers'] = 'Anzahl der richtigen Antwort(en): $a';
|
||||
$string['numberofcorrectmatches'] = 'Anzahl der passenden Paare: $a';
|
||||
$string['numberofpagestoshow'] = 'Anzahl der angezeigten Seiten (Karten): $a';
|
||||
$string['numberofpagesviewed'] = 'Anzahl der bisher angesehenen Seiten: $a';
|
||||
$string['ongoing'] = 'Aktuellen Punktestand anzeigen';
|
||||
$string['ongoingcustom'] = 'Sie haben bisher $a->score Punkt(e) von bisher $a->currenthigh Punkt(en) erreicht.';
|
||||
$string['ongoingnormal'] = 'Sie haben bisher $a->correct von $a->viewed Frage(n) richtige beantwortet.';
|
||||
$string['or'] = 'ODER';
|
||||
$string['ordered'] = 'Geordnet';
|
||||
$string['other'] = 'Andere Einstellungen';
|
||||
$string['outof'] = 'Außerhalb von $a';
|
||||
$string['outoftime'] = 'Zeit abgelaufen';
|
||||
$string['overview'] = 'Überblick';
|
||||
$string['page'] = 'Seite: $a';
|
||||
$string['pagecontents'] = 'Inhalt der Seite';
|
||||
$string['pages'] = 'Seiten';
|
||||
$string['pagetitle'] = 'Seitentitel';
|
||||
$string['password'] = 'Passwort';
|
||||
$string['passwordprotectedlesson'] = '$a ist eine mit einem Passwort geschützte Lektion.';
|
||||
$string['pleasecheckoneanswer'] = 'Bitte überprüfen Sie Ihre Antwort noch einmal';
|
||||
$string['pleasecheckoneormoreanswers'] = 'Bitte überprüfen Sie Ihre Antwort(en)';
|
||||
$string['pleaseenteryouranswerinthebox'] = 'Bitte tragen Sie Ihre Antwort in das entsprechende Feld ein.';
|
||||
$string['pleasematchtheabovepairs'] = 'Bitte vergleichen Sie die obigen Paare';
|
||||
$string['pointsearned'] = 'Erreichte Punkte';
|
||||
$string['postsuccess'] = 'Erfolgreich übertragen';
|
||||
$string['practice'] = 'Praxislektion';
|
||||
$string['previouspage'] = 'Vorherige Seite';
|
||||
$string['question'] = 'Frage';
|
||||
$string['questionoption'] = 'Zusatzoption aktivieren <br />(bei Multiple-Choice: mehrere richtige Antworten; <br />bei Kurzantwortfrage: Groß-/Kleinschreibung berücksichtigen)';
|
||||
$string['questiontype'] = 'Fragentyp';
|
||||
$string['randombranch'] = 'Zufällige Verzweigungsseite';
|
||||
$string['randompageinbranch'] = 'Zufallsfrage innerhalb einer Verzweigung';
|
||||
$string['rank'] = 'Rang';
|
||||
$string['reached'] = 'erreicht';
|
||||
$string['receivedcredit'] = 'Erhaltener Kredit';
|
||||
$string['redisplaypage'] = 'Seite erneut anzeigen';
|
||||
$string['report'] = 'Bericht';
|
||||
$string['response'] = 'Reaktion';
|
||||
$string['returnmainmenu'] = 'Zurück zum Hauptmenü';
|
||||
$string['returntocourse'] = 'Zurück zum Kurs';
|
||||
$string['reviewlesson'] = 'Lektion überprüfen';
|
||||
$string['reviewquestionback'] = 'Ja, ich will es noch einmal versuchen';
|
||||
$string['reviewquestioncontinue'] = 'Nein, ich will zur nächsten Frage weiter gehen';
|
||||
$string['sanitycheckfailed'] = 'Verständlichkeitsprüfung gescheitert: Der Versuch wurde gelöscht.';
|
||||
$string['savechanges'] = 'Änderungen speichern';
|
||||
$string['savechangesandeol'] = 'Alle Änderungen speichern und danach zum Ende der Lektion gehen.';
|
||||
$string['savepage'] = 'Seite speichern';
|
||||
$string['score'] = 'Punkt';
|
||||
$string['scores'] = 'Punkte';
|
||||
$string['secondpluswrong'] = 'Nicht ganz. Wollen Sie es noch einmal versuchen?';
|
||||
$string['showanunansweredpage'] = 'Zeige eine unbearbeitete Seite';
|
||||
$string['showanunseenpage'] = 'Zeige eine noch nicht gesehene Seite';
|
||||
$string['singleanswer'] = 'Einzelne Antwort';
|
||||
$string['slideshow'] = 'Slideshow';
|
||||
$string['slideshowbgcolor'] = 'Slideshow Hintergrundfarbe';
|
||||
$string['slideshowheight'] = 'Slideshow Höhe';
|
||||
$string['slideshowwidth'] = 'Slideshow Breite';
|
||||
$string['startlesson'] = 'Start der Lektion';
|
||||
$string['studentattemptlesson'] = '$a->lastname, $a->firstname\'s Versuch Nummer $a->attempt';
|
||||
$string['studentname'] = '$a Name';
|
||||
$string['studentoneminwarning'] = 'Warnung: Sie haben noch eine Minute oder weniger Zeit, um die Lektion abzuschließen.';
|
||||
$string['studentoutoftime'] = 'Achtung: Die vorgegebene Zeit für die Bearbeitung der Lektion ist abgelaufen. Die letzte Frage wurde nach dem Zeitablauf bearbeitet und wird nicht gezählt. Bitte drücken Sie den Knopf \'Fortsetzen\', um die Lektion abzuschließen.';
|
||||
$string['studentresponse'] = '{$a}\'s Antwort';
|
||||
$string['submitname'] = 'Namen eintragen';
|
||||
$string['teacherjumpwarning'] = 'Ein $a->cluster Sprung oder ein $a->unseen Sprung wird in dieser Lektion verwandt. Der Sprung zur nächsten Seite wird statt dessen genutzt. Loggen Sie sich als Teilnehmer/in ein, um diese Sprünge zu testen.';
|
||||
$string['teacherongoingwarning'] = 'Die fortgeschriebene aktuelle Punktzahl wird nur bei Teilnehmer/innen angezeigt. Loggen Sie sich als Teilnehmer/in ein, um diese Funktion zu testen.';
|
||||
$string['teachertimerwarning'] = 'Die Zeitvorgabe wird nur bei Teilnehmer/innen angezeigt. Loggen Sie sich als Teilnehmer/in ein, um diese Funktion zu testen.';
|
||||
$string['thatsthecorrectanswer'] = 'Dies ist die richtige Antwort';
|
||||
$string['thatsthewronganswer'] = 'Dies ist eine falsche Antwort';
|
||||
$string['thefollowingpagesjumptothispage'] = 'Die folgenden Seiten springen auf diese Seite';
|
||||
$string['thispage'] = 'Diese Seite';
|
||||
$string['timed'] = 'max. Bearbeitungsdauer festlegen';
|
||||
$string['timeremaining'] = 'Verbleibende Zeit';
|
||||
$string['timespenterror'] = 'Verbleiben Sie mindestens $a Minuten in dieser Lektion';
|
||||
$string['timespentminutes'] = 'Verbliebende Zeit (Minuten)';
|
||||
$string['timetaken'] = 'Benötigte Zeit';
|
||||
$string['topscorestitle'] = 'Die besten Ergebnisse in Punkten für diese Lektion $a->name $a->maxhighscores.';
|
||||
$string['treeview'] = 'Baumansicht';
|
||||
$string['unseenpageinbranch'] = 'Nicht gesehene Fragen in einer Verzweigung';
|
||||
$string['updatedpage'] = 'Seitenupdate';
|
||||
$string['updatefailed'] = 'Update ist gescheitert';
|
||||
$string['updatesuccess'] = 'Update erfolgreich';
|
||||
$string['useeditor'] = 'HTML-Editor benutzen';
|
||||
$string['usemaximum'] = 'Benotung nach bestem Versuch';
|
||||
$string['usemean'] = 'Benotung nach Durchschnitt';
|
||||
$string['usepassword'] = 'Passwortgeschützte Lektion';
|
||||
$string['viewallpages'] = 'Alle Seiten anzeigen';
|
||||
$string['viewgrades'] = 'Bewertungen anzeigen';
|
||||
$string['viewhighscores'] = 'Liste der besten Bewertungen anzeigen';
|
||||
$string['viewlessonstats'] = 'Statistik der Lektion anzeigen';
|
||||
$string['waitpostscore'] = 'Bitte haben Sie ein wenig Geduld während die Bestenliste erstellt wird ...';
|
||||
$string['welldone'] = 'Gut gemacht!';
|
||||
$string['whatdofirst'] = 'Was wollen Sie zuerst tun?';
|
||||
$string['wronganswerjump'] = 'Sprung bei falscher Antwort';
|
||||
$string['wronganswerscore'] = 'Punkt(e) bei falscher Antwort';
|
||||
$string['wrongresponse'] = 'Rückantwort für falsche Beantwortung';
|
||||
$string['youhavereceived'] = 'Sie haben $a->score von $a->outof möglichen Punkten für diese Textfrage erhalten.';
|
||||
$string['youhaveseen'] = 'Sie haben einige Seiten bereits früher besucht.<br />Wollen Sie an der Stelle fortsetzen an der Sie damals aufgehört haben?';
|
||||
$string['youmadehighscore'] = 'Sie haben die Liste der besten $a Bewertungen erreicht.';
|
||||
$string['youranswer'] = 'Ihre Antwort';
|
||||
$string['yourcurrentgradeis'] = 'Ihre derzeitige Bewertung ist $a';
|
||||
$string['yourgradeisnow'] = 'Die Bewertung für die Lektion wurde verändert auf $a.';
|
||||
$string['yourresponse'] = 'Ihre Antwort';
|
||||
$string['youshouldview'] = 'Sie sollten sich folgendes ansehen: $a';
|
||||
|
||||
?>
|
7
lang/de_utf8/mediaplugin.php
Normal file
7
lang/de_utf8/mediaplugin.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,7 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// mediaplugin.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['filtername'] = 'Multimedia Plugin';
|
||||
|
||||
?>
|
68
lang/de_utf8/message.php
Normal file
68
lang/de_utf8/message.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,68 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// message.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['addcontact'] = 'Kontakt hinzufügen';
|
||||
$string['addsomecontacts'] = 'Verwenden Sie die <a href=\"$a\">Suchoption </a> oben, um eine Mitteilung an jemanden zu versenden oder einen Eintrag im Verzeichnis zu erstellen.';
|
||||
$string['addsomecontactsincoming'] = 'Diese Mitteilungen stammen von Personen, die nicht in Ihrer Kontaktliste aufgeführt sind. Um sie in Ihre Kontaktliste einzufügen, klicken Sie auf den Button \"Kontakt hinzufügen\" neben dem Namen.';
|
||||
$string['ago'] = '$a beendet';
|
||||
$string['allmine'] = 'Alle Mitteilungen an mich oder von mir';
|
||||
$string['allstudents'] = 'Alle Mitteilungen unter den Teilnehmer/innen';
|
||||
$string['allusers'] = 'Alle Mitteilungen (Teilnehmer/innen und Trainer/innen)';
|
||||
$string['backupmessageshelp'] = 'Wenn die Option aktiviert ist, werden die Mitteilungen im Backup eingebunden.';
|
||||
$string['beepnewmessage'] = 'Akustisches Signal beim Eingang neuer Nachrichten';
|
||||
$string['blockcontact'] = 'Kontakt sperren';
|
||||
$string['blockedmessages'] = '$a Mitteilung(en) an/von gesperrten Nutzer/innen';
|
||||
$string['blocknoncontacts'] = 'Alle Nachrichten von Personen, die nicht in meiner Kontaktliste aufgeführt sind, sollen blockiert werden.';
|
||||
$string['contactlistempty'] = 'Ihre Kontaktliste ist zur Zeit noch leer';
|
||||
$string['contacts'] = 'Kontakte';
|
||||
$string['context'] = 'Kontext';
|
||||
$string['deletemessagesdays'] = 'Dauer (in Tagen) bis alte Mitteilungen automatisch gelöscht werden';
|
||||
$string['discussion'] = 'Diskussion';
|
||||
$string['emailmessages'] = 'Mitteilungen per E-Mail versenden, wenn ich offline bin';
|
||||
$string['emailtagline'] = 'Diese E-Mail ist eine Kopie der Mitteilungen, die Sie an \"$a\" geschickt haben';
|
||||
$string['emptysearchstring'] = 'Sie müssen einen Suchbegriff eingeben';
|
||||
$string['formorethan'] = 'Für mehr als';
|
||||
$string['includeblockedusers'] = 'Gesperrte Nutzer/innen einschließen';
|
||||
$string['incomingcontacts'] = 'Eingehende Kontakte ($a)';
|
||||
$string['keywords'] = 'Schlüsselbegriffe';
|
||||
$string['keywordssearchresults'] = 'Suchergebnis: $a Mitteilungenn gefunden';
|
||||
$string['maxmessages'] = 'Höchstzahl der Mitteilungen, die im Rückblick angezeigt werden';
|
||||
$string['message'] = 'Mitteilung';
|
||||
$string['messagehistory'] = 'Mitteilungen (Rückblick)';
|
||||
$string['messages'] = 'Mitteilungen';
|
||||
$string['messaging'] = 'Mitteilungen';
|
||||
$string['mycontacts'] = 'Meine Kontakte';
|
||||
$string['newsearch'] = 'Neue Suche';
|
||||
$string['nomessages'] = 'Es liegen keine neuen Mitteilungen vor';
|
||||
$string['nomessagesfound'] = 'Es wurden keine Mitteilungen gefunden';
|
||||
$string['nosearchresults'] = 'Es liegen keine Ergebnisse für Ihre Suche vor';
|
||||
$string['offline'] = 'Offline';
|
||||
$string['offlinecontacts'] = 'Offline Kontakte ($a)';
|
||||
$string['online'] = 'Online';
|
||||
$string['onlinecontacts'] = 'Online Kontakte ($a)';
|
||||
$string['onlyfromme'] = 'Nur Mitteilungen von mir';
|
||||
$string['onlymycourses'] = 'Nur in meinen Kursen';
|
||||
$string['onlytome'] = 'Nur Mitteilungen an mich';
|
||||
$string['pagerefreshes'] = 'Diese Seite wird automatisch nach $a Sekunden aktualisiert';
|
||||
$string['readmessages'] = '$a gelesene Mitteilungen';
|
||||
$string['removecontact'] = 'Kontakt entfernen';
|
||||
$string['savemysettings'] = 'Meine Einstellungen speichern';
|
||||
$string['search'] = 'Suche';
|
||||
$string['searchforperson'] = 'Suche nach einer Person';
|
||||
$string['searchmessages'] = 'Suche nach Mitteilungen';
|
||||
$string['sendmessage'] = 'Mitteilungen senden';
|
||||
$string['sendmessageto'] = 'Mitteilungen an $a versenden';
|
||||
$string['settings'] = 'Einstellungen';
|
||||
$string['settingssaved'] = 'Ihre Einstellungen wurden gespeichert';
|
||||
$string['showmessagewindow'] = 'Mitteilungsfenster automatisch öffnen wenn eine neue Mitteilung ankommt (Pop-Up-Fenster dürfen für diese Funktion nicht geblockt werden)';
|
||||
$string['strftimedaydatetime'] = '%%A, %%d %%B %%Y, %%I:%%M %%p';
|
||||
$string['timenosee'] = 'Minute seit ich zuletzt online war';
|
||||
$string['timesent'] = 'Sendezeitpunkt';
|
||||
$string['unblockcontact'] = 'Kontakt aktivieren';
|
||||
$string['unreadmessages'] = '$a ungelesene Mitteilungen';
|
||||
$string['userisblockingyou'] = 'Diese/r Teilnehmer/innen hat Mitteilungen von Ihnen gesperrt';
|
||||
$string['userisblockingyounoncontact'] = 'Der/die Empfänger/in nimmt derzeit nur Nachrichten von Personen an, die in der Kontaktliste eingetragen sind. Sie sind derzeit dort nicht aufgeführt.';
|
||||
$string['userssearchresults'] = 'Suchergebniss(e): $a Nutzer/innen gefunden';
|
||||
|
||||
?>
|
1143
lang/de_utf8/moodle.php
Normal file
1143
lang/de_utf8/moodle.php
Normal file
File diff suppressed because it is too large
Load diff
7
lang/de_utf8/multilang.php
Normal file
7
lang/de_utf8/multilang.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,7 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// multilang.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['filtername'] = 'Mehrsprachiger Inhalt';
|
||||
|
||||
?>
|
26
lang/de_utf8/pix.php
Normal file
26
lang/de_utf8/pix.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,26 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// pix.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['angry'] = 'ärgerlich';
|
||||
$string['approve'] = 'anerkennend';
|
||||
$string['biggrin'] = 'breites Grinsen';
|
||||
$string['blackeye'] = 'Schwarzauge';
|
||||
$string['blush'] = 'errötend';
|
||||
$string['clown'] = 'Clown';
|
||||
$string['cool'] = 'cool';
|
||||
$string['dead'] = 'tot';
|
||||
$string['evil'] = 'übel';
|
||||
$string['kiss'] = 'Kuss';
|
||||
$string['mixed'] = 'gemischt';
|
||||
$string['sad'] = 'traurig';
|
||||
$string['shy'] = 'schüchtern';
|
||||
$string['sleepy'] = 'schläfrig';
|
||||
$string['smiley'] = 'lächelnd';
|
||||
$string['surprise'] = 'überrascht';
|
||||
$string['thoughtful'] = 'gedankenverloren';
|
||||
$string['tongueout'] = 'herausgestreckte Zunge';
|
||||
$string['wideeyes'] = 'weitaufgerissene Augen';
|
||||
$string['wink'] = 'winken';
|
||||
|
||||
?>
|
16
lang/de_utf8/questionnaire.php
Normal file
16
lang/de_utf8/questionnaire.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,16 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// questionnaire.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['alreadyfilled'] = 'Vielen Dank für die Teilnahme an unserer Befragung.';
|
||||
$string['modulename'] = 'Befragung';
|
||||
$string['modulenameplural'] = 'Befragungen';
|
||||
$string['mustcomplete'] = '<b>Sie müssen die Befragung <i>jetzt</i> vollständig ausfüllen, damit Ihre Daten gespeichert werden können. Sie können die Befragung nicht zu einem späteren Zeitpunkt wiederholen.</b><br /><br />';
|
||||
$string['notavail'] = 'Die Befragung steht z.Zt. nicht zur Verfügung. Versuchen Sie es bitte später noch einmal.';
|
||||
$string['qmanage'] = 'Befragungen bearbeiten<br>Zur Zeit keine deutsche Fassung verfügbar<br>Vorhandene User in phpESP nicht löschen!<br>Achtung: Befragungen sind für alle Trainer/innen sichtbar und bearbeitbar.';
|
||||
$string['qmanagetitle'] = 'Management der Befragungen mit phpESP.<br />phpESP ist ein externes Programm, das an Moodle angebunden ist.';
|
||||
$string['qtype'] = 'Wiederholungsoption';
|
||||
$string['questionnaireid'] = 'Befragung auswählen';
|
||||
$string['respondenttype'] = 'Anonyme Antworten';
|
||||
|
||||
?>
|
439
lang/de_utf8/quiz.php
Normal file
439
lang/de_utf8/quiz.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,439 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// quiz.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['acceptederror'] = 'Akzeptierter Fehler';
|
||||
$string['action'] = 'Aktion';
|
||||
$string['adaptive'] = 'Adaptiver Modus';
|
||||
$string['addcategory'] = 'Kategorie hinzufügen';
|
||||
$string['addingquestions'] = 'Diese Spalte der Seite ist zum Verwalten von Testfragen. Fragen werden in Kategorien gespeichert, um sie besser organisieren zu können, und können von jedem Test Ihres Kurses oder sogar von anderen Kursen (Wenn man \'veröffentlichen\' ausgewählt hat) benutzt werden. <br /><br />Nachdem Sie eine Kategorie eingerichtet haben, können Sie Fragen erzeugen oder bearbeiten. Sie können jede einzelne dieser Fragen auswählen und Ihrem Test in der anderen Spalte hinzufügen.';
|
||||
$string['addquestions'] = 'Fragen hinzufügen';
|
||||
$string['addquestionstoquiz'] = 'Frage zu aktuellem Test hinzufügen';
|
||||
$string['addrandom'] = '$a zufällig gewählte Fragen hinzufügen';
|
||||
$string['addrandom1'] = 'Hinzufügen';
|
||||
$string['addrandom2'] = 'Zufallsfrage';
|
||||
$string['addselectedtoquiz'] = 'Auswahl zum Test hinzufügen';
|
||||
$string['addtoquiz'] = 'Zum Test hinzufügen';
|
||||
$string['affectedstudents'] = 'Bevorzugte $a';
|
||||
$string['aiken'] = 'AIKEN Format';
|
||||
$string['allattempts'] = 'Alle Versuche';
|
||||
$string['allinone'] = 'Unbegrenzt';
|
||||
$string['allowreview'] = 'Ergebnisbericht erlauben';
|
||||
$string['alreadysubmitted'] = 'Es sieht so aus, als hätten Sie diesen Versuch schon eingetragen';
|
||||
$string['alternativeunits'] = 'Alternative Einheiten';
|
||||
$string['alwaysavailable'] = 'Immer verfügbar';
|
||||
$string['analysisoptions'] = 'Analyseoptionen';
|
||||
$string['analysistitle'] = 'Tabelle der Fragenanalyse';
|
||||
$string['answer'] = 'Antwort';
|
||||
$string['answerhowmany'] = 'Eine oder mehrere Antworten?';
|
||||
$string['answers'] = 'Antworten';
|
||||
$string['answersingleno'] = 'Mehrere Antworten erlaubt';
|
||||
$string['answersingleyes'] = 'Nur eine Antwort';
|
||||
$string['answerswithacceptederrormarginmustbenumeric'] = 'Antworten mit akzeptiertem Fehler müssen numerisch sein';
|
||||
$string['answertoolong'] = 'Die Antwort ist nach Zeile $a zu lang (Sie können bis zu 255 Zeichen eingeben).';
|
||||
$string['aon'] = 'AON Format';
|
||||
$string['attempt'] = 'Versuch $a';
|
||||
$string['attemptduration'] = 'Verbrauchte Zeit';
|
||||
$string['attemptedon'] = 'Versucht am';
|
||||
$string['attemptfirst'] = 'Erster Versuch';
|
||||
$string['attemptincomplete'] = 'Dieser Versuch von $a ist noch nicht vollständig abgeschlossen.';
|
||||
$string['attemptlast'] = 'Letzter Versuch';
|
||||
$string['attemptquiznow'] = 'Test jetzt durchführen';
|
||||
$string['attempts'] = 'Versuche';
|
||||
$string['attemptsallowed'] = 'Erlaubte Versuche';
|
||||
$string['attemptselection'] = 'Auswahl, welche Versuche für jede/n Nutzer/in analysiert werden:';
|
||||
$string['attemptsexist'] = 'Dieser Test wurde bereits von Ihnen durchgeführt.<br />Sie können jetzt keine Fragen mehr hinzfügen und entfernen';
|
||||
$string['attemptsunlimited'] = 'Unbegrenzte Versuche';
|
||||
$string['back'] = 'Zurück zur vorherigen Antwort';
|
||||
$string['backtoquiz'] = 'Zurück zur Testbearbeitung';
|
||||
$string['bestgrade'] = 'Beste Punkte';
|
||||
$string['blackboard'] = 'BlackBoard (Lernmanagementsystem)';
|
||||
$string['calculated'] = 'Berechnung';
|
||||
$string['calculatedquestion'] = 'Die berechnete Frage in Zeile $a wird nicht unterstützt. Die Frage wird ignoriert.';
|
||||
$string['caseno'] = 'Nein, die Schreibweise ist unwichtig';
|
||||
$string['casesensitive'] = 'Schreibweise';
|
||||
$string['caseyes'] = 'Ja, die Schreibweise muss stimmen';
|
||||
$string['categories'] = 'Kategorien';
|
||||
$string['category'] = 'Kategorie';
|
||||
$string['categoryadded'] = 'Kategorie \'$a\' angelegt';
|
||||
$string['categorydeleted'] = 'Kategorie \'$a\' gelöscht';
|
||||
$string['categoryinfo'] = 'Kategorie-Information';
|
||||
$string['categorymove'] = 'Die Kategorie \'$a->name\' enthält $a->count Fragen. Bitte wählen Sie eine andere Kategorie, um sie zu verschieben.';
|
||||
$string['categorymoveto'] = 'In diese Kategorie verschieben';
|
||||
$string['categorynoedit'] = 'Sie haben keinen Bearbeitungszugriff auf Kategorie \'$a\'.';
|
||||
$string['categoryupdated'] = 'Die Kategorie wurde erfolgreich aktualisiert';
|
||||
$string['checkanswer'] = 'Prüfen';
|
||||
$string['choice'] = 'Auswahl';
|
||||
$string['choices'] = 'Verfügbare Auswahl';
|
||||
$string['choosedatasetproperties'] = 'Datensatzeigenschaften auswählen';
|
||||
$string['close'] = 'Fenster schließen';
|
||||
$string['closepreview'] = 'Vorschau schließen';
|
||||
$string['closereview'] = 'Rückschau schließen';
|
||||
$string['completedon'] = 'Beendet am';
|
||||
$string['confirmclose'] = 'Sie sind dabei, den Versuch zu beenden. Wenn Sie den Versuch beenden, können Sie Ihre Antworten nicht mehr bearbeiten.';
|
||||
$string['confirmserverdelete'] = 'Sind Sie sicher, dass Sie den Server <b>$a</b> von der Liste löschen wollen?';
|
||||
$string['confirmstartattempt'] = 'Der Test muss in einer festgelegten Zeit abgeschlossen werden. Sind Sie sicher, dass Sie jetzt beginnen wollen?';
|
||||
$string['containercategorycreated'] = 'Die Kategorie wurde aus den unten genannten Gründen angelegt, um alle Fragen aus anderen Kategorien aufzunehmen.';
|
||||
$string['continueattemptquiz'] = 'Letzten Versuch fortsetzen';
|
||||
$string['copyingfrom'] = 'Erstellen einer Kopie der Frage \'$a\'';
|
||||
$string['copyingquestion'] = 'Eine Frage kopieren';
|
||||
$string['correct'] = 'Richtig';
|
||||
$string['correctanswer'] = 'Richtige Antwort';
|
||||
$string['correctanswerformula'] = 'Formel für richtige Antwort';
|
||||
$string['correctanswerlength'] = 'Signifikante Zahlen';
|
||||
$string['correctanswers'] = 'Richtige Antworten';
|
||||
$string['correctanswershows'] = 'Die richtige Antwort zeigt ';
|
||||
$string['corrresp'] = 'Richtige Antwort';
|
||||
$string['countdown'] = 'Countdown';
|
||||
$string['countdownfinished'] = 'Das Test wird beendet, Sie sollten Ihre Antworten jetzt sofort absenden.';
|
||||
$string['countdowntenminutes'] = 'Das Test endet in 10 Minuten.';
|
||||
$string['coursetestmanager'] = 'Kurstest Managerformat';
|
||||
$string['createfirst'] = 'Sie müssen zuerst einige Kurzantwort-Fragen anlegen';
|
||||
$string['createmultiple'] = 'Mehrere Fragen erstellen';
|
||||
$string['createnewquestion'] = 'Eine neue Frage anlegen';
|
||||
$string['custom'] = 'Eigenes Format';
|
||||
$string['datasetdefinitions'] = 'Wiederverwendbare Datensatzdefinitionen für Kategorie $a';
|
||||
$string['datasetnumber'] = 'Anzahl';
|
||||
$string['daysavailable'] = 'Tage verfügbar';
|
||||
$string['decimalformat'] = 'Dezimalen';
|
||||
$string['decimalpoints'] = 'Dezimalpunkte';
|
||||
$string['decimals'] = 'mit $a';
|
||||
$string['default'] = 'Standard';
|
||||
$string['defaultgrade'] = 'Standard-Note der Frage';
|
||||
$string['defaultinfo'] = 'Die Standard-Kategorie für diese Frage';
|
||||
$string['deleteattemptcheck'] = 'Sind Sie wirklich sicher, dass Sie diese Versuche löschen wollen?';
|
||||
$string['deletequestioncheck'] = 'Sind Sie sich absolut sicher, dass Sie \'$a\' löschen möchten?';
|
||||
$string['deletequestionscheck'] = 'Sind Sie sich wirklich sicher, dass Sie die folgenden Fragen löschen wollen? <div>$a</div> ';
|
||||
$string['deleteselected'] = 'Ausgewählte löschen';
|
||||
$string['description'] = 'Beschreibung';
|
||||
$string['discrimination'] = 'Index für die Abgrenzung';
|
||||
$string['displayoptions'] = 'Anzeigeoptionen';
|
||||
$string['download'] = 'Klick zum Download der exportierten Kategorien';
|
||||
$string['downloadextra'] = '(Datei ist im Kursverzeichnis in /quiz abgelegt)';
|
||||
$string['duplicateresponse'] = 'Ihre Antwort wurde ignoriert, weil Sie früher bereits eine identische/ähnliche Antwort gegeben haben.';
|
||||
$string['eachattemptbuildsonthelast'] = 'Jeder Versuch basiert auf dem Vorhergehenden';
|
||||
$string['editcategories'] = 'Kategorien bearbeiten';
|
||||
$string['editcategory'] = 'Kategorien bearbeiten';
|
||||
$string['editcatquestions'] = 'Fragen bearbeiten';
|
||||
$string['editdatasets'] = 'Datensatz bearbeiten';
|
||||
$string['editingcalculated'] = 'Bearbeiten einer Berechnungs-Frage';
|
||||
$string['editingdescription'] = 'Eine Beschreibung bearbeiten';
|
||||
$string['editingmatch'] = 'Eine Zuordnungsfrage bearbeiten';
|
||||
$string['editingmultianswer'] = 'Eine Frage mit Lückentext bearbeiten';
|
||||
$string['editingmultichoice'] = 'Eine Frage mit Mehrfachauswahl bearbeiten';
|
||||
$string['editingnumerical'] = 'Eine numerische Frage bearbeiten';
|
||||
$string['editingquestion'] = 'Eine Frage bearbeiten';
|
||||
$string['editingquiz'] = 'Einen Test bearbeiten';
|
||||
$string['editingrandom'] = 'Eine zufällige Frage bearbeiten';
|
||||
$string['editingrandomsamatch'] = 'Eine zufällige Kurzantwort-Zuordnung bearbeiten ';
|
||||
$string['editingrqp'] = '$a: Bearbeiten einer Frage';
|
||||
$string['editingshortanswer'] = 'Kurzantwort der Frage bearbeiten';
|
||||
$string['editingtruefalse'] = 'Ja/Nein-Frage bearbeiten';
|
||||
$string['editquestions'] = 'Fragen bearbeiten';
|
||||
$string['editquiz'] = 'Test bearbeiten';
|
||||
$string['errormissingquestion'] = 'Fehler: Das System vermisst die Frage $a';
|
||||
$string['errornotnumbers'] = 'Fehler - die Antwort muss eine Zahl sein.';
|
||||
$string['errorsdetected'] = '$a Fehler entdeckt';
|
||||
$string['event1'] = 'Automatische Sicherung';
|
||||
$string['event2'] = 'Sichern';
|
||||
$string['event3'] = 'Note';
|
||||
$string['event5'] = 'Validieren';
|
||||
$string['event6'] = 'Beenden';
|
||||
$string['examview'] = 'Prüfungsansicht';
|
||||
$string['existingcategory1'] = 'Einen Wert aus einem bereits existierenden Satz, der auch von anderen Fragen in dieser Kategorie genutzt wird';
|
||||
$string['existingcategory2'] = 'Eine Datei aus einem bereits existierenden Satz, der auch von anderen Fragen in dieser Kategorie genutzt wird';
|
||||
$string['existingcategory3'] = 'Ein Link aus einem bereits existierenden Satz, der auch von anderen Fragen in dieser Kategorie genutzt wird';
|
||||
$string['exportfilename'] = 'Test';
|
||||
$string['exportname'] = 'Dateiname';
|
||||
$string['exportnameformat'] = '%%J%%M%%T-%%H%%M';
|
||||
$string['exportquestions'] = 'Fragen in Datei exportieren';
|
||||
$string['false'] = 'Falsch';
|
||||
$string['feedback'] = 'Rückmeldung';
|
||||
$string['file'] = 'Datei';
|
||||
$string['fileformat'] = 'Dateiformat';
|
||||
$string['fillcorrect'] = 'Korrektur eintragen';
|
||||
$string['filloutoneanswer'] = 'Sie müssen mindestens eine mögliche Antwort geben. Leere Antworten werden ignoriert.';
|
||||
$string['filloutthreequestions'] = 'Sie müssen mindestens drei Fragen auswählen. Leere Fragen werden nicht verwendet';
|
||||
$string['fillouttwochoices'] = 'Sie müssen mindestens zwei mögliche Antworten geben. Leere Antworten werden ignoriert.';
|
||||
$string['finishattempt'] = 'Alle abschicken und beenden';
|
||||
$string['forceregeneration'] = 'erzwungene Wiederherstellung';
|
||||
$string['fractionsaddwrong'] = 'Ihre positiven gewählten Punktzahlen ergeben keine 100%%.
|
||||
<br />Statt dessen ergeben Sie $a%%
|
||||
<br />Möchten Sie zurück gehen und diese Frage korrigieren?';
|
||||
$string['fractionsnomax'] = 'Eine dieser Antworten sollte 100%% sein, so dass
|
||||
<br />es möglich ist, die volle Punktzahl für diese Frage zu bekommen.
|
||||
<br />Möchten Sie zurück gehen und diese Frage korrigieren?';
|
||||
$string['functiontakesatleasttwo'] = 'Die Funktion $a erfordert mindestens zwei Einträge';
|
||||
$string['functiontakesnoargs'] = 'Die Funktion $a hat keine Einträge';
|
||||
$string['functiontakesonearg'] = 'Die Funktion $a erfordert genau einen Eintrag';
|
||||
$string['functiontakesoneortwoargs'] = 'Die Funktion $a erfordert entweder einen oder zwei Einträge';
|
||||
$string['functiontakestwoargs'] = 'Die Funktion $a erfordert genau zwei Einträge';
|
||||
$string['generatevalue'] = 'Erstelle einen neuen Wert zwischen';
|
||||
$string['geometric'] = 'Geometrisch';
|
||||
$string['gift'] = 'GIFT Format';
|
||||
$string['grade'] = 'Punkte';
|
||||
$string['gradeaverage'] = 'Durchschnittspunkte';
|
||||
$string['gradehighest'] = 'Maximal erzielte Punkte';
|
||||
$string['grademethod'] = 'Bewertungsmethode';
|
||||
$string['gradingdetails'] = 'Zensur für diese Arbeit: $a->raw/$a->max.';
|
||||
$string['gradingdetailsadjustment'] = 'Mit früheren Abzügen ergibt dies <strong>$a->cur/$a->max</strong>.';
|
||||
$string['gradingdetailspenalty'] = 'Die Arbeit berücksichtigt einen Abzug von $a.';
|
||||
$string['gradingdetailszeropenalty'] = 'Sie erhalten für diese Arbeit keine Abzüge.';
|
||||
$string['guestsno'] = 'Entschuldigung, aber Gäste können den Test nicht sehen oder probieren.';
|
||||
$string['hotpot'] = 'Hot Potatoe Format';
|
||||
$string['illegalformulasyntax'] = 'Fehlerhafte Formel-Syntax beginnend mit $a';
|
||||
$string['imagedisplay'] = 'Bild für die Anzeige';
|
||||
$string['imagemissing'] = 'Bild in Zeile $a nicht verfügbar. Der Dateiname wird ignoriert.';
|
||||
$string['importmax10error'] = 'In der Frage ist ein Fehler aufgetreten. Sie dürfen höchsten zehn Antworten formulieren.';
|
||||
$string['importminerror'] = 'In der Frage ist ein Fehler aufgetreten. Es sind nicht genügend Antworten für diesen Fragentyp angelegt worden.';
|
||||
$string['importquestions'] = 'Eine Frage aus einer Datei importieren';
|
||||
$string['incorrect'] = 'Falsch';
|
||||
$string['indivresp'] = 'Rückantwort für jeden zu jeder Position';
|
||||
$string['info'] = 'Info';
|
||||
$string['introduction'] = 'Zusammenfassung';
|
||||
$string['invalidsource'] = 'Die Quelle ist ungültig.';
|
||||
$string['invalidsourcetype'] = 'Ungültiger Quellentyp.';
|
||||
$string['itemanal'] = 'Antwortanalyse des Elements';
|
||||
$string['itemdefinition'] = 'Definition';
|
||||
$string['itemsource'] = 'Quellwert';
|
||||
$string['itemsourceformat'] = 'Quellformat';
|
||||
$string['itemtypes'] = 'Externer Fragentyp';
|
||||
$string['keptcategory1'] = 'Eine Schreibweise derselben Kategorie wiederverwendbare Menge von Schreibweisen wie vorher (a literal from the same category reusable set of literals as before)';
|
||||
$string['keptcategory2'] = 'Eine Datei derselben Kategorie wiederverwendbare Menge von Dateien wie vorher (a file from the same category reusable set of files as before)';
|
||||
$string['keptcategory3'] = 'Ein Link derselben Kategorie wiederverwendbare Menge von Links wie vorher (a link from the same category reusable set of links as before)';
|
||||
$string['keptlocal1'] = 'Eine Schreibweise derselben Frage nicht öffentliche Menge von Schreibweisen wie zuvor (a literal from the same question private set of literals as before)';
|
||||
$string['keptlocal2'] = 'Eine Datei derselben Frage nicht öffentliche Menge von Schreibweisen wie zuvor (a file from the same question private set of files as before)';
|
||||
$string['keptlocal3'] = 'Ein Link derselben Frage nicht öffentliche Menge von Links wie zuvor (a link from the same question private set of links as before)';
|
||||
$string['lastanswer'] = 'Ihre letzte Antwort war';
|
||||
$string['learnwise'] = 'Learnwise Format';
|
||||
$string['link'] = 'Link';
|
||||
$string['listitems'] = 'Liste der Elemente des Tests';
|
||||
$string['literal'] = 'Schreibweise';
|
||||
$string['loguniform'] = 'Ziffern von einer loguniform Distribution';
|
||||
$string['lowmarkslimit'] = 'Keine Auswertung wenn der Wert niedriger als';
|
||||
$string['makecopy'] = 'Als neue Frage abspeichern';
|
||||
$string['managetypes'] = 'Fragentypen und Server verwalten';
|
||||
$string['mark'] = 'Abschicken';
|
||||
$string['markall'] = 'Seite abschicken';
|
||||
$string['marks'] = 'Punkte';
|
||||
$string['match'] = 'Zuordnung';
|
||||
$string['matchanswer'] = 'zugeordnete Antwort';
|
||||
$string['max'] = 'Max';
|
||||
$string['min'] = 'Min';
|
||||
$string['minutes'] = 'Minuten';
|
||||
$string['missinganswer'] = 'Zu wenig :Antworten, :Lx, :Rx Angaben für Zeile $a. Sie müssen mindestens zwei mögliche Antworten eingeben';
|
||||
$string['missingcorrectanswer'] = 'Die korrekte Antwort muss angegeben werden';
|
||||
$string['missingitemtypename'] = 'Fehlender Name';
|
||||
$string['missingname'] = 'Der Name der Frage fehlt';
|
||||
$string['missingquestion'] = 'Fehlendes Fragezeichen nach Zeile $a';
|
||||
$string['missingquestiontext'] = 'Der Text der Frage fehlt';
|
||||
$string['missingword'] = 'Das Wortformat fehlt';
|
||||
$string['modulename'] = 'Test';
|
||||
$string['modulenameplural'] = 'Tests';
|
||||
$string['moveto'] = 'Verschieben nach >>';
|
||||
$string['multianswer'] = 'Lückentext';
|
||||
$string['multichoice'] = 'Multiple-Choice';
|
||||
$string['multiplier'] = 'Multiplikator';
|
||||
$string['name'] = 'Name';
|
||||
$string['newattemptfail'] = 'Fehler: Ein neuer Versuch des Tests konnte nicht begonnen werden';
|
||||
$string['newcategory1'] = 'Ein Wert von einer neuen Menge von Werten, die auch von anderen Fragen dieser Kategorie genutzt werden kann';
|
||||
$string['newcategory2'] = 'Eine Datei von einer neuen Menge von Dateien, die auch von anderen Fragen dieser Kategorie genutzt werden kann';
|
||||
$string['newcategory3'] = 'Ein Link von einer neuen Menge von Links, der auch von anderen Fragen dieser Kategorie genutzt werden kann';
|
||||
$string['newlocal1'] = 'Ein Wert von einer neuen Menge von Werten, die nur von dieser Frage genutzt werden kann';
|
||||
$string['newlocal2'] = 'Eine Datei von einer neuen Menge von Dateien, die nur von dieser Frage genutzt werden kann';
|
||||
$string['newlocal3'] = 'Ein Link von einer neuen Menge von Links, der nur von dieser Frage genutzt werden kann';
|
||||
$string['noanswers'] = 'Es wurden keine Antworten ausgewählt!';
|
||||
$string['noattempts'] = 'Diesen Test hat niemand ausgefällt';
|
||||
$string['noattemptstoshow'] = 'Es gibt keine Versuche, die angezeigt werden können';
|
||||
$string['noconnection'] = 'Es gibt derzeit keien Verbindung zu einem Webservice, der diese Frage beantworten kann. Nehmen Sie Kontakt mit der Administration auf.';
|
||||
$string['nodataset'] = 'nichts - es gibt keine Wild-Card';
|
||||
$string['nominal'] = 'Nominal';
|
||||
$string['nomoreattempts'] = 'Kein Versuch mehr zugelassen';
|
||||
$string['nopossibledatasets'] = 'Keine Datensätze möglich';
|
||||
$string['noquestionintext'] = 'Der Fragentext enthält keine Frageformulierung';
|
||||
$string['noquestions'] = 'Es wurden noch keine Fragen eingetragen';
|
||||
$string['noquestionsfound'] = 'Keine Fragen gefunden';
|
||||
$string['noresponse'] = 'Keine Rückantwort';
|
||||
$string['noreview'] = 'Sie dürfen diesen Test nicht überprüfen';
|
||||
$string['noreviewuntil'] = 'Sie dürfen diesen Test bis $a nicht überprüfen';
|
||||
$string['noscript'] = 'JavaScript muss aktiviert sein, um fortzusetzen';
|
||||
$string['notavailable'] = 'Sorry, der Test steht zur Zeit nicht zur Verfügung.';
|
||||
$string['notavailabletostudents'] = 'Achtung: Der Test kann von den Teilnehmer/innen zur Zeit nicht durchgeführt werden. ';
|
||||
$string['notenoughanswers'] = 'Diese Art von Fragen erfordert zumindest $a Antworten';
|
||||
$string['notenoughsubquestions'] = 'Es wurden noch nicht genügend Teilfragen definiert\'<br />
|
||||
Möchten Sie zurück gehen und diese Frage korrigieren?';
|
||||
$string['notimedependentitems'] = 'Zeitabhängige Fragen können zur Zeit vom Test nicht bearbeitet werden. Sie können jedoch ein Zeitlimit für den gesamten Test festlegen. Wollen Sie eine andere Frage auswählen (oder die derzeitige Frage trotzdem nutzen)?';
|
||||
$string['numberabbr'] = '#';
|
||||
$string['numerical'] = 'Numerisch';
|
||||
$string['optional'] = 'optional';
|
||||
$string['outof'] = 'von maximal';
|
||||
$string['overdue'] = 'überfällig';
|
||||
$string['paragraphquestion'] = 'Fragezeichen in Zeile $a wird nicht unterstützt. Die Frage wird ignoriert.';
|
||||
$string['parent'] = 'Hauptkategorie';
|
||||
$string['partiallycorrect'] = 'Teilweise richtig';
|
||||
$string['passworderror'] = 'Das eingegebene Passwort war falsch';
|
||||
$string['penalty'] = 'Abzug';
|
||||
$string['penaltyfactor'] = 'Abzugsfaktor';
|
||||
$string['penaltyscheme'] = 'Abzüge festlegen';
|
||||
$string['percentcorrect'] = 'Richtig in Prozent';
|
||||
$string['pleaseclose'] = 'Ihre Anfrage wurde bearbeitet. Sie können das Fenster jetzt schließen';
|
||||
$string['popup'] = 'Test in einem \"sicheren\" Fenster zeigen';
|
||||
$string['popupnotice'] = 'Teilnehmer/innen werden dieses Quiz in einm \"sicheren\" Fenster sehen';
|
||||
$string['preview'] = 'Vorschau';
|
||||
$string['previewquestion'] = 'Vorschau der Frage';
|
||||
$string['previewquiz'] = 'Testvorschau';
|
||||
$string['previous'] = 'Letzer Zustand';
|
||||
$string['publish'] = 'Veröffentlichen';
|
||||
$string['publishedit'] = 'Um Fragen in dieser Kategorie zu bearbeiten, müssen Sie über die erforderlichen Rechte verfügen';
|
||||
$string['qti'] = 'IMS QTI Format';
|
||||
$string['qti2'] = 'IMS QTI 2.0 Format';
|
||||
$string['question'] = 'Frage';
|
||||
$string['questioninuse'] = 'Die Frage \'$a\' wird momentan benutzt:';
|
||||
$string['questionname'] = 'Titel der Frage';
|
||||
$string['questionnametoolong'] = 'Bezeichnung der Frage in Zeile $a ist zu lang (max 255 Zeichen). Sie wurde gekürzt.';
|
||||
$string['questions'] = 'Fragen';
|
||||
$string['questionsinuse'] = '(* Fragen mit einem Sternchen werden in Tests verwandt. Die Fragen werden nicht aus diesen Tests gelöscht. Sie werden aber aus der Kategorienliste ausgetragen.)';
|
||||
$string['questionsperpage'] = 'Höchstzahl der Fragen / Seite';
|
||||
$string['questiontype'] = 'Fragentyp $a';
|
||||
$string['questiontypesetupoptions'] = 'Setup-Optionen für Fragentypen';
|
||||
$string['quizavailable'] = 'Dieser Test ist verfügbar bis: $a';
|
||||
$string['quizclose'] = 'Test beenden (Datum, Uhrzeit)';
|
||||
$string['quizclosed'] = 'Dieser Test schließt am $a';
|
||||
$string['quizcloses'] = 'Test endet';
|
||||
$string['quiznotavailable'] = 'Dieser Test ist nicht verfügbar bis: $a';
|
||||
$string['quizopen'] = 'Test beginnen (Datum, Uhrzeit)';
|
||||
$string['quizopens'] = 'Test hat begonnen';
|
||||
$string['quiztimelimit'] = 'Zeitbegrenzung:$a';
|
||||
$string['quiztimer'] = 'Testuhr';
|
||||
$string['random'] = 'Zufällig setzen';
|
||||
$string['randomcreate'] = 'Eine Zufallsfrage erstellen';
|
||||
$string['randomsamatch'] = 'Zufällige Zuordnungsfrage';
|
||||
$string['randomsamatchcreate'] = 'Erzeuge zufällige Zuordnungsfragen';
|
||||
$string['randomsamatchintro'] = 'Wählen Sie für jede der folgenden Fragen die passende Antwort aus dem Menü aus';
|
||||
$string['randomsamatchnumber'] = 'Anzahl auszuwählender Fragen';
|
||||
$string['readytosend'] = 'Sie sind dabei, Ihren ganzen Test zu senden, um beurteilt zu werden. Sind Sie sicher, dass Sie weitermachen wollen?';
|
||||
$string['reattemptquiz'] = 'Wiederholter Test';
|
||||
$string['recentlyaddedquestion'] = 'Aktuell hinzugefügte Frage!';
|
||||
$string['recurse'] = 'Unterkategorien einbeziehen';
|
||||
$string['regrade'] = 'Alle Versuche neu bewerten';
|
||||
$string['regradecomplete'] = 'Alle Versuche wurden neu bewertet';
|
||||
$string['regradecount'] = '$a->changed von $a->attempt Noten wurden geändert';
|
||||
$string['regradedisplayexplanation'] = 'Versuche, die sich während der Neubewertung verändern, werden als Hyperlinks zum Fragefenster angezeigt';
|
||||
$string['regradingquestion'] = 'Neubewertung von \"$a\"';
|
||||
$string['regradingquiz'] = 'Neubewertung von Quiz \"$a\"';
|
||||
$string['relative'] = 'Relativ';
|
||||
$string['remove'] = 'Entfernen';
|
||||
$string['rename'] = 'Umbenennen';
|
||||
$string['renderingserverconnectfailed'] = 'Der Server $a konnte die RQP Anfrage nicht verarbeiten. Prüfen Sie, ob die eingegebene URL korrekt ist.';
|
||||
$string['repaginate'] = 'Seiten neu erstellen mit $a Fragen/Seite';
|
||||
$string['replace'] = 'Ersetze';
|
||||
$string['replacementoptions'] = 'Ersetze in';
|
||||
$string['report'] = 'Berichte';
|
||||
$string['reportanalysis'] = 'Fragenanalyse';
|
||||
$string['reportfullstat'] = 'Ausführliche Statistik';
|
||||
$string['reportmulti_percent'] = 'Mehrere Prozentsätze';
|
||||
$string['reportmulti_q_x_student'] = 'Mehrere Teilnehmer/innen Auswahl';
|
||||
$string['reportmulti_resp'] = 'Individuelle Rückantwort';
|
||||
$string['reportoverview'] = 'Übersicht';
|
||||
$string['reportregrade'] = 'Testversuche löschen';
|
||||
$string['reports'] = 'Berichte';
|
||||
$string['reportsimplestat'] = 'Einfache Statistik';
|
||||
$string['requirepassword'] = 'Erfordert Passwort';
|
||||
$string['requirepasswordmessage'] = 'Zur Teilnahme am Test benötigen Sie ein Passwort';
|
||||
$string['requiresubnet'] = 'Netzwerk-Adresse erforderlich';
|
||||
$string['response'] = 'Antwort';
|
||||
$string['responses'] = 'Antworten';
|
||||
$string['reuseifpossible'] = 'Wiederverwendung kürzlich entfernt';
|
||||
$string['review'] = 'Bericht';
|
||||
$string['reviewafter'] = 'Rückschau zulassen, wenn der Test abgeschlossen ist';
|
||||
$string['reviewalways'] = 'Rückschau zu jeder Zeit zulassen';
|
||||
$string['reviewbefore'] = 'Rückschau zulassen, solange der Test bearbeitet werden kann';
|
||||
$string['reviewclosed'] = 'Wenn der Test abgeschlossen ist';
|
||||
$string['reviewimmediately'] = 'Direkt nach dem Versuch';
|
||||
$string['reviewnever'] = 'Rückschau nicht zu lassen';
|
||||
$string['reviewofattempt'] = 'Rückblick auf Versuch $a';
|
||||
$string['reviewopen'] = 'Später, während der Test noch geöffnet ist';
|
||||
$string['reviewoptions'] = 'Teilnehmer/innen dürfen zurückblicken';
|
||||
$string['reviewresponse'] = 'Antworten wieder anzeigen';
|
||||
$string['rqp'] = 'Remote Frage';
|
||||
$string['rqps'] = 'Remote Fragen';
|
||||
$string['save'] = 'Speichern';
|
||||
$string['saveandedit'] = 'Änderungen speichern und Fragen bearbeiten';
|
||||
$string['savedfromdeletedcourse'] = 'Aus dem gelöschten Kurs \"$a\" gesichert';
|
||||
$string['savegrades'] = 'Beurteilungen speichern';
|
||||
$string['savemyanswers'] = 'Meine Antworten auswerten';
|
||||
$string['savenosubmit'] = 'Speichern ohne abzuschließen';
|
||||
$string['savequiz'] = 'Diesen gesamten Test speichern';
|
||||
$string['score'] = 'Grobe Punktezahl';
|
||||
$string['scores'] = 'Punkte';
|
||||
$string['select'] = 'Auswählen';
|
||||
$string['selectall'] = 'Alles auswählen';
|
||||
$string['selectcategoryabove'] = 'Wählen Sie eine obige Kategorie';
|
||||
$string['selectedattempts'] = 'Ausgewählte Versuche ...';
|
||||
$string['selectnone'] = 'Ausgewählte abwählen';
|
||||
$string['serveradded'] = 'Server hinzugefügt';
|
||||
$string['serveridentifier'] = 'Identifizierung';
|
||||
$string['serverinfo'] = 'Serverinformation';
|
||||
$string['serverinuse'] = 'Der Server $a, den Sie löschen wollen, ist der letzte verbleibende $a Server. Es gibt Fragen, die nicht mehr funktionieren werden, sobald die Verbindung unterbrochen ist.';
|
||||
$string['servers'] = 'Server';
|
||||
$string['serverurl'] = 'Server URL';
|
||||
$string['shortanswer'] = 'Kurzantwort';
|
||||
$string['show'] = 'Zeigen';
|
||||
$string['showall'] = 'Alle Fragen auf einer Seite anzeigen';
|
||||
$string['showbreaks'] = 'Seitenumbrüche anzeigen';
|
||||
$string['showcorrectanswer'] = 'Nach dem Antworten richtige Antwort anzeigen?';
|
||||
$string['showdetailedmarks'] = 'Notendetails anzeigen';
|
||||
$string['showfeedback'] = 'Nach dem Antworten Rückmeldung anzeigen?';
|
||||
$string['showhidden'] = 'Auch alte Fragen anzeigen';
|
||||
$string['shownoattempts'] = 'Auch Teilnehmer/innen anzeigen, die keine Versuche durchgeführt haben';
|
||||
$string['showteacherattempts'] = 'Versuche der Trainer/innen anzeigen';
|
||||
$string['shuffleanswers'] = 'Antworten mischen';
|
||||
$string['shufflequestions'] = 'Fragen mischen';
|
||||
$string['significantfigures'] = 'mit $a';
|
||||
$string['significantfiguresformat'] = 'signifikante Ziffern';
|
||||
$string['startagain'] = 'Erneut starten';
|
||||
$string['startedon'] = 'Begonnen am';
|
||||
$string['subneterror'] = 'Entschuldigung, der Zugriff auf den Test ist nur von bestimmten Rechnern möglich. Ihr Computer kann den Test zur Zeit nicht starten.';
|
||||
$string['subnetnotice'] = 'Der Zugang zum Test ist für Studenten nur von einer Reihe festgelegter Rechner möglich. Ihr Rechner hat dieses Recht nicht. Als Trainer/in können Sie jedoch von jedem Rechner aus zugreifen.';
|
||||
$string['substitutedby'] = 'wird ersetzt durch';
|
||||
$string['time'] = 'Zeit';
|
||||
$string['timecompleted'] = 'Beendet';
|
||||
$string['timeleft'] = 'Verbleibende Zeit';
|
||||
$string['timelimit'] = 'Zeitbegrenzung (in Minuten)';
|
||||
$string['timelimitexeeded'] = 'Die Zeitbegrenzung für den Test ist abgelaufen.';
|
||||
$string['timestr'] = '%%H:%%M:%%S am %%d/%%m/%%y';
|
||||
$string['timesup'] = 'Zeit ist abgelaufen';
|
||||
$string['timetaken'] = 'Verbrauchte Zeit';
|
||||
$string['tolerance'] = 'Toleranz';
|
||||
$string['tolerancetype'] = 'Toleranz Typ';
|
||||
$string['toomanyrandom'] = 'Die Anzahl der benötigten Zufallsfragen ist größer als die, die die Kategorie enthält! ($a)';
|
||||
$string['top'] = 'Spitze';
|
||||
$string['true'] = 'Wahr';
|
||||
$string['truefalse'] = 'Wahr/Falsch';
|
||||
$string['type'] = 'Typ';
|
||||
$string['unfinished'] = 'offen';
|
||||
$string['uniform'] = 'Dezimalen, von einer einheitlichen Verteilung';
|
||||
$string['unit'] = 'Einheit';
|
||||
$string['unknowntype'] = 'Fragentyp in Zeile $a wird nicht unterstützt. Die Frage wird ignoriert.';
|
||||
$string['unsupportedformulafunction'] = 'Die Funktion $a wird nicht unterstützt';
|
||||
$string['unusedcategorydeleted'] = 'Nach dem Löschen des Kurses wurde auch diese Kategorie gelöscht. Die Fragen wurden nirgendswo genutzt.';
|
||||
$string['upgradesure'] = '<div style=\"color: red;\">Das Testmodul nimmt eine Reihe von weitreichenden Veränderungen an den Datenbanktabellen vor. Diese Upgradefunktion wurde noch nicht sehr umfassend getestet. Sie sollten daher unbedingt ein Backup Ihrer Datenbanktabellen vornehmen, bevor Sie fortfahren.</div>';
|
||||
$string['url'] = 'URL';
|
||||
$string['usedcategorymoved'] = 'Die Kategorie wurde verschoben, nachdem der Kurs gelöscht wurde, weil die Fragen noch in anderen Kursen genutzt werden.';
|
||||
$string['validate'] = 'Gültig';
|
||||
$string['viewallanswers'] = 'Zeige $a ausgefüllte Tests';
|
||||
$string['viewallreports'] = 'Berichte ansehen für $a Versuche';
|
||||
$string['warningsdetected'] = '$a Warnung(en) entdeckt';
|
||||
$string['webct'] = 'WebCT Format';
|
||||
$string['wildcard'] = 'Wild Card';
|
||||
$string['withselected'] = 'Ausgewählt';
|
||||
$string['withsummary'] = 'mit zusammenfassender Statistik';
|
||||
$string['wronggrade'] = 'Falsche Bewertung (nach Zeile $a):';
|
||||
$string['wronguse'] = 'Sie können diese Seite nicht auf diese Art verwenden';
|
||||
$string['xhtml'] = 'XHTML-Format';
|
||||
$string['xml'] = 'Moodle XML Format';
|
||||
$string['xmltypeunsupported'] = 'Der Fragentyp $a wird vom XML-Import nicht unterstützt.';
|
||||
$string['yourfinalgradeis'] = 'Ihre Gesamtnote für diesen Test ist $a';
|
||||
$string['zerosignificantfiguresnotallowed'] = 'Die richtige Antwort kann nicht null signifikante Ziffern haben!';
|
||||
|
||||
?>
|
31
lang/de_utf8/quiz_analysis.php
Normal file
31
lang/de_utf8/quiz_analysis.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,31 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// quiz_analysis.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['analysisoptions'] = 'Auswertungsoptionen';
|
||||
$string['analysistitle'] = 'Tabelle mit Fragenanalyse';
|
||||
$string['attemptsall'] = 'alle Versuche';
|
||||
$string['attemptselection'] = 'Versuche, die pro Nutzer/in analysiert werden';
|
||||
$string['attemptsfirst'] = 'erster Versuch';
|
||||
$string['attemptshighest'] = 'Höchstbewertung';
|
||||
$string['attemptslast'] = 'letzter Versuch';
|
||||
$string['dicsindextitle'] = 'Disc.<br />Index';
|
||||
$string['disccoefftitle'] = 'Disc<br />Koeff.';
|
||||
$string['downloadooo'] = 'Download im OpenOffice-Format';
|
||||
$string['facilitytitle'] = '%% korrekt<br>Schwierigkeit';
|
||||
$string['lowmarkslimit'] = 'Nicht auswerten wenn der Wert niedriger ist als';
|
||||
$string['pagesize'] = 'Fragen pro Seite:';
|
||||
$string['qcounttitle'] = 'Fragen gezählt';
|
||||
$string['qidtitle'] = 'Fragen#';
|
||||
$string['qnametitle'] = 'Fragenname';
|
||||
$string['qtexttitle'] = 'Fragetext';
|
||||
$string['qtypetitle'] = 'Fragentyp';
|
||||
$string['quizreportdir'] = 'quiz_reports';
|
||||
$string['rcounttitle'] = 'Antworten <br>gezählt';
|
||||
$string['reportanalysis'] = 'Fragananalyse';
|
||||
$string['responsestitle'] = 'Antworttexte';
|
||||
$string['rfractiontitle'] = 'Teilpunkt';
|
||||
$string['rpercenttitle'] = 'Antworten %%';
|
||||
$string['stddevtitle'] = 'SD';
|
||||
|
||||
?>
|
96
lang/de_utf8/resource.php
Normal file
96
lang/de_utf8/resource.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,96 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// resource.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['addresource'] = 'Material hinzufügen';
|
||||
$string['chooseafile'] = 'Wählen Sie ein Datei aus oder laden Sie eine auf den Server';
|
||||
$string['chooseparameter'] = 'Parameter auswählen';
|
||||
$string['configallowlocalfiles'] = 'Beim Erstellen neuer Arbeitsunterlagen können Verlinkungen zum lokalen Dateisystem, zu Festplatten oder CD-Laufwerken angelegt werden. Das ist sinnvoll, wenn in einem Schulungsraum alle Nutzer/innen Zugriff auf gemeinsam Netzwerkverzeichnisse oder CD-Laufwerke haben. Evtl. müssen Sie jedoch Sicherheitseinstellungen des Browsers anpassen.';
|
||||
$string['configdefaulturl'] = 'Wenn Sie eine neue URL basierte Ressource anlegen wird dieser Wert als Voreinstellung bereits angezeigt.';
|
||||
$string['configfilterexternalpages'] = 'Diese Option wendet den eingestellten Filter (Wörterbuch, Autolinks, etc.) auch für alle externen Quellen (Webseiten und hochgeladene HTML-Seiten) an. Wenn Sie diese Option aktivieren, werden Ihre Kursseiten wesentlich langsamer laufen. Nutzen Sie diese Option daher nur wenn Sie sie wirklich benötigen.';
|
||||
$string['configframesize'] = 'Wenn eine Webseite oder eine hochgeladene Datei in einem Frame angezeigt wird, so gibt dieser Wert die Größe des Top-Frames, der die Navigation beinhaltet, in Pixeln an.';
|
||||
$string['configparametersettings'] = 'Stellen Sie die Anfangswerte für die Parameter im Formular zur Bereitstellung neuer Arbeitsunterlagen ein. Nach dem ersten Öffnen kann diese individuell angepasst werden.';
|
||||
$string['configpopup'] = 'Soll eine neue Ressource in einem Popup-Fenster angezeigt werden, falls dies möglich ist (Grundeinstellung)?';
|
||||
$string['configpopupdirectories'] = 'Sollen von Popup-Fenstern Verzeichnislinks angezeigt werden? (Voreinstellung)';
|
||||
$string['configpopupheight'] = 'Welche Höhe sollen Popup-Fenster haben (Voreinstellung)?';
|
||||
$string['configpopuplocation'] = 'Sollen Popup-Fenster das Adressmenu zeigen (Voreinstellung)?';
|
||||
$string['configpopupmenubar'] = 'Sollen Popup-Fenster das Menu zeigen (Voreinstellung)?';
|
||||
$string['configpopupresizable'] = 'Soll die Größe von Popup-Fenstern veränderbar sein (Voreinstellung)?';
|
||||
$string['configpopupscrollbars'] = 'Sollen Popup-Fenster scrollbar sein (Voreinstellung)?';
|
||||
$string['configpopupstatus'] = 'Sollen Popup-Fenster eine Statusanzeige haben (Voreinstellung)?';
|
||||
$string['configpopuptoolbar'] = 'Sollen Popup-Fenster die Toolbar anzeigen (Voreinstellung)?';
|
||||
$string['configpopupwidth'] = 'Welche Breite sollen Popup-Fenster haben (Voreinstellung)?';
|
||||
$string['configsecretphrase'] = 'Dieser versteckte Wert wird verwandt, um einen verschlüsselten Wert zu erstellen, der als Parameter an andere Ressourcen gesandt wird. Der verschlüsselte Code wird erstellt von einem md5 Wert der derzeitigen IP Adresse in Verbindung mit dem eingegenen Wert. Z.B. code = md5(IP.secretphrase). Dies erlaubt der angesprochenen Ressource die Verbindung für erhöhte Sicherheit zu überprüfen.';
|
||||
$string['configwebsearch'] = 'Wenn eine URL als Webseite oder Link eingefügt wird soll diese Seite dem Benutzer bei der Suche nach einer URL unterstützen.';
|
||||
$string['configwindowsettings'] = 'Stellen Sie die Anfangswerte für die Fenstereinstellungen im Formular zur Bereitstellung neuer Arbeitsunterlagen ein. Nach dem ersten Öffnen kann diese individuell angepasst werden.';
|
||||
$string['directlink'] = 'Direkter Link zu dieser Datei';
|
||||
$string['directoryinfo'] = 'Alle Dateien im ausgewählten Verzeichnis werden angezeigt';
|
||||
$string['display'] = 'Fenster';
|
||||
$string['editingaresource'] = 'Material bearbeiten';
|
||||
$string['encryptedcode'] = 'Verschlüsselter Code';
|
||||
$string['example'] = 'Beispiel';
|
||||
$string['exampleurl'] = 'http://www.beispiel.de/verzeichnis/datei.html';
|
||||
$string['fetchclienterror'] = 'Beim Aufruf der Seite ist ein Fehler aufgetreten (evtl. eine falsche Web-Adresse).';
|
||||
$string['fetcherror'] = 'Ein Fehler ist beim Aufruf der Seite aufgetreten.';
|
||||
$string['fetchservererror'] = 'Ein Fehler (evtl. ein Programmfehler) ist beim Remote-Server aufgetreten. </p>';
|
||||
$string['filename'] = 'Dateiname';
|
||||
$string['filtername'] = 'Automatische Verlinkung von Arbeitsunterlagen';
|
||||
$string['frameifpossible'] = 'Zeigt das Arbeitsmaterial in einem Frame. Die Seitennavigation bleibt sichtbar';
|
||||
$string['fulltext'] = 'Text-/Webseite';
|
||||
$string['htmlfragment'] = 'HTML-Teil';
|
||||
$string['localfile'] = 'Lokale Datei';
|
||||
$string['localfilechoose'] = 'Lokale Datei auswählen (CD-ROM)';
|
||||
$string['localfilehelp'] = 'Hilfe zum Anzeigen lokaler Dateien';
|
||||
$string['localfileinfo'] = '<p>Wählen Sie eine lokale Datei auf Ihrem Computer. Diese Datei wird nicht zur Webseite hochgeladen. Moodle wird nach dieser Datei auf dem lokalen Computer des Benutzers suchen.</p><p>Diese Option ist nützlich, wenn Sie große Mediendateien auf einer CD-ROM speichern und sie an alle Nutzer weitergeben. Jeder Nutzer kann <a href=\"$a\" target=\"_blank\">in seinem Profil</a> den Speicherort dieser Dateien angeben.</p>';
|
||||
$string['localfilepath'] = 'Um den Speicherort dieser Arbeitsunterlage anzugeben, wählen Sie eine Datei in dem betreffenden Verzeichnis Ihres Computers (normalerweise im Laufwerk CD-ROM). Die Datei wird nicht geöffnet, aber deren Speicherort wird zum Auffinden aller lokalen Arbeitsunterlagen benutzt.';
|
||||
$string['localfileselect'] = 'Dateipfad festlegen';
|
||||
$string['maindirectory'] = 'Hauptverzeichnis für Dateien';
|
||||
$string['modulename'] = 'Arbeitsmaterial';
|
||||
$string['modulenameplural'] = 'Arbeitsmaterialien';
|
||||
$string['neverseen'] = 'Nie gelesen';
|
||||
$string['newdirectories'] = 'Die Verzeichnis-Verknüpfungen anzeigen';
|
||||
$string['newfullscreen'] = 'Den ganzen Bildschirm ausfüllen';
|
||||
$string['newheight'] = 'Standard-Fensterhöhe (in Pixeln)';
|
||||
$string['newlocation'] = 'Die Positionsleiste anzeigen';
|
||||
$string['newmenubar'] = 'Die Menüleiste anzeigen';
|
||||
$string['newresizable'] = 'Das Verändern der Fenstergröße zulassen';
|
||||
$string['newscrollbars'] = 'Das Verschieben des Fensters zulassen';
|
||||
$string['newstatus'] = 'Die Statusleiste anzeigen';
|
||||
$string['newtoolbar'] = 'Die Werkzeugleiste anzeigen';
|
||||
$string['newwidth'] = 'Standard Fensterbreite (in Pixeln)';
|
||||
$string['newwindow'] = 'Neues Fenster';
|
||||
$string['newwindowopen'] = 'Dieses Quelle in einem neuen Popup-Fenster anzeigen';
|
||||
$string['notallowedlocalfileaccess'] = 'Der Zugriff auf lokale Dateien ist aktuell nicht möglich, so dass diese Arbeitsunterlage nicht zur Verfügung steht.';
|
||||
$string['note'] = 'Anmerkung';
|
||||
$string['notefile'] = 'Um mehr als eine Datei für diesen Kurs hochzuladen (damit dieses in der Liste erscheinen) benutzen Sie bitte den
|
||||
<a href=\"$a\">Datei-Manager</a>.';
|
||||
$string['notypechosen'] = 'Sie müssen einen Typ auswählen. Verwenden Sie den Zurück-Knopf und probieren Sie es erneut';
|
||||
$string['pagedisplay'] = 'Zeigt das Arbeitsmaterial im derzeitigen Fenster';
|
||||
$string['pagewindow'] = 'Gleiches Fenster';
|
||||
$string['pan'] = 'Gesamt';
|
||||
$string['parameter'] = 'Einstellung';
|
||||
$string['parameters'] = 'Einstellungen';
|
||||
$string['popupresource'] = 'Diese Quelle erscheint in einem Pop-Up-Fenster';
|
||||
$string['popupresourcelink'] = 'Wenn es nicht klappt, klicken Sie hier $a';
|
||||
$string['resourcetype'] = 'Typ der Quelle';
|
||||
$string['resourcetype1'] = 'Referenz';
|
||||
$string['resourcetype2'] = 'Internet-Seite';
|
||||
$string['resourcetype3'] = 'Hochgeladene Datei';
|
||||
$string['resourcetype4'] = 'Reiner Text';
|
||||
$string['resourcetype5'] = 'Internet-Verknüpfung';
|
||||
$string['resourcetype6'] = 'HTML-Text';
|
||||
$string['resourcetype7'] = 'Programm';
|
||||
$string['resourcetype8'] = 'Wiki-Text';
|
||||
$string['resourcetype9'] = 'Verzeichnis';
|
||||
$string['resourcetypedirectory'] = 'Ein Verzeichnis anzeigen';
|
||||
$string['resourcetypefile'] = 'Link auf Datei oder Webseite';
|
||||
$string['resourcetypehtml'] = 'Erstellen einer Webseite';
|
||||
$string['resourcetypelabel'] = 'Bezeichnung einfügen';
|
||||
$string['resourcetyperepository'] = 'Link zu einer Datei';
|
||||
$string['resourcetypetext'] = 'Erstellen einer Textseite';
|
||||
$string['searchweb'] = 'Suche nach einer Webseite';
|
||||
$string['serverurl'] = 'Server-URL ($a->wwwroot)';
|
||||
$string['variablename'] = 'Name der Variable';
|
||||
$string['vol'] = 'Umfang';
|
||||
|
||||
?>
|
12
lang/de_utf8/rssfeed.php
Normal file
12
lang/de_utf8/rssfeed.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,12 @@
|
|||
<?PHP // $Id:
|
||||
// rssfeed.php - created with Moodle 1.4.3 (2004083130)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['blockname'] = 'Zusammengeführte Feeds';
|
||||
$string['configrssfile'] = 'Geben Sie einen kurzen Seitennamen ein, gefolgt von einer RSS Url (inkl. http://) in einer neuen Zeile<br/> und wiederholen Sie dies, wenn sie mehrere Einträge vornehmen wollen ';
|
||||
$string['extratext'] = '<a href=\"http://www.webthings.nl/nieuwsbrief\">Link zu Newsletter</a>';
|
||||
$string['maxitems'] = 'Maximale Zahl von Einträgen, die angezeigt werden soll';
|
||||
$string['nofeed'] = 'Keine Feeds verfügbar';
|
||||
$string['refresh'] = 'Zeit (Stunden), bevor nach Updates gesucht werden soll';
|
||||
|
||||
?>
|
46
lang/de_utf8/scheduler.php
Normal file
46
lang/de_utf8/scheduler.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,46 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// scheduler.php - created with Moodle 1.4.3 (2004083130)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['action'] = 'Aktion';
|
||||
$string['addsession'] = 'Neuen Termin hinzufügen';
|
||||
$string['addslot'] = 'Sie können jederzeit zusätzliche Terminmöglichkeiten einfügen.';
|
||||
$string['cantfit'] = 'Sie können keinen $a-Minuten Termin einfügen';
|
||||
$string['choice'] = 'Wahl';
|
||||
$string['composeemail'] = 'E-Mail erstellen';
|
||||
$string['conflict'] = 'Für diesen Zeitraum haben Sie bereits Termine zur Verfügung gestellt.';
|
||||
$string['date'] = 'Datum';
|
||||
$string['divide'] = 'Sollen Zeitblöcke eingeteilt werden?';
|
||||
$string['duration'] = 'Dauer (in Minuten)';
|
||||
$string['end'] = 'Ende';
|
||||
$string['endtime'] = 'Endzeitpunkt';
|
||||
$string['invitation'] = 'Einladung';
|
||||
$string['invitationtext'] = 'Bitte wählen Sie einen Zeitvorschlag in dem vorgeschlagenen Zeitrahmen: ';
|
||||
$string['markseen'] = 'Nach dem Termin mit einer/m Teilnehmer/in markieren Sie den Termin bitte als \'abgeschlossen\' in der Tabelle';
|
||||
$string['minutes'] = 'Minuten';
|
||||
$string['minutesperslot'] = 'Minuten pro Termin';
|
||||
$string['missingstudents'] = '$a Teilnehmer/innen haben noch keine Termine vereinbart';
|
||||
$string['modulename'] = 'Sprechstunde';
|
||||
$string['modulenameplural'] = 'Sprechstunden';
|
||||
$string['moreslots'] = 'Sie haben mehr Teilnehmer/innen als verfügbare Termine. Sie sollten daher zusätzliche Termine einrichten.';
|
||||
$string['move'] = 'Ändern';
|
||||
$string['moveslot'] = 'Terminveränderung';
|
||||
$string['noslots'] = 'Es sind keine weiteren Termine mehr verfügbar. Bitte nehmen Sie mit dem/der Trainer/in Kontakt auf, um einen Termin zu vereinbaren.';
|
||||
$string['notselected'] = 'Sie haben noch keine Auswahl vorgenommen';
|
||||
$string['reminder'] = 'Erinnerung';
|
||||
$string['remindertext'] = 'Dies ist eine Erinnerung. Sie haben bisher noch keine Gesprächstermin ausgewählt. Bitte wählen Sie einen freien Termin so bald wie möglich aus';
|
||||
$string['save'] = 'Speichern';
|
||||
$string['savechoice'] = 'Meine Auswahl speichern';
|
||||
$string['schedule'] = 'Termin';
|
||||
$string['scheduleappointment'] = 'vereinbarter Termin für $a';
|
||||
$string['seen'] = 'abgeschlossen';
|
||||
$string['slots'] = 'Termine';
|
||||
$string['slotsadded'] = '$a Termine wurden hinzugefügt';
|
||||
$string['start'] = 'Start';
|
||||
$string['startpast'] = 'Sie können keinen Termin für die Vergangenheit festlegen';
|
||||
$string['starttime'] = 'Startzeitpunkt';
|
||||
$string['welcomebackstudent'] = 'Der hervorgehobene Zeitpunkt zeigt Ihre Terminwahl. Sie können auch einen anderen freien Termin wählen.';
|
||||
$string['welcomenewstudent'] = 'Die Tabelle zeigt Ihnen freie Termine für ein Einzelgespräch. Wählen Sie einen Termin durch Anklicken des Buttons aus und vergessen Sie nicht, Ihre Wahl durch \'Speichern\' zu bestätigen. Spätere Veränderungen können Sie auf dieser Seite vornehmen.';
|
||||
$string['welcomenewteacher'] = 'Klicken Sie auf den Button, um Termine hinzuzufügen. ';
|
||||
|
||||
?>
|
83
lang/de_utf8/scorm.php
Normal file
83
lang/de_utf8/scorm.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,83 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// scorm.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['advanced'] = 'Weitere Einstellungen';
|
||||
$string['asset'] = 'Asset';
|
||||
$string['attr_error'] = 'Falscher Wert für Attribut ($a->attr) in Tag $a->tag.';
|
||||
$string['autocontinue'] = 'Automatische Fortsetzung';
|
||||
$string['badmanifest'] = 'Einige dauerhafte Fehler: siehe Fehlerprotokoll';
|
||||
$string['browse'] = 'Durchsuchen';
|
||||
$string['browsed'] = 'Durchsucht';
|
||||
$string['browsemode'] = 'Durchsuchen Einstellung';
|
||||
$string['chooseapacket'] = 'Auswählen oder aktualisieren eines SCORM Pakets';
|
||||
$string['completed'] = 'Abgeschlossen';
|
||||
$string['coursepacket'] = 'Kurspaket';
|
||||
$string['coursestruct'] = 'Kursstruktur';
|
||||
$string['datadir'] = 'Dateisystemfehler: Verzeichnis für Kursdaten konnte nicht erstellt werden';
|
||||
$string['details'] = 'SCO Track Details';
|
||||
$string['display'] = 'Anzeige';
|
||||
$string['domxml'] = 'DOMXML externe Bibliothek';
|
||||
$string['enablebrowse'] = 'Vorschau aktivieren';
|
||||
$string['entercourse'] = 'SCORM-Kurs starten';
|
||||
$string['errorlogs'] = 'Fehlerprotokoll';
|
||||
$string['exit'] = 'SCORM-Kurs beenden';
|
||||
$string['expcoll'] = 'Entfalten/Zusammensetzen';
|
||||
$string['failed'] = 'Fehlgeschlagen';
|
||||
$string['firstaccess'] = 'Erster Versuch';
|
||||
$string['found'] = 'Manifest gefunden';
|
||||
$string['frameheight'] = 'Diese Einstellung definiert die Höhe des SCO-Frames';
|
||||
$string['framewidth'] = 'Diese Einstellung definiert die Breite des SCO-Frames';
|
||||
$string['gradeaverage'] = 'Durchschnittsnote';
|
||||
$string['gradehighest'] = 'Höchstnote';
|
||||
$string['grademethod'] = 'Bewertungsmethode';
|
||||
$string['gradescoes'] = 'Scoes Situation';
|
||||
$string['gradesum'] = 'Summe der Bewertungen';
|
||||
$string['guestsno'] = 'Gäste können SCORM-Kurse nicht ansehen';
|
||||
$string['height'] = 'Höhe';
|
||||
$string['incomplete'] = 'Unvollständig';
|
||||
$string['lastaccess'] = 'Letzter Versuch';
|
||||
$string['missing_attribute'] = 'Fehlende Attribute $a->attr in Tag $a->tag';
|
||||
$string['missing_tag'] = 'Fehlendes Tag $a->tag';
|
||||
$string['mode'] = 'Einstellung';
|
||||
$string['modulename'] = 'SCORM';
|
||||
$string['modulenameplural'] = 'SCORMs';
|
||||
$string['next'] = 'Fortsetzen';
|
||||
$string['no_attributes'] = 'Tag $a->tag muss Attribute haben';
|
||||
$string['no_children'] = 'Tag $a->tag muss Kinder (children) haben';
|
||||
$string['noactivity'] = 'Nichts zu berichten';
|
||||
$string['nomanifest'] = 'Zeichen nicht gefunden';
|
||||
$string['noreports'] = 'Kein Bericht zum Anzeigen vorhanden';
|
||||
$string['normal'] = 'Normal';
|
||||
$string['not_corr_type'] = 'Falsche Schreibweise im Tag $a->tag';
|
||||
$string['notattempted'] = 'Nicht versucht';
|
||||
$string['organization'] = 'Organisation';
|
||||
$string['organizations'] = 'Organisationen';
|
||||
$string['packagedir'] = 'Dateisystemfehler: Verzeichnis für Paket kann nicht erstellt werden';
|
||||
$string['packagefile'] = 'Keine Paketdatei ausgewählt';
|
||||
$string['passed'] = 'Abgeschlossen';
|
||||
$string['php5'] = 'PHP 5 (DOMXML native library)';
|
||||
$string['popup'] = 'Dieses Lernobjekt in einem neuen Fenster öffnen';
|
||||
$string['position_error'] = 'Der $a->tag Tag kann nicht Erbe des $a->parent Tag sein';
|
||||
$string['prev'] = 'Vorheriges';
|
||||
$string['regular'] = 'Reguläres Zeichen';
|
||||
$string['report'] = 'Bericht';
|
||||
$string['review'] = 'Rückblick';
|
||||
$string['scoes'] = 'Scoes';
|
||||
$string['score'] = 'Bewertung';
|
||||
$string['scormcourse'] = 'SCORM-Kurs';
|
||||
$string['stagesize'] = 'Frame-/Fenstergröße';
|
||||
$string['syntax'] = 'Schreibfehler';
|
||||
$string['tag_error'] = 'Unbekannter Tag ($a->tag) mit dem Inhalt: $a->value';
|
||||
$string['too_many_attributes'] = 'Tag $a->tag hat zu viele Attribute';
|
||||
$string['too_many_children'] = 'Tag $a->tag hat zu viele Erben';
|
||||
$string['totaltime'] = 'Zeit';
|
||||
$string['trackingloose'] = 'WARNUNG: Trackingdaten dieses SCORM-Paketes gehen verloren!';
|
||||
$string['validateascorm'] = 'Überprüfen eines SCORM-Pakets';
|
||||
$string['validation'] = 'Prüfergebnis';
|
||||
$string['validationtype'] = 'Die Einstellungen der DOMXML Library werden zur Prüfung des SCORM-Manifests verwandt. Wenn Sie sich nicht genau auskennen, lassen Sie die Einstellungen unverändert stehen.';
|
||||
$string['versionwarning'] = 'Die Version des Manifests ist älter als 1.3, Vorsicht mit dem $a->tag Tag';
|
||||
$string['viewallreports'] = 'Berichte für $a Versuche anzeigen';
|
||||
$string['width'] = 'Breite';
|
||||
|
||||
?>
|
191
lang/de_utf8/survey.php
Normal file
191
lang/de_utf8/survey.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,191 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// survey.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['actual'] = 'Tatsächlich';
|
||||
$string['actualclass'] = 'Aktuelle Erfahrungen der Lerngruppe';
|
||||
$string['actualstudent'] = 'tatsächliche Erfahrungen des/der $a ';
|
||||
$string['allquestions'] = 'Alle Fragen geordnet, alle Kursteilnehmer/innen';
|
||||
$string['allscales'] = 'Alle Ränge, alle Kursteilnehmer/innen';
|
||||
$string['alreadysubmitted'] = 'Sie haben diese Umfrage bereits eingereicht ';
|
||||
$string['analysisof'] = 'Analyse von $a';
|
||||
$string['answers'] = 'Antworten';
|
||||
$string['attls1'] = 'Wenn ich mich mit dem auseinandersetze, was ein/e Gesprächsteilnehmer/in sagt, konzentriere ich mich auf die Qualität des Arguments, nicht auf die Person, die es in die Debatte wirft. ';
|
||||
$string['attls10'] = 'Mir ist es wichtig, dass ich so objektiv wie möglich bleibe, wenn ich etwas analysiere. ';
|
||||
$string['attls10short'] = 'objektiv bleiben ';
|
||||
$string['attls11'] = 'Ich versuche, mit den anderen Menschen mitzudenken, statt gegen sie. ';
|
||||
$string['attls11short'] = 'MITdenken';
|
||||
$string['attls12'] = 'Ich habe bestimmte Kriterien, die ich nutze, um Argumente zu beurteilen. ';
|
||||
$string['attls12short'] = 'Kriterien zur Beurteilung nutzen';
|
||||
$string['attls13'] = 'Mir geht es vor allem darum, die Meinung eines oder einer anderen zu verstehen. Mir liegt weniger daran, sie zu beurteilen.';
|
||||
$string['attls13short'] = 'zu verstehen versuchen';
|
||||
$string['attls14'] = 'Ich versuche, auf Schwächen in der Denkweise anderer hinzuweisen, damit sie mehr Klarheit in ihre Argumentation bekommen.';
|
||||
$string['attls14short'] = 'Schwächen aufzeigen';
|
||||
$string['attls15'] = 'Ich versuche, mich in andere Menschen hinein zu versetzen, wenn ich mit ihnen über kontroverse Angelegenheiten diskutiere, um herauszufinden, warum sie so denken. ';
|
||||
$string['attls15short'] = 'In andere hinein versetzen';
|
||||
$string['attls16'] = 'Man kann meine Art, Sachverhalte zu durchdenken, als handlungsorientiert bezeichnen, weil ich sorgfältig darauf achte, reale Erfahrungen zu berücksichtigen.';
|
||||
$string['attls16short'] = 'handlungsorientiert';
|
||||
$string['attls17'] = 'Wenn ich ein Problem löse, verlasse ich mich lieber auf logische Begründungen als auf meine persönliche Einschätzung.';
|
||||
$string['attls17short'] = 'Ich lege höchsten Wert auf Logik';
|
||||
$string['attls18'] = 'In Ansichten und Meinungen, die sich von meinen unterscheiden, gewinnen ich Einsicht durch mein Einfühlungsvermögen. ';
|
||||
$string['attls18short'] = 'Einsicht durch Empathie';
|
||||
$string['attls19'] = 'Wenn ich auf Leute stoße, deren Meinungen mir fremd scheinen, bemühe ich mich, mich in diese Person \'hinein zu versetzen\', um zu verstehen, warum sie solche Ansichten hat. ';
|
||||
$string['attls19short'] = 'Anstrengungen machen, sich hinein zu versetzen';
|
||||
$string['attls1short'] = 'auf die Qualität der Argumente konzentrieren';
|
||||
$string['attls2'] = 'Ich spiele gerne des Teufels Advokat - behaupte das Gegenteil von dem, was der/die andere sagt. ';
|
||||
$string['attls20'] = 'Ich nehme mir Zeit, um herauszufinden, was \'falsch\' an einer Sache ist. Zum Beispiel suche ich in einer literarischen Interpretation nach dem, was nicht ausreichend diskutiert worden ist. ';
|
||||
$string['attls20short'] = 'Was ist falsch?';
|
||||
$string['attls2short'] = 'Des Teufels Advokat spielen';
|
||||
$string['attls3'] = 'Ich möchte verstehen, welchen Hintergrund andere Leute haben, welche Erfahrungen dazu geführt haben, dass sie so fühlen, wie sie fühlen. ';
|
||||
$string['attls3short'] = 'Welchen Hintergrund Leute haben';
|
||||
$string['attls4'] = 'Das wichtigste an meiner Erziehung war, Menschen verstehen zu lernen, die ganz anders als ich sind. ';
|
||||
$string['attls4short'] = 'Menschen verstehen, die anders sind';
|
||||
$string['attls5'] = 'Ich glaube, der beste Weg zu meiner eigenen Identität ist die Auseinandersetzung mit möglichts vielen verschiedenen Menschen.';
|
||||
$string['attls5short'] = 'Mit der Vielfalt interagieren';
|
||||
$string['attls6'] = 'Ich höre gerne die Meinungen von Menschen, die einen anderen Hintergrund als ich haben - es hilft mir zu verstehen, warum dieselbe Sache oft so unterschiedlich gesehen wird. ';
|
||||
$string['attls6short'] = 'Es genießen, Meinungen zu hören';
|
||||
$string['attls7'] = 'Ich finde, dass ich meine eigene Position stärken kann, indem ich mit jemandem diskutiere, der mit mir nicht übereinstimmt. ';
|
||||
$string['attls7short'] = 'Sich stärken durch diskutieren';
|
||||
$string['attls8'] = 'Ich möchte immer gerne wissen, warum andere Menschen sagen und glauben, was sie tun. ';
|
||||
$string['attls8short'] = 'Wissen, warum Menschen etwas tun';
|
||||
$string['attls9'] = 'Ich ertappe mich oft dabei, mit den Autor/innen von Büchern zu argumentieren, die ich lese, und ich versuche, logisch abzuleiten, warum sie Unrecht haben. ';
|
||||
$string['attls9short'] = 'Mit Autor/innen argumentieren';
|
||||
$string['attlsintro'] = 'Mit diesem Fragebogen möchten wir mehr über Ihre Einstellungen in Bezug auf Denken und Lernen erfahren. <br />Es gibt keine \'richtigen\' oder \'falschen\' Antworten; wir sind nur an Ihrer Meinung interessiert. <br />Wir versichern Ihnen, dass Ihre Antworten vertraulich behandelt werden und keine Auswirkung auf die Beurteilung ihres Lernerfolgs im Kurs haben. ';
|
||||
$string['attlsm1'] = 'Einstellung gegenüber Denken und Lernen';
|
||||
$string['attlsm2'] = 'Gebundenes Lernen ';
|
||||
$string['attlsm3'] = 'Abgelöstes Lernen';
|
||||
$string['attlsmintro'] = 'In einer Diskussion verhalte ich mich so:';
|
||||
$string['attlsname'] = 'ATTLS (20 Punkte Version)';
|
||||
$string['ciq1'] = 'Wann haben Sie sich in diesem Kurs als Lernende/r am meisten engagiert?';
|
||||
$string['ciq1short'] = 'Stark beteiligt';
|
||||
$string['ciq2'] = 'Wann hatten Sie als Lernende/r zu diesem Kurs die meiste Distanz?';
|
||||
$string['ciq2short'] = 'stark distanziert';
|
||||
$string['ciq3'] = 'Welche Aktivität im Forum fanden Sie besonders bestätigend oder hilfreich?';
|
||||
$string['ciq3short'] = 'Hilfreiche Momente';
|
||||
$string['ciq4'] = 'Welche Aktivität im Forum fanden Sie besonders merkwürdig oder verwirrend?';
|
||||
$string['ciq4short'] = 'Verwirrende Momente';
|
||||
$string['ciq5'] = 'Was hat Sie am meisten überrascht?';
|
||||
$string['ciq5short'] = 'Überraschende Momente';
|
||||
$string['ciqintro'] = 'Bitte denken Sie daran zurück, was in letzter Zeit in diesem Modul oder Kurs geschehen ist, und beantworten Sie die folgenden Fragen. ';
|
||||
$string['ciqname'] = 'Kritische Ereignisse';
|
||||
$string['clicktocontinue'] = 'Klicken Sie hier, um weiterzumachen ';
|
||||
$string['clicktocontinuecheck'] = 'Klicken Sie hier, um die bisherigen Antworten zu überprüfen und weiterzumachen ';
|
||||
$string['colles1'] = 'Mein Lernen ist auf Themen konzentriert, die mich interessieren. ';
|
||||
$string['colles10'] = 'Ich bitte andere Teilnehmer/innen darum, ihre Ideen zu erklären. ';
|
||||
$string['colles10short'] = 'Ich bitte um Erklärungen ';
|
||||
$string['colles11'] = 'Andere Teilnehmer/innen bitten mich darum, meine Ideen zu erklären. ';
|
||||
$string['colles11short'] = 'Ich werde darum gebeten zu erklären ';
|
||||
$string['colles12'] = 'Andere Teilnehmer/innen setzen sich mit meinen Ideen auseinander. ';
|
||||
$string['colles12short'] = 'Teilnehmer/innen setzen sich mit mir auseiander';
|
||||
$string['colles13'] = 'Der/die Trainer/in regt mich zum Denken an. ';
|
||||
$string['colles13short'] = 'Trainer/in regt Denken an ';
|
||||
$string['colles14'] = 'Der /die Trainer/in ermutigt mich, teilzunehmen. ';
|
||||
$string['colles14short'] = 'Trainer/in ermutigt mich';
|
||||
$string['colles15'] = 'Der/die Trainer/in gibt ein Modell für guten Diskurs vor.';
|
||||
$string['colles15short'] = 'Trainer/in modelliert Diskurs';
|
||||
$string['colles16'] = 'Der/die Trainer/in modelliert kritische Selbstreflexion. ';
|
||||
$string['colles16short'] = 'Trainer/in modelliert Selbstreflexion';
|
||||
$string['colles17'] = 'Andere Teilnehmer/innen ermutigen mich zur Beteiligung. ';
|
||||
$string['colles17short'] = 'Teilnehmer/innen ermutigen mich ';
|
||||
$string['colles18'] = 'Andere Teilnehmer/innen loben meinen Beitrag. ';
|
||||
$string['colles18short'] = 'Teilnehmer/innen loben mich ';
|
||||
$string['colles19'] = 'Andere Teilnehmer/innen schätzen meinen Beitrag. ';
|
||||
$string['colles19short'] = 'Teilnehmer/innen schätzen mich ';
|
||||
$string['colles1short'] = 'Auf interessante Angelegenheiten konzentrieren';
|
||||
$string['colles2'] = 'Was ich lerne, ist für meine berufliche Praxis wichtig. ';
|
||||
$string['colles20'] = 'Andere Teilnehmer/innen sympathisieren mit meinen Lernbemühungen.';
|
||||
$string['colles20short'] = 'Teilnehmer/innen sympathisieren';
|
||||
$string['colles21'] = 'Es gelingt mir gut, die Mitteilungen der anderen Teilnehmer/innen zu verstehen.';
|
||||
$string['colles21short'] = 'Ich verstehe andere Teilnehmer/innen ';
|
||||
$string['colles22'] = 'Anderen Teilnehmer/innen gelingt es gut, meine Mitteilungen zu verstehen.';
|
||||
$string['colles22short'] = 'Teilnehmer/innen verstehen mich ';
|
||||
$string['colles23'] = 'Es gelingt mir gut, die Mitteilungen des/der Trainer/in zu verstehen. ';
|
||||
$string['colles23short'] = 'Ich verstehe den/die Trainer/in ';
|
||||
$string['colles24'] = 'Der/die Trainer/in versteht meine Mitteilungen gut. ';
|
||||
$string['colles24short'] = 'Der /dieTrainer/in versteht mich ';
|
||||
$string['colles2short'] = 'Wichtig für meine Berufspraxis';
|
||||
$string['colles3'] = 'Ich lerne, wie ich meine berufliche Praxis verbessern kann. ';
|
||||
$string['colles3short'] = 'Berufspraxis verbessern';
|
||||
$string['colles4'] = 'Was ich lerne, lässt sich gut mit meiner Berufspraxis verbinden. ';
|
||||
$string['colles4short'] = 'Verbindet sich mit meiner Praxis';
|
||||
$string['colles5'] = 'Ich denke kritisch darüber nach, wie ich lerne. ';
|
||||
$string['colles5short'] = 'Ich stehe meinem Lernen selbstkritisch gegenüber. ';
|
||||
$string['colles6'] = 'Ich stehe meinen Ideen selbstkritisch gegenüber.';
|
||||
$string['colles6short'] = 'Ich bin gegenüber meinen eigenen Ideen kritisch ';
|
||||
$string['colles7'] = 'Ich denke kritisch über die Ideen der anderen Teilnehmer/innen nach. ';
|
||||
$string['colles7short'] = 'Ich bin gegenüber anderen Teilnehmer/innen kritisch. ';
|
||||
$string['colles8'] = 'Ich denke kritisch über Ideen in den Materialien nach. ';
|
||||
$string['colles8short'] = 'Ich bin gegenüber dem Material kritisch ';
|
||||
$string['colles9'] = 'Ich erkläre anderen Teilnehmer/innen meine Ideen. ';
|
||||
$string['colles9short'] = 'Ich erkläre meine Ideen ';
|
||||
$string['collesaintro'] = 'Diese Umfrage soll uns herausfinden helfen, wie gut dieser Kurs Sie in Ihrem Lernen unterstützt hat. <br />
|
||||
Jede der folgenden 24 Aussagen fragt nach Ihren Erfahrungen als Teilnehmer/in bei der Bearbeitung dieses Moduls. <br />
|
||||
Es gibt keine \'richtigen\' oder \'falschen\' Antworten; wir sind nur an Ihrer Meinung interessiert. Wir versichern Ihnen, dass Ihre Antworten mit größtmöglicher Vertraulichkeit behandelt werden und keinen Einfluss auf die Beurteilung Ihres Lernerfolgs haben werden. ';
|
||||
$string['collesaname'] = 'COLLES (tatsächlich)';
|
||||
$string['collesapintro'] = 'Diese Umfrage soll uns herausfinden helfen, wie gut dieser Kurs Sie in Ihrem Lernen unterstützt hat. <br > Bei jeder der folgenden 24 Aussagen vergleichen Sie bitte Ihre <b>bevorzugten (idealen) Lernweisen</b> mit Ihren <b>tatsächlichen</b> Erfahrungen in diesem Modul.<br />
|
||||
Es gibt keine \'richtigen\' oder \'falschen\' Antworten; wir sind nur an Ihrer Meinung interessiert. Wir versichern Ihnen, dass Ihre Antworten mit größtmöglicher Vertraulichkeit behandelt werden und keinen Einfluss auf die Beurteilung Ihres Lernerfolgs haben werden. <br />
|
||||
Wir werden Ihre Antworten sorgfältig durchdenken und daraus Schlüsse für die künftige Online-Präsentation dieses Themenbereichs ziehen. <br /> Herzlichen Dank!';
|
||||
$string['collesapname'] = 'COLLES (bevorzugt und tatsächlich) ';
|
||||
$string['collesm1'] = 'Relevanz ';
|
||||
$string['collesm1short'] = 'Relevanz ';
|
||||
$string['collesm2'] = 'Reflektierendes Denken ';
|
||||
$string['collesm2short'] = 'Reflektierendes Denken ';
|
||||
$string['collesm3'] = 'Interaktivität ';
|
||||
$string['collesm3short'] = 'Interaktivität ';
|
||||
$string['collesm4'] = 'Unterstützung durch den/die Trainer/in';
|
||||
$string['collesm4short'] = 'Unterstützung durch den/die Trainer/in';
|
||||
$string['collesm5'] = 'Unterstützung durch andere Teilnehmer/innen';
|
||||
$string['collesm5short'] = 'Unterstützung durch andere Teilnehmer/innen';
|
||||
$string['collesm6'] = 'Interpretation';
|
||||
$string['collesm6short'] = 'Interpretation';
|
||||
$string['collesmintro'] = 'In Bezug auf diesen Online-Kurs denke ich folgendes:';
|
||||
$string['collespintro'] = 'Diese Umfrage soll uns herausfinden helfen, wie gut dieser Kurs Sie in Ihrem Lernen unterstützt hat. <br />
|
||||
Jede der folgenden 24 Aussagen fragt nach Ihren <b>bevorzugten (idealen)<b/> Lernweisen. <br />
|
||||
Es gibt keine \'richtigen\' oder \'falschen\' Antworten; wir sind nur an Ihrer Meinung interessiert. Wir versichern Ihnen, dass Ihre Antworten mit größtmöglicher Vertraulichkeit behandelt werden und keinen Einfluss auf die Beurteilung Ihres Lernerfolgs haben werden. <br />
|
||||
Wir werden Ihre Antworten sorgfältig durchdenken und daraus Schlüsse für die künftige Online-Präsentation dieses Themenbereichs ziehen. <br /> Herzlichen Dank!';
|
||||
$string['collespname'] = 'COLLES (bevorzugt) ';
|
||||
$string['done'] = 'Erledigt';
|
||||
$string['download'] = 'Herunterladen';
|
||||
$string['downloadexcel'] = 'Daten als Excel-Tabelle herunterladen';
|
||||
$string['downloadinfo'] = 'Sie können die Rohdaten dieser Umfrage vollständig in einer weiterverwendbaren Form für die Analyse in Excel, SPSS oder anderen Programmen herunterladen.';
|
||||
$string['downloadtext'] = 'Daten als reine Text-Datei herunterladen';
|
||||
$string['editingasurvey'] = 'Eine Umfrage bearbeiten';
|
||||
$string['guestsnotallowed'] = 'Gäste dürfen nicht an Umfragen teilnehmen';
|
||||
$string['helpsurveys'] = 'Hilfe zu den verschiedenen Typen der Umfragen';
|
||||
$string['howlong'] = 'Wie lange haben Sie für das Ausfüllen dieser Umfrage gebraucht? ';
|
||||
$string['howlongoptions'] = 'unter 1 Min, 1-2 Min, 2-3 Min, 3-4 Min, 4-5 Min, 5-10 Min, mehr als 10 Min ';
|
||||
$string['ifoundthat'] = 'Dies findet statt:';
|
||||
$string['introtext'] = 'Einführungstext';
|
||||
$string['ipreferthat'] = 'Ich bevorzuge es so:';
|
||||
$string['modulename'] = 'Umfrage';
|
||||
$string['modulenameplural'] = 'Umfragen';
|
||||
$string['name'] = 'Name';
|
||||
$string['newsurveyresponses'] = 'Neue Antworten zu den Umfragen';
|
||||
$string['nobodyyet'] = 'Niemand hat diese Umfrage bis jetzt beantwortet';
|
||||
$string['notdone'] = 'Noch nicht durchgeführt';
|
||||
$string['notes'] = 'Ihre persönliche Analyse und Anmerkungen';
|
||||
$string['othercomments'] = 'Haben Sie noch andere Kommentare? ';
|
||||
$string['peoplecompleted'] = '$a Leute haben diese Umfrage bereits ausgefüllt';
|
||||
$string['preferred'] = 'Bevorzugt';
|
||||
$string['preferredclass'] = 'Ansprüche der Lerngruppe';
|
||||
$string['preferredstudent'] = 'Ansprüche des/der $a';
|
||||
$string['question'] = 'Frage';
|
||||
$string['questions'] = 'Fragen';
|
||||
$string['questionsnotanswered'] = 'Manche der Fragen mit Mehrfachantworten sind nicht beantwortet worden.';
|
||||
$string['report'] = 'Bericht zur Umfrage';
|
||||
$string['savednotes'] = 'Ihre Anmerkungen wurden gespeichert';
|
||||
$string['scaleagree5'] = 'Lehne ich vollständig ab, lehne ich überwiegend ab, kaum Ablehnung, kaum Zustimmung, stimme überwiegend zu, bin völlig einverstanden';
|
||||
$string['scales'] = 'Skalen ';
|
||||
$string['scaletimes5'] = 'Fast nie, selten, manchmal, oft, fast immer';
|
||||
$string['seemoredetail'] = 'Hier klicken, um weitere Details sichtbar zu machen';
|
||||
$string['selectedquestions'] = 'Ausgewählte Fragen aus einer Skala, alle Teilnehmer/innen';
|
||||
$string['summary'] = 'Zusammenfassung';
|
||||
$string['surveycompleted'] = 'Sie haben die Umfrage beendet. Das folgende Diagramm zeigt Ihre Ergebnisse im Vergleich zum Durchschnitt Ihrer Lerngruppe.';
|
||||
$string['surveyname'] = 'Name der Umfrage';
|
||||
$string['surveysaved'] = 'Umfrage gespeichert';
|
||||
$string['surveytype'] = 'Typ der Umfrage';
|
||||
$string['thanksforanswers'] = 'Danke $a, dass Sie sich an dieser Umfrage beteiligt haben';
|
||||
$string['time'] = 'Zeit';
|
||||
$string['viewsurveyresponses'] = 'Zeige $a Antworten zur Umfrage';
|
||||
|
||||
?>
|
7
lang/de_utf8/tex.php
Normal file
7
lang/de_utf8/tex.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,7 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// tex.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['filtername'] = 'TeX Zeichensatz';
|
||||
|
||||
?>
|
376
lang/de_utf8/timezones.php
Normal file
376
lang/de_utf8/timezones.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,376 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// timezones.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['africa/abidjan'] = 'AfriKa/Abidjan';
|
||||
$string['africa/accra'] = 'Afrika/Accra';
|
||||
$string['africa/addis_ababa'] = 'Afrika/Addis_Ababa';
|
||||
$string['africa/algiers'] = 'Afrika/Algiers';
|
||||
$string['africa/asmera'] = 'Afrika/Asmera';
|
||||
$string['africa/bamako'] = 'Afrika/Bamako';
|
||||
$string['africa/bangui'] = 'Afrika/Bangui';
|
||||
$string['africa/banjul'] = 'Afrika/Banjul';
|
||||
$string['africa/bissau'] = 'Afrika/Bissau';
|
||||
$string['africa/blantyre'] = 'Afrika/Blantyre';
|
||||
$string['africa/brazzaville'] = 'Afrika/Brazzaville';
|
||||
$string['africa/bujumbura'] = 'Afrika/Bujumbura';
|
||||
$string['africa/cairo'] = 'Afrika/Cairo';
|
||||
$string['africa/casablanca'] = 'Afrika/Casablanca';
|
||||
$string['africa/ceuta'] = 'Afrika/Ceuta';
|
||||
$string['africa/conakry'] = 'Afrika/Conakry';
|
||||
$string['africa/dakar'] = 'Afrika/Dakar';
|
||||
$string['africa/dar_es_salaam'] = 'Afrika/Dar_es_Salaam';
|
||||
$string['africa/djibouti'] = 'Afrika/Djibouti';
|
||||
$string['africa/douala'] = 'Afrika/Douala';
|
||||
$string['africa/el_aaiun'] = 'Afrika/El_Aaiun';
|
||||
$string['africa/freetown'] = 'Afrika/Freetown';
|
||||
$string['africa/gaborone'] = 'Afrika/Gaborone';
|
||||
$string['africa/harare'] = 'Afrika/Harare';
|
||||
$string['africa/johannesburg'] = 'Afrika/Johannesburg';
|
||||
$string['africa/kampala'] = 'Afrika/Kampala';
|
||||
$string['africa/khartoum'] = 'Afrika/Khartoum';
|
||||
$string['africa/kigali'] = 'Afrika/Kigali';
|
||||
$string['africa/kinshasa'] = 'Afrika/Kinshasa';
|
||||
$string['africa/lagos'] = 'Afrika/Lagos';
|
||||
$string['africa/libreville'] = 'Afrika/Libreville';
|
||||
$string['africa/lome'] = 'Afrika/Lome';
|
||||
$string['africa/luanda'] = 'Afrika/Luanda';
|
||||
$string['africa/lubumbashi'] = 'Afrika/Lubumbashi';
|
||||
$string['africa/lusaka'] = 'Afrika/Lusaka';
|
||||
$string['africa/malabo'] = 'Afrika/Malabo';
|
||||
$string['africa/maputo'] = 'Afrika/Maputo';
|
||||
$string['africa/maseru'] = 'Afrika/Maseru';
|
||||
$string['africa/mbabane'] = 'Afrika/Mbabane';
|
||||
$string['africa/mogadishu'] = 'Afrika/Mogadishu';
|
||||
$string['africa/monrovia'] = 'Afrika/Monrovia';
|
||||
$string['africa/nairobi'] = 'Afrika/Nairobi';
|
||||
$string['africa/ndjamena'] = 'Afrika/Ndjamena';
|
||||
$string['africa/niamey'] = 'Afrika/Niamey';
|
||||
$string['africa/nouakchott'] = 'Afrika/Nouakchott';
|
||||
$string['africa/ouagadougou'] = 'Afrika/Ouagadougou';
|
||||
$string['africa/porto-novo'] = 'Afrika/Porto-Novo';
|
||||
$string['africa/sao_tome'] = 'Afrika/Sao_Tome';
|
||||
$string['africa/timbuktu'] = 'Afrika/Timbuktu';
|
||||
$string['africa/tripoli'] = 'Afrika/Tripoli';
|
||||
$string['africa/tunis'] = 'Afrika/Tunis';
|
||||
$string['africa/windhoek'] = 'Afrika/Windhoek';
|
||||
$string['america/adak'] = 'Amerika/Adak';
|
||||
$string['america/anchorage'] = 'Amerika/Anchorage';
|
||||
$string['america/anguilla'] = 'Amerika/Anguilla';
|
||||
$string['america/antigua'] = 'Amerika/Antigua';
|
||||
$string['america/araguaina'] = 'Amerika/Araguaina';
|
||||
$string['america/argentina/buenos_aires'] = 'Amerika/Argentina/Buenos_Aires';
|
||||
$string['america/argentina/catamarca'] = 'Amerika/Argentina/Catamarca';
|
||||
$string['america/argentina/comodrivadavia'] = 'Amerika/Argentina/ComodRivadavia';
|
||||
$string['america/argentina/cordoba'] = 'Amerika/Argentina/Cordoba';
|
||||
$string['america/argentina/jujuy'] = 'Amerika/Argentina/Jujuy';
|
||||
$string['america/argentina/la_rioja'] = 'Amerika/Argentina/La_Rioja';
|
||||
$string['america/argentina/mendoza'] = 'Amerika/Argentina/Mendoza';
|
||||
$string['america/argentina/rio_gallegos'] = 'Amerika/Argentina/Rio_Gallegos';
|
||||
$string['america/argentina/san_juan'] = 'Amerika/Argentina/San_Juan';
|
||||
$string['america/argentina/tucuman'] = 'Amerika/Argentina/Tucuman';
|
||||
$string['america/argentina/ushuaia'] = 'Amerika/Argentina/Ushuaia';
|
||||
$string['america/aruba'] = 'Amerika/Aruba';
|
||||
$string['america/asuncion'] = 'Amerika/Asuncion';
|
||||
$string['america/bahia'] = 'Amerika/Bahia';
|
||||
$string['america/barbados'] = 'Amerika/Barbados';
|
||||
$string['america/belem'] = 'Amerika/Belem';
|
||||
$string['america/belize'] = 'Amerika/Belize';
|
||||
$string['america/boa_vista'] = 'Amerika/Boa_Vista';
|
||||
$string['america/bogota'] = 'Amerika/Bogota';
|
||||
$string['america/boise'] = 'Amerika/Boise';
|
||||
$string['america/cambridge_bay'] = 'Amerika/Cambridge_Bay';
|
||||
$string['america/campo_grande'] = 'Amerika/Campo_Grande';
|
||||
$string['america/cancun'] = 'Amerika/Cancun';
|
||||
$string['america/caracas'] = 'Amerika/Caracas';
|
||||
$string['america/cayenne'] = 'Amerika/Cayenne';
|
||||
$string['america/cayman'] = 'Amerika/Cayman';
|
||||
$string['america/chicago'] = 'Amerika/Chicago';
|
||||
$string['america/chihuahua'] = 'Amerika/Chihuahua';
|
||||
$string['america/costa_rica'] = 'Amerika/Costa_Rica';
|
||||
$string['america/cuiaba'] = 'Amerika/Cuiaba';
|
||||
$string['america/curacao'] = 'Amerika/Curacao';
|
||||
$string['america/danmarkshavn'] = 'Amerika/Danmarkshavn';
|
||||
$string['america/dawson'] = 'Amerika/Dawson';
|
||||
$string['america/dawson_creek'] = 'Amerika/Dawson_Creek';
|
||||
$string['america/denver'] = 'Amerika/Denver';
|
||||
$string['america/detroit'] = 'Amerika/Detroit';
|
||||
$string['america/dominica'] = 'Amerika/Dominica';
|
||||
$string['america/edmonton'] = 'Amerika/Edmonton';
|
||||
$string['america/eirunepe'] = 'Amerika/Eirunepe';
|
||||
$string['america/el_salvador'] = 'Amerika/El_Salvador';
|
||||
$string['america/fortaleza'] = 'Amerika/Fortaleza';
|
||||
$string['america/glace_bay'] = 'Amerika/Glace_Bay';
|
||||
$string['america/godthab'] = 'Amerika/Godthab';
|
||||
$string['america/goose_bay'] = 'Amerika/Goose_Bay';
|
||||
$string['america/grand_turk'] = 'Amerika/Grand_Turk';
|
||||
$string['america/grenada'] = 'Amerika/Grenada';
|
||||
$string['america/guadeloupe'] = 'Amerika/Guadeloupe';
|
||||
$string['america/guatemala'] = 'Amerika/Guatemala';
|
||||
$string['america/guayaquil'] = 'Amerika/Guayaquil';
|
||||
$string['america/guyana'] = 'Amerika/Guyana';
|
||||
$string['america/halifax'] = 'Amerika/Halifax';
|
||||
$string['america/havana'] = 'Amerika/Havana';
|
||||
$string['america/hermosillo'] = 'Amerika/Hermosillo';
|
||||
$string['america/indiana/knox'] = 'Amerika/Indiena/Knox';
|
||||
$string['america/indiana/marengo'] = 'Amerika/Indiena/Marengo';
|
||||
$string['america/indiana/vevay'] = 'Amerika/Indiena/Vevay';
|
||||
$string['america/indianapolis'] = 'Amerika/Indienapolis';
|
||||
$string['america/inuvik'] = 'Amerika/Inuvik';
|
||||
$string['america/iqaluit'] = 'Amerika/Iqaluit';
|
||||
$string['america/jamaica'] = 'Amerika/Jamaica';
|
||||
$string['america/juneau'] = 'Amerika/Juneau';
|
||||
$string['america/kentucky/monticello'] = 'Amerika/Kentucky/Monticello';
|
||||
$string['america/la_paz'] = 'Amerika/La_Paz';
|
||||
$string['america/lima'] = 'Amerika/Lima';
|
||||
$string['america/los_angeles'] = 'Amerika/Los_Angeles';
|
||||
$string['america/louisville'] = 'Amerika/Louisville';
|
||||
$string['america/maceio'] = 'Amerika/Maceio';
|
||||
$string['america/managua'] = 'Amerika/Managua';
|
||||
$string['america/manaus'] = 'Amerika/Manaus';
|
||||
$string['america/martinique'] = 'Amerika/Martinique';
|
||||
$string['america/mazatlan'] = 'Amerika/Mazatlan';
|
||||
$string['america/menominee'] = 'Amerika/Menominee';
|
||||
$string['america/merida'] = 'Amerika/Merida';
|
||||
$string['america/mexico_city'] = 'Amerika/Mexico_City';
|
||||
$string['america/miquelon'] = 'Amerika/Miquelon';
|
||||
$string['america/monterrey'] = 'Amerika/Monterrey';
|
||||
$string['america/montevideo'] = 'Amerika/Montevideo';
|
||||
$string['america/montreal'] = 'Amerika/Montreal';
|
||||
$string['america/montserrat'] = 'Amerika/Montserrat';
|
||||
$string['america/nassau'] = 'Amerika/Nassau';
|
||||
$string['america/new_york'] = 'Amerika/New_York';
|
||||
$string['america/nipigon'] = 'Amerika/Nipigon';
|
||||
$string['america/nome'] = 'Amerika/Nome';
|
||||
$string['america/noronha'] = 'Amerika/Noronha';
|
||||
$string['america/north_dakota/center'] = 'Amerika/North_Dakota/Center';
|
||||
$string['america/panama'] = 'Amerika/Panama';
|
||||
$string['america/pangnirtung'] = 'Amerika/Pangnirtung';
|
||||
$string['america/paramaribo'] = 'Amerika/Paramaribo';
|
||||
$string['america/phoenix'] = 'Amerika/Phoenix';
|
||||
$string['america/port-au-prince'] = 'Amerika/Port-au-Prince';
|
||||
$string['america/port_of_spain'] = 'Amerika/Port_of_Spain';
|
||||
$string['america/porto_velho'] = 'Amerika/Porto_Velho';
|
||||
$string['america/puerto_rico'] = 'Amerika/Puerto_Rico';
|
||||
$string['america/rainy_river'] = 'Amerika/Rainy_River';
|
||||
$string['america/rankin_inlet'] = 'Amerika/Rankin_Inlet';
|
||||
$string['america/recife'] = 'Amerika/Recife';
|
||||
$string['america/regina'] = 'Amerika/Regina';
|
||||
$string['america/rio_branco'] = 'Amerika/Rio_Branco';
|
||||
$string['america/santiago'] = 'Amerika/Santiago';
|
||||
$string['america/santo_domingo'] = 'Amerika/Santo_Domingo';
|
||||
$string['america/sao_paulo'] = 'Amerika/Sao_Paulo';
|
||||
$string['america/scoresbysund'] = 'Amerika/Scoresbysund';
|
||||
$string['america/st_johns'] = 'Amerika/St_Johns';
|
||||
$string['america/st_kitts'] = 'Amerika/St_Kitts';
|
||||
$string['america/st_lucia'] = 'Amerika/St_Lucia';
|
||||
$string['america/st_thomas'] = 'Amerika/St_Thomas';
|
||||
$string['america/st_vincent'] = 'Amerika/St_Vincent';
|
||||
$string['america/swift_current'] = 'Amerika/Swift_Current';
|
||||
$string['america/tegucigalpa'] = 'Amerika/Tegucigalpa';
|
||||
$string['america/thule'] = 'Amerika/Thule';
|
||||
$string['america/thunder_bay'] = 'Amerika/Thunder_Bay';
|
||||
$string['america/tijuana'] = 'Amerika/Tijuana';
|
||||
$string['america/toronto'] = 'Amerika/Toronto';
|
||||
$string['america/tortola'] = 'Amerika/Tortola';
|
||||
$string['america/vancouver'] = 'Amerika/Vancouver';
|
||||
$string['america/whitehorse'] = 'Amerika/Whitehorse';
|
||||
$string['america/winnipeg'] = 'Amerika/Winnipeg';
|
||||
$string['america/yakutat'] = 'Amerika/Yakutat';
|
||||
$string['america/yellowknife'] = 'Amerika/Yellowknife';
|
||||
$string['antarctica/casey'] = 'Antarctica/Casey';
|
||||
$string['antarctica/davis'] = 'Antarctica/Davis';
|
||||
$string['antarctica/dumontdurville'] = 'Antarctica/DumontDUrville';
|
||||
$string['antarctica/mawson'] = 'Antarctica/Mawson';
|
||||
$string['antarctica/mcmurdo'] = 'Antarctica/McMurdo';
|
||||
$string['antarctica/palmer'] = 'Antarctica/Palmer';
|
||||
$string['antarctica/rothera'] = 'Antarctica/Rothera';
|
||||
$string['antarctica/syowa'] = 'Antarctica/Syowa';
|
||||
$string['antarctica/vostok'] = 'Antarctica/Vostok';
|
||||
$string['asia/aden'] = 'Asien/Aden';
|
||||
$string['asia/almaty'] = 'Asien/Almaty';
|
||||
$string['asia/amman'] = 'Asien/Amman';
|
||||
$string['asia/anadyr'] = 'Asien/Anadyr';
|
||||
$string['asia/aqtau'] = 'Asien/Aqtau';
|
||||
$string['asia/aqtobe'] = 'Asien/Aqtobe';
|
||||
$string['asia/ashgabat'] = 'Asien/Ashgabat';
|
||||
$string['asia/baghdad'] = 'Asien/Baghdad';
|
||||
$string['asia/bahrain'] = 'Asien/Bahrain';
|
||||
$string['asia/baku'] = 'Asien/Baku';
|
||||
$string['asia/bangkok'] = 'Asien/Bangkok';
|
||||
$string['asia/beirut'] = 'Asien/Beirut';
|
||||
$string['asia/bishkek'] = 'Asien/Bishkek';
|
||||
$string['asia/brunei'] = 'Asien/Brunei';
|
||||
$string['asia/calcutta'] = 'Asien/Calcutta';
|
||||
$string['asia/choibalsan'] = 'Asien/Choibalsan';
|
||||
$string['asia/chongqing'] = 'Asien/Chongqing';
|
||||
$string['asia/colombo'] = 'Asien/Colombo';
|
||||
$string['asia/damascus'] = 'Asien/Damascus';
|
||||
$string['asia/dhaka'] = 'Asien/Dhaka';
|
||||
$string['asia/dili'] = 'Asien/Dili';
|
||||
$string['asia/dubai'] = 'Asien/Dubai';
|
||||
$string['asia/dushanbe'] = 'Asien/Dushanbe';
|
||||
$string['asia/gaza'] = 'Asien/Gaza';
|
||||
$string['asia/harbin'] = 'Asien/Harbin';
|
||||
$string['asia/hong_kong'] = 'Asien/Hong_Kong';
|
||||
$string['asia/hovd'] = 'Asien/Hovd';
|
||||
$string['asia/irkutsk'] = 'Asien/Irkutsk';
|
||||
$string['asia/jayapura'] = 'Asien/Jayapura';
|
||||
$string['asia/jerusalem'] = 'Asien/Jerusalem';
|
||||
$string['asia/kabul'] = 'Asien/Kabul';
|
||||
$string['asia/kamchatka'] = 'Asien/Kamchatka';
|
||||
$string['asia/karachi'] = 'Asien/Karachi';
|
||||
$string['asia/kashgar'] = 'Asien/Kashgar';
|
||||
$string['asia/katmandu'] = 'Asien/Katmandu';
|
||||
$string['asia/krasnoyarsk'] = 'Asien/Krasnoyarsk';
|
||||
$string['asia/kuala_lumpur'] = 'Asien/Kuala_Lumpur';
|
||||
$string['asia/kuching'] = 'Asien/Kuching';
|
||||
$string['asia/kuwait'] = 'Asien/Kuwait';
|
||||
$string['asia/macau'] = 'Asien/Macau';
|
||||
$string['asia/magadan'] = 'Asien/Magadan';
|
||||
$string['asia/makassar'] = 'Asien/Makassar';
|
||||
$string['asia/manila'] = 'Asien/Manila';
|
||||
$string['asia/muscat'] = 'Asien/Muscat';
|
||||
$string['asia/nicosia'] = 'Asien/Nicosia';
|
||||
$string['asia/novosibirsk'] = 'Asien/Novosibirsk';
|
||||
$string['asia/omsk'] = 'Asien/Omsk';
|
||||
$string['asia/oral'] = 'Asien/Oral';
|
||||
$string['asia/phnom_penh'] = 'Asien/Phnom_Penh';
|
||||
$string['asia/pontianak'] = 'Asien/Pontianak';
|
||||
$string['asia/pyongyang'] = 'Asien/Pyongyang';
|
||||
$string['asia/qatar'] = 'Asien/Qatar';
|
||||
$string['asia/qyzylorda'] = 'Asien/Qyzylorda';
|
||||
$string['asia/rangoon'] = 'Asien/Rangoon';
|
||||
$string['asia/riyadh'] = 'Asien/Riyadh';
|
||||
$string['asia/saigon'] = 'Asien/Saigon';
|
||||
$string['asia/sakhalin'] = 'Asien/Sakhalin';
|
||||
$string['asia/samarkand'] = 'Asien/Samarkand';
|
||||
$string['asia/seoul'] = 'Asien/Seoul';
|
||||
$string['asia/shanghai'] = 'Asien/Shanghai';
|
||||
$string['asia/singapore'] = 'Asien/Singapore';
|
||||
$string['asia/taipei'] = 'Asien/Taipei';
|
||||
$string['asia/tashkent'] = 'Asien/Tashkent';
|
||||
$string['asia/tbilisi'] = 'Asien/Tbilisi';
|
||||
$string['asia/tehran'] = 'Asien/Tehran';
|
||||
$string['asia/thimphu'] = 'Asien/Thimphu';
|
||||
$string['asia/tokyo'] = 'Asien/Tokyo';
|
||||
$string['asia/ulaanbaatar'] = 'Asien/Ulaanbaatar';
|
||||
$string['asia/urumqi'] = 'Asien/Urumqi';
|
||||
$string['asia/vientiane'] = 'Asien/Vientiane';
|
||||
$string['asia/vladivostok'] = 'Asien/Vladivostok';
|
||||
$string['asia/yakutsk'] = 'Asien/Yakutsk';
|
||||
$string['asia/yekaterinburg'] = 'Asien/Yekaterinburg';
|
||||
$string['asia/yerevan'] = 'Asien/Yerevan';
|
||||
$string['atlantic/azores'] = 'Atlantik/Azores';
|
||||
$string['atlantic/bermuda'] = 'Atlantik/Bermuda';
|
||||
$string['atlantic/canary'] = 'Atlantik/Canary';
|
||||
$string['atlantic/cape_verde'] = 'Atlantik/Cape_Verde';
|
||||
$string['atlantic/faeroe'] = 'Atlantik/Faeroe';
|
||||
$string['atlantic/madeira'] = 'Atlantik/Madeira';
|
||||
$string['atlantic/reykjavik'] = 'Atlantik/Reykjavik';
|
||||
$string['atlantic/south_georgia'] = 'Atlantik/South_Georgia';
|
||||
$string['atlantic/st_helena'] = 'Atlantik/St_Helena';
|
||||
$string['atlantic/stanley'] = 'Atlantik/Stanley';
|
||||
$string['australia/adelaide'] = 'Australien/Adelaide';
|
||||
$string['australia/brisbane'] = 'Australien/Brisbane';
|
||||
$string['australia/broken_hill'] = 'Australien/Broken_Hill';
|
||||
$string['australia/darwin'] = 'Australien/Darwin';
|
||||
$string['australia/hobart'] = 'Australien/Hobart';
|
||||
$string['australia/lindeman'] = 'Australien/Lindeman';
|
||||
$string['australia/lord_howe'] = 'Australien/Lord_Howe';
|
||||
$string['australia/melbourne'] = 'Australien/Melbourne';
|
||||
$string['australia/perth'] = 'Australien/Perth';
|
||||
$string['australia/sydney'] = 'Australien/Sydney';
|
||||
$string['europe/amsterdam'] = 'Europa/Amsterdam';
|
||||
$string['europe/andorra'] = 'Europa/Andorra';
|
||||
$string['europe/athens'] = 'Europa/Athen';
|
||||
$string['europe/belfast'] = 'Europa/Belfast';
|
||||
$string['europe/belgrade'] = 'Europa/Belgrad';
|
||||
$string['europe/berlin'] = 'Europa/Berlin';
|
||||
$string['europe/brussels'] = 'Europa/Brüssel';
|
||||
$string['europe/bucharest'] = 'Europa/Bukarest';
|
||||
$string['europe/budapest'] = 'Europa/Budapest';
|
||||
$string['europe/chisinau'] = 'Europa/Chisinau';
|
||||
$string['europe/copenhagen'] = 'Europa/Kopenhagen';
|
||||
$string['europe/dublin'] = 'Europa/Dublin';
|
||||
$string['europe/gibraltar'] = 'Europa/Gibraltar';
|
||||
$string['europe/helsinki'] = 'Europa/Helsinki';
|
||||
$string['europe/istanbul'] = 'Europa/Istanbul';
|
||||
$string['europe/kaliningrad'] = 'Europa/Kaliningrad';
|
||||
$string['europe/kiev'] = 'Europa/Kiew';
|
||||
$string['europe/lisbon'] = 'Europa/Lissabon';
|
||||
$string['europe/london'] = 'Europa/London';
|
||||
$string['europe/luxembourg'] = 'Europa/Luxemburg';
|
||||
$string['europe/madrid'] = 'Europa/Madrid';
|
||||
$string['europe/malta'] = 'Europa/Malta';
|
||||
$string['europe/minsk'] = 'Europa/Minsk';
|
||||
$string['europe/monaco'] = 'Europa/Monako';
|
||||
$string['europe/moscow'] = 'Europa/Moskau';
|
||||
$string['europe/oslo'] = 'Europa/Oslo';
|
||||
$string['europe/paris'] = 'Europa/Paris';
|
||||
$string['europe/prague'] = 'Europa/Prage';
|
||||
$string['europe/riga'] = 'Europa/Riga';
|
||||
$string['europe/rome'] = 'Europa/Rom';
|
||||
$string['europe/samara'] = 'Europa/Samara';
|
||||
$string['europe/simferopol'] = 'Europa/Simferopol';
|
||||
$string['europe/sofia'] = 'Europa/Sofia';
|
||||
$string['europe/stockholm'] = 'Europa/Stockholm';
|
||||
$string['europe/tallinn'] = 'Europa/Tallinn';
|
||||
$string['europe/tirane'] = 'Europa/Tirana';
|
||||
$string['europe/uzhgorod'] = 'Europa/Uzhgorod';
|
||||
$string['europe/vaduz'] = 'Europa/Vaduz';
|
||||
$string['europe/vienna'] = 'Europa/Wien';
|
||||
$string['europe/vilnius'] = 'Europa/Vilnius';
|
||||
$string['europe/warsaw'] = 'Europa/Warschau';
|
||||
$string['europe/zaporozhye'] = 'Europa/Zaporozhye';
|
||||
$string['europe/zurich'] = 'Europa/Zurich';
|
||||
$string['indian/antananarivo'] = 'Indien/Antananarivo';
|
||||
$string['indian/chagos'] = 'Indien/Chagos';
|
||||
$string['indian/christmas'] = 'Indien/Christmas';
|
||||
$string['indian/comoro'] = 'Indien/Comoro';
|
||||
$string['indian/kerguelen'] = 'Indien/Kerguelen';
|
||||
$string['indian/mahe'] = 'Indien/Mahe';
|
||||
$string['indian/maldives'] = 'Indien/Maldives';
|
||||
$string['indian/mauritius'] = 'Indien/Mauritius';
|
||||
$string['indian/mayotte'] = 'Indien/Mayotte';
|
||||
$string['indian/reunion'] = 'Indien/Reunion';
|
||||
$string['pacific/apia'] = 'Pazifik/Apia';
|
||||
$string['pacific/auckland'] = 'Pazifik/Auckland';
|
||||
$string['pacific/chatham'] = 'Pazifik/Chatham';
|
||||
$string['pacific/easter'] = 'Pazifik/Easter';
|
||||
$string['pacific/efate'] = 'Pazifik/Efate';
|
||||
$string['pacific/enderbury'] = 'Pazifik/Enderbury';
|
||||
$string['pacific/fakaofo'] = 'Pazifik/Fakaofo';
|
||||
$string['pacific/fiji'] = 'Pazifik/Fiji';
|
||||
$string['pacific/funafuti'] = 'Pazifik/Funafuti';
|
||||
$string['pacific/galapagos'] = 'Pazifik/Galapagos';
|
||||
$string['pacific/gambier'] = 'Pazifik/Gambier';
|
||||
$string['pacific/guadalcanal'] = 'Pazifik/Guadalcanal';
|
||||
$string['pacific/guam'] = 'Pazifik/Guam';
|
||||
$string['pacific/honolulu'] = 'Pazifik/Honolulu';
|
||||
$string['pacific/kiritimati'] = 'Pazifik/Kiritimati';
|
||||
$string['pacific/kosrae'] = 'Pazifik/Kosrae';
|
||||
$string['pacific/kwajalein'] = 'Pazifik/Kwajalein';
|
||||
$string['pacific/majuro'] = 'Pazifik/Majuro';
|
||||
$string['pacific/marquesas'] = 'Pazifik/Marquesas';
|
||||
$string['pacific/midway'] = 'Pazifik/Midway';
|
||||
$string['pacific/nauru'] = 'Pazifik/Nauru';
|
||||
$string['pacific/niue'] = 'Pazifik/Niue';
|
||||
$string['pacific/norfolk'] = 'Pazifik/Norfolk';
|
||||
$string['pacific/noumea'] = 'Pazifik/Noumea';
|
||||
$string['pacific/pago_pago'] = 'Pazifik/Pago_Pago';
|
||||
$string['pacific/palau'] = 'Pazifik/Palau';
|
||||
$string['pacific/pitcairn'] = 'Pazifik/Pitcairn';
|
||||
$string['pacific/ponape'] = 'Pazifik/Ponape';
|
||||
$string['pacific/port_moresby'] = 'Pazifik/Port_Moresby';
|
||||
$string['pacific/rarotonga'] = 'Pazifik/Rarotonga';
|
||||
$string['pacific/saipan'] = 'Pazifik/Saipan';
|
||||
$string['pacific/tahiti'] = 'Pazifik/Tahiti';
|
||||
$string['pacific/tarawa'] = 'Pazifik/Tarawa';
|
||||
$string['pacific/tongatapu'] = 'Pazifik/Tongatapu';
|
||||
$string['pacific/truk'] = 'Pazifik/Truk';
|
||||
$string['pacific/wake'] = 'Pazifik/Wake';
|
||||
$string['pacific/wallis'] = 'Pazifik/Wallis';
|
||||
$string['pacific/yap'] = 'Pazifik/Yap';
|
||||
|
||||
?>
|
8
lang/de_utf8/webquest.php
Normal file
8
lang/de_utf8/webquest.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,8 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// webquest.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['modulename'] = 'Webquest';
|
||||
$string['modulenameplural'] = 'Webquests';
|
||||
|
||||
?>
|
190
lang/de_utf8/wiki.php
Normal file
190
lang/de_utf8/wiki.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,190 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// wiki.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['action'] = '--- Aktion ---';
|
||||
$string['administration'] = 'Administration';
|
||||
$string['allowremovepages'] = 'Erlaubt das Entfernen von Seiten';
|
||||
$string['allowrevertchanges'] = 'Erlaubt das Aufheben einer Menge von Änderungen';
|
||||
$string['allowsetpage'] = 'Erlaubt das Markieren von Seiten';
|
||||
$string['allowstrippages'] = 'Erlaubt das Zerlegen von Seiten';
|
||||
$string['attachments'] = 'Seitenergänzungen';
|
||||
$string['author'] = 'Autor/in';
|
||||
$string['authorfieldpattern'] = 'Anzeigeoption für Autor/in ';
|
||||
$string['authorfieldpatternerror'] = 'Geben Sie bitte eine/n Autor/in an.';
|
||||
$string['backlinks'] = 'Link zur Herkunftsseite';
|
||||
$string['binimgtoolarge'] = 'Bilddatei ist zu groß!';
|
||||
$string['binnoimg'] = 'Dieses Dateiformat kann nicht verarbeitet werden!';
|
||||
$string['browse'] = 'Durchsuchen';
|
||||
$string['canceledit'] = 'Abbrechen';
|
||||
$string['cannotchangepage'] = 'Diese Seite kann nicht bearbeitet werden';
|
||||
$string['changes'] = '$a Veränderungen';
|
||||
$string['changesfield'] = 'Zeit seit der letzten Änderung in Stunden';
|
||||
$string['changesfielderror'] = 'Bitte eine korrekte Anzahl Stunden eingeben.';
|
||||
$string['checklinks'] = 'Links prüfen';
|
||||
$string['checklinkscheck'] = 'Sind Sie sicher, dass Sie die Links auf dieser Seite prüfen wollen?';
|
||||
$string['checklinksnotice'] = 'Haben Sie bitte etwas Geduld bei diesem Vorgang.';
|
||||
$string['chooseadministration'] = '--- Administration ---';
|
||||
$string['chooseafile'] = 'Startseite auswählen/hochladen';
|
||||
$string['choosewikilinks'] = '--- Wiki Links auswählen ----';
|
||||
$string['comment'] = 'Bemerkung';
|
||||
$string['contentsize'] = 'Größe';
|
||||
$string['created'] = 'Erstellt';
|
||||
$string['deletemewikiword'] = 'Löschen';
|
||||
$string['deletemewikiwordfound'] = '$a auf dieser Seite gefunden';
|
||||
$string['deletepage'] = 'Seite löschen';
|
||||
$string['deleteversions'] = 'Anzahl der Versionen zum Löschen';
|
||||
$string['deleteversionserror'] = 'Bitte eine korrekte Anzahl Versionen eingeben.';
|
||||
$string['diff'] = 'Unterschiede';
|
||||
$string['differences'] = 'Unterschiede zwischen Version $a->new_ver und $a->old_ver von $a->pagename';
|
||||
$string['disablecamel'] = 'KamelHöcker (CamelCase)-Verlinkung abstellen';
|
||||
$string['disabledpage'] = 'Diese Seite ist derzeit nicht verfügbar';
|
||||
$string['doesnotexist'] = 'Diese Seite existiert nicht. Klicken Sie auf den Knopf \'Bearbeiten\', um die Seite zu erstellen.';
|
||||
$string['downloadaszip'] = 'Downloadbare ZIP-Datei';
|
||||
$string['downloadtimes'] = '$a mal heruntergeladen';
|
||||
$string['dwnlnofiles'] = 'Bisher wurden keine Dateien hochgeladen';
|
||||
$string['dwnlsection'] = 'Download-Bereich';
|
||||
$string['editform1'] = 'Schreiben Sie einfach Ihren Text. Sie können ihn einfach später bearbeiten und gestalten.';
|
||||
$string['editform2'] = 'Schreiben Sie keine Texte, die andere verärgern könnten. Denken Sie daran, Sie sind hier nicht gänzlich anonym.';
|
||||
$string['editthispage'] = 'Diese Seite bearbeiten';
|
||||
$string['emptypage'] = 'Leere Seite';
|
||||
$string['errorbinandtxt'] = 'Fehler: Seitentyp BIN oder TXT';
|
||||
$string['errorhtml'] = 'Seitentyp HTML';
|
||||
$string['errornotype'] = 'Fehler: Seitentyp weder BIN noch TXT';
|
||||
$string['errororreason'] = 'Fehler oder Grund';
|
||||
$string['errorroandwr'] = 'Fehler: Seite schreib- und lesbar';
|
||||
$string['errorsize'] = 'Seite ist größer als 64K';
|
||||
$string['errversionsave'] = 'Entschuldigung. Während Sie Ihren Text bearbeitet haben, hat jemand anders die gleiche Seite aktualisiert. Gehen Sie bitte zum vorherigen Bildschirm zurück, kopieren Sie den Text in die Zwischenablage und fügen Sie die Änderungen erneut ein, nachdem Sie die Seite neu geladen haben. Beachten Sie bitte auch die inzwischen vorgenommenen Änderungen.';
|
||||
$string['ewikiacceptbinary'] = 'Binäre Dateien zulassen';
|
||||
$string['ewikiprinttitle'] = 'Den Wikinamen auf jeder Seite anzeigen';
|
||||
$string['export'] = 'Export';
|
||||
$string['exportformats'] = 'Exportformate';
|
||||
$string['exportsuccessful'] = 'Export erfolgreich';
|
||||
$string['exportto'] = 'Export nach';
|
||||
$string['fetchback'] = 'Zurück holen';
|
||||
$string['file'] = 'Datei';
|
||||
$string['filedownload'] = 'Download von Dateien';
|
||||
$string['fileisoftype'] = 'Dateiart';
|
||||
$string['filtername'] = 'Automatische Verlinkung von Wikiseiten ';
|
||||
$string['flagbin'] = 'BIN';
|
||||
$string['flaghtm'] = 'HTM';
|
||||
$string['flagoff'] = 'OFF';
|
||||
$string['flagro'] = 'RO';
|
||||
$string['flags'] = 'Markierung';
|
||||
$string['flagsset'] = 'Markierung verändert';
|
||||
$string['flagtxt'] = 'TXT';
|
||||
$string['flagwr'] = 'WR';
|
||||
$string['for'] = 'für';
|
||||
$string['forbidden'] = 'Sie sind nicht berechtigt, diese Seite zu bearbeiten.';
|
||||
$string['groups'] = 'Gruppen';
|
||||
$string['hits'] = '$a Zugriffe';
|
||||
$string['howtooperate'] = 'Wie Sie Seiten bearbeiten können';
|
||||
$string['howtowiki'] = 'Wie Sie Wikis bearbeiten';
|
||||
$string['html'] = 'HTML-Format';
|
||||
$string['htmlmode'] = 'HTML-Modus';
|
||||
$string['htmlonly'] = 'WYSIWIG-Editor';
|
||||
$string['index'] = 'Index';
|
||||
$string['infoaboutpage'] = 'Informationen über die Seite';
|
||||
$string['initialcontent'] = 'Einführende Wiki Texte';
|
||||
$string['invalidroot'] = 'Die Sitemap kann nicht erstellt werden, weil Sie nicht berechtigt diese Seite zu bearbeiten';
|
||||
$string['lastchanged'] = 'Letzte Bearbeitung am $a';
|
||||
$string['lastmodified'] = 'Letzte Veränderung';
|
||||
$string['linkdead'] = 'Gescheitert';
|
||||
$string['linkok'] = 'OK';
|
||||
$string['linkschecked'] = 'Links geprüft';
|
||||
$string['listall'] = 'Alle auflisten';
|
||||
$string['listcandidates'] = 'Kandidaten anzeigen';
|
||||
$string['meta'] = 'Metadaten';
|
||||
$string['moduledirectory'] = 'Modulverzeichnis';
|
||||
$string['modulename'] = 'Wiki';
|
||||
$string['modulenameplural'] = 'Wikis';
|
||||
$string['mostoftenchangedpages'] = 'Meist veränderte Seiten';
|
||||
$string['mostvisitedpages'] = 'Meist besuchte Seiten';
|
||||
$string['newestpages'] = 'Neueste Seiten';
|
||||
$string['noadministrationaction'] = 'Keine Administrationsmöglichkeit vorhanden';
|
||||
$string['nocandidatestoremove'] = 'Keine Seiten zum Entfernen vorhanden, wählen Sie §a, um alle Seiten anzuzeigen.';
|
||||
$string['nochangestorevert'] = 'Keine Veränderung vorhanden, die rückgängig gemacht werden können';
|
||||
$string['nohtml'] = 'Kein HTML';
|
||||
$string['nolinksfound'] = 'Keine Links auf der Seite gefunden.';
|
||||
$string['noregexp'] = 'Die Eingabe muss ein fester Text sein (reguläre Ausdrücke oder * können nicht verwendet werden). Am besten wird die IP Nummer des Angreifers verwendet, allerdings ohne Portangabe, denn diese ändert mit jedem Seitenzugriff.';
|
||||
$string['notadministratewiki'] = 'Sie sind nicht berechtigt, dieses Wiki zu administrieren.';
|
||||
$string['nothingtostrip'] = 'Es gibt keine Seiten mit mehreren Versionen.';
|
||||
$string['nowikicreated'] = 'In diesem Wiki sind noch keine Seiten bearbeitet worden.';
|
||||
$string['of'] = 'von';
|
||||
$string['offline'] = 'OFFLINE';
|
||||
$string['optional'] = 'Option';
|
||||
$string['orphanedpage'] = 'Isolierte Seite (keine Verlinkung)';
|
||||
$string['orphanedpages'] = 'Isolierte Seiten (keine Verlinkungen)';
|
||||
$string['otherwikis'] = 'Andere Wikis';
|
||||
$string['ownerunknown'] = 'unbekannt';
|
||||
$string['pageactions'] = 'Seitenaktivitäten';
|
||||
$string['pageindex'] = 'Seitenindex';
|
||||
$string['pageinfo'] = 'Seiteninformationen';
|
||||
$string['pagename'] = 'Seitenname';
|
||||
$string['pagenamechoice'] = '- oder - ';
|
||||
$string['pageslinkingto'] = 'Seiten die auf diese Seite verweisen';
|
||||
$string['pagesremoved'] = 'Gelöschte Seiten';
|
||||
$string['pagesreverted'] = 'Veränderungen rückgängig gemacht.';
|
||||
$string['pagesstripped'] = 'Herausgenommene Seiten';
|
||||
$string['plaintext'] = 'Einfacher Text';
|
||||
$string['preview'] = 'Vorschau';
|
||||
$string['readonly'] = 'Seite kann nur gelesen werden';
|
||||
$string['refs'] = 'Referenzen';
|
||||
$string['removenotice'] = 'Anmerkung: hier werden nur Seiten aufgelistet für die keine Referenzen vorliegen. Die Übersicht ist evtl. unvollständig.';
|
||||
$string['removepagecheck'] = 'Sind Sie sicher, dass Sie diese Seiten löschen wollen?';
|
||||
$string['removepages'] = 'Entfernte Seiten';
|
||||
$string['removeselectedpages'] = 'Ausgewählte Seiten entfernen';
|
||||
$string['revertallsince'] = 'Versionsvergleich mit späteren Veränderungen';
|
||||
$string['revertchanges'] = 'Veränderungen rückgängig machen';
|
||||
$string['revertlastonly'] = 'Nur die letzte Veränderung';
|
||||
$string['revertpages'] = 'Mehrere Veränderungen rückgängig machen';
|
||||
$string['revertpagescheck'] = 'Wollen Sie diese Veränderungen wirklich rückgängig machen?';
|
||||
$string['revertthe'] = 'In die Tiefe der Seitenversionen gehen und nur die Veränderten löschen';
|
||||
$string['safehtml'] = 'Sicheres HTML';
|
||||
$string['save'] = 'Speichern';
|
||||
$string['searchwiki'] = 'Wiki durchsuchen';
|
||||
$string['setpageflags'] = 'Seiteneinstellungen setzen';
|
||||
$string['sitemap'] = 'Sitemap';
|
||||
$string['smfor'] = 'Sitemap für';
|
||||
$string['status'] = 'Status';
|
||||
$string['strippagecheck'] = 'Sind Sie sicher, dass Sie ältere Versionen dieser Seite entfernen wollen?';
|
||||
$string['strippages'] = 'Seiten entfernen';
|
||||
$string['studentadminoptions'] = 'Teilnehmerverwaltungsoption';
|
||||
$string['submit'] = 'Ausführen';
|
||||
$string['tabattachments'] = 'Anhänge';
|
||||
$string['tabedit'] = 'Bearbeiten';
|
||||
$string['tabinfo'] = 'Info';
|
||||
$string['tablinks'] = 'Links';
|
||||
$string['tabview'] = 'Anzeigen';
|
||||
$string['thanksforcontribution'] = 'Danke für Ihre Mitwirkung';
|
||||
$string['thispageisntlinkedfromanywhereelse'] = 'Diese Seite ist mit keiner anderen Seite verbunden';
|
||||
$string['updatedpages'] = 'Aktualisierte Seiten';
|
||||
$string['updatedwikipages'] = 'Aktualisierte Wiki-Seiten';
|
||||
$string['uplerror'] = 'Es tut uns leid. Irgendetwas hat beim Upload Ihrer Datei nicht funktioniert.';
|
||||
$string['uplinsect'] = 'Hochladen nach';
|
||||
$string['uplnewnam'] = 'Unter einem anderen Dateinamen abspeichern';
|
||||
$string['upload0'] = 'Verwenden Sie dieses Formular, um eine Datei vorläufig ins Wiki einzufügen:';
|
||||
$string['uploadedon'] = 'Hochgeladen am';
|
||||
$string['uploadpicturebutton'] = 'Upload';
|
||||
$string['uplok'] = 'Ihre Datei wurde korrekt hochgeladen.';
|
||||
$string['version'] = 'Version';
|
||||
$string['versionrangetoobig'] = 'Sie können nicht alle Versionen dieser Datei löschen! Die letzte Version muss erhalten bleiben.';
|
||||
$string['versions'] = 'Versionen';
|
||||
$string['versionstodelete'] = 'Version(en) zum Löschen';
|
||||
$string['viewpage'] = 'Seite anzeigen';
|
||||
$string['viewsmfor'] = 'Sitemap anzeigen für';
|
||||
$string['wantedpages'] = 'Gesuchte Seiten';
|
||||
$string['wikidefaultpagename'] = 'Wiki-Index';
|
||||
$string['wikiexport'] = 'Seitenexport';
|
||||
$string['wikiexportcomment'] = 'Hier können Sie den Export nach Ihren Bedürfnissen einrichten';
|
||||
$string['wikilinkoptions'] = 'Einstellung der automatischen Verlinkung von Wikis';
|
||||
$string['wikilinks'] = 'Wiki-Links';
|
||||
$string['wikiname'] = 'Seitenname';
|
||||
$string['wikistartederror'] = 'Im Wiki wurden bereits Daten eingetragen. Die Einstellungen des Wikis können nicht mehr geändert werden.';
|
||||
$string['wikitype'] = 'Typ';
|
||||
$string['wikiusage'] = 'Wiki-Anleitung';
|
||||
$string['withbinaries'] = 'Binäre Inhalte einbinden';
|
||||
$string['withvirtualpages'] = 'Wiki-Links einbinden';
|
||||
$string['wrongversionrange'] = '$a ist kein zulässiger Wert';
|
||||
|
||||
?>
|
323
lang/de_utf8/workshop.php
Normal file
323
lang/de_utf8/workshop.php
Normal file
|
@ -0,0 +1,323 @@
|
|||
<?PHP // $Id$
|
||||
// workshop.php - created with Moodle 1.5.2 + (2005060221)
|
||||
|
||||
|
||||
$string['absent'] = 'Abwesend';
|
||||
$string['accumulative'] = 'Akkumuliert';
|
||||
$string['action'] = 'Aktion';
|
||||
$string['addacomment'] = 'Einen Kommentar hinzufügen';
|
||||
$string['addcomment'] = 'Kommentar hinzufügen';
|
||||
$string['afterdeadline'] = 'Nach dem Stichtag: $a';
|
||||
$string['ago'] = '$a zurück';
|
||||
$string['agrade'] = 'Punkte für<br />Selbsteinschätzung und<br /> Trainer/innenbewertung<br />der Selbsteinschätzung';
|
||||
$string['agreetothisassessment'] = 'Diesem Assessment zustimmen';
|
||||
$string['allgradeshaveamaximumof'] = 'Maximale Gesamtpunktzahl: $a';
|
||||
$string['allowresubmit'] = 'Mehrfaches Abgeben erlauben';
|
||||
$string['allsubmissions'] = 'Alle Einreichungen';
|
||||
$string['alreadyinphase'] = 'Schon in Phase $a';
|
||||
$string['amendassessmentelements'] = 'Assessment-Bewertungskriterien ändern';
|
||||
$string['amendtitle'] = 'Titel ändern';
|
||||
$string['analysis'] = 'Auswertung';
|
||||
$string['analysisofassessments'] = 'Auswertung der Bewertungen';
|
||||
$string['assess'] = 'Bewerte';
|
||||
$string['assessedon'] = 'Bewertet am $a';
|
||||
$string['assessment'] = 'Bewertung';
|
||||
$string['assessmentby'] = 'Bewertung von \"$a\"';
|
||||
$string['assessmentdropped'] = 'Herausgefallene Assessments';
|
||||
$string['assessmentend'] = 'Ende des Peer-Assessments';
|
||||
$string['assessmentendevent'] = 'Ende des Assessments für $a';
|
||||
$string['assessmentgrade'] = 'Assessment-Bewertung: $a';
|
||||
$string['assessmentnotyetagreed'] = 'Assessment noch nicht zugestimmt';
|
||||
$string['assessmentnotyetgraded'] = 'Assessment noch nicht beurteilt';
|
||||
$string['assessmentof'] = 'Bewertung von $a';
|
||||
$string['assessmentofresubmission'] = 'Dies ist ein Assessment einer wiederholt eingereichten Arbeit. <br /> Das Formular gibt die Kommentare und Bewertungen einer früheren Arbeit wieder. <br /> Bitte berichtigen Sie diese nach der Korrektur der neuen Arbeit.';
|
||||
$string['assessmentofthissubmission'] = 'Bewertungen dieser Lösung';
|
||||
$string['assessments'] = 'Bewertungen';
|
||||
$string['assessmentsareok'] = 'Assessment-Bewertungen sind OK';
|
||||
$string['assessmentsby'] = 'Bewertung von $a';
|
||||
$string['assessmentsdone'] = 'Assessments erledigt';
|
||||
$string['assessmentsexcluded'] = 'Zahl der Bewertungen, die nicht berücksichtigt wurden für $a';
|
||||
$string['assessmentsmustbeagreed'] = 'Peer-Assessment-Bewertungen muss zugestimmt werden';
|
||||
$string['assessmentstart'] = 'Beginn des Peer-Assessments';
|
||||
$string['assessmentstartevent'] = 'Beginn des Assessments für $a';
|
||||
$string['assessmentwasagreedon'] = 'Assessment-Bewertung wurde zugestimmt von $a';
|
||||
$string['assessor'] = 'Assessor/Bewerter';
|
||||
$string['assessthisassessment'] = 'Beurteile dieses Assessment';
|
||||
$string['assessthissubmission'] = 'Bewerten Sie diese Lösung';
|
||||
$string['assignmentnotinthecorrectphase'] = 'Bewertung nicht in der richtigen Phase';
|
||||
$string['assmnts'] = 'Selbst-<br />Einschätzungen';
|
||||
$string['attachment'] = 'Anhang';
|
||||
$string['attachments'] = 'Anhänge';
|
||||
$string['authorofsubmission'] = 'Autor des Beitrages';
|
||||
$string['automaticgradeforassessment'] = 'Automatische Beurteilung des Assessments';
|
||||
$string['averageerror'] = 'Durchschnittlicher Fehler';
|
||||
$string['awaitinggradingbyteacher'] = 'Erwarte Benotung von $a';
|
||||
$string['beforedeadline'] = 'Vor dem Stichtag: $a';
|
||||
$string['by'] = 'Eingereicht von';
|
||||
$string['calculationoffinalgrades'] = 'Berechnung der Endbeurteilung';
|
||||
$string['clearlateflag'] = 'Verspätungskennzeichen löschen';
|
||||
$string['closeassignment'] = 'Aufgabe schließen';
|
||||
$string['comment'] = 'Kommentar';
|
||||
$string['commentbank'] = 'Kommentarsammlung';
|
||||
$string['commentby'] = 'Kommentiert von';
|
||||
$string['comparisonofassessments'] = 'Bewertungsvergleich';
|
||||
$string['confirmdeletionofthisitem'] = 'Löschen dieses Items bestätigen $a';
|
||||
$string['correct'] = 'Richtig';
|
||||
$string['count'] = 'Zählen';
|
||||
$string['criterion'] = 'Bewertungskriterium';
|
||||
$string['currentphase'] = 'Aktuelle Phase';
|
||||
$string['date'] = 'Datum';
|
||||
$string['datestr'] = '%%d/%%m/%%y<br />%%H:%%M';
|
||||
$string['deadline'] = 'Stichtag';
|
||||
$string['deadlineis'] = 'Der Stichtag ist $a';
|
||||
$string['delete'] = 'Löschen';
|
||||
$string['deleting'] = 'Lösche';
|
||||
$string['description'] = 'Zusammenfassung';
|
||||
$string['detailsofassessment'] = 'Assessmentdetails';
|
||||
$string['disagreewiththisassessment'] = 'Dieser Assessmentbewertung nicht zustimmen';
|
||||
$string['displayofcurrentgrades'] = 'Anzeigen der derzeitigen Bewertungen';
|
||||
$string['displayoffinalgrades'] = 'Anzeige der Endbewertung';
|
||||
$string['displayofgrades'] = 'Anzeigen der Bewertungen';
|
||||
$string['dontshowgrades'] = 'Keine Bewertungen anzeigen';
|
||||
$string['edit'] = 'Bearbeiten';
|
||||
$string['editacomment'] = 'Einen Kommentar bearbeiten';
|
||||
$string['editingassessmentelements'] = 'Bewertungskriterien bearbeiten';
|
||||
$string['editsubmission'] = 'Abgegebene Lösung bearbeiten';
|
||||
$string['element'] = 'Kriterium';
|
||||
$string['elementweight'] = 'Gewichtung';
|
||||
$string['enterpassword'] = 'Passwort eingeben';
|
||||
$string['errorbanded'] = 'Summer der Fehler';
|
||||
$string['errortable'] = 'Fehlertabelle';
|
||||
$string['examplesubmissions'] = 'Musterlösungen';
|
||||
$string['excellent'] = 'Ausgezeichnet';
|
||||
$string['excludingdroppedassessments'] = 'ohne herausgefallene Assessments';
|
||||
$string['expectederror'] = 'Erwartete Fehlerwerte: $a';
|
||||
$string['fair'] = 'Fair/günstig';
|
||||
$string['feedbackgoeshere'] = 'Rückmeldung hier';
|
||||
$string['firstname'] = 'Vorname';
|
||||
$string['generalcomment'] = 'Allgemeiner Kommentar';
|
||||
$string['good'] = 'Gut';
|
||||
$string['grade'] = 'Bewertung';
|
||||
$string['gradeassessment'] = 'Bewerte Assessment';
|
||||
$string['graded'] = 'Bewertet';
|
||||
$string['gradedbyteacher'] = 'Bewertet von $a';
|
||||
$string['gradeforassessments'] = 'Höchstbewertung für das Assessment';
|
||||
$string['gradeforbias'] = 'Bewertung für Tendenz';
|
||||
$string['gradeforreliability'] = 'Bewertung für Zuverlässigkeit';
|
||||
$string['gradeforstudentsassessment'] = 'Bewertung für Assessments des Kursteilnehmers';
|
||||
$string['gradeforsubmission'] = 'Bewertung für abgegebene Arbeiten';
|
||||
$string['gradegiventoassessment'] = 'Bewertung(en) die Assessment bekommen hat';
|
||||
$string['gradeofsubmission'] = 'Bewertung der Einreichung: $a';
|
||||
$string['grades'] = 'Bewertungen';
|
||||
$string['gradesforassessmentsare'] = 'Bewertungen für Assessments sind außerhalb von $a ';
|
||||
$string['gradesforstudentsassessment'] = 'Bewertungen für $a`s Assessment';
|
||||
$string['gradesforsubmissionsare'] = 'Bewertungen für Beiträge sind außerhalb von $a ';
|
||||
$string['gradetable'] = 'Bewertungstabelle';
|
||||
$string['gradingallassessments'] = 'Alle Assessments bewerten';
|
||||
$string['gradinggrade'] = 'Bewertungs-';
|
||||
$string['gradingstrategy'] = 'Bewertungsstrategie';
|
||||
$string['hidegradesbeforeagreement'] = 'Bewertungen vor der Zustimmung verbergen';
|
||||
$string['hidenamesfromstudents'] = 'Namen von $a verbergen';
|
||||
$string['includeteachersgrade'] = 'Bewertung des/der Trainer/in einbeziehen';
|
||||
$string['incorrect'] = 'Falsch';
|
||||
$string['info'] = 'Info';
|
||||
$string['invaliddates'] = 'Das eingegebene Datum ist nicht gültig.<br />Verwenden Sie den Zurückbutton Ihres Browsers, um ein richtiges Datum einzugeben. ';
|
||||
$string['iteration'] = 'Wiederholung $a abgeschlossen';
|
||||
$string['lastname'] = 'Nachname';
|
||||
$string['lax'] = 'Lax/locker';
|
||||
$string['leaguetable'] = 'Zahl der Eintragungen in der Bestenliste';
|
||||
$string['listassessments'] = 'Erhaltene Bewertungen';
|
||||
$string['listofallsubmissions'] = 'Liste aller Beiträge';
|
||||
$string['liststudentsassessments'] = 'Bewertungen, die er/sie durchgeführt hat';
|
||||
$string['loadingforteacherassessments'] = 'Laden von $a\'s Bewertungen';
|
||||
$string['mail1'] = 'Ihr Beitrag \'$a\' wurde bewertet von';
|
||||
$string['mail10'] = 'Sie können es in Ihrer Workshopaufgabe bewerten';
|
||||
$string['mail2'] = 'Kommentare und Benotungen finden Sie in der Workshop-Aufgabe \'$a\'';
|
||||
$string['mail3'] = 'Sie können es der Workshop- Aufgabe entnehmen';
|
||||
$string['mail4'] = 'Ein Kommentar wurde Ihrer Aufgabe durch \'$a\' hinzugefügt';
|
||||
$string['mail5'] = 'Den neuen Kommentar finden Sie in der Workshop-Aufgabe \'$a\'';
|
||||
$string['mail6'] = 'Ihre Bewertung der Aufgabe \'$a\' wurde aktualisiert';
|
||||
$string['mail7'] = 'Die Kommentare von $a finden Sie in der Workshop Anweisung';
|
||||
$string['mail8'] = 'Die eingereichte Aufgabenlösung von $a ist eine überarbeitete Fassung.';
|
||||
$string['mail9'] = 'Bitte bewerten Sie in der Workshop-Aufgabe $a';
|
||||
$string['managingassignment'] = 'Verwaltung der Aufgaben';
|
||||
$string['maximum'] = 'Maximum';
|
||||
$string['maximumsize'] = 'Maximale Größe';
|
||||
$string['mean'] = 'Mittelwert';
|
||||
$string['minimum'] = 'Minimum';
|
||||
$string['modulename'] = 'Workshop';
|
||||
$string['modulenameplural'] = 'Workshops';
|
||||
$string['movingtophase'] = 'Verschieben zu Phase $a';
|
||||
$string['namesnotshowntostudents'] = 'Namen werde $a nicht angezeigt';
|
||||
$string['newassessments'] = 'Neue Workshopbewertung';
|
||||
$string['newattachment'] = 'Neue Anhänge';
|
||||
$string['newgradings'] = 'Neue Benotungen';
|
||||
$string['newsubmissions'] = 'Neue Workshop Einreichung';
|
||||
$string['noassessments'] = 'Keine Bewertungen';
|
||||
$string['noassessmentsdone'] = 'Keine Bewertung durchgeführt';
|
||||
$string['noattachments'] = 'Keine Anhänge';
|
||||
$string['nosubmission'] = 'Keine Arbeit eingereicht';
|
||||
$string['nosubmissionsavailableforassessment'] = 'Keine Beiträge für die Bewertung vorhanden';
|
||||
$string['notallowed'] = 'Für diese Seite haben Sie zur Zeit keine Berechtigung ';
|
||||
$string['notavailable'] = 'Nicht verfügbar';
|
||||
$string['notenoughexamplessubmitted'] = 'Nicht genügend Beispiele zur Verfügung gestellt';
|
||||
$string['noteonassessmentelements'] = 'Beachten Sie, dass das Assessment in mehrere \'Assessmentkriterien\' aufgeteilt ist.<br />
|
||||
Dies macht die Bewertung einfacher und plausibler. Als Trainer/in müssen Sie diese<br />
|
||||
Kriterien hinzufügen, bevor Sie die Aufgabe dem/der Teilnehmer/in zugänglich machen. Dies geschieht durch das <br />Klicken auf die Aufgabe im Kurs. Sofern keine Kriterien vorhanden sind, werden Sie gebeten<br /> diese hinzuzufügen. Sie können die Anzahl der Kriterien ändern, indem Sie die Seite der Aufgabenbearbeitung benutzen.<br />
|
||||
Die Kriterien selbst können über die Seite \"Aufgabenverwaltung\" bearbeitet werden.';
|
||||
$string['noteonstudentassessments'] = '{Teilnehmer/innen Beurteilung/ Grading Grade for Assessment}';
|
||||
$string['notgraded'] = 'Nicht bewertet';
|
||||
$string['notitle'] = 'Kein Titel';
|
||||
$string['notitlegiven'] = 'Kein Titel angegeben';
|
||||
$string['notsubmittedyet'] = 'Bisher keinen Beitrag abgegeben';
|
||||
$string['nowork'] = 'Die Einreichungsfrist ist beendet.<br />Sie haben keinen Beitrag eingereicht.';
|
||||
$string['numberofassessmentelements'] = 'Anzahl der Bewertungskriterien';
|
||||
$string['numberofassessments'] = 'Anzahl der Assessments';
|
||||
$string['numberofassessmentschanged'] = 'Zahl der veränderten Assessments: $a';
|
||||
$string['numberofassessmentsdropped'] = 'Zahl der herausgefallenen Assessments: $a';
|
||||
$string['numberofassessmentsofstudentsubmissions'] = 'Anzahl Peer-Assessments ';
|
||||
$string['numberofassessmentsofteachersexamples'] = 'Anzahl der Assessments von Beispielen des Kursleiters';
|
||||
$string['numberofassessmentsweighted'] = 'Anzahl von Assessments (gewichtet): $a';
|
||||
$string['numberofattachments'] = 'Zulässige Zahl der angehängten Dateien';
|
||||
$string['numberofentries'] = 'Anzahl der Einträge';
|
||||
$string['numberofnegativeresponses'] = 'Anzahl der negativen Antworten';
|
||||
$string['numberofsubmissions'] = 'Zahl der eingereichten Arbeiten: $a';
|
||||
$string['ograde'] = 'Gesamt<br/>Beurteilung';
|
||||
$string['on'] = 'von $a';
|
||||
$string['openassignment'] = 'Aufgabe öffnen';
|
||||
$string['optionaladjustment'] = 'Optionale Bewertung';
|
||||
$string['optionforpeergrade'] = 'Auswahl für Durchschnittsbewertung';
|
||||
$string['optionsusedinanalysis'] = 'Für die Analyse genutzte Optionen';
|
||||
$string['overallgrade'] = 'Gesamtbewertung';
|
||||
$string['overallocation'] = 'Gesamtverteilung';
|
||||
$string['overallpeergrade'] = 'Gesamtdurchschnittsbewertung von anderer Teilnehmer/innen: $a';
|
||||
$string['overallteachergrade'] = 'Gesamtbewertung des/der Trainer/in: $a';
|
||||
$string['ownwork'] = 'Eigene Arbeit';
|
||||
$string['passmnts'] = 'Peer<br />Bewertungen';
|
||||
$string['passwordprotectedworkshop'] = 'Passwortgeschützter Workshop';
|
||||
$string['percentageofassessments'] = 'Prozent der Assessments, die herausfallen';
|
||||
$string['phase'] = 'Phase';
|
||||
$string['phase0'] = 'Inaktiv';
|
||||
$string['phase0short'] = 'Inaktiv';
|
||||
$string['phase1'] = 'Aufgabe einrichten';
|
||||
$string['phase1short'] = 'Einrichten';
|
||||
$string['phase2'] = '$a Aufgabe bearbeiten und abgeben';
|
||||
$string['phase2short'] = 'Eingereichte Arbeiten';
|
||||
$string['phase3'] = '$a Arbeiten abgeben und bewerten';
|
||||
$string['phase3short'] = 'Beides';
|
||||
$string['phase4'] = '$a Bewertungen vornehmen';
|
||||
$string['phase4short'] = 'Bewertungen';
|
||||
$string['phase5'] = 'Berechnung des Abschlußbewertung';
|
||||
$string['phase5short'] = 'Zeige Bewertungen';
|
||||
$string['pleaseassesstheseexamplesfromtheteacher'] = 'Bitte bewerten Sie dieses Beispiel von $a';
|
||||
$string['pleaseassessthesestudentsubmissions'] = 'Bitte bewerten Sie diese $a Beiträge';
|
||||
$string['pleaseassessyoursubmissions'] = 'Bitte bewerten Sie Ihre Einreichung(en)';
|
||||
$string['poor'] = 'Schlecht';
|
||||
$string['present'] = 'Aktuell';
|
||||
$string['reasonforadjustment'] = 'Gründe für Bewertung';
|
||||
$string['reassess'] = 'Erneut bewerten';
|
||||
$string['regradestudentassessments'] = 'Nochmalige Beurteilung der TeilnehmerInnen Assessments';
|
||||
$string['releaseteachergrades'] = 'Veröffentlichung der Bewertung des/der Trainers/in';
|
||||
$string['removeallattachments'] = 'Alle Anhänge entfernen';
|
||||
$string['repeatanalysis'] = 'Wiederhole Analyse';
|
||||
$string['reply'] = 'Antworten';
|
||||
$string['returnto'] = 'Zurückkehren zu';
|
||||
$string['returntosubmissionpage'] = 'Zur Beitragsseite zurückkehren';
|
||||
$string['rubric'] = 'Rubrik';
|
||||
$string['savedok'] = 'Gespeichert OK';
|
||||
$string['saveleaguetableoptions'] = 'Speichern der Optionen für die Bestenliste';
|
||||
$string['savemyassessment'] = 'Meine Bewertung speichern';
|
||||
$string['savemycomment'] = 'Meinen Kommentar speichern';
|
||||
$string['savemygrading'] = 'Meine Bewertung speichern';
|
||||
$string['savemysubmission'] = 'Meinen Beitrag speichern';
|
||||
$string['saveoverallocation'] = 'Speichern Verteilungslevel';
|
||||
$string['scale10'] = 'Punkte von 10';
|
||||
$string['scale100'] = 'Punkte von 100';
|
||||
$string['scale20'] = 'Punkte von 20';
|
||||
$string['scalecorrect'] = '2 Punkte: Richtig/Falsch-Skala';
|
||||
$string['scaleexcellent4'] = '4 Punkte: Sehr Gut/Ungenügend-Skala';
|
||||
$string['scaleexcellent5'] = '5 Punkte: Sehr Gut/Ungenügend-Skala';
|
||||
$string['scaleexcellent7'] = '7 Punkte: Sehr Gut/Ungenügend-Skala';
|
||||
$string['scalegood3'] = '3 Punkte: Gut/Mangelhaft-Skala';
|
||||
$string['scalepresent'] = '2 Punkte: Vorhanden-/Nichtvorhanden-Skala';
|
||||
$string['scaleyes'] = '2 Punkte: Ja/Nein-Skala';
|
||||
$string['select'] = 'Auswahl';
|
||||
$string['selfassessment'] = 'Selbsteinschätzung';
|
||||
$string['sgrade'] = 'Beurteilung<br /> durch Trainer/in<br /> und Peers';
|
||||
$string['showdescription'] = 'Workshopaufgabe anzeigen';
|
||||
$string['showgrades'] = 'Bewertungen anzeigen';
|
||||
$string['showsubmission'] = 'Beiträge anzeigen: $a';
|
||||
$string['specimenassessmentform'] = 'Bewertungskriterien (Übersicht)';
|
||||
$string['standarddeviation'] = 'Standardabweichung des Elements $a:';
|
||||
$string['standarddeviationnote'] = 'Elemente mit einer Standardabweichung von Null oder sehr kleinen Werten können die Analyse verzerren.<br/> Dieses Element wurde von der Analyse ausgeschlossen.';
|
||||
$string['standarddeviationofelement'] = 'Standardabweichung des Elements $a:';
|
||||
$string['strict'] = 'strict/streng';
|
||||
$string['studentassessments'] = '$a Assessments';
|
||||
$string['studentgrades'] = '$a Bewertungen';
|
||||
$string['studentsubmissions'] = '$a Beiträge';
|
||||
$string['studentsubmissionsforassessment'] = '$a Beiträge der Teilnehmer/innen fürs Assessment';
|
||||
$string['submission'] = 'Beitrag';
|
||||
$string['submissionend'] = 'Abgabetermin für Aufgabe';
|
||||
$string['submissionendevent'] = 'Ende der Einreichung für $a';
|
||||
$string['submissions'] = 'Beiträge';
|
||||
$string['submissionsnolongerallowed'] = 'Es sind keine Beiträge mehr erlaubt.';
|
||||
$string['submissionstart'] = 'Beginn der Aufgabenbearbeitung';
|
||||
$string['submissionstartevent'] = 'Beginn der Einreichung für $a';
|
||||
$string['submissionsused'] = '$a\'s Einreichungen in dieser Tabelle';
|
||||
$string['submitassignment'] = 'Lösung einfügen';
|
||||
$string['submitassignmentusingform'] = 'Reichen Sie ihre Aufgabe ein, unter Verwendung dieser Vorlage';
|
||||
$string['submitexample'] = 'Muster einreichen';
|
||||
$string['submitexampleassignment'] = 'Musterlösung anlegen';
|
||||
$string['submitrevisedassignment'] = 'Reichen Sie Ihre überarbeitete Aufgabe, unter Verwendung dieser Vorlage, ein';
|
||||
$string['submitted'] = 'eingereicht';
|
||||
$string['submittedby'] = 'eingereicht von';
|
||||
$string['suggestedgrade'] = 'Vorgeschlagene Bewertung';
|
||||
$string['tassmnt'] = 'Trainer/innen<br />Bewertung';
|
||||
$string['teacherassessments'] = '$a Trainer/in-Bewertung';
|
||||
$string['teachergradeforassessment'] = '$a TrainerIn-Beurteilung des Assessments';
|
||||
$string['teacherscomment'] = 'Kommentar des/der Trainer/in';
|
||||
$string['teachersgrade'] = 'Bewertung des/der Trainer/in';
|
||||
$string['teachersubmissionsforassessment'] = '$a Beiträge des/der Trainer/in zur Bewertung';
|
||||
$string['thegradeforthisassessmentis'] = 'Die Bewertung für dieses Assessment ist $a';
|
||||
$string['thegradeis'] = 'Die Bewertung ist $a';
|
||||
$string['theseasessmentsaregradedbytheteacher'] = 'Dieses Assessment wurde beurteilt durch $a';
|
||||
$string['thisisadroppedassessment'] = 'Das ist ein verworfenes Assessment';
|
||||
$string['timeassessed'] = 'Angesetzte Zeit';
|
||||
$string['title'] = 'Titel';
|
||||
$string['typeofscale'] = 'Skalentyp';
|
||||
$string['unassessed'] = '$a noch nicht assessiert';
|
||||
$string['ungradedassessments'] = '$a noch nicht beurteiltes Assessment';
|
||||
$string['ungradedassessmentsofstudentsubmissions'] = '$a unbewertetet Assessments von Teilnehmer/innen-Beiträgen';
|
||||
$string['ungradedassessmentsofteachersubmissions'] = '$a unbenotete Bewertungen von Kursleiter-Beiträgen';
|
||||
$string['uploadsuccess'] = 'Abgabe erfolgreich';
|
||||
$string['usepassword'] = 'Verwende Passwort';
|
||||
$string['verylax'] = 'Sehr lax/locker';
|
||||
$string['verypoor'] = 'Sehr schlecht';
|
||||
$string['verystrict'] = 'Sehr strict/streng';
|
||||
$string['view'] = 'Ansicht';
|
||||
$string['viewassessment'] = 'Assessment anzeigen';
|
||||
$string['viewassessmentofteacher'] = 'Assessment anzeigen von $a';
|
||||
$string['viewotherassessments'] = 'Andere Assessments anzeigen';
|
||||
$string['warningonamendingelements'] = 'WARNUNG: Es existieren eingereichte Assessments<br />Ändern Sie nicht die Anzahl der Kriterien, den Skalentyp oder die Kriteriengewichtung';
|
||||
$string['weight'] = 'Gewichtung';
|
||||
$string['weightederrorcount'] = 'Durchnittsfehlerzahl: $a';
|
||||
$string['weightforbias'] = 'Gewichtung für Abweichung';
|
||||
$string['weightforgradingofassessments'] = 'Gewichtung der Bewertungen der Assessments';
|
||||
$string['weightforpeerassessments'] = 'Gewichtung für Peer-Assessment';
|
||||
$string['weightforreliability'] = 'Gewichtung der Zuverlässigkeit';
|
||||
$string['weightforteacherassessments'] = 'Gewichtung für Trainer/innenbewertungen';
|
||||
$string['weights'] = 'Gewichtungen';
|
||||
$string['weightsusedforfinalgrade'] = 'Gewichtung, die für die Endnote verwendet wird';
|
||||
$string['weightsusedforsubmissions'] = 'Gewichtung, die für die Beiträge verwenden wird';
|
||||
$string['workshopagreedassessments'] = 'Bewertungen, denen zugestimmt wurde';
|
||||
$string['workshopassessments'] = 'Bewertungen des Workshop';
|
||||
$string['workshopcomments'] = 'Kommentare des Workshop';
|
||||
$string['workshopfeedback'] = 'Anmerkungen zum Workshop';
|
||||
$string['workshopsubmissions'] = 'Ausführungen zum Workshop';
|
||||
$string['wrongpassword'] = 'Falsches Passwort für diesen Workshop';
|
||||
$string['yourassessments'] = 'Ihre Assessmentbewertungen';
|
||||
$string['yourassessmentsofexamplesfromtheteacher'] = 'Ihre Assessment z.B. von $a';
|
||||
$string['yourfeedbackgoeshere'] = 'Ihr Feedback beginnt hier';
|
||||
$string['yoursubmissions'] = 'Ihre eingereichten Lösungen';
|
||||
|
||||
?>
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue